Kommunikationsausfall Türsteuergerät A + B. Dringend ??

Ford Focus Mk3

Hallo Gemeinde 😁.
Ich habe ein dringendes Problem und hoffe, dass mir einer von euch helfen kann.
Meine Tochter hat sich einen Focus Mk3 BJ. 2011 gekauft.
Schon nach ein paar Tagen fing die Fernbedienung an zu spinnen von wegen Batterie ist leer. Okay, gewechselt und trotzdem kam die Fehlermeldung. Dann zwei Tage später ging fast gar nichts mehr. Also folgendes ist ausgefallen :

  • Fernbedienung wird nicht mehr erkannt. Also kein normales öffnen bzw schließen mehr möglich
  • Nur noch per Notprogramm lässt der Wagen(Keyless) sich starten.
  • Fensterheber samt Spiegeleinstellung auf allen 4 Türen ohne Funktion

So, das BCM habe ich bereits eingeschickt gehabt zur Reparatur und es wurde die Software neu aufgespielt. Hat leider keine Besserung gebracht.
Was kann daß denn noch sein?
Bin für jeden Tipp dankbar, da dummerweise die Fenster vorne unten sind.

Bild #211527323
Bild #211527326
8 Antworten

Wie hoch ist die Spannung direkt an der Batterie gemessen vor dem Starten des Motors?

MfGkheinz

Uf, müsste ich nochmal schauen. Aber wenn der Wagen doch zb an ist, müssten die Fensterheber doch funktionieren oder?

Das einzige, was geht, ist die Ambientebeleuchtung am Türöffner.

Hi,

also ich hatte das mal beim Focus MK2, da war das Modul, weiss nicht mehr genau, ist schon lange her,

defekt, das für die Zentralsteuerung, wie Fernbedienung, Fenster, Sitzheizung usw. zuständig war.

Auto gebraucht gekauft, War gerade bei der Übergabe, der Händler war nicht erfreut.,

Wurde ausgetauscht auf Garantie und alles ging wieder.

Grüße

gehen denn auch andere Sachen nicht mehr, die das Türsteuermodul erledigt? Z.B. Außentemperatur?
Und ich gehe davon aus, dass Keyless Entry nichts mit diesen Modulen zu tun hat
und Keyless Go sicher gar nicht

Sicherungen geprüft?

Kabel am Türscharnier geprüft auf Bruchstellen?

Kommunikationsfehler kommen oft durch Unterspannung, es könnte aber auch sein, dass der entsprechende Bus gestört ist

Der Blinkernutzer

Ähnliche Themen

Zitat:@Hausgecko schrieb am 19. Mai 2025 um 22:21:28 Uhr:

Hi, also ich hatte das mal beim Focus MK2, da war das Modul, weiss nicht mehr genau, ist schon lange her, defekt, das für die Zentralsteuerung, wie Fernbedienung, Fenster, Sitzheizung usw. zuständig war. Auto gebraucht gekauft, War gerade bei der Übergabe, der Händler war nicht erfreut., Wurde ausgetauscht auf Garantie und alles ging wieder.Grüße

Ja, du meinst bestimmt das BCM. Das hatte ich bereits zur "Begutachtung" an eine Werkstatt geschickt. Ist laut denen aber hardwaremässig okay und es wurde die Software neu aufgespielt.

Zitat:@Blinkernutzer schrieb am 19. Mai 2025 um 22:36:10 Uhr:

gehen denn auch andere Sachen nicht mehr, die das Türsteuermodul erledigt? Z.B. Außentemperatur?

Und ich gehe davon aus, dass Keyless Entry nichts mit diesen Modulen zu tun hat

und Keyless Go sicher gar nicht Sicherungen geprüft?Kabel am Türscharnier geprüft auf Bruchstellen?Kommunikationsfehler kommen oft durch Unterspannung, es könnte aber auch sein, dass der entsprechende Bus gestört istDer Blinkernutzer

Sicherungen habe ich auch schon geprüft, aber die Sache mit den Kabel am Türscharnier ist ein guter Tip und schaue ich mir morgen an 👍.

Wäre aber schon seltsam, daß beide Seiten bzw alle Türen in mitleidenschaft gezogen werden.

Also Keyless hat er nur den Startknopf und die Türen müssen über Zv bedient werden.

In welchem Zusammenhang stehen den die Außentemperaturen mit dem Steuermodul?

Also die Türen sind klinisch tod . Weder Beleuchtung der Knöpfe noch Fensterheberheber gehen. Auch manuelles abschließen mit dem Notschlüssel der Fernbedienung löst keinen zentrales verschließen aller Türen aus.

Wo sitzt den zb der Transponder, der die Fernbedienung erkennt? Vielleicht spielt der ja auch ne Rolle mit dem Türsteuergerät zusammen bzw läuft darüber. Ich war mal so sauer, daß ich die ganze Zeit auf die Fernbedienung gedrückt habe und plötzlich schloss er auf. War aber ne Ausnahme.

Zitat:
@Thunderbird1333 schrieb am 20. Mai 2025 um 00:06:19 Uhr:
Wäre aber schon seltsam, daß beide Seiten bzw alle Türen in mitleidenschaft gezogen werden.

ja, das zweimal was kaputt ist und die gleichen Auswirkungen hat, sehr unwahrscheinlich, es muss was kaputt sein, dass Auswirkung auf beide Türen hat. Damit schließe ich die Türmodule selbst aus. Aber wenn ein Kabel einer Tür defekt sein sollte und den Bus stört, dann betrifft das alle Steuergeräte, die an diesem Bus dran sind. So gesehen kann das auch ein Strecker am BCM sein, wenn da beide Türen gepinnt sind oder aber auch ein einzelnes Türmodul (was man durch abstecken testen könnte)

Zitat:
@Thunderbird1333 schrieb am 20. Mai 2025 um 00:06:19 Uhr:
Also Keyless hat er nur den Startknopf und die Türen müssen über Zv bedient werden.

was die Türmodule ausschließt. Ich kenne den Focus nicht, aber auch hier wird es so sein, dass die Antenne zur Erkennung des Schlüssels am BCM angeschlossen ist.
Wurde denn das BCM neben der Neuprogrammierung auch auf Funktion überprüft? Sind in diesem Bereich Wasserspuren feststellbar?

Zitat:
@Thunderbird1333 schrieb am 20. Mai 2025 um 00:06:19 Uhr:
In welchem Zusammenhang stehen den die Außentemperaturen mit dem Steuermodul?

Der Außentemperatursensor sitzt im rechten Außenspiegel und ich meine, der geht in das Türmodul rein

Zitat:
@Thunderbird1333 schrieb am 20. Mai 2025 um 00:06:19 Uhr:
Also die Türen sind klinisch tod . Weder Beleuchtung der Knöpfe noch Fensterheberheber gehen. Auch manuelles abschließen mit dem Notschlüssel der Fernbedienung löst keinen zentrales verschließen aller Türen aus.

Was alles denkbar wäre, wenn die Kommunikation zu den Türmodulen gestört ist (auf die Fehlermeldungen berufend), die Kommunktation ist aber auch dann gestört, wenn keine Versorgungsspannung vorhanden ist

Zitat:
@Thunderbird1333 schrieb am 20. Mai 2025 um 00:06:19 Uhr:
Wo sitzt den zb der Transponder, der die Fernbedienung erkennt? Vielleicht spielt der ja auch ne Rolle mit dem Türsteuergerät zusammen bzw läuft darüber. Ich war mal so sauer, daß ich die ganze Zeit auf die Fernbedienung gedrückt habe und plötzlich schloss er auf. War aber ne Ausnahme.

ich kenn das nur vom Mondeo, da heißt das Ding RTM und sitzt im Dachhimmel nähe B-Holm Fahrerseite, aber beim Kombi im Kofferraum rechts am Radkasten. Aber das hat mit den Türmodulen nix zu tun, Gemeinsamkeiten können der Bus, die Spannungsversorgung, ein Teil vom Kabelstrang zum BCM und das BCM selbst sein

Der Blinkernutzer

Ich habe denn Keyless Transponder heute an der Fahrertür gesehen und der läuft bestimmt auch über das Türsteuergerät,aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das der einzige für das Auto ist. Kofferraum muss eigentlich auch einer sein, falls man seinen Schlüssel ausversehen im Kofferraum liegen hat und den schließt.

Das er nicht normal über den Power Knopf starten will ist ja normal wenn er den Schlüssel nicht "sieht".

Hatte heute mal die Türverkleidung runter und die Stecker für das Steuergerät sahen gut aus was Grünspan betrifft. Das mit dem Wasser und dem BCM hatte ich auch schon mal gehört und deswegen auch das Handschuhfach demontiert. Kein Stecker hatte Grünspan, war Nass oder sonstiges.

Die Werkstatt, die mein BCM geprüft hat, hatte auch das Gerät geöffnet um auf oxidierte Lötstellen oder ähnliches zu schauen. Sie sagten, das Gerät ist in Ordnung und hätte ein paar Fehlermeldungen abgespeichert gehabt. Welche auf meinen Wunsch gelöscht worden sind.

Ich vermute so wie du, dass irgendwas die Türmodule stört, weil beide gleichzeitig defekt wäre schon kurios. Und dann halt noch der Schlüssel, der nicht mehr erkannt wird.

In Sachen Elektronik bin ich aber eher unbeholfen, was Leitungen durchmessen und so betrifft.

Denk ich muß wohl oder übel das Auto zum Kfz Elektriker bringen.

Ach ja, der Wagen hatte auch Wassereintritt im Kofferraum. Also die klassische Zwangsentlüftung beim MK3.

Schaue mir morgen mal die Sicherungen im Kofferraum an.

Ist mir gerade erst eingefallen, dass da ja auch welche sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen