ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. kompfortsteuerung astra f

kompfortsteuerung astra f

Themenstarteram 2. Februar 2010 um 21:39

hallo leute...

habe mir ne zv nachgerüstet mit ffb....

habe alles angeschlossen, jetzt fehlt mir nurnoch die kompfortsteuerung.... vom zv steuerteil geht dafür 1 blau/schwarzes kabel ab.... aber wo soll ich damit jetzt hin ???

danke schon mal :)

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hersteller? Fotos?

Zitat:

Original geschrieben von michy2010

hallo leute...

habe mir ne zv nachgerüstet mit ffb....

habe alles angeschlossen, jetzt fehlt mir nurnoch die kompfortsteuerung.... vom zv steuerteil geht dafür 1 blau/schwarzes kabel ab.... aber wo soll ich damit jetzt hin ???

danke schon mal :)

was kann man wohl noch schließen ;)

wenn man natürlich keine el-fensterheber und el-schiebedach hat wird sie wohl nichts bringen, zu dem ist fraglich ob die über masse gesteuert wird oder über plus.

im astra geht alles über die masse.

am besten in den FAQ`S den blog von den el-fensterhebern durchlesen da steht eigentlich alles drinn

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 10:30

hallo leute... erstmal danke für die antworten...

also das steuerteil und anleitung ist hier zu sehen...

http://www.opel-voting.de/.../...auschen-nur-steuerteil-anleitung-.jpg

also ich habe noch nen bisschen gelesen, und ich muss auf beiden seiten die türverkleidungen abnehmen und vom fensterheber den stecker abnehmen... dann pin 6 mit nem kabel belegen,und fahrerseite+fahrerseite verbinden... dann das kabel vom zv steuergerät an die beiden NEUgelegten kabel und schon müsste es funzen.... vorausgesetzt ich habe die kompfortsteuerung aktiviert.... dazu den fensterheberknopf 3 sekunden nach oben gedrückt halten.... +auch bei der beifahrerseite....

 

müsste jetzt dann eigentlich klappen oda ???

@pc-bastler1 das ich EF dazu brauche ist mir schon klar...:D

mir gings darum wohin da ! ;) trotzdem thx

Dein Link geht nur bei Registrierung!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so einfach funktioniert, da ich zumindest keine Funk-ZV kenne, die auf dem Komfortausgang ein lange andauerndes Massesignal liefert.

Die Steuergeräte von Fenstern und Schiebedach im Astra F brauchen nämlich Masse bis sie zu sind (bzw. eben etwas länger).

Alle mir bekannten Zubehör-FFBs liefern einen kurzen Impuls (+ oder -).

Damit das dann funktioniert brauchst Du noch eine kleine Impulsverzögerungsschaltung. Ein Beispiel findest Du in den Kommentaren zur EFH-Anleitung.

edit: hmm... ich sehe gerade, dass die Kommentare bei der EFH-Anleitung nicht mehr angezeigt werden... Ist das nur bei mir so, oder spinnt da was?

Zitat:

Original geschrieben von michy2010

hallo leute... erstmal danke für die antworten...

also das steuerteil und anleitung ist hier zu sehen...

http://www.opel-voting.de/.../...auschen-nur-steuerteil-anleitung-.jpg

also ich habe noch nen bisschen gelesen, und ich muss auf beiden seiten die türverkleidungen abnehmen und vom fensterheber den stecker abnehmen... dann pin 6 mit nem kabel belegen,und fahrerseite+fahrerseite verbinden... dann das kabel vom zv steuergerät an die beiden NEUgelegten kabel und schon müsste es funzen.... vorausgesetzt ich habe die kompfortsteuerung aktiviert.... dazu den fensterheberknopf 3 sekunden nach oben gedrückt halten.... +auch bei der beifahrerseite....

 

müsste jetzt dann eigentlich klappen oda ???

@pc-bastler1 das ich EF dazu brauche ist mir schon klar...:D

mir gings darum wohin da ! ;) trotzdem thx

in den faq´s steht es genau beschrieben wie es geht und was zu beachten ist.

schaltpläne sind dort auch dabei genauso wie die belegungspläne der stecker von der a-säule

BEI NICHT BEACHTEN KANN ES ZUR ZERSTÖRUNG DER EL-FESNTERHEBER UND / ODER DER ZV KOMMEN

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker

Dein Link geht nur bei Registrierung!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so einfach funktioniert, da ich zumindest keine Funk-ZV kenne, die auf dem Komfortausgang ein lange andauerndes Massesignal liefert.

Die Steuergeräte von Fenstern und Schiebedach im Astra F brauchen nämlich Masse bis sie zu sind (bzw. eben etwas länger).

Alle mir bekannten Zubehör-FFBs liefern einen kurzen Impuls (+ oder -).

Damit das dann funktioniert brauchst Du noch eine kleine Impulsverzögerungsschaltung. Ein Beispiel findest Du in den Kommentaren zur EFH-Anleitung.

edit: hmm... ich sehe gerade, dass die Kommentare bei der EFH-Anleitung nicht mehr angezeigt werden... Ist das nur bei mir so, oder spinnt da was?

die brauchen die masse bis sie zu sind, sonst bleiben die stehen.

die einfachste lösung ist ein 12v eltaco (stromstoßrelais), was bei der zu funktion ein schaltet durch den impuls und beim auf schließen wieder einen impuls bekommt und aus geht .

so mit sind die el-fensterheber und schiebedach wieder freischaltet, dazu braucht man keine aufwendigen schaltungen

eltaco´s bekommt man in jedem baumarkt oder elektrohandel

PS:

die kommentare wurden von mir rausgenommen, weil wenn einer den blog verlinkt hatte kam automatisch ein kommentar mit der verlinkung dazu.

das heist die liste wurde immer länger und unübersichtlicher, deshalb habe ich die funktion deaktiviert.

Ich hab da auch mal eine Frage zu kann man sich auch diese Komfortsteuerung nachrüsten?

Und ist das viel arbeit?

Wenn ja denn lohnt sich das nicht so wäre aber auch nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von BlackAngelll

Ich hab da auch mal eine Frage zu kann man sich auch diese Komfortsteuerung nachrüsten?

Und ist das viel arbeit?

Wenn ja denn lohnt sich das nicht so wäre aber auch nicht schlecht.

wenn du bereit bist dir in den faq´s den blog durchzulesen, dann kanst du dir ein bild von dem aufwand machen.

nur liegt es an dir es gut und ordentlich zu machen, das heist die türkabelbüme raus zu nehemen und die drähte sauber einzubauen oder sie einfach so rein zu wurschteln.

wo bei ich dir ersteres empfele das senkt die fehler quote und erhöt deutlich die zuverläßigkeit.

wie es eingebaut wird siehts du in dem blog mit bildern.

4 std kannst du aber locker rechnen, weil es eine fummelei ist die drähte in die stecker der a-säule zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1

....

die einfachste lösung ist ein 12v eltaco (stromstoßrelais), was bei der zu funktion ein schaltet durch den impuls und beim auf schließen wieder einen impuls bekommt und aus geht .

so mit sind die el-fensterheber und schiebedach wieder freischaltet, dazu braucht man keine aufwendigen schaltungen

....

eltaco´s bekommt man in jedem baumarkt oder elektrohandel

pffff. "aufwendige Schaltungen" bestehend aus 3 Bauteilen mit Wert unter einem Euro. Will gar nicht wissen was so ein Stromstoßrelais im Baumarkt kostet...

Themenstarteram 4. Februar 2010 um 10:03

@ pc-bastler1

erstmal JAP kommt mir sehr sehr bekannt vor :D

könnte glad von mir gewesen sein :rolleyes:

also ich habe es gestern noch gemacht,und es funktioniert wunderbar !!!

@ BlackAngelll @ also der aufwand ist schon nen bisschen... habe allerdings ne komplette zv eigebaut ! wenn du schon ne zv hast,ist es NICHT viel arbeit... !! dann ist die hauptarbeit auf der beifahrerseite unterm handschubfach !!! dazu kann ich bei intresse auch links geben !

habe mir bei ebay das zv steuergerät für 15€ gekauft dann nur an die zv angeklemt... 2 kabel an die scheinwerfersicherung (stat blinker) und 2 kabel von den fensterhebern in den innenraum gelegt... die NEUEN kabel an das BL/SW vom steuergerät,fertig.... mit allem drin und dran ca.nen halben tag....!

gruss michy

Zitat:

Original geschrieben von michy2010

@ pc-bastler1

erstmal JAP kommt mir sehr sehr bekannt vor :D

könnte glad von mir gewesen sein :rolleyes:

also ich habe es gestern noch gemacht,und es funktioniert wunderbar !!!

@ BlackAngelll @ also der aufwand ist schon nen bisschen... habe allerdings ne komplette zv eigebaut ! wenn du schon ne zv hast,ist es NICHT viel arbeit... !! dann ist die hauptarbeit auf der beifahrerseite unterm handschubfach !!! dazu kann ich bei intresse auch links geben !

habe mir bei ebay das zv steuergerät für 15€ gekauft dann nur an die zv angeklemt... 2 kabel an die scheinwerfersicherung (stat blinker) und 2 kabel von den fensterhebern in den innenraum gelegt... die NEUEN kabel an das BL/SW vom steuergerät,fertig.... mit allem drin und dran ca.nen halben tag....!

gruss michy

wenn du meinst das es nicht viel arbeit macht den sicherungkasten, handschufach, lichtschalter sam tlüftungdüse auszubauen um nur an die stecker zur a-säule gut hinzukommen.

dazu kommen noch beide türverkleidungen und die zwei kabelbäume um die drähte zu den motoren zu legen.

ist es eigentlich nicht viel und 4std sind für einen geübten schrauber gerechnet der weis wo er was abmachen muß

wie gesagt schau dir am besten die anleitung in den FAQ`S an

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1

....

die einfachste lösung ist ein 12v eltaco (stromstoßrelais), was bei der zu funktion ein schaltet durch den impuls und beim auf schließen wieder einen impuls bekommt und aus geht .

so mit sind die el-fensterheber und schiebedach wieder freischaltet, dazu braucht man keine aufwendigen schaltungen

....

eltaco´s bekommt man in jedem baumarkt oder elektrohandel

pffff. "aufwendige Schaltungen" bestehend aus 3 Bauteilen mit Wert unter einem Euro. Will gar nicht wissen was so ein Stromstoßrelais im Baumarkt kostet...

das digitale multirelais von eltaco kostet 26 €

kann spannungen auf der spule von 6V - 230V AC/DC und das gleichzeitig zb: 8V DC und 230V AC

dann kann es alles was das herz begehrt:

verzögert ein und auschalten, impulse geben länge einstellbar, von o,1 sec bis 60 std, usw....

das alles für 26 €, was meinst du was mich im fachhandel nun ein gewöhnliches eltaco 12V DC kostet denke 2-3 €

im baumarkt dürften es ca 15€ sein.

da kosten auch sicherungs schraubkappen im doppelpack 7,49 € und im fachhandel eben nur 0,50 € das stk

dazu braucht man keine zeit und bastelarbeiten einfach anklemmen und schon ist man fertig für ca 3-5 €

Das ist halt der Unterschied zwischen dem Elektriker und dem Elektrotechniker... ;)

Der eine nimmt Kabelschuhe, Relais und eine Crimpzange, der andere eine Lochrasterplatine, einen Transistor, einen Kondensator und zwei Widerstände, sowie den Lötkolben... ;)

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker

Das ist halt der Unterschied zwischen dem Elektriker und dem Elektrotechniker... ;)

Der eine nimmt Kabelschuhe, Relais und eine Crimpzange, der andere eine Lochrasterplatine, einen Transistor, einen Kondensator und zwei Widerstände, sowie den Lötkolben... ;)

ich sehe da keinen unterschied, ich mache es mir nur gerne einfach :D

nur das problem ist wie lange kommt bei dir ein signal raus?

das eltaco simuliert 100% die original zv da liegt das signal solange an bis sie wieder aufmacht.

zu dem benütze ich aderendhülsen und keine kabelschuhe.

du mußt im auto löten, warscheinlich noch strom über eine kabeltrommel holen oder besitzt du wie ich einen gaslötkolben :D:cool:

denk daran ich habe die lizens zum löten, wenn du eräts was ich vorhabe mit den teilen auf meinem schreibtisch bist du gut :cool:

dann las ihn mal raushängen deinen techniker

Dscn3337
Deine Antwort
Ähnliche Themen