Kompakt und mit Automatik bis 17k

Moin zusammen,

ich helfe gerade einer anderen Person bei der Autosuche und da ich mich selber die letzten Jahre nicht wirklich mit der Thematik auseinander gesetzt habe, wollte ich hier mal um etwas input und Inspiration bitten.

Was gesucht wird: Junger gebrauchter in der Kompakt-klasse, gerne ein kleiner SUV, ist aber kein Ausschluss Kriterium. Ansonsten wichtig sind Automatik, Benziner und 5 Türer. Was Ausstattung angeht wären PDC/Kamera und Klimaautomatik wichtig und wenn irgendwie möglich wäre CarPlay sehr wünschenswert.
Das Auto soll lange gefahren werden und da Kinder die nächsten Jahre nicht ausgeschlossen sind, wären auch Kombis oder minivans in Richtung 2er BMW eine Option.

Was bisher optisch gefällt: Mazda 3, MX30, Seat Acenta, VW T-Roc, Mercedes A-Klasse, 2er BMW. Was bisher gar nicht gefällt: Opel. Grundsätzlich aber auch sehr offen für andere Möglichkeiten.

Fahrprofil: 3x die Woche 30km (1 Strecke) Arbeitsweg und ansonsten normale Alltagsnutzung sowie einige längere Strecken pro Jahr. Insgesamt voraussichtlich 12-15k im Jahr.

Budget: max. 17.000€, gerne auch um die 15.000. Gesucht wird in Frankfurt am Main und Umgebung. Bei Kilometern hätte ich grundsätzlich an <100.000 gedacht.

Erstmal 2 konkrete Fragen:

  • Kann man Ford Benziner ab 2016/7 guten gewissen kaufen? Ich habe dunkel probleme mit Zahnriemen in Erinnerung. Allgemein gefällt Ford gut.
  • Habe bei meiner bisherigen kurzen Recherche viele 1L 3 Zylinder gesehen (Hyundai i30, Golf). Wie verhalten die sich auf der Autobahn? Kann man da mittelschwer Beladen noch entspannt um die 150 Fahren oder wird das schon zum Kraftakt?

Ansonsten bin selber gerade fleißig am Mobile durchstöbern um mal ein Gefühl zu bekommen, was der Markt so bietet momentan. Würde mich über weitere Tipps für Robuste und schicke Modelle freuen 🙂

8 Antworten

Toyota Corolla Hybrid sind inzwischen vereinzelt in dem Budget zu finden, das wäre - wenn das Platzangebot ausreicht - meine Empfehlung. Die Zuverlässigkeit der Toyota Hybride ist ja schon fast legendär, sparsam sind sie noch dazu. Achtung: Versicherungseinstufung prüfen, meist recht hoch. Ansonsten: Bis zu 15 Jahre / 250000km Garantie (mehr dazu unter www.toyota.de/relax ) solange alle 15000km bzw. einmal jährlich Inspektion bei Toyota gemacht wird.

Nur mal als Beispiel: Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Toyota Corolla 1.8 Hybrid Comfort SHZ Ganzjahres

Erstzulassung: 10/2019 Kilometerstand: 52.204 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet Leistung: 72 kW (98 PS)

Preis: 16.900 €

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433944351&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

Nicht von den 98 PS täuschen lassen, das ist die reine Verbrennerleistung! Systemleistung lag bei dieser Motorisierung bei 122 PS.

Vielleicht auch mal den Honda Civic 10 angucken, den 1.5er Benziner gab's optional mit stufenloser Automatik.

Hi,

Toyota (Hybrid) wäre auf jeden fall eine gut Wahl. Alternativ der Suzuki Swace, das ist eigentlich ein Toyota Corolla Kombi nur halt mit einem Suzuki Logo und oftmals günstiger am Markt.

Wenn Kinder fest eingeplant sind wäre ein Kompakter Kombi eh zu empfehlen mit den normalen Hatch wird es doch ziemlich schnell eng.

Die kleinen Dreizylinder schlagen sich in den meisten Modellen sehr gut und sind dabei auch sehr sparsam. Technisch aber viel komplexer als die einfachen Toyota Hybrid Modelle.

Die Ecoboost von Ford reihen sich da ein, lassen sich sehr schön fahren und sind sparsam. Der Zahnriemen verlangt aber immer nach dem richtigen Öl und einem regelmäßigen Service. Der Wechsel des Zahnriemen nach 10 Jahren ist sehr teuer mindestens 1500€ bei vielen Werkstätten auch über 2000€.

Mazda hat schöne Saugmotoren ( viel Hubraum kein Turbo) und als Automatik Wandlergetriebe. Das verspricht eine lange Lebensdauer, aber die genannten Modelle sind teilweise auch sehr knapp geschnitten als Familienauto weniger geeignet.

Inzwischen kommen auch einige Alltagstaugliche Elektroautos in Reichweite des Budget, gibt eine Lademöglichkeit zuhause?

Den Focus gibt's ja seit MJ 2018 wieder mit Kette, den findet man locker auch mittlerweile in dem Budgetbereich.

Ähnliche Themen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 19. August 2025 um 10:05:31 Uhr:
Den Focus gibt's ja seit MJ 2018 wieder mit Kette, den findet man locker auch mittlerweile in dem Budgetbereich.

Wobei die Ölpumpe dann trotzdem noch von so einem kleinen fiesen Riemen angetrieben wird der im Öl läuft. 😉

Ich bin bis vor kurzem selbst einen Ecoboost gefahren und weiß die Qualitäten des Motor zu schätzen. Aber man sollte eben auch die potentiellen Schwachstellen kennen und entsprechend berücksichtigen.

Den Riemen der Ölpumpe würde ich wohl auch so alle ~ 10 Jahre tauschen lassen.

Paar Modellvorschläge mit Wandlerautomatik, was nicht heisst, dass die DKG bei VAG, Hyundai/Kia etc nogos wären. Carplay schränkt das Angebot ein, ansonsten finde ich die alle in F.a.M. +100 km.

SUV:

Jeep Renegade / Fiat 500X 1.4 Multiair 170 PS bis 2018 mit 9-Gang ZF Wandlerautomatik. Danach nur noch im Renegade 1.3T AWD mit 9-Gang und Hybrid 4xe mit 6-Gang Wandler. Wir sind mit unserem Reni seit 10 J. sehr zufrieden.

Suzuki Vitara und S-Cross 1.0T, 1.4 T oder 1.6 mit 6-Gang Aisin Wandler. S-Cross nur mit 1.4T.

Mit Kindern sind diese SUVs vmtl eher knapp.

Kompakt:

Mini Clubman F54, vmtl bis 2018 mit 6-Gang Aisin-Wandler. Auch beim BMW 2er AT wurde 2018 auf DCT umgestellt.

Van:

Hyundai ix20 / Kia Venga: ab Euro6 mit 6-Gang Wandler. Auch eher klein, aber recht geräumig.

3-Zyl 1.0T: klein, aber nicht schlapp! Höchstens gibt es mal Anfahrschwächen, bis der Turbo einsetzt. 150 km/h gehen gut, habe ich im Hyundai i30 Kombi mit Gemahlin und Gepäck problemlos erreicht.

Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. August 2025 um 06:57:01 Uhr:
...
Inzwischen kommen auch einige Alltagstaugliche Elektroautos in Reichweite des Budget, gibt eine Lademöglichkeit zuhause?

Es scheint Lademöglichkeiten (wo auch immer) zu geben, denn schließlich steht auch der Mazda MX-30 in der Liste. Wobei ich genau von dem aber abraten würde wegen mäßiger Reichweite, weil auch "einige längere Strecken pro Jahr" zu absolvieren sind.

Wobei Kompakt-SUV im realen Platzangebot kleiner sind Kompakte PKW.

Wobei Kompakte bei der Bezeichnung Kinder auch eng werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen