Komplett Aufbau Astra F 2l 16v !!!

Opel Astra F

Tach Leute,
habe mich entschlossen meinen Neu gekauften Astra F komplett auf zu bauen.
-Neuer Lack soll drauf
-Breiter muss er werden
-GSI verspoilerung rundum
-Motormäßig weiß ich nochnicht genau eig.soll der 2l 16v eco drinnbleiben aber mal schauen
usw.

Habe ihn ein bissle auseinander genommen und geschaut ob ich schlimme Roststellen finde....
Also vorne links an der Maske biin ich fündig geworden und unten am Träger (heißts glaub ich)....
schaut selbst...

Jetzt meine Frage: Soll ich vorne die Front komplett erneuern also sprich neue Maske usw oder nen Blech reinschweißen wo das Loch zu sehn ist?

Und was ist mit der Unterseite wie könnt ich das machen?

MFG

O-Tun3r

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von O-Tun3r


Also von der Karosserie her ist er TOP nur vorne am Schloßträger ein Loch und muss vorne was machen unten das Blech neu ka wies heißt siehe Bild und natürlich Motorhalter komplett...
Aber mein Problem ist eher der Motor muss den erstmal zum laufen bringen

Das Hosenrohr vom Auspuff sieht auch net gerade toll aus. Ist der denn noch dicht. Weil Auspuffteile (insbesondere Krümmer, Hosenrohr etc) sind richtig teuer bei dem Motor.

Ach ja nochwas: Bau Dir unbedingt noch nen Ölabscheider ein, damit die Drosselklappe und der Leerlaufsteller net so zusifft.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Neu zusammenlöten und fertig ist. Und gleich so nen Plastikschutz drum.

schrumpfschlauch😉

aber wenn du kein plan vom löten hast dann lass es lieber von einem mit erfahrung machen weil sowas sollte sauber gemacht werden.

Ne, Plastikgedöns. Das ist sogar aufgeschnitten und kann so drübergestülpt werden.

ach hier....ja weiss was du meinst

schrumpfschlauch sollte man trotzdem drüber machen würd ich meinen🙂

Ähnliche Themen

Den bekommste aber nicht überall rüber.

Löten kann ich kein Thema, schrumpfschläuche haben wa auch inner Firma;-) ich schau mal was ich machen kann....
Suche erstmal ne LIMA hat vill jemand eine zu Hause liegen?

Und wegen dem Luftmassenmesser kann ich da gleich nen Sportfilter drannhängen? Und woher krieg ich nen gescheiten?

Der Serienpapierfilter ist das beste was du einem Motor gönnen kannst!

Okay...
wegen dem Ölabscheider finde iwie nichts im inet 😕

Hier in diesem Thread ist unten ne Anleitung angehängt über die Reinigung des Ansaugsystems/Lerrlaufstellers beim X20XEV. Auf der letzten Seite ist auch der Einbau des Ölabscheiders genau beschrieben mit Teilenummern, Preisen und allem drum und dran.

http://www.motor-talk.de/.../...ube-aufbohren-x20xev-t2331556.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der Serienpapierfilter ist das beste was du einem Motor gönnen kannst!

villeicht noch ne K&N tauschmatte würd ich meinen

Super Anleitung dank dir;-) Sone *kacke* habe spätschicht die Woche kann nichts machen=( 😁 bis ich von der Arbeit bin ist überall schon geschlossen bei uns....naja

Zitat:

Original geschrieben von exxe



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der Serienpapierfilter ist das beste was du einem Motor gönnen kannst!
villeicht noch ne K&N tauschmatte würd ich meinen

NUR so wie ICH es geschrieben habe!

oha

wieso denn das?

?????????????????

Wodurch erreicht der Plattenfilter bei gleicher Fläche mehr Durchsatz? -> Richtig, offenporiger als der Papierfilter.

Partikelgrösse? Platte/offener -> 10x grössere Partikel.

Bonus: sogar Sandteilchen auf der "Rein"luftseite.

Zudem ist der Aufbau eines Nassfilters der mittels Öl benetzens "filtern" soll aus Zeiten des Vergasers. Öl kann den LMM zerstören oder auch falsche Werte verursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen