Kommt noch ein S-Max/Galaxy Hybrid?
Hallo,
ich habe gerade in der aktuellen "AUTO" gesehen, dass im Juli 2020 ein S-Max/Galaxy Hybrid kommen soll.
Das kann ich mir kaum vorstellen, außerdem denke ich, die sollen eh bald komplett eingestellt werden...
Hat kjemand mehr Infos. Google hilft mir nicht...!
Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
S-Max und Galaxy sind (gottlob) keine SUV.
Und ihre ganzen SUV und Crossover können sie behalten. Deren Nutzwert ist nicht mit denen der Minivans zu vergleichen.
122 Antworten
Zitat:
@Marcel2580 schrieb am 18. Januar 2020 um 18:09:53 Uhr:
Das stimmt auch wieder, aber empfehlen kann man die nicht und mittlerweile wissen auch viele Kunden das die Motoren nicht gut sind und kaufen das auch nicht mehr.
Wenn man bedenkt, dass der 1.0 EcoBoost in 25% aller neu zugelassenen Fords in Europa steckt, halte ich das für eine gewagte These.
Aber richtig ist, dass sowohl der 1.0 EcoBoost, als auch beide 1.5 EcoBoosts nichts in der Ford-Mittelklasse zu suchen haben. Dafür sind die Karren einfach viel zu schwer, die brauchen einfach mehr Drehmoment im Drehzahlkeller. Im Focus passt es, aber auch der ist, zumindest in unserem Falle als Kombi 125PS-Schalter, im Vergleich zum 190PS-Diesel-S-Max im Zwischenspurt sehr "behäbig", böse Zungen würden es als "Lahm" bezeichnen 😉
Ich kann mir vorstellen, dass der Hybrid in Sachen Fahrbarkeit deutlich besser abliefert, als der 1.5 EB, trotz CVT-Getriebe. Schon alleine wegen dem früh anliegendem Drehmoment vom Elektromotor.
Um mal zum Thema zurückzukehren: Gestern war zu lesen, dass Ford den aktuellen S-Max 2021 als Hybrid auf den Markt bringt. Leider mit der schrecklichen Technik des derzeitigen Mondeo Hybrid, der beim Beschleunigen zwar laut aufheult, dennoch kaum beschleunigt, dafür aber viel Sprit verbraucht. Und dazu noch dieses furchtbare 1-Gang-Getriebe.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. Januar 2020 um 12:39:49 Uhr:
Um mal zum Thema zurückzukehren: Gestern war zu lesen, dass Ford den aktuellen S-Max 2021 als Hybrid auf den Markt bringt. Leider mit der schrecklichen Technik des derzeitigen Mondeo Hybrid, der beim Beschleunigen zwar laut aufheult, dennoch kaum beschleunigt, dafür aber viel Sprit verbraucht. Und dazu noch dieses furchtbare 1-Gang-Getriebe.
wieso schrecklichen Hybrid ?? es ist ein Vollhybrid, und der benötigt im Mondeo unter 5 l/100 km was sämtliche Teste zeigen, auch bei Spritmonitor ist der Schnitt unter 5 l, das ist für so ein Fahrzeug ein ordentlicher wert, und auch im S-Max und Galaxy wird er seinen Dienst verrichten,
Ähnliche Themen
Letztendlich wird es auch vom Preis des Fahrzeuges im Vergleich zum Diesel abhängen. Erhält man für das Fahrzeug den (vollen) Umweltbonus und wie sieht es bei der Besteuerung als Firmenwagen aus?
Egal welche Technik zum Einsatz kommt, sollte die 0,5% Besteuerung und ein Boni möglich sein. Andernfalls fehlt dem Fahrzeug tatsächlich der Mehrwert, denn er wird sicherlich nicht weniger als ein 150 PS Diesel mit 8-Gang Automatik kosten. (=seinem Verbrenner-Gegenspieler). Beim Mondeo liegt der Hybrid 1.500 EUR über dem 150 PS Automatik-Diesel.
Ich bin meinen Mondeo Turnier im 40 TKM-Schnitt mit 5,1 Litern Diesel gefahren (Spritmonitor - nicht BC). Der Mondeo Hybrid wird ca. beim gleichen Verbrauch liegen -allerdings mit teurerem Super als Treibstoff. Und wenn er dann auch noch mehr in der Anschaffung als der Diesel kostet (falls kein Umweltbonus mitgenommen werden kann), fehlt der wirtschaftliche Anreiz.
Beim Mondeo werden meiner Kenntnis nach die für den Boni erforderlichen rein elektrischen Mindest-KM erzielt. S-Max und Galaxy wenn ich mich recht werden dies nicht schaffen.
Da fragt man sich, wo der Sinn dieser Hybrid-Kombination für den Kunden liegen wird. Man fährt einen Hybrid schließlich nicht zum Selbstzweck sondern (hoffentlich) um Geld gegenüber einem (modernen) Diesel zu sparen.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. Januar 2020 um 12:39:49 Uhr:
Um mal zum Thema zurückzukehren: Gestern war zu lesen, dass Ford den aktuellen S-Max 2021 als Hybrid auf den Markt bringt. Leider mit der schrecklichen Technik des derzeitigen Mondeo Hybrid, der beim Beschleunigen zwar laut aufheult, dennoch kaum beschleunigt, dafür aber viel Sprit verbraucht. Und dazu noch dieses furchtbare 1-Gang-Getriebe.
Wie kommt ihr alle auf die Mondeo hybrid Technik. Ich denke das die neue Kuga Hybrid Technik eingebaut wird.
Der Mondeo hat einen 2.0 Liter mit Atkinson Prinzip.
Der Kuga bekommt einen 2.5 Liter mit Atkinson....
Und ich lese überall das die Technik mitsamt 2.5 Liter eingebaut wird.
Daraus schließe ich das es die aktuellere hybrid Technik wird, die dann auch in den Förderbereich kommt....
Zitat:
@laserlock schrieb am 19. Januar 2020 um 14:15:43 Uhr:
Letztendlich wird es auch vom Preis des Fahrzeuges im Vergleich zum Diesel abhängen. Erhält man für das Fahrzeug den (vollen) Umweltbonus und wie sieht es bei der Besteuerung als Firmenwagen aus?
Egal welche Technik zum Einsatz kommt, sollte die 0,5% Besteuerung und ein Boni möglich sein. Andernfalls fehlt dem Fahrzeug tatsächlich der Mehrwert, denn er wird sicherlich nicht weniger als ein 150 PS Diesel mit 8-Gang Automatik kosten. (=seinem Verbrenner-Gegenspieler). Beim Mondeo liegt der Hybrid 1.500 EUR über dem 150 PS Automatik-Diesel.
Ich bin meinen Mondeo Turnier im 40 TKM-Schnitt mit 5,1 Litern Diesel gefahren (Spritmonitor - nicht BC). Der Mondeo Hybrid wird ca. beim gleichen Verbrauch liegen -allerdings mit teurerem Super als Treibstoff. Und wenn er dann auch noch mehr in der Anschaffung als der Diesel kostet (falls kein Umweltbonus mitgenommen werden kann), fehlt der wirtschaftliche Anreiz.
Beim Mondeo werden meiner Kenntnis nach die für den Boni erforderlichen rein elektrischen Mindest-KM erzielt. S-Max und Galaxy wenn ich mich recht werden dies nicht schaffen.
Da fragt man sich, wo der Sinn dieser Hybrid-Kombination für den Kunden liegen wird. Man fährt einen Hybrid schließlich nicht zum Selbstzweck sondern (hoffentlich) um Geld gegenüber einem (modernen) Diesel zu sparen.
Ich glaube der Mondeo ist nicht förderfähig, da er nicht teilen elektrisch fahren kann.
Der neue Kuga und der kommende s-max und Galaxy hybrid werden auf das neuere system zurückgreifen und rein elektrische Reichweiten ermöglichen.
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:49:33 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 19. Januar 2020 um 12:39:49 Uhr:
Um mal zum Thema zurückzukehren: Gestern war zu lesen, dass Ford den aktuellen S-Max 2021 als Hybrid auf den Markt bringt. Leider mit der schrecklichen Technik des derzeitigen Mondeo Hybrid, der beim Beschleunigen zwar laut aufheult, dennoch kaum beschleunigt, dafür aber viel Sprit verbraucht. Und dazu noch dieses furchtbare 1-Gang-Getriebe.Wie kommt ihr alle auf die Mondeo hybrid Technik. Ich denke das die neue Kuga Hybrid Technik eingebaut wird.
Der Mondeo hat einen 2.0 Liter mit Atkinson Prinzip.
Der Kuga bekommt einen 2.5 Liter mit Atkinson....Und ich lese überall das die Technik mitsamt 2.5 Liter eingebaut wird.
Daraus schließe ich das es die aktuellere hybrid Technik wird, die dann auch in den Förderbereich kommt....
es ist trotzdem eine Vollhybrid, egal ob mit 2 l oder 2,5 l Atkinson "Motor", die Systemleistung wird vermutlich höher liegen, die Arbeitsweise ist die gleiche, da ebenfalls ein Vollhybird, die Software wird eine Weiterentwicklung sein, aber technisch gesehen ist ein Vollhybrid ein Vollhybrid, udn kein Plug-In-Hybrid😁😉
aber in wie weit es förderfähig wird, oder wie effizient das alles läuft, muss man erste einmal abwarten und testen, jetzt darüber zu diskutieren ist Zeitverschwendung, aber manche schwören eben schon einmal den Teufel herauf und wollen alles neue mies reden, wenn die Leute nichts besseres zu tun haben, 😉😉
Zitat:
@Phantom666 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:51:57 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 19. Januar 2020 um 14:15:43 Uhr:
Letztendlich wird es auch vom Preis des Fahrzeuges im Vergleich zum Diesel abhängen. Erhält man für das Fahrzeug den (vollen) Umweltbonus und wie sieht es bei der Besteuerung als Firmenwagen aus?
Egal welche Technik zum Einsatz kommt, sollte die 0,5% Besteuerung und ein Boni möglich sein. Andernfalls fehlt dem Fahrzeug tatsächlich der Mehrwert, denn er wird sicherlich nicht weniger als ein 150 PS Diesel mit 8-Gang Automatik kosten. (=seinem Verbrenner-Gegenspieler). Beim Mondeo liegt der Hybrid 1.500 EUR über dem 150 PS Automatik-Diesel.
Ich bin meinen Mondeo Turnier im 40 TKM-Schnitt mit 5,1 Litern Diesel gefahren (Spritmonitor - nicht BC). Der Mondeo Hybrid wird ca. beim gleichen Verbrauch liegen -allerdings mit teurerem Super als Treibstoff. Und wenn er dann auch noch mehr in der Anschaffung als der Diesel kostet (falls kein Umweltbonus mitgenommen werden kann), fehlt der wirtschaftliche Anreiz.
Beim Mondeo werden meiner Kenntnis nach die für den Boni erforderlichen rein elektrischen Mindest-KM erzielt. S-Max und Galaxy wenn ich mich recht werden dies nicht schaffen.
Da fragt man sich, wo der Sinn dieser Hybrid-Kombination für den Kunden liegen wird. Man fährt einen Hybrid schließlich nicht zum Selbstzweck sondern (hoffentlich) um Geld gegenüber einem (modernen) Diesel zu sparen.Ich glaube der Mondeo ist nicht förderfähig, da er nicht teilen elektrisch fahren kann.
Der neue Kuga und der kommende s-max und Galaxy hybrid werden auf das neuere system zurückgreifen und rein elektrische Reichweiten ermöglichen.
der Mondeo ist nicht Förderfähig, auch die S-Maxx und Galaxy Hybride werden es vermutlich nicht werden, da sie eben nur sehr geringe km rein elektrisch fahren können, wie eben auch der Mondeo Hybrid, um die vorraussetzung zu haben, müssten sie schon einen Plug-In-Hybrid einbauen, was bei Mondeo, S-Ma und Galaxy technisch aber nicht mehr möglich ist, somit bekommen die eben den Vollhybrid und später noch den Mild-Hybrid, der neue Kuga bekommt alle Hybridvarianten,
Hat der gerade kommende Kuga Hybrid nicht eine 11kwh batterie die ein rein elektrisches fahren über ca. 50km ermöglichen soll???
Das ist für mich der entscheidende Unterschied zum aktuellen mondeo hybrid. Da diese dann auch förderfähig werden.
Der Kuga bekommt den Plug in hybrid mit 2.5 Liter Motor.
Ich denke der s-max und Galaxy ebenfalls. Alles andere ergibt keinen Sinn.
Der PHEV hat die große Batterie, das FHEV-System, wie es sowohl im neuen Kuga, als auch in S-Max und Galaxy kommt, hat einen kleineren Akku und auch eine geringere Leistung und Reichweite. In der Pressemitteilung, die hier vorgestern oder so reingestellt wurde, war von 200PS die Rede.
Der neue Kuga bietet (auch) PHEV. Siehe HomePage.
Full Hybrid dient der Verbrauchsreduzierung ohne Lademöglichkeit an der Steckdose/Ladesäule.
Muss jeder selber wissen, ob das passt.
Mein nächster Großer wird rein elektrisch, wie jetzt schon unser Zweitwagen.
In der Pressemitteilung war auch von einem umgerechneten 38PS E Motor die Rede.
Was soll ein Galaxy damit anfangen???
Man wundert sich, mit wie wenig Leistung ein Fahrzeug fahren kann. Neben dem unterstützten Betrieb (Verbrenner+E-Motor) gibt es verschiedene Situationen, wo der E-Motor alleine durchaus ausreicht. Letztendlich das Prinzip, das Toyota beim Prius etc. schon lange umsetzt.
Zitat:
... die "vielen Außendienstler", die einen Passat GTE einem Passat Diesel vorziehen, belaufen sich 2019 auf knapp 2,2%. Oder in Zahlen: Von 49.712 Passats mit Dieselmotor oder PHEV sind 1136 PHEVs und 48.576 Diesel ...
Eventuell sehen die Quoten 2020 anders aus:
der Passat GTE war lange Zeit nicht lieferbar und 2020 sind die Zulassungszahlen wg. des CO2 Durchschnitts für die Hersteller wichtig