Kompetenz

Audi A3 8P

Hallo Jungs,

ich weiß nicht ob das hier so reinpasst aber es muss mal gesagt werden, ich fahre seit zwei Jahren einen A3 und bin sehr zufrieden damit. Ich arbeite als Disponent in einer Mercedes-Benz Niederlassung. In letzter Zeit ist sehr erschreckend zu beobachten wie manche leute ticken und wie ATU ihre Kunden behandelt. Ein kleines Beispiel, letzte Woche ruft ein Kunde an und braucht neue Radbolzen , kein problem die passenden für sein Fahrzeug rausgesucht und für ihn reserviert. Ein Tag später kommt der Kunde und will die Radbolzen abholen und beschwert sich warum die so teuer sein. Der Preis liegt bei 62€ für 20 Stück inklusive Märchensteuer ( ganz normaler Preis finde ich ,wie bei jeder anderen Premium Marke auch). Nach langen gerede will er sie nicht haben er geht zu ATU okay wunderbar wenn er meint. Vor 3 Tagen kommt er wieder , und dachte er wolle sie jetzt doch. Dann erzählt er mir er brauche vier neue Radnaben?! Er erklärt mir das er sich beim ATU welche für 25€ gekauft hat aber die leider die falschen waren und er jetzt vier neue Radnaben brauche. Ich musste mein Lachen verkneifen weil iwie auch selber schuld. Ich fragte ihn ob es nicht die Schuld vom ATU ist , darauf sagte mir Sie meinten ich sollte doch wissen was für welche ich brauche , naja ich hab dazu nichts mehr gesagt.

Häufiger sind mir solche sachen wiederfahren, oft höre ich das sie zum ATU gehen weil sie ja um einiges billiger sind als Vertragspartner. Der Stundensatz bei uns ist zwischen 80€ und 100€ (was eigentlich bei AUDI BMW nicht anders ist) und beim ATU um einiges billiger. Drauf hin antworte ich wie es mit der Qualität und Garantie bei Ersatzteilen ist und Garantie auf Lack oder Rost? Darauf lachen nur die meisten.

Vor ein paar tagen dann ein Gespräch mit nem Meister vom ATU. Er meinte ob es so toll ist für den Stern zu arbeiten? Ich meinte warum er das wissen will , er meinte nur ob ich genung verdiene. Was zur Hölle will er von mir?! Nach langen hin und her erzählte er mir dann , das er ein Basislohn bekomme aber er sein Lohn nach belieben nach oben vergrößern kann. Um so mehr Teile er verkauft umso höheren Lohn. Bei vielen Kunde die ein Ölwechsel machen, meinte er das sie ne neue Ölwanne brauche. Bei vielen die Bremsen erneuern neue Stoßdämpfer verkauft und so weiter und bei Frauen und alte Leute das eig ganz gut funktioniert.

Wie krank ist das eig?

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

ich weiß nicht ob das hier so reinpasst aber es muss mal gesagt werden, ich fahre seit zwei Jahren einen A3 und bin sehr zufrieden damit. Ich arbeite als Disponent in einer Mercedes-Benz Niederlassung. In letzter Zeit ist sehr erschreckend zu beobachten wie manche leute ticken und wie ATU ihre Kunden behandelt. Ein kleines Beispiel, letzte Woche ruft ein Kunde an und braucht neue Radbolzen , kein problem die passenden für sein Fahrzeug rausgesucht und für ihn reserviert. Ein Tag später kommt der Kunde und will die Radbolzen abholen und beschwert sich warum die so teuer sein. Der Preis liegt bei 62€ für 20 Stück inklusive Märchensteuer ( ganz normaler Preis finde ich ,wie bei jeder anderen Premium Marke auch). Nach langen gerede will er sie nicht haben er geht zu ATU okay wunderbar wenn er meint. Vor 3 Tagen kommt er wieder , und dachte er wolle sie jetzt doch. Dann erzählt er mir er brauche vier neue Radnaben?! Er erklärt mir das er sich beim ATU welche für 25€ gekauft hat aber die leider die falschen waren und er jetzt vier neue Radnaben brauche. Ich musste mein Lachen verkneifen weil iwie auch selber schuld. Ich fragte ihn ob es nicht die Schuld vom ATU ist , darauf sagte mir Sie meinten ich sollte doch wissen was für welche ich brauche , naja ich hab dazu nichts mehr gesagt.

Häufiger sind mir solche sachen wiederfahren, oft höre ich das sie zum ATU gehen weil sie ja um einiges billiger sind als Vertragspartner. Der Stundensatz bei uns ist zwischen 80€ und 100€ (was eigentlich bei AUDI BMW nicht anders ist) und beim ATU um einiges billiger. Drauf hin antworte ich wie es mit der Qualität und Garantie bei Ersatzteilen ist und Garantie auf Lack oder Rost? Darauf lachen nur die meisten.

Vor ein paar tagen dann ein Gespräch mit nem Meister vom ATU. Er meinte ob es so toll ist für den Stern zu arbeiten? Ich meinte warum er das wissen will , er meinte nur ob ich genung verdiene. Was zur Hölle will er von mir?! Nach langen hin und her erzählte er mir dann , das er ein Basislohn bekomme aber er sein Lohn nach belieben nach oben vergrößern kann. Um so mehr Teile er verkauft umso höheren Lohn. Bei vielen Kunde die ein Ölwechsel machen, meinte er das sie ne neue Ölwanne brauche. Bei vielen die Bremsen erneuern neue Stoßdämpfer verkauft und so weiter und bei Frauen und alte Leute das eig ganz gut funktioniert.

Wie krank ist das eig?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Greek25


Hallo Jungs,

ich weiß nicht ob das hier so reinpasst

Nö, tut es eigentlich nicht 😉

Aber will trotzdem mal was dazu schreiben.
War mit meinen Vorgänger-Fahrzeugen auch öfters bei der genannten Werkstattkette. Hab dabei aber immer nur die günstigen Ölwechsel-Angebote genutzt, da ich mir für den Preis die Finger nicht selbst schmutzig machen wollte. Und es war JEDES Mal so, daß bevor auch nur ein Handgriff der mit dem Ölwechsel zu tun hatte gemacht wurde, erstmal die Bremsflüssigkeit getestet wurde (diese war natürlich immer komplett am Ende, und lebensgefährlich damit weiterzufahren, etc. etc. 😉). Stoßdämpfer waren auch immer am Ende, usw.
Aber sind ja mittlerweile alles bekannte Vorgehensweisen bei den bekannten Ketten.

Wenn ich automobiler Laier wäre, würde ich mein Fahrzeug in ne ganz normale freie Werkstatt des Vertrauens, oder zum Vertragshändler bringen. Leute die immer am letzten Cent sparen wollen, müssen eben mit den Konsequenzen leben, wie man an Deiner Geschichte schön sehen kann.

ATU macht zwar einen billigen und kompetenten Eindruck (auf den ersten Blick und durch die Werbung), aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Schlimm ist es eigentlich nur dass immernoch zun viele Leute drauf reinfallen. "Ja, aber wenn die sagen dass man so nicht mehr fahren darf, dann muss das gewechselt werden"...

Andererseits, es gibt auch viele Kunden die nach einem ATU-Besuch zum Vertragshändler kommen weil bei ATU was kaputtrepariert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Schlimm ist es eigentlich nur dass immernoch zun viele Leute drauf reinfallen. "Ja, aber wenn die sagen dass man so nicht mehr fahren darf, dann muss das gewechselt werden"...

Richtig. Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, dann bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig wenn der Wagen eh schon halb zerlegt auf der Bühne steht.

Sagt man dann trotzdem nein, wird man noch mit irgendwelchen schriftlichen Erklärungen eingeschüchtert die man unterschreiben soll, daß der Wagen nicht verkehrssicher wäre, usw. Das könnte man alles auch einfach auf der Rechnung vermerken, und damit ist die Werkstatt aus dem Schneider. Aber so ne "erzwungene" Unterschrift verleiht dem Ganzen natürlich ne ganze Ecke mehr Nachdruck............

Zitat:

Nach langen hin und her erzählte er mir dann , das er ein Basislohn bekomme aber er sein Lohn nach belieben nach oben vergrößern kann. Um so mehr Teile er verkauft umso höheren Lohn. Bei vielen Kunde die ein Ölwechsel machen, meinte er das sie ne neue Ölwanne brauche. Bei vielen die Bremsen erneuern neue Stoßdämpfer verkauft und so weiter und bei Frauen und alte Leute das eig ganz gut funktioniert.

Jetzt habe ich endlich die Erklärung dafür, warum die Mechaniker beim Reifenwechseln immer na unter die Motorhaube schaun, den Auspuff kontrollieren, sich die Scheibenwischer näher betrachten und auch die Stoßdämpfer na "kontrollieren"... Und natürlich gehörten alle Teile sofort getauscht, z.B. ist der Auspuff kurz vorm durchrosten...

Es war mir immer ein "Rätsel", warum nachdem der PKW auf die Hebebühne gefahren wurde, immer gleich die Motorhaube geöffnet wurde... Da kann man nicht mal bis drei zählen, so schnell ist die Motorhaube offen und natürlich wird dann festgestellt, dass bei der Scheibenwaschanlage 0,01 l fehlen, die sofort nachgefüllt gehören. Anschließend der "obligatorische" Gang zum Auspuff, das rütteln daran, gefolgt mit der Feststellung, dass "der gewechselt gehört".

Als Serviceleistung kann dies nicht mehr eingeordnet werden. Dass es reine Geldmacherei ist, war mir klar - aber dass der einzelne Mechaniker dadurch sein Gehalt individuell aufbessern kann, ist mir neu... Aber wie gesagt, es erklärt einiges...

Gruß

Ähnliche Themen

also ich habe meine reifen auch mal bei atu wechseln lassen...hat zwar 2h gedauert, aber mir wurde nichts versucht anzudrehen.
günstig war es auch...

Warum dauert das 2h? In der Zeit montiert mir mein Vertragspartner 8 Räder mit wuchten,Luft prüfen und Probefahrt.

Über das System von ATU gabs auch mal im Fernsehen einen Bericht. Da hat auch ein verpixelter ehemaliger Angestelter ausgepackt und im Wesentlichen das geschildert was du oben schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Warum dauert das 2h? In der Zeit montiert mir mein Vertragspartner 8 Räder mit wuchten,Luft prüfen und Probefahrt.

das montieren an sich hat sicherlich nciht so llange gedauert...aber die jungs haben ja auch noch andere dinge zu tun ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Warum dauert das 2h? In der Zeit montiert mir mein Vertragspartner 8 Räder mit wuchten,Luft prüfen und Probefahrt.

Damit man mehr Zeit hat sich im Shop nach überteuerten Sachen umzuschauen. Rat mal warum es bei keiner dieser Ketten vernünftige Sitzgelegenheiten gibt 😉

Ich hab zumindest noch keine gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Doggy



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Schlimm ist es eigentlich nur dass immernoch zun viele Leute drauf reinfallen. "Ja, aber wenn die sagen dass man so nicht mehr fahren darf, dann muss das gewechselt werden"...
Richtig. Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, dann bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig wenn der Wagen eh schon halb zerlegt auf der Bühne steht.
Sagt man dann trotzdem nein, wird man noch mit irgendwelchen schriftlichen Erklärungen eingeschüchtert die man unterschreiben soll, daß der Wagen nicht verkehrssicher wäre, usw. Das könnte man alles auch einfach auf der Rechnung vermerken, und damit ist die Werkstatt aus dem Schneider. Aber so ne "erzwungene" Unterschrift verleiht dem Ganzen natürlich ne ganze Ecke mehr Nachdruck............

Das kann der freundliche VAG Händler aber auch. Ist mir selber schon mal passiert.

Auto kam frisch vom TÜV, waren nur die hinteren Radlager bemängelt worden, VAG meinet aber die Stoßdämpfer wären aber auch kaputt.

Musst unterschreiben das das Fahrzeug nicht mehr Verkehrssicher wäre.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von Doggy


Richtig. Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, dann bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig wenn der Wagen eh schon halb zerlegt auf der Bühne steht.
Sagt man dann trotzdem nein, wird man noch mit irgendwelchen schriftlichen Erklärungen eingeschüchtert die man unterschreiben soll, daß der Wagen nicht verkehrssicher wäre, usw. Das könnte man alles auch einfach auf der Rechnung vermerken, und damit ist die Werkstatt aus dem Schneider. Aber so ne "erzwungene" Unterschrift verleiht dem Ganzen natürlich ne ganze Ecke mehr Nachdruck............

Das kann der freundliche VAG Händler aber auch. Ist mir selber schon mal passiert.
Auto kam frisch vom TÜV, waren nur die hinteren Radlager bemängelt worden, VAG meinet aber die Stoßdämpfer wären aber auch kaputt.
Musst unterschreiben das das Fahrzeug nicht mehr Verkehrssicher wäre.

LG Michael

Ich würde mal sagen, dass du nicht alle in einen Topf werfen sollst. Es kommt immer darauf an, wie viele Vertragshändler das machen und ich hoffe bzw. denke dass das nicht der Großteil ist.

Hallo Freunde,

jetzt kann ich mein Senft auch ablassen, ich war letze woche bei ATU wegen Winterreifen mit Stahlfelgen und die sollten mir sogar teuer als die original ALU Winterräder mit Dunlop 3D kosten und die waren so oder so NO NAME Räder.
Hab gleich den Verkäufer gesagt das ist so unverschämt was Ihr von ATU macht denkt Ihr alle Menschen sind ahnunglos ncncncnc und tschüss mit dem Geld hol mir gleich original von Audi mit schöne ALU Felgen.

MfG Gonipower

Gab schon diverse TV Beiträge zu der Vorgehensweise von ATU und anderen Ketten - ist leider traurig, aber gängige Praxis.
ATU selber bestreitet natürlich diese Vorgehensweise, aber Fakt ist es, das die Werkstattmitarbeiter angehalten sind, so viele Komponenten wie möglich an den Mann (oder Frau) zu bringen (unabhängig von wirklich nötig oder nicht).
Sobald das Wort Sicherheit fällt, neigt man als Leie eben "Ja" zu sagen.

Hatte vor einigen Jahren meine persönliche Erfahrung mit ATU - hier war ich um die Bremsen prüfen zu lassen - mir wurde nach einem kurzen Check nahegelegt Federn zu wechseln, da dieses ja nicht mehr funktionstüchtig sind und somit die Fahrsicherheit beeinflußt - "Danke nein!"

Seitdem mache ich einen großen Bogen um diesen Laden was Reparaturen/Checks angeht - Pflegemittel, etc. kaufe ich immer noch dort ein.

http://www.youtube.com/watch?v=ZpvLJ7BdhiU&feature=related

Deine Antwort
Ähnliche Themen