ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 18:38

Nach dem Bericht der AUTOZEITUNG Heft 2/2010 soll die komplett neue B-Klasse ab Ende 2011 weitere Käuferschichten erschließen. Sie ist Teil der neuen Frontantriebsarchitektur, auf der später auch die neue A-Klasse (2012), ein kleines viertüriges Coupè und ein Kompakt-SUV (beide 2013) entstehen.

Die B-Klasse wird deutlich flacher als bisher, der Radstand schrumpft leicht. Dennoch soll die hohe Sitzposition erhalten bleiben. Die Motoren stammen aus dem C-Klasse-Regal, allerdings mit angepassten Leistungsabstufungen (110 bis 204 PS). Geplant sind aufgeladene Benzin-Direkteinspritzer und Comon-Rail-Diesel. Später sollen sparsame Hybrid- und eine spezielle Brennstoffzelltenversion folgen.

Auch auf Allradantrieb ist die B-Klasse vorbereitet. (Auszug)

Dies ist das Ende der Sandwichbauweise mit allen besonderen Akzenten der B-Klasse, gibt es dann noch Unterschiede zu allen anderen Modellen der "Golfklasse" ?

Eure Meinung interessiert uns hier bestimmt im Forum

Beste Antwort im Thema
am 8. Januar 2010 um 9:32

Ich habe mir die B-Klasse wegen des Fahrzeugkonzepts gekauft (Sicherheit, Platzangebot usw.). Die neuen Modelle sowohl der A- als auch der B-Klasse führen das Konzept wohl leider zurück. Extremfall ist die neue A-Klasse, gehört aber nicht in dieses Forum.

Ist der Sandwichboden denn nicht auch wegen alternativer Antriebstechniken eingeführt worden? Wie werden den die künftigen F-Cell- oder E-Cell-Modelle Ihre Wasserstofftanks, Brennstoffzellen oder Batterien aufnehmen? Auf dem Beifahrersitz?

Mich überzeugen die sich andeutenden Modelle in ihrem derzeitigen Entwicklungs- und Designstadium absolut nicht. :(

Deshalb gilt für mich: Augen auf beim (nächsten) Autokauf. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!:p

424 weitere Antworten
Ähnliche Themen
424 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

das war schon weit früher hier mal thema...;o)

womöglich weil man für alternative antriebsarten dann die längergenutzte steckdosen-verbindung auf die straßenabgewandte seite halten will....(?!)

PS: Beim Ampera/Volt wird man dann wieder anders argumentieren, "fahrer-orientiertes laden"...;o)

Klingt logisch!:confused:

Wirkt jedoch irgendwie fremd und etwas asiatisch!

ich würde euch ja aktuelle Bilder geben aber leider ist bei uns im werk fotohandy verboten

aber wenn ich draußen am tor sehe mache ich ein Paar Bilder wie er angetan aussieht

Schlecht:

- Fast 9 cm tiefere Sitzposition. Und das wird noch beworben als Einstiegserleichterung.

- Seitliche Sicke: peinlich und unästhetisch

- Spalt zwischen Kühlergrill und Motorhaube - wie sieht das denn aus.

Das Teil haut mich nach A-Klasse 1. Generation und aktueller B-Klasse rein gar nicht vom Hocker.

am 25. August 2011 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von ferro-lee

Mir fällt gerade auf,

dass der Tankdeckel auf der Fahrerseite ist.

Wieso ist das nun so gelöst worden?

Das stammt noch aus der Zeit der Liason mit Chrysler.

Als die ersten Pläne für den 246 entwickelt worden sind wollte man den B eng verwandt mit dem Dodge Caliber bauen. Dann kam die Trennung.

Für eine komplette neue Entwicklung war es aber schon zu spät , so dass manche Sachen dann so geblieben sind.

Ich selber finde es nicht schlecht.

An der Tanke sind doch meistens alle Zapfsäulen die von rechts benutzt werden belegt. Jetzt hat man mit einem Tank der links sitzt es viel einfacher schneller zu tanken.

Bei den Transportern ist der Tank auch links an der B-Säule, da kannste tanken ohne auszusteigen :-))

 

der Marddin

echt jetzt, auf diese alte sache zurückzuführen ?! krass.

(ja stimmt, beim vito tür auf und...;o)

nach dem erlkönig mal den offiz. jetzt im vgl. mit der alten gegenübergestellt...

PS: Schöne viele große Bilder übrigens hier, http://www.netcarshow.com/mercedes-benz/2012-b-class/

W245-246-vgl

wenn ich überlege was die alles in der Halle umgebaut haben um das neue Modell

zu bauen zurzeit gehen 80 Autos pro Tag vom band

natürlich fehlen noch viele feineistellungen

am band

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg

 

Darf man denn als Mercedes-Mitarbeiter BMW fahren!?:D

Zitat:

Original geschrieben von ferro-lee

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg

 

Darf man denn als Mercedes-Mitarbeiter BMW fahren!?:D

Mercedes ist immer noch nicht so weit wie VW, gell ;)

innen wirklich sehr schmuck. aussen finde ich auch OK, auch wenn der "Hängebauch" nicht sein muss. Hoffen wir, dass Mercedes endlich von Anfang an dem Preis entsprechende Qualität liefert. Herstellung in Ungarn, Renault-Motoren....das klingt ja schonmal nicht mehr so gut.

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero

innen wirklich sehr schmuck. aussen finde ich auch OK, auch wenn der "Hängebauch" nicht sein muss. Hoffen wir, dass Mercedes endlich von Anfang an dem Preis entsprechende Qualität liefert. Herstellung in Ungarn, Renault-Motoren....das klingt ja schonmal nicht mehr so gut.

Wie oft denn noch?! Diese Motoren wurden noch selbstständig von Daimler entwickelt und werden auch selbstständig gebaut!

Die mit Renault entwickelten Motoren kommen nur im Smart zum Einsatz, wenn überhaupt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero

Renault-Motoren....das klingt ja schonmal nicht mehr so gut.

Die bisher vorgestellten Varianten sind allesamt Mercedesmotoren (Benziner M270, Diesel OM651). Ein Motor aus der Kooperation mit Renault wurde noch nicht vorgestellt und wenn man den Gerüchten glauben darf, dann kommt sowieso nur ein kleiner Einstiegsmotor als Kooperationsmotor (wenn er überhaupt den Aufstieg in A- und B-Klasse schafft und nicht alleine dem neuen Smart vorbehalten bleibt). Die restlichen Antriebe sind Mercedesmotoren. 

 

Und Produktionsstätten in Ungarn müssen nicht schlecht sein. Audi hat ein Motoren- und Produktionswerk in Gyor, wo u.a. der TT und das A3 Cabriolet gebaut werden und keines der Fahrzeuge ist durch schlechte Qualität aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Zitat:

Original geschrieben von eldudelero

Renault-Motoren....das klingt ja schonmal nicht mehr so gut.

Die bisher vorgestellten Varianten sind allesamt Mercedesmotoren (Benziner M270, Diesel OM651). Ein Motor aus der Kooperation mit Renault wurde noch nicht vorgestellt und wenn man den Gerüchten glauben darf, dann kommt sowieso nur ein kleiner Einstiegsmotor als Kooperationsmotor (wenn er überhaupt den Aufstieg in A- und B-Klasse schafft und nicht alleine dem neuen Smart vorbehalten bleibt). Die restlichen Antriebe sind Mercedesmotoren. 

Und Produktionsstätten in Ungarn müssen nicht schlecht sein. Audi hat ein Motoren- und Produktionswerk in Gyor, wo u.a. der TT und das A3 Cabriolet gebaut werden und keines der Fahrzeuge ist durch schlechte Qualität aufgefallen.

Ich war schneller ;)

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS

Ich war schneller ;)

Oh ja, stimmt, da muss ich wohl beim nächsten Mal mehr ranhalten. Aber immerhin wird so die Kernaussage nochmal unterstützt.;)

Zitat:

Original geschrieben von JWck

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS

Ich war schneller ;)

Oh ja, stimmt, da muss ich wohl beim nächsten Mal mehr ranhalten. Aber immerhin wird so die Kernaussage nochmal unterstützt.;)

danke erstmal für die info mit dem motor. mit dem werk muss tatsächlich nicht schlecht sein, aber wir reden ja hier schon über einen mercedes.....

am 26. August 2011 um 13:03

........danke erstmal für die info mit dem motor. mit dem werk muss tatsächlich nicht schlecht sein, aber wir reden ja hier schon über einen mercedes.....

 


Der neue Belch - W 246 - ist also endlich ohne Tarnung sichtbar geworden.

 

Allein der Schwund, von ca. 9 cm in der Sitzhöhe des neuen Belchs, lässt mich davon absehen,

dieses Auto je zu kaufen.

 

Wenn der "Schwund" sich allgemein künftig noch an mehreren Stellen zeigt,

dann können diejenigen B /Fahrer/innen vielleicht froh darüber sein,

wenn sie noch einen B - W 245, aus den Baujahrreihen ab 2009-2011 besitzen.

 

Liebe Grüße ans B Team, sowie Fahrer-u. Fahrerinnen

vom poco-loco-b-elch (W245)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Komplett neue B-Klasse ab Ende 2011