Dringend Kaufberatung Focus Mk3 1.6 TDCi 115 PS

Ford Focus Mk3

Hallo ford focus mk3 1.6 tdci fahrer,

brauche eure Hilfe dringend,
ich habe ein ford focus 1.6 tdci titanium gefunden mit 130000 km auf der uhr.
Ausstattung titanium mit Navigation (kleines Display) klimaautomatik sitzheizung.

technisch hab ich soweit nichts feststellen können. fährt sich sehr gut. Ist Scheckheft gepflegt. Es wurde bei ford ein neues Getriebe verbaut vor 30000 km. Und jetzt vor 10000 km eine neue Kupplung Samt geber Zylinder.
optisch sehr gepflegt.
Preis 9500. Was meint ihr soll ich zuschlagen?
Kann ich mit diesem Motor was falsch machen? Ich habe im Stand nur gemerkt das der Motor bisschen vibriert im Innenraum bzw in den sitzen wahrzunehmen ! Ist das normal?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

liebe grüße

10 Antworten

Moin!

Also alter "Geschädigter" würde ich die Finger davon lassen...

Und wenn, dann nur mit ordentlicher GW Garantie auch auf besagte Bauteile und noch bei VOLLER Kostenerstattung!

@Fordstern
Gibt's da auch noch ein Paar Details was alles kaputt gegangen ist?

Zum 1.6 er TDCI lässt sich zumindest die Kupplung als potenzielle Schwachstelle identifizieren, gerade bei den ersten zwei Baujahren (2011+12). Getriebe und Kupplung wurden schon getauscht, da sollte eigentlich Ruhe sein.

Vibrationen im Stand habe ich keine bei mir bewußt Wahrgenommen.
Schon garnicht im Sitz. Vom Motor her gibt es bei meinem 1.6er generell nichts zu beklagen.
Ich würde bei Kaufinteresse den Wagen von TÜV oder Dekra checken lassen.

Starke Vibrationen könnten auch duch ein defektes Zweimassenschwungrad verursacht werden.
Würde mal nachhaken, ob das beim Kupplungstausch auch erneuert wurde...

Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 14. September 2015 um 09:32:03 Uhr:


@Fordstern
Gibt's da auch noch ein Paar Details was alles kaputt gegangen ist?

Jetzt mal abgesehen von den ganzen anderen Dingen!? Genau die oben beschriebenen Teile/Symptome.

Und wenn du dann keine Garantie hast, wird das ganz schnell nicht ganz günstig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fordstern schrieb am 14. September 2015 um 14:35:14 Uhr:


... wenn du dann keine Garantie hast, wird das ganz schnell nicht ganz günstig...

Das ist klar.

Ohne Garantie verhagelt sowas die ganze Kostenrechnung.

Das ist natürlich mehr als ärgerlich.

Gab es da eigentlich Kulanz bzw. wurde ein Antrag darauf gestellt?

Interessiert mich als Besitzer dieser Motorisierung, falls es auch mich erwischen sollte...

Hey!

Betrifft im Übrigen wie du oben bereits beschrieben hast tatsächlich nur die ersten Modelle.

Die erste Reparatur war noch eine Woche vor Ende der Garantie, also "Glück" gehabt... Die restlichen Defekte soweit auch (ABS Steuergerät, BT Modul, Lenkrad, Ford Pflaumen, Kofferraumabdeckung, Lackschäden, schlecht eingebaute Stoßstange hinten usw.)!

Problematisch war nur die Zeit danach... Undichte Antriebswellen -> durch die erste TÜV Prüfung gefallen -> Kulanz = null (obwohl in meinen Augen ein bekanntes Problem zu dem es meines Wissens nach sogar eine TIS gibt), undichter Klimakompressor -> Kulanz = null (wurde auf die Tieferlegung geschoben).

Als sich die Druckplatte erneut bemerkbar machte, hab ich das Dingen dann lieber vorher/zeitig abgegeben, weil mein Nervenkostüm irgendwann einfach zu strapaziert war und die Lust am Auto verflogen ist...

Bist du mit dem Klimakompressor aufgesetzt??? Wie soll dieser duch eine Tieferlegung beschädigt werden?

Und das mit den Antriebswellen ist laut meiner Werkstatt ein bekanntes Problem.

Tja, wenn ich das mit dem Kompressor wüsste!? War undicht und da war wohl die Tieferlegung der schnellste Übeltäter. Wobei ich der Meinung war/bin, dass zwischen Boden und dem Dingen auch noch die Abdeckung zwischen sitzt...

Da musste schon durchs offene Gelände fahren, dass du mit ner normalen H&R Federn Tieferlegung das Dingen beschädigst. Sowas merkt man doch!

Und ja, dass mit den Antriebswellen ist nen bekanntes Problem (teils auch schon in abgeschwächter Form bei Fahrzeugen <1000km auf dem Tacho gesehen), aber nach 3 Jahren und außerhalb der Garantie? Wieso dann Kulanz!?

Wie man an meiner Signatur sehen kann, fahre(n) ich/wir nach wie vor Ford... Auch wenn das Image in unserem Fall doch etwas gelitten hat! War vielleicht einfach nur nen Montagsauto!?

Ich fahre den 1.6 TDCI mit 115 Ps jetzt ca. 2 Jahre. In der Gebrauchtwagen Garantie wurde die Kupplung samt Geber getauscht, da die wie schon oft erwähnt auch bei mir gebrochen war. Sonst läuft das Auto super paar Kleinigkeiten gibt es ja immer aber das hat alles nichts mit dem Motor zu tun. Bin schon öfters mit dem Wagen in den Urlaub gefahren und da fährt er sich auch Komfortabel... Gerade die Titanium Sitze gefallen jedem, der da einmal drinn saß. Der Diesel läuft super und ich bin bei einem Verbrauch von 5.5 Liter.

Ich fahre einen 1.6er TDCI mit 115 PS seit 11/2011. Mittlerweile 145.000km.

Die bekannten Probleme der ersten Generation (Kupplung bei 28.000 km) und eine fehlerhafte Software im Antriebsstrang hat mir die ersten 100.000km oft nicht leicht gemacht. Nach dem Update war das aber alles behoben.

Wenn ich die Software außen vor lasse, dann war das eines der problemlosesten Autos, die ich je hatte. Mit 145.000km ist er auch innen noch erfreulich frisch, das Getriebe lässt sich knackig schalten wie am ersten Tag. Das Fahrwerk ist deutlich weicher und etwas unpräziser geworden, merkt man aber nur im direkten Vergleich zu einem Neuwagen.
Die Sitze lassen sich schwer sauber halten, da sieht man einfach alles (auch Wasser durch reinfallenden Schnee hinterlässt Spuren).
Motorisch muss ich sagen, dass der "Kleine" einiges drauf hat. Knapp 200km/h laut GPS sind auf der Geraden drin, die eingetragenen 193 km/h erreicht er auf gerader Strecke jedesmal und das auch relativ zügig. Verbrauch trotz viel Autobahn bei 5.6 Liter.
Das Vibrieren des Dieselmotors ist im Innenraum vernehmbar und es rüttelt auch ein wenig am Sitz dadurch. Ich spüre das aber schon lange nicht mehr. Am ehesten fällt es auf, wenn die Start-Stop Automatik greift, wenn es plötzlich so still ist :-)

Ansonsten alle 20.000km zum Service, es findet sich einfach kein Defekt an dem Fahrzeug. Daher meine Meinung - auch mit 130.000km empfehlenswert, wenn keine offensichtlichen Defekte vorliegen.

Gruß Deep

Deine Antwort
Ähnliche Themen