Kommt mir ziemlich träge Obenrum vor

Audi A6 C5/4B

moin,

meine frage ist rein informativ!

mir kommt es so vor als ob mein dicker obenrum so ab ca200 wo man in den 4. schalten muss kaum noch leistung hat und nur mit viel anlauf und mühe die 250 packt.

wie sieht das bei anderen 4,2 v8 tt fahrern aus?

sebastian

39 Antworten

Hallo,

kann den Eindruck des TE nur bestätigen. Mein A6 4.2 (85TKM, LMM halbes Jahr alt) ist sehr lahm oben rum. Mein 400E (300TKM) fährt ihm kräftig davon. Der Wagen fühlt sich eher nach 200 als nach 300 PS an, ist aber ansonsten ein sehr angenehmes Auto.

Wie checke ich das Saugrohr? Hab ich noch nie von gehört.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris400E


Wie checke ich das Saugrohr? Hab ich noch nie von gehört.

Hab ich bereits im 3.Post dieses Threads erwähnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Chris400E


Wie checke ich das Saugrohr? Hab ich noch nie von gehört.
Hab ich bereits im 3.Post dieses Threads erwähnt 😉

Hallo Willy,

hatte den Link übersehen. Danke!

Gruß,
Chris

Kein Thema 🙂

Ähnliche Themen

Grössere Räder machen auf jedenfal was aus, der beste Beispiel war damals der beriecht von Auto Motor Sport über den mtm RS6 der war mit sein gechipte 510ps gleich schnell wie mit 450ps, mtm sagt der Grund wehren die grössere 20 zoll felgen. Großere felgen klauen einiges.

soo, hab heute mal die saugrohrumschaltung geprüft!

meiner meinung nach ist die defekt bzw festgegammelt?

http://www.youtube.com/watch?v=Fs_NSo5qiuI

sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


soo, hab heute mal die saugrohrumschaltung geprüft!

meiner meinung nach ist die defekt bzw festgegammelt?

http://www.youtube.com/watch?v=Fs_NSo5qiuI

sebastian

Hallo Sebastian,

ja, die ist zu. Normalerweise müßte die Dose schalten, wenn Du den Unterdruckschlauch abziehst.

Gruß Sven

moin sven,

das erklärt dann auch einiges!

was würde die reparatur denn ca kosten? bzw was müsste gemacht werden?

sebastian

moin, also sollte zusätzlich zum saugrohr noch die dose defekt sein, dann hab ich hier eine neue liegen, bevor du bei audi 170 euro hinlegst..

gruß sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


moin sven,

das erklärt dann auch einiges!

was würde die reparatur denn ca kosten? bzw was müsste gemacht werden?

sebastian

Neues Saugrohr ca. 900.- Ocken oder komplett zerlegen und saubermachen (aber mit der Gefahr, daß es beim Auseinanderbauen zerbröselt, wenn man nicht aufpasst und Du dann doch ein neues brauchst).

Gruß Sven

dafür krieg ich ja ne neue ansaugbrücke.

habt ihr dafür eine teilenr und wurde es noch in andere motor gepflanzt?

sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


habt ihr dafür eine teilenr und wurde es noch in andere motor gepflanzt?

077 133 185 BS

Hier findest du nen Thread, der sich intensiv mit nem defekten Saugrohr beschäftigt. Da stehen auch am Ende die Teilenummern und wo das Teil noch verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Sebbo91


soo, hab heute mal die saugrohrumschaltung geprüft!

meiner meinung nach ist die defekt bzw festgegammelt?

http://www.youtube.com/watch?v=Fs_NSo5qiuI

sebastian

Hallo zusammen,

da ich nur durch Zufall auf diesen Thread gestoßen bin, mein Wagen aber subjektiv auch recht träge ist, habe ich eben mal geschaut, was passiert, wenn man bis 5T U/min dreht. An den Membranen bewegt sich auch bei mir nichts. Ich vermute also, dass auch bei meinem V8 etwas defekt ist, vermutlich schon seit 50TKM, also so lange ich den Wagen habe. Oder muss ich den Versuch über das Abziehen des Schlauches machen?

Meine Schläuche sehen nicht porös aus, das Gestänge wirkt nicht verrostet o.ä. (Wagen hat erst 85TKM gelaufen). Gehe ich also richtig in der Annahme, dass ich erst einen Reinigungsversuch und im Zweifel den Tausch des Saugrohrs selber angehen sollte? Oder gibt es andere Dinge die denselben Effekt haben und zuvor gecheckt werden sollten?
Ich bin leider kein Schrauber und habe mit dem Ansatz "Wagen zu Audi bringen und "heilemachen" sagen" keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Ich bin demnach für wirklich jeden Tipp, der mir hilft, nicht unnötig Geld zu verbrennen, aber gleichzeitig vielleicht doch noch in den Genuss der vollen PS Zahl zu kommen, dankbar.

Vielen Dank für Eure Unterstützung vorab!
Gruß,
Chris

Ich würde zuerst schauen, ob die Ventile für die Saugrohrumschaltung im Fehlerspeicher auftauchen.
Die Unterdruckdosen selbst oder eben die Leitungen könnten auch defekt sein.
Wenn das alles passt, heißt es Schaltsaugrohr ausbauen.

Soo hab ein paar neue infos.

Lt meiner Werkstatt ist eine Klappe defekt und baumelt nurnoch im ansaugtrackt, diese nehmen sie jetzt raus!

Die andere haben sie wieder freigängig gekriegt!

Was hat das für folgen wenn eine Klappe fehlt?

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen