Kompatibilitätthread für Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul

Opel Astra J

Hier sollten wir meiner Meinung nach Anfangen eine
Liste zu erstellen, welche Handys Ihr schon mit SAP Funktion
getestet habt und welche Funktionen Probleme bereiten, oder
auch nicht.
Bitte nicht Verwechseln mit dem Bluetooth Hands Free Profile
(HFL 1.5) oder dem Phone Book Access Profile (PBAP)!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006



Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Hallo,

habe mir ein neues Nokia 6230i bei Ebay geholt.
Mit Brado halter eingebaut und es funktioniert perfekt und passt super
zur Inneren Optik des Astra Cosmo.

Hey Doc, kannst Du mal ein Bild einstellen. Ich überlege auch wegen der Halterung.

Danke😉

Hi,

bitte hier sind welche 😉 http://www.motor-talk.de/forum/bilderthread-t2381049.html?page=41

Hallo,

wenn ein Opel diese "bessere" Variante der Freisprecheinrichtung hat, kann ich dann trotzdem zwei unterschiedliche Handys (dienstlich/privat) koppeln? Oder funktioniert die FSE nur mit einer Zweit-SIM-Karte, die ich dann ins integrierte Gerät des Autos einlege?

Gruß
Daniel

Hallo,

es können mehrere Telefone Gekoppelt werden, allerdings ist immer nur das eine Ausgewählte Aktiv.

Bei Fahrzeugen mit Integriertem Telefonmodel greift das im Fahrzeug Verbaute Telefon per Bluetooth
auf das Sim Access Profil (SAP) des Händis zu. (Es muss allerdings SAP fähig sein...)

Ich habe nur Positive Erfahrungen damit gemacht, es dauert knapp eine 1 Minute dann sind die Daten der Simkarte únd das Telefonbuch geladen und es kann Telefoniert werden.

Prima, danke.

Ähnliche Themen

Also ich habe auch positive Erfahrungen mit dem Telefon-Modul.
Wenn man über die Sprachsteuerung telefoniert, braucht man noch nicht mal die Minute abwarten, bis die Daten per Bluetooth übetragen wurden. Nach dem Motorstart einfach die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad drücken und dann das übliche Prozedere, dann hat man spätestens nach 30 Sekunden die Leitung.
Das einzige Manko, was ich bisher habe, ist die fehlende Rufnummernübertragung. Ich weiss nicht, ob das überhaupt geht, hab es bisher auch in keiner Beschreibung gefunden. Aber ich denke, dass sowas doch funktionieren müsste. Wer dazu also etwas beitragen kann, würde mich sehr freuen.

Hallo,

*31# vor jeder Rufnummer und die eigene wird Übertragen.

Nachteil, wird nun bei einem Eingehenden Anruf die Nummer des Anrufenden Übertragen, kann das Telefonbuch den Namen nicht mehr Anzeigen da ja vor der Gespeicherten Nummer *31# steht.

Zitat:

Original geschrieben von Bremsbakke


Das einzige Manko, was ich bisher habe, ist die fehlende Rufnummernübertragung. Ich weiss nicht, ob das überhaupt geht, hab es bisher auch in keiner Beschreibung gefunden.

Es gibt beim integrierten Telefonmodul keine Möglichkeit die Rufnummernübertragung per Menü-Einstellung aus- oder einzuschalten.

Wenn die Nummer nicht übertragen wird, ist die ständige Übertragung vom Netzbetreiber aus nicht aktiviert.

Man kann die "ständige Rufnummernübermittlung" beim Netzbetreiber einschalten lassen. Bei manchen, die eine "Verwaltung" des Anschlusses über das Internet zulassen, kann man es auch selbst über das Portal einschalten. Ansonsten einfach mal beim Netzbetreiber anrufen.

Das kann man auch mit einem Mobiltelefon überprüfen, welches einen Menüpunkt für die Übertragung hat, in dem man sie dort auf "Automatisch" stellt. Wird dann auch keine Nummer mehr übertragen, ist es vom Netzbetreiber aus abgeschaltet.

Wenn man dann mit dem Telefonmodul anonym irgendwo anrufen will, muss man #31# vorwählen, dann wird die Nummer wieder fallweise unterdrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Insi96KW


Hallo,

*31# vor jeder Rufnummer und die eigene wird Übertragen.

Nachteil, wird nun bei einem Eingehenden Anruf die Nummer des Anrufenden Übertragen, kann das Telefonbuch den Namen nicht mehr Anzeigen da ja vor der Gespeicherten Nummer *31# steht.

Danke, der Tip war echt klasse!! Funktioniert astrein!

Für die eingehenden Anrufe habe ich einfach die Nummern, die ich mit *31# versehen habe, ein zweites Mal in den Telefonspeicher reinkopiert, aber ohne *31#. So wird auch für eingehende Anrufe der Name angezeigt.

Gleichzeitig kann ich so ja auch auswählen, wohin meine Nummer übertragen wird. Das bisschen rumkopieren nehm ich gern in Kauf!

Hallo !

Ich weiß nicht, ob Du das schon gesehen hast? Vielleicht hilfts ja ? 🙂

http://www.opel.de/.../UWA-2.pdf

Also ich stelle, ob ich die Rufnummer übertragen will oder nicht in einem Menüpunkt meines Mobiltelefons ein. Und dann macht das integrierte Telefonmodul genau das.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Also ich stelle, ob ich die Rufnummer übertragen will oder nicht in einem Menüpunkt meines Mobiltelefons ein. Und dann macht das integrierte Telefonmodul genau das.

Dann scheint es am Telefon zu liegen. Ich hab das Nokia 6500c, da funktioniert es nur wie weiter oben beschrieben, Rufnummerweiterleitung natürlich aktiviert! Was hast du denn für ein Telefon?

Also auf jeden Fall funktioniert es jetzt bei mir!

Ich habe NOKIA X3-00.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


Also ich stelle, ob ich die Rufnummer übertragen will oder nicht in einem Menüpunkt meines Mobiltelefons ein. Und dann macht das integrierte Telefonmodul genau das.

Das funktioniert nur bei Koppelung mit Hands Free Profile, nicht aber bei SIM Access Profile. Bei SAP werden keinerlei Einstellungen des Mobiltelefons an das GSM Modul im Freisprecher übergeben. Das entspricht weder der Spezifikation, noch ist es technisch möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen