Kompetenz
Hallo Jungs,
ich weiß nicht ob das hier so reinpasst aber es muss mal gesagt werden, ich fahre seit zwei Jahren einen A3 und bin sehr zufrieden damit. Ich arbeite als Disponent in einer Mercedes-Benz Niederlassung. In letzter Zeit ist sehr erschreckend zu beobachten wie manche leute ticken und wie ATU ihre Kunden behandelt. Ein kleines Beispiel, letzte Woche ruft ein Kunde an und braucht neue Radbolzen , kein problem die passenden für sein Fahrzeug rausgesucht und für ihn reserviert. Ein Tag später kommt der Kunde und will die Radbolzen abholen und beschwert sich warum die so teuer sein. Der Preis liegt bei 62€ für 20 Stück inklusive Märchensteuer ( ganz normaler Preis finde ich ,wie bei jeder anderen Premium Marke auch). Nach langen gerede will er sie nicht haben er geht zu ATU okay wunderbar wenn er meint. Vor 3 Tagen kommt er wieder , und dachte er wolle sie jetzt doch. Dann erzählt er mir er brauche vier neue Radnaben?! Er erklärt mir das er sich beim ATU welche für 25€ gekauft hat aber die leider die falschen waren und er jetzt vier neue Radnaben brauche. Ich musste mein Lachen verkneifen weil iwie auch selber schuld. Ich fragte ihn ob es nicht die Schuld vom ATU ist , darauf sagte mir Sie meinten ich sollte doch wissen was für welche ich brauche , naja ich hab dazu nichts mehr gesagt.
Häufiger sind mir solche sachen wiederfahren, oft höre ich das sie zum ATU gehen weil sie ja um einiges billiger sind als Vertragspartner. Der Stundensatz bei uns ist zwischen 80€ und 100€ (was eigentlich bei AUDI BMW nicht anders ist) und beim ATU um einiges billiger. Drauf hin antworte ich wie es mit der Qualität und Garantie bei Ersatzteilen ist und Garantie auf Lack oder Rost? Darauf lachen nur die meisten.
Vor ein paar tagen dann ein Gespräch mit nem Meister vom ATU. Er meinte ob es so toll ist für den Stern zu arbeiten? Ich meinte warum er das wissen will , er meinte nur ob ich genung verdiene. Was zur Hölle will er von mir?! Nach langen hin und her erzählte er mir dann , das er ein Basislohn bekomme aber er sein Lohn nach belieben nach oben vergrößern kann. Um so mehr Teile er verkauft umso höheren Lohn. Bei vielen Kunde die ein Ölwechsel machen, meinte er das sie ne neue Ölwanne brauche. Bei vielen die Bremsen erneuern neue Stoßdämpfer verkauft und so weiter und bei Frauen und alte Leute das eig ganz gut funktioniert.
Wie krank ist das eig?
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
ich weiß nicht ob das hier so reinpasst aber es muss mal gesagt werden, ich fahre seit zwei Jahren einen A3 und bin sehr zufrieden damit. Ich arbeite als Disponent in einer Mercedes-Benz Niederlassung. In letzter Zeit ist sehr erschreckend zu beobachten wie manche leute ticken und wie ATU ihre Kunden behandelt. Ein kleines Beispiel, letzte Woche ruft ein Kunde an und braucht neue Radbolzen , kein problem die passenden für sein Fahrzeug rausgesucht und für ihn reserviert. Ein Tag später kommt der Kunde und will die Radbolzen abholen und beschwert sich warum die so teuer sein. Der Preis liegt bei 62€ für 20 Stück inklusive Märchensteuer ( ganz normaler Preis finde ich ,wie bei jeder anderen Premium Marke auch). Nach langen gerede will er sie nicht haben er geht zu ATU okay wunderbar wenn er meint. Vor 3 Tagen kommt er wieder , und dachte er wolle sie jetzt doch. Dann erzählt er mir er brauche vier neue Radnaben?! Er erklärt mir das er sich beim ATU welche für 25€ gekauft hat aber die leider die falschen waren und er jetzt vier neue Radnaben brauche. Ich musste mein Lachen verkneifen weil iwie auch selber schuld. Ich fragte ihn ob es nicht die Schuld vom ATU ist , darauf sagte mir Sie meinten ich sollte doch wissen was für welche ich brauche , naja ich hab dazu nichts mehr gesagt.
Häufiger sind mir solche sachen wiederfahren, oft höre ich das sie zum ATU gehen weil sie ja um einiges billiger sind als Vertragspartner. Der Stundensatz bei uns ist zwischen 80€ und 100€ (was eigentlich bei AUDI BMW nicht anders ist) und beim ATU um einiges billiger. Drauf hin antworte ich wie es mit der Qualität und Garantie bei Ersatzteilen ist und Garantie auf Lack oder Rost? Darauf lachen nur die meisten.
Vor ein paar tagen dann ein Gespräch mit nem Meister vom ATU. Er meinte ob es so toll ist für den Stern zu arbeiten? Ich meinte warum er das wissen will , er meinte nur ob ich genung verdiene. Was zur Hölle will er von mir?! Nach langen hin und her erzählte er mir dann , das er ein Basislohn bekomme aber er sein Lohn nach belieben nach oben vergrößern kann. Um so mehr Teile er verkauft umso höheren Lohn. Bei vielen Kunde die ein Ölwechsel machen, meinte er das sie ne neue Ölwanne brauche. Bei vielen die Bremsen erneuern neue Stoßdämpfer verkauft und so weiter und bei Frauen und alte Leute das eig ganz gut funktioniert.
Wie krank ist das eig?
21 Antworten
ein früherer arbeitskollege von mir (arbeite beim Audi-vertragshändler) hat jetzt auch letztens seinen meister gemacht und hat jetzt bei a.t.u angefangen...er hat auch bestätigt,dass diese werkstätten in der werkstatt listen hängen haben ,welche komponenten mehr, und welche weniger verkauft werden müssen (bremsflüssigkeit etc.)...Auch eine lustige story war, als er erzählt hatte,dass kurz nachdem er da angefangen hat, einen wagen auf der bühne zum winterräder wechseln hatte bei dem die winterräder 9jahre alt waren und schon leicht prös waren..daraufhin hat er den kunden drauf angesprochen...und was sagt der kunde. ^^......."die hatte ich aber letztes jahr bei ihnen gekauft ^^ 😁😁 seeehr peinlich
Ich habe meine Winterräder auch bei ATU aufziehen lassen. Da die Rotor-Design Felgen im Rückstand sind, dauerte das etwas länger mit den Felgen. So kurzfristig gab es woanders keine Termine mehr.
Bei der ATU Hotline wurde mir gesagt ich solle einfach um 17:00 Uhr vorbeifahren. Die Telefonnummer von der einzelnen Werkstatt ist nicht zu finden, was auch so gewünscht ist wie man mir später sagte. Also ich mit meinem Vater und zwei vollen Autos nach ATU. Dann wurde mir gesagt, das gehe heute aber nicht mehr. Also habe ich eben alles dagelassen. Am nächsten Nachmittag sollte alles gleich kostenlos montiert werden. Naja, das ging dann auch nicht mehr, also musste ich selber ran.
Unverschämt war aber, dass es hieß, Stahlventile kosten 1,.. Euro Aufpreis. Dafür wollte ich nicht extra welche rauskramen. Nachher hieß es aber, die kosten 5,.. Euro pro Stück oben drauf. So haben die mir eben 15 Euro extra abgezockt, weil jetzt könne man daran nichts mehr ändern, ich wollte ja welche haben. Beweisen kann man das eh nicht.
Ich halte von ATU auch nix, außer man weiß genau, was getan werden muss und lässt sich da auch nicht belabern.
Meine Eltern haben im Frühjahr die Radbolzen mal da festziehen lassen. Jetzt zum Winter wollte ich wechseln - Radsicherung versemmelt, weil das Ding dermaßen fest saß. Also neue bestellt und dann gleich damit zu ATU geschickt, sollten die mal fein wieder lösen. Keine Chance. Hat dann zwei Stunden gedauert, weil selbst Aufbohren allein nicht funktioniert hat. Und das alles am 2500€-M-Felgensatz 😁
Ich habe da meine Reifen gekauft und auf meine neuen Felgen montieren lassen. Aber wirklich nur die Reifen und Montage, Ventile hat ich auch schon selber gekauft und aufs Auto hab ich sie auch selber gemacht. Da gabs keine Probleme, ging schnell, war günstig und ich war beim Aufziehen dabei. War sogar ganz nett der Meister und waren extra vorsichtig mit den guten Stücken.
Mehr würd ich da aber trotzdem nicht machen lassen. 😉
Ähnliche Themen
Bei ATU war ich einmal da ich keine Langnuss hatte für die Zündkerzen zu wechseln. Aus Verischerungstechnischen Gründen darf ja niemand in die Werkstatt. Wie dem auch sei bin ich draussen an der Torfront enlang gelaufen und habe durch die Scheibe geschaut. Hab mich gewundert wieso das Licht getestet wird und jede Funktion durchgeschaltet wird. Vielleicht ist es ja Service? Naja vorher habe ich gesehn wie ein Mechaniker in mein Auto einsteigen wollte, verschmutzer Overall und schwarze Finger, das konnte ich verhindern und Ihn bitten Schoner zu verwenden. Dies hat er dann auch getan. Der Hammer war nachdem, die Zündspulen draussen waren, ich glaub ich seh meine Augen nicht richtig und musste nochmals hinguggen und konnte wahrscheinlich gerade noch schlimmes verhindern, als der den Schlagschrauber ansetzen wollte und die Zündkerzen herausdrehen wollte. Als ich das sah bin ich in die Werkstatt gerannt und habe gesagt er soll die Arbeit sofort einstellen. Das gab Ärger mit dem Meister aber nicht zwischen dem Mechaniker sondern mir und dem meister. Das sind ausgebildete Fachleute und ich könne da als Laie nicht mitreden. Ich sagte dem meister im Beisein des Mechanikers er solle die Zündspulen wieder aufsetzen und der Auftrag hat sich erledigt. Der Meister sagte zu mir, ich muss aber trotzdem die volle Arbeit begleichen incl. Lichttest. Der wollte mir tatsächlich eine Rechnung präsentieren von 75 EUR + MWST ohne Material dass habe ich selbst mitgebracht. Ich weigerte die Zahlung und er die Herausgabe des Fahrzeuges. Dann rief ich die Polizei an und schilderte den Vorfall, dass hier Arbeiten gemacht werden die gar nicht besprochen wurden oder aufgeführt sind auf dem Auftrag aber berechnet und dass alles andere als professionell gearbeitet wird und ich selbst KFZ-Mechaniker bin und ich sehr wohl Ahnung habe wie man Zündkerzen wechselt. Jedenfalls gab es da noch ein bisschen Ärger, die Firma ATU wurde verwarnt, wegen Einbehaltung des Fahrzeuges usw. Ich musste die Rechnung nicht bezahlen und habe mir dann eine Langnuss gekauft und meine Zündkerzen selbst gewechselt. Nie mehr ATU und Co KG.
Noch ein Beispiel was interessant ist auch ohne Material da selbst mitgebracht.
Achsmanschette erneuern, bremsseitig vo. li
Audi Werkstatt 150 EUR
VW Werkstatt 140 EUR
Seat Werkstatt 100 EUR
Skoda Werksatt 80 EUR
ATU 80 EUR
Pitstop 70 EUR
Vergölst 80
Euromaster 300 EUR ( ja da muss der Querlenker ausgebaut werden und die Spurstange, somit Achsvermessung)
basierend auf telefonische Auskunft im Umkreis von 20 km.
Eine freie Werksatt hat es dann gemacht für 50 EUR.
Lasst euch nicht abzoggen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Zwiper
Ich habe da meine Reifen gekauft und auf meine neuen Felgen montieren lassen. Aber wirklich nur die Reifen und Montage, Ventile hat ich auch schon selber gekauft und aufs Auto hab ich sie auch selber gemacht. Da gabs keine Probleme, ging schnell, war günstig und ich war beim Aufziehen dabei. War sogar ganz nett der Meister und waren extra vorsichtig mit den guten Stücken.
Mehr würd ich da aber trotzdem nicht machen lassen. 😉
Zum Glück wird ja niemand gezwungen Kunde bei ATU zu sein. Der Ruf dieser Kette ist wohl zu recht sehr schlecht, auch Bekannte von mir haben die Erfahrung gemacht, Stichwort Ölspülung und überalterte Bremsflüssigkeit... Mein Auto bekommen die definitiv nicht in die Finger, selbt für überschaubare Verschleißreparaturen nicht, wie schon gesagt wurde darf man ja nicht daneben stehen und schauen was die machen. Aber auch bei Vetragswerkstätten sollte man sehr vorsichtig sein, vor allem in Verbindung mit Firmenwagen im Leasing. Ein Beispiel: Hatte meinen damaligen 8PA 2,0 TDI zur 60 K LL Service beim Freundlichen angemeldet, bin also morgens hin den Wagen abgegen, es gab soweit nichts Außergewöhnliches, Auto lief prima wie es sein soll. Da ich bei der Fahrzeugpflege wenn es sich ergibt auch immer einen Blick auf die Bremsen werfe, wusste ich dass die Stärke der Bremsklötze rundum bei noch etwas mehr als 50% lag, also keinen Grund zum Wechseln der Bremse. Mein Kundenbetreuer schrieb den Auftrag, natürlich gab es keine Dialogannahme wie es sein sollte und bemerkte nur so in nen Nebensatz: "ja bei 60 K Km machen wir dann die Bremse vorn komplett neu". Ich habe nur gesagt: "bitte was?? Die Bremsen sind rundherum einwandfrei". Er nur "ach ja hatte mit vertan, beim A6 sind die meistens bei 60 K Km fällig, Sie haben ja einen A3". Hätte ich also nicht sofort interveniert, hätten die mal schön vorne alles ersetzt obwhaol da noch mindestens 30 K Km oder mehr Zeit gewesen wäre, für die Scheiben sicherlich noch länger. Ich denke hier wollte jemand die Tatsache ausnutzen dass ich die Reparatur nicht selbst zahlen muss da Dienstwagen. Sowas finde ich dreist und unseriös, jemand ohne technischen Sachverstand oder gesteigertem Interesse an seinem Wagen hätte vermutlich einfach "ja, ok" gesagt...es ist also bei einigen Fachwerkstätten genauso wie bei den Ketten, nur halt auf etwas höherem Niveau, irgendwie müssen die Glaspaläste ja finanziert werden. Meine Erfahrung als Privatkunde mit meinem S3 8L der auch jede Wartung beim Freundlichen bekommen hat ist hingegen anders: es wurde sogar gefragt ob die Wischerblätter gewechselt werden dürfen, die Scheibenwaschanlage aufgefüllt werden darf und selbst mitgebrachte neue Xenon Brenner wurden im Rahmen des Zahnriemenwechsels für einen wirklich kleinen Mehrpreis mit eingebaut, dafür habe ich auch etwas über 1 K Euro dagelassen mit allem Drum und Dran... Bin mal gespannt wie der Freundliche im Frühjahr reagiert wenn ich den 3,2 zum Ölservice bringe und das Öl selbst dabei habe, viele hier haben ja keine Problem damit.
Gruß Frank
Hmm, also das man bei ATU nicht mit rein kann is mir neu. Bei unserem stand ich direkt bei den beiden die meine Reifen aufgezogen haben und hab denen auch noch erklärt wie die versteckten Ventile funktionieren, geguckt das es keine Kratzer gibt, mit denen geschwatzt usw. Auch andere die ihr Auto da hatten konnten fröhlich zugucken und fragen stellen. Die Tore sind auch immer offen soferns nicht Winter oder Unwetter ist. Vielleicht ist unser ATU hier ja sogar ne Ausnahme, wer weiß. 😉
Aber das mit Firmenwagen bei Audi stimmt, ich kriege bei uns in der Firma jede Rechnung in die Hand. Das sind unsummen die da zusammenkommen und ich wette das da immer mal was dabei ist was eigentlich nicht müsste. Aber es funktioniert halt, kontrolliert wird da nicht viel, das meiste wird einfach unterschrieben, gezahlt und fertig....