Komplett Restauration

Audi A6 C5/4B

Hi, ich musste schweren Herzens meinen 2.4er nach drei Jahren abmelden da er einfach zu kaputt ist und kein TÜV mehr bekommt. Mein Plan ist es jetzt das Auto erstmal stehenlassen und dann nach und nach komplett zu restaurieren also alles raus, neu lackieren und wieder alles rein was noch brauchbar ist. In dem Zug vlt auch grad ein paar Sonderausstattungen wie zb SH Hinten, anklappbare Spiegel und was es so alles gab.

Meine Fragen wären:
1. Muss das neue Zeug an Sonderausstattung eingetragen werden bei der Neuzulassung?
2. Ich hab irgendwas von Ordungsamt gelesen wenn das Auto länger steht das die ne Welle schieben wegen Öl verlieren und sowas (ja er verliert Öl aber steht in der Garage).
3. Wie viel würde ne komplette Restauration vom 2.4er Limousine mit Multitronic grob geschätzt kosten wenn ich noch Sonderausstattungen einbauen will und neu lackieren (Blechschäden hat er keine)?
4. Wo bekomme ich Teile her die nicht mehr gebaut werden, sprich Elektronik, Dichtungen, Schrauben, etc?

Ich will so viel wie möglich behalten von dem was noch gut ist, aber was Schrott ist soll weg. Da er viele Elektrische Probleme hat will ich die gesamte Elektronik neu machen, mechanisch nur das was wirklich nicht mehr zu retten ist und halt Verschleißteile. Also alles in allem einfach ne 1zu1 Kopie seiner selbst im Originalzustand mit Sonderausstattung, kein Tuning oder sonstiges. Da würde die Multitronic eh gleich wieder rumheulen wenn der noch gechippt wird.

Ich freue mich auf eure Antworten und Hilfe, vlt hat sowas schonmal jemand gemacht oder macht es regelmäßig.

10 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Problem, hätte 2019 eigentlich nur neue Kotflügel für vorn gebraucht. Hab ich günstig bekommen im Nachbau mit Erstausrüsterqualität (Ich kanns bestätigen, sind bereits montiert, aber dazu später).
Ahja, und eigentlich wär a Zahnriemenwechsel auch fällig gewesen (bei meinem 2.5-er san das 2 Zahnriemen). Gut, den ganzen Satz incl. Wasserpumpe um knappe 300,- € bestellt.
Aber jetz kommts.
Ich bau vorne alles auseinander hier in der Halle, Oida, is die ganze Lichtmaschine versüfft/schwarz. Ich nehm die Lichtmaschine runter, dann Bremsenreiniger und reinige den ganzen Block auf der Beifahrerseite.
Und was entdecke ich, wo der Schaaß herkommt? Zylinderkopfdichtung - aber nur ein minimaler Riss nach außen, so daß es auch zu keiner Öl/Kühlflüssigkeit-Mischung kam, oder dergleichen schlimmer.
O.K., ich ins Internet, geschaut, nix gescheits an Werkstätten gefunden. Ich mich so umgehört, so ab 1100,- € hätt mich der Spaß gekostet, das der Motor wieder Top ist.
Konnt ich mir zu dem Zeitpunkt auch ned leisten. Gut, abgemeldet.
Denn hab i im Internet nach Motoren geschaut, Komplettmotoren. Find i glatt weg einen in Deutschland, über ne Fahrzeugaufbereitungsfirma, für 499,- € + 150,- € Versand, mit gleichem Motorcode, aber weit über 80.000 km weniger runter, als meiner der drin war.
Gut, ich mir überlegt, wenn i e den Motor eh raus nehmen muß, dann kann ich mir den ganzen Zustand ohne Motor anschaun, was alles gemacht gehört.
Und nur zur Info, ich hab nen Quattro, da hab ich des Getriebe lieber drin gelassen.
Naja, und denn gings los, Zweimasseschwungrad umbauen auf Tauschmotor, alles ka Problem, aber Dehnschrauben nimmt man nur einmal.
Kost eine gute 4,- € und bei meinem brauch man 8 Stück von. Aber is ma lieber, als das i de alten nehm und nachher macht sich de Schwungscheibe mit da Kupplung selbstständig, da fliegt einem vorn alles um die Ohren.

Gut, komm ma mal zum Ende. Zu guter letzt hab ich dann hinten die Kotflügelseiten (hab ja nen Avant) abgeschliffen und an paar kleinen Stellen bissi gespachtelt Und 3 gebrauchte Türblätter (alle absolut Rostfrei) auseinander gebaut und abgeschliffen und paar kleine Dellen/Striemen gespachtelt, Heckschürze abgeschliffen.
Ab Frontscheibe ist mein "Dicker" grob gesagt fast nagelneu, Nagelneue (Nachbau) Schürze vorn, beide Kotflügel vorn, 3 Türblätter, beide hinteren Seiten und hintere Schürze selbst lackiert, neue Scheinwerfer. Im Motorraum die Träger rechts und links abgeschliffen, neu verzinkt und überlackiert. Frontscheibe auch selbst gewechselt, dazwischen den Scheibenrahmen geschliffen, neu verzinkt und neu lackiert.
Dann noch ne komplett neue Auspuffanlage um schlappe knapp 800,- € und da noch paar Kleinteile. Wenn ich überleg, 1 Leuchtweiteregulierungsschalter/Sensor für meinen kostete vorletztes Jahr um die 53,- €, aber brauch man 2, einen für die Vorderachse und einen für hinten. Leiwand.
Und denn wo einiges abgebaut war, wie Auspuffanlage, kommen so Dinge zum Vorschein, die man sonst nicht sieht. Hab ich den ganzen Heckunterboden neu überarbeitet.
Mittlerweile läuft er schon wieder, hat aber noch ka Pickerl. Um des zu bekommen, muß i hinten noch neue Stoßdämpfer einbaun und vorn bei 3 Traggelenken neue Gummis und hinten beidseitig neue Sturzkorrekturschrauben.
Der is jetzt seit 2019 abgemeldet - naja, hier in Österreich kein Problem, solange das Auto ned auf öffentlichen Grund steht...grins...und da kommts mir jetz auf paar Monate auch ned mehr drauf an, weil denn kriegt er hinten gleich neue Federn mit. Is ein Abwasch beim Quattro, da Feder und Dämpfer ineinander gesteckt sind.

Achja, alle Arbeiten an meinem A6 hab ich ohne Bühne gemacht.
Und nein, hab auch keine Grube in der Halle.

Gut, alles in allem hab ich nur an Neuteilen um die 6000,- € bis jetzt rein gesteckt. Knappe 1000,- € werdens noch. Ich weiß aber, ich habe minimum die nächsten 5 bis 10 Jahre meine Ruhe - hier in Österreich sowieso von Vorteil, hier muß man jedes Jahr zum Pickerl machen/TÜV-ASU.

Viele meinten schon, ob ich erm verkaufe. Hab ich zu denen nur gesagt, "Wenn i erm hätt verkaufen wolln, hätt i erm zam geschustert, das er grad so Pickerl kriegt und fort damit. Glaubts, i reiß ma so den Arsch auf für des Auto, richt es her, steck soviel Zeit rein wos ma keiner zahlt, um des Auto nun zu verkaufen? Ihr konnts ma alle sammt an Bock aufblaßn...lach..."
Ich will das Auto selber fahren.

Einige Bilder sind in meinem Profil

Ganz ehrliche Meinung von mir?
Wenn es sich jetzt um ein besonderes Fahrzeug handeln würde - ein seltener S6/Handschalter, oder ein RS6 als Limo, oder ein Allroad V8 - dann würde sich das wirklich lohnen.
Aber bei einem lahmen 2 4er - der auch noch das grottigste aller Getriebe verbaut hat - ganz klares nein.

@Sven1965 Ja aber hier gehts um komplett alles demontieren und ersetzen, nicht nur irgendwelche Teile die mal kaputt gehen nach der Zeit. Den gesamten Motor, Getriebe und alles andere zerlegen und neu aufbauen.

Na dann mach mal den Geldbeutel auf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philipp20011 schrieb am 18. Oktober 2022 um 15:05:19 Uhr:


@Sven1965 Ja aber hier gehts um komplett alles demontieren und ersetzen, nicht nur irgendwelche Teile die mal kaputt gehen nach der Zeit. Den gesamten Motor, Getriebe und alles andere zerlegen und neu aufbauen.

Ned bös gemeint, aber wenn Du sowas vor hast, sollte es Dir eigentlich egal sein was es kostet.
Naja, wer so ein Projekt vor hat, hat meißtens auch ein dickes Bankkonto - sollte man jedenfalls von ausgehen, denn da werden sich auch 10.000,- € absolut nicht ausgehn.

Wennst günstiger weg kommen willst, kauf Dir den gleichen Nagelneu, da sparst ne Menge Geld.

Sehe ich genauso. ich würde das nur machen wenn das Fahrzeug einen ideellen Wert für mich hätte, beispielsweise mein allererstes Auto oder ähnliche Sentimentalitäten.

Selbst nach einem Neuaufbau wirst du im Wiederverkauf keine nennenswerte Wertsteigerung erzielen. Der 2.4er ist sehr oft gebaut worden und auf dem Markt weiß Gott kein Exot.

Was den Preisrahmen angeht so hängt es davon ab wie viel Eigenleistung du reinsteckst und welche Teile tatsächlich angefasst werden müssen.

Ich schlage vor Du fertigst dir eine Excel Tabelle mit den einzelnen Bereichen wie Motor, Interieur Lackierung etc pp an die deiner Meinung nach für eine Aufbereitung bzw Ersatz in Frage kommen und recherchierst mal die Teilekosten bzw im Fall der Lackierung und anderen Dingen die du nicht selbst machen kannst beispielsweise die ungefähre Dienstleistung. So bekommst du nach und nach einen halbwegs passablen Überblick was der Spaß kosten würde.

Aber als allererstes überlegst Du Dir ob das Getriebe bleiben soll. Weil allein da darfste einige Scheine drin versenken 😉

Meinen 2.5 tdi Avant Quattro - ohne Luftfederung und als 6-Gang-Schalter gibts auch noch viele.
Jedoch war das schon 1997, als der raus kam, mein absolutes Traumauto.
Ja, ich hätte auch nicht gedacht, das sich 20 Jahre Später mein Traum für 1400,- € erfüllen würde.
Mich haben auch schon einige - nach dem Teilneuaufbau mit Motorwechsel gefragt, ob ich ihn verkaufe.
Im Leben ned!
Dann hätt ich ihn zusammen geschustert, das er grad so TÜV kriegt und fort damit. Dann mach ich mir nicht fast 3 Jahre die Arbeit und mach alles selbst und stecke - nur an Teilen - 5000,- € rein.
Arbeitsstunden noch garned gerechnet.
Weil ich genau weiß, das würde ich bei einem Verkauf niemals raus bekommen.
Ich will ihn selbst fahren - und jetzt fährt er wieder tadellos - ohne mucken, ohne irgend welche Fehlermeldungen.

Geht mir ähnlich, vor 16 Jahren hab ich meinen dicken verkauft und bin nun wieder bewusst zu dem Modell zurück als Daily. Nach 3 Mille Material ist mein 1200 Euro Kauf nun kurz vor Fertigstellung. ZWEI zusätzliche Schlachtwagen bringen genug Material auf Lager für die nächsten 20 Jahre

Ein anderer Gedankenansatz:

Wenn man sowas vorhat, wenn nicht jetzt wann dann? Vor dem Gesichtspunkt der E-Mobilität bzw Klimaneutralität - Es wird in den nächsten Jahren immer schwerer einen Verbrenner neu zuzulassen. Die Frage der Wirtschaftlichkeit stellt sich dann eigentlich nicht mehr, sondern eher was schwerer wiegt - das "Haben will" oder das Loch im Portemonnaie.

Für mich ist mit "haben will" eigentlich alles gesagt, ich muss meinen Dicken nicht fahren weil er wirtschaftlich ist sondern weil ich die Karre verdammt noch mal gern fahre.

Cheers strassenkater78

Deine Antwort
Ähnliche Themen