Kommt nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit (3,0 Tdi Bj 04)

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,ich habe in der sufu nichts gefunden deshalb mach ich mal ein neues Thema auf...
ich fahre seit 7 Jahren diesen 3,0 tdi Bj Nov.2004 .. 224ps... 130 tkm (Injektoren sind alle ok)
mein Dicker nahm vor 2 Monaten unter 2 000 umdr. nur verzögert Gas an.... ich wechselte den Lmm und
er war dann viel spritziger als mit dem alten Lmm.... aber jetzt war ich vor 2 Tage auf der Autobahn und kam laut Tacho grade mal auf 240 km/h...... sonst kam ich IMMER bis 260 km/h (LAUT TACHO).....
hat einer eine Idee??? ach und noch was war seltsam.... vor 4 Wochen kam ich aus der Waschstrasse und er hatte danach keine Leistung mehr ,das heisst ich gab Gas und es kam nichts ausser schwarzer Rauch aus dem Auspuff ....... ich dann Motor aus und wieder an und er lief wieder normal ....
ich war beim :-) der sagte mir das sich wohl das Steuergerät aufgehängt hat und er sagte "sollte zwar nicht sein kommt aber denoch ab und zu vor"..... jemand eine idee???

19 Antworten

Wenn das AGR zu ist, sollte der Bypass zur Drosselklappe auch voller Ruß sein.

Ließ dich mal hier ein: Klick

heute lass ich mal die Injektoren messen....

Nach meinem Kenntnissstand hat das AGR bei Vollast (was ja zu Erreicher der Höchstgeschwindigkeit nötig ist) keine Funktion da es 100% geschlossen ist.
D. h. ein reduzierter Bypasskanal hat keinerlei auswirkung in diesem Betriebspunkt selbst wenn er komplett zugerusst wäre.

Zitat:

@DrIng schrieb am 6. November 2014 um 08:47:10 Uhr:


Nach meinem Kenntnissstand hat das AGR bei Vollast (was ja zu Erreicher der Höchstgeschwindigkeit nötig ist) keine Funktion da es 100% geschlossen ist.
D. h. ein reduzierter Bypasskanal hat keinerlei auswirkung in diesem Betriebspunkt selbst wenn er komplett zugerusst wäre.

Das ist richtig, wenn das AGR-Ventil korrekt funktioniert.

Meine Idee hierzu ist Folgende:
Wenn der Bypasskanal zugerusst ist, ist wahrscheinlich auch schon das ARG-Ventil zugerrust.
Evtl. schließt das Ventil dann aufgrund des "Drecks" nicht mehr zu 100 % und zieht "Falschluft".
Die visuelle Prüfung dauert keine 10 Min.

Ähnliche Themen

ey das mit dem zugerussten Ventil ist eine gute Idee... danke.... ich schau heute abend mal....
was wäre die Auswirkung wenn das Ventil nicht mehr schliessen würde? würde er dann mehr russen?

Zitat:

@sacredlord schrieb am 6. November 2014 um 09:08:42 Uhr:



Zitat:

@DrIng schrieb am 6. November 2014 um 08:47:10 Uhr:


Nach meinem Kenntnissstand hat das AGR bei Vollast (was ja zu Erreicher der Höchstgeschwindigkeit nötig ist) keine Funktion da es 100% geschlossen ist.
D. h. ein reduzierter Bypasskanal hat keinerlei auswirkung in diesem Betriebspunkt selbst wenn er komplett zugerusst wäre.
Das ist richtig, wenn das AGR-Ventil korrekt funktioniert.

Meine Idee hierzu ist Folgende:
Wenn der Bypasskanal zugerusst ist, ist wahrscheinlich auch schon das ARG-Ventil zugerrust.
Evtl. schließt das Ventil dann aufgrund des "Drecks" nicht mehr zu 100 % und zieht "Falschluft".
Die visuelle Prüfung dauert keine 10 Min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen