Komplette Elektronik stürzt beim Start ab

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

wenn ich morgens mein Auto starte, stürzt manchmal (nicht immer) die kompeltte Elektronik ab, Tacho bleibt bei null stehen, drehzahlmesser funzt nicht, radio bleibt aus, klima bleibt aus, fensterheber gehen nicht borcomputer funktionen sind nicht aufrufbar und noch andere dinge die mir jetzt nicht einfallen. Ausserdem kommt ein komisches Geräusch aus dem Motorraum, ähnlich wie ein starkes Gebläse. Dieses Problem tritt immer morgens beim Starten auf manchmal auch abends wenn das auto einige Stunden gestanden hat.
Nachdem ich Motor aus und wieder einschalte ist alles wieder in Ordnung.
Fahren kann ich aber mit dem Auto.

Vor kurzem wurde das Zündschloss erneuert, kann es damit zusammenhängen??
Bin wirklich Ratlos und für jede Hilfe dankbar.

Auto: DB 180 C, W203, Bj. 12/2000, KM-Stand: 95000, Automatikgetriebe.

26 Antworten

ich gehe davon aus, dass das zündschloss io ist. es kann sein das beim einbau bzw. bei der programmierung nicht richtig gelaufen ist. nur wie beweise ich das bzw. wie argumentiere ich da? fakt ist, vor dem zündschlosseinbau also vor dem werkstattbesuch hat ja alles funktioniert. wo ist da meine schuld? oder sehe ich das verkehrt?

Hallo,
ich hatte vor ca. 9 Monaten genau das gleiche Problem.
Darauf hin wurde zuerst das Zündschloss gewechselt, kein Erfolg. Warum wurde bei dir das Zündschloss getauscht, wenn du vorher keine Probleme hatest.
Bei mir folgte darauf hin eine dreiwöchige Aktion in MB Werksatt Beresa in Münster.
Kosten ca. 2000€. Der o.G. Fehler war dann behoben, aber die MKL ging immer wieder an.
Nach Austausch von der Drosselklappe war alles wieder O.K.
Aber schon traurig, das Mercedes selbst ihre eigenen Autos nicht reparieren kann. Wie gesagt eine Reparaturzeit von drei Wochen (ohne Leihwagen) ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel.
Schließlich wurde für das neue Zündschloss ein neuer Schlüssel programmiert. Nochmal 185€. Danach war der Fehler weg.
Kleine Übersicht über die Teile die getauscht wurden: Zündschloss, Schlüssel, Drosselklappe, Nockenwellensteller, kompletter Motorkabelbaum, Zündspulen, diverse Test. Testfahrten von über 700km.

Also hatte gestern den Termin in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher soll Klemme 15 (was das auch immer sein mag??) angezeigt haben. Jetzt haben die mir gesagt, dass das damals eingebaute Zündschloss erneuert werden soll und das auf Kulanz gehen würde. Jetzt warte ich auf das neue Zündschloss.

Hast du dir mal alle Massepunkte im Motorraum angeschaut. Einfach mal etwas lösen , bewegen und wieder fest anziehen. Soll manchmal Wunder wirken.

Ähnliche Themen

Also jetzt wurde ein neuer Zündschloss eingebaut aber das Problem besteht immer noch. Was sich geändert hat ist, dass dieses Probleme mit dem Schlüssel von meiner Frau nicht mehr vorhanden ist. Aber mit meinerm Schlüssel habe ich immer noch das Problem. Habe auch schon die Batterien im Schlüssel ausgetauscht, ohne Erfolg.

Problem ZV oder die Drehfreigabe vom Schloß?

was heisst drehfreigabe? und komisch ist doch auch das der eine schlüssel keine probleme macht aber der andere umso mehr.

ZV=Türen auf -zu/Drehfreigabe =Schlüssel einstecken SSSÜÜT dann herum drehen Zündung ,Starten.

ja dieses ssüüt ist ja da

und dann gehst nicht mehr weiter!? ja das drüfte dann wohl einen neuen Schlüssel geben.

Moin,

die Arbeiten am Zündschloß sind nicht so GANZ OHNE. Wurde bei mir auch gewechselt, weil während der Fahrt die kompletten Anzeigen im KI kurz aufgeleuchtet hatten. Motor hatte kurze Aussetzer.

Fehler war eindeutig abgelegt. DB-Meister : bekannter Fehler, Zündschloß hat Softwareproblem und "läuft" nur noch im "Notprogramm" kann bis zur kompletten Fehlfunktion führen.

Der DB Meister meinte "alle Schlüssel" mitbringen. Daten werden dann am Fahrzeug ausgelesen, dann neues Zundschloß eingebaut und danach wieder aufgespielt - nun werden die Schlüssel angelernt - fertig.

Mit dem neuem Zündschloß habe ich nie wieder ein Problem in Bezug auf oben genannt gehabt.

Die Idee mit den Masseverbindungen, spez. Batterie (da beide Anschlüsse, ob wirklich fest) - würde ich auch prüfen.

Ruhestrom messen - saugt vielleicht die Batterie über Nacht leer.

Gruß Sven...

So, jetzt habe ich einen neuen Schlüssel vom sehr Freundlichen bekommen. Schön mit Chrom, siehr sehr elegant aus. Die Kosten trage ich natürlich. Schlüssel kosstet um die 150+Anlernen+Arbeit. Mal schaun ob der Fehler immer noch besteht. Laut dem sehr Freundlichen lag es definitv am Schlüssel.

Na ja die müssten es wissen schließlich haben die das Auto mehr als ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen