Kommt noch ein S-Max/Galaxy Hybrid?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,

ich habe gerade in der aktuellen "AUTO" gesehen, dass im Juli 2020 ein S-Max/Galaxy Hybrid kommen soll.
Das kann ich mir kaum vorstellen, außerdem denke ich, die sollen eh bald komplett eingestellt werden...

Hat kjemand mehr Infos. Google hilft mir nicht...!

Grüße
Holger

Beste Antwort im Thema

S-Max und Galaxy sind (gottlob) keine SUV.

Und ihre ganzen SUV und Crossover können sie behalten. Deren Nutzwert ist nicht mit denen der Minivans zu vergleichen.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 11. März 2020 um 20:44:50 Uhr:


Offensichtlich hat Ford das leistungsverzweigte Planetenrad-Getriebe von Toyota kopiert?
Hier hat man tatsächlich das Problem, dass beim starken Beschleunigen der Benziner aufheult, ohne dass man zunächst vorwärts kommt.

Im Gegensatz zu diesem System hat man z.B. bei Hyundai den E-Motor an ein 7-Gang DSG gekoppelt.
Hier kann man durch die Gangstufungen das Drehzahlniveau des Benziners recht niedrig halten.
Die 27 kW elektrische Leistung sind fast Untergrenze. Das reicht zum Anfahren und Mitschwimmen bei sehr ruhiger Fahrweise.

da muss man schon die richtigen Hybridvarianten vergleichen, Ford bietet seine Plug-In- Hybride auch mit der Wandlerautomatik an, z.B. im Explorer mit der 10 Gang Wandler, und der neue Kuga Hybrid bekommt auch die Kombination mit der 8 gang Wandlerautomatik,

Zitat:

da muss man schon die richtigen Hybridvarianten vergleichen, Ford bietet seine Plug-In- Hybride auch mit der Wandlerautomatik an, z.B. im Explorer mit der 10 Gang Wandler, und der neue Kuga Hybrid bekommt auch die Kombination mit der 8 gang Wandlerautomatik,

Beim Kuga ist das stufenlose CVT Getriebe verbaut und Schaltwippen sind nicht verfügbar. Der Explorer ist bisher der einzige „Hybrid“ bei Ford, der kein CVT Getriebe (Volllhybride) bzw. Schaltgetriebe (Mildhybride) hat. Wirt mit Sicherheit an der Antriebstechnik liegen, da dort ein Längsmotor mit Heckantrieb (Grundversion in USA) bzw. Allradantrieb verbaut ist. Da passt nichts anderes rein und die Leistung/Drehmoment müssen auch übertragen werden können.

Gibt's hier Neuigkeiten? Wann kommen denn die Hybrid Varianten vom smax und Galaxy? Aktuell ist das Motorenangebot sehr mau.

In der Preisliste des Kuga ist das neue Vollhybrid System bereits drin.
2.5 Benziner plus Hybrid (FHEV) 147 KW Systemleistung, Allradantrieb und CVT-Getriebe. Diese Kombi soll dann genauso auch Ende des Jahres bei S-Max und Galaxy verfügbar sein.
Wann genau ...? Abwarten.
Gruß
FS

Ähnliche Themen

... wäre klasse, wenn auch der plug-in Hybrid analog zum Kuga in den S-Max/ Galaxy käme.
Dann könnte ich meine Pendlerstrecke rein elektrisch fahren.

In den Infos zum S-Max/ Galaxy Hybrid hatte Ford sich dazu wohl noch nicht eindeutig geäußert.

Auch hier stirbt die Hoffnung zuletzt

Glaubt ihr ernsthaft, dass für S-Max und Galaxy noch ein Hybrid kommt? Beides sind Auslaufmodelle ohne direkten Nachfolger. Und viel länger als bis 2022 dürften die nicht mehr laufen.

Edit: Scheint so zu sein. Ab Anfang 2021.

https://de.motor1.com/.../

Es kommt 2021 offensichtlich ein Vollhybrid (kein Plugin) für S-Max und Galaxy.
Was mich etwas stutzig macht ist die eher bescheidene Leistung des E-Motors (26 KW??).
Das würde gerade mal zum Anfahren bzw. zum Segeln auf ebener Strecke reichen.
Für einen Plugin fehlt vermutlich im Unterboden der Platz für einen größeren Akku, beim neuen Kuga gibt es hier schon reichlich Probleme.

Die SUVs von Ford werden sicher noch einige Jahre weitergebaut. Der Konkurrent VW "Sharan" wird jedenfalls früher eingestellt.

S-Max und Galaxy sind (gottlob) keine SUV.

Und ihre ganzen SUV und Crossover können sie behalten. Deren Nutzwert ist nicht mit denen der Minivans zu vergleichen.

Amen

S-Max Plug-in mit 400 PS Systemleistung und gescheitem Infotainment würde ich sofort nehmen. Auch für Premium Preise. Den Vollhybrid können sie behalten. Das ist doch Murks für so ein Fahrzeug.

Für mich ist der Vollhybrid-Galaxy durchaus interessant:

1. Im Frühjahr 2021 steht eine Neuanschaffung an, aus steuerlichen Gründen wird es nochmal ein Galaxy werden. Entweder der 190 PS AWD oder eben der Hybrid. Zeitlich würde das wahrscheinlich passen.

2. Ich habe weder vor der Wohnung noch vor dem Büro eine sinnvolle Ladestruktur, somit wäre ein Plug-In kaum in Frage gekommen.

Aber warten wir mal ab, ob Galaxy/S-Max tatsächlich als Hybrid kommen und wenn ja, was sie können und was sie kosten, vor allem im Vergleich zum 190 PS AWD.

Zitat:

@ccc--- schrieb am 24. September 2020 um 14:34:11 Uhr:


Für mich ist der Vollhybrid-Galaxy durchaus interessant:

1. Im Frühjahr 2021 steht eine Neuanschaffung an, aus steuerlichen Gründen wird es nochmal ein Galaxy werden. Entweder der 190 PS AWD oder eben der Hybrid. Zeitlich würde das wahrscheinlich passen.

2. Ich habe weder vor der Wohnung noch vor dem Büro eine sinnvolle Ladestruktur, somit wäre ein Plug-In kaum in Frage gekommen.

Aber warten wir mal ab, ob Galaxy/S-Max tatsächlich als Hybrid kommen und wenn ja, was sie können und was sie kosten, vor allem im Vergleich zum 190 PS AWD.

Beim Kuga ist die 147 kW FHEV Allrad Version gut 1.600 Euro günstiger als der 190 PS Diesel mit Allrad. Da das antriebssystem dem des Galaxy/S-Max gleicht, wird die Preisdifferenz wohl ähnlich ausfallen. Der Hybrid ist doch auch mehr gewollt als der Diesel also muss der preislich attraktiv gehalten werden.
Bestellbar soll der Hybrid doch ab „Ende des Jahres“ sein. Könnte also passen bei den aktuell kurzen Lieferzeiten aus Valencia

Zitat:

@halblinks schrieb am 23. September 2020 um 22:21:27 Uhr:


S-Max Plug-in mit 400 PS Systemleistung und gescheitem Infotainment würde ich sofort nehmen. Auch für Premium Preise. Den Vollhybrid können sie behalten. Das ist doch Murks für so ein Fahrzeug.

Dass man da nicht zum Explorer greift, ist aber auch rein ideologisch begründet, oder?
Wenn man eh bereit ist, hohe Preise zu zahlen, ist der Explorer technisch überlegen, moderner, geräumiger (sogar geräumiger als ein Galaxy), hat Hinterradantrieb mit zuschaltbarer VA und ist auch nicht nennenswert größer. Die 20cm spielen in der Größenkategorie nun wirklich eine untergeordnete Rolle.

@fordwatch

Zitat:

Der Hybrid ist doch auch mehr gewollt als der Diesel also muss der preislich attraktiv gehalten werden.

Nicht nur das. Der Hybrid wird auch dazu benötigt, den Verbrauch des Benziners nach unten zu drücken, um zukünftigen EU-Vorgaben zu genügen. Der Verbrauchsvorteil durch die zusätzliche E-Maschine und Rekuperation wird vor allem im Stadt- und Kurzstreckenverkehr sicher bei ca. 2 l/100 km liegen, das summiert sich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen