Kommt ein 80Ps Benziner?
Hai!
Den 75Ps Benziner wie beim Bruder Ibiza (wäre die optimale Variante in mich) gibts ja im Polo nicht mehr, ich habe munkeln gehört wegen neuer Abgasgesetze.
Weiters wurde gemunkelt dass die 65PS Variante aus dem selben Grund auch schon bald Geschichte ist, stattdessen ein 80PS 3 Zylinder Benziner mit Zylinderabschaltung kommt, weiß jemand was? Ist was dann an der Munkelei? 😉
Beste Antwort im Thema
@Bronco297 such dir einen Händler der den 1.0 MPI sowie den 1.0 TSI zum Probe fahren da hat, und mach dir selber ein Bild ob dir die 80 PS reichen. Ich hatte im Urlaub letzte Woche, wieder das Vergnügen mit dem Polo 5 1.0 MPI und bin froh das meine Frau den 1.2 TSI hat. Der Unterschied zwischen TSI und MPI ist außerhalb der Stadt enorm. Wenn du den Polo nur in der Stadt nutzen möchtest reicht der MPI, aber auf Landstraßen und Autobahnen ist nur mitschwimmen angesagt.
Bevor jemand meckert, ich bin kein Freund von Motor aus quetschen. Fährt man die Gänge aus, dann geht's schon noch vorwärts aber wirtschaftlich ist der dann nicht mehr und verbraucht mehr als der TSI.
18 Antworten
Du schriebst, man spürt das fast doppelte Drehmoment. Und nicht nur, dass mehr ankommt.
Und nein, ich will keinen Sauger mehr.
Natürlich spürt man die 200 Nm. Was denn sonst? 250, oder 167 Nm? Die hat er nun einmal und das ist auch das was man spürt. Und rein arithmetisch ist 200 das doppelte von 100.
Man kann auch wirklich jede Aussage zerpflücken, aber muss das sein und erfüllt das irgendeinen Sinn, außer dass es wieder einen Thread aufbläst und zerfasern lässt? Aber komm, alles gut, ich bin dann auch raus. Ich wollte nur helfen.
Was wolltest du helfen? Dass du mit einem 80PS Sauger nicht warm wirst.... danach hat dich keiner gefragt. Interessiert auch keinen. Stattdessen fängst du an mit 95 PS, Drehmoment und Turbo. Thread heißt jedoch : "Kommt ein 80PS Benziner?"
Wie wir alle wissen, gibt es den 80PS Benziner, er ist kürzer übersetzt um flotter zu fahren. Er hat keinen Turbo, ist daher reparaturfreundlicher und ein Teil weniger, welches kaputt gehen kann. In der Stadt fahren wir (fast) alle Tacho 60, es gibt keinen Zwang diese in 3 Sekunden zu erreichen. Auf der Bahn reicht der Wagen easy um 130 dauerhaft zu fahren. Tacho schafft er 185. Als Fahrgemeinschaftswagen mit 4 X 80 Kilo on board ist er allerdings weniger empfehlenswert. An jedem Berg geht er in die Knie.
Ach so, so etwas ist hilfreich. Danke ;-) . Habe ich wieder vergessen, dass das hier ja nicht zum Austausch dient, sondern nur Fragen buchstabengetreu beantwortet werden dürfen. Mein Fehler.