Kommt ein 80Ps Benziner?

VW Polo 6 (AW)

Hai!

Den 75Ps Benziner wie beim Bruder Ibiza (wäre die optimale Variante in mich) gibts ja im Polo nicht mehr, ich habe munkeln gehört wegen neuer Abgasgesetze.
Weiters wurde gemunkelt dass die 65PS Variante aus dem selben Grund auch schon bald Geschichte ist, stattdessen ein 80PS 3 Zylinder Benziner mit Zylinderabschaltung kommt, weiß jemand was? Ist was dann an der Munkelei? 😉

Beste Antwort im Thema

@Bronco297 such dir einen Händler der den 1.0 MPI sowie den 1.0 TSI zum Probe fahren da hat, und mach dir selber ein Bild ob dir die 80 PS reichen. Ich hatte im Urlaub letzte Woche, wieder das Vergnügen mit dem Polo 5 1.0 MPI und bin froh das meine Frau den 1.2 TSI hat. Der Unterschied zwischen TSI und MPI ist außerhalb der Stadt enorm. Wenn du den Polo nur in der Stadt nutzen möchtest reicht der MPI, aber auf Landstraßen und Autobahnen ist nur mitschwimmen angesagt.
Bevor jemand meckert, ich bin kein Freund von Motor aus quetschen. Fährt man die Gänge aus, dann geht's schon noch vorwärts aber wirtschaftlich ist der dann nicht mehr und verbraucht mehr als der TSI.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der Polo mit 80 PS ist auf der Volkswagen-Seite konfigurierbar.

Aha, auf der .de Seite ist er schon konfigurierbar. In Österreich noch nicht.

Dir reichen wirklich 80 PS? Fährst du nur in der Stadt?

Zitat:

@Adribau schrieb am 20. Oktober 2018 um 14:43:15 Uhr:


Dir reichen wirklich 80 PS? Fährst du nur in der Stadt?

Ich habe mir heuer den 115 PS gekauft und 3500 km drauf. Hab´s nicht bereut mit dieser PS-Variante. Mit einer LKW-Schlange auf der Autobahn wird der spielend fertig, aufs Gas und nach vorne!

Img-5534
Ähnliche Themen

Zitat:

@Adribau schrieb am 20. Okt. 2018 um 14:43:15 Uhr:


Dir reichen wirklich 80 PS? Fährst du nur in der Stadt?

Bei uns in Österreich ist zusätzlich zur Versicherung noch die motorbezogene Versicherungssteuer zu zahlen.
65 PS 16,37€ pro Monat
80 PS 23,87
105 PS 36,83
115 PS 41,60

Mit 65 PS fühle ich mich mit dem Polo vermutlich manchmal als Verkehrshindernis.

Aber aufgrund der höheren Kosten in der Anschaffung bei stärkeren Motor und der Steuer bei uns bin ich mit 80 Pferde auch zufrieden.
Ist ja nicht so dass ich jeden Tag Bergstraßen fahre oder Autobahnüberholmanöver mache.

Die Leistung ist nur das eine. Viel wichtiger ist das Drehmoment.
Bei 80 PS bekomme ich einen Sauger mit 100 Nm und ab 95 PS einen Turbo mit 175 Nm und mehr.
Das ist der eigentliche Unterschied und ich werde mit den Saugern nicht so richtig warm. Due Turbos laufen dagegen richtig souverän.

@Bronco297 such dir einen Händler der den 1.0 MPI sowie den 1.0 TSI zum Probe fahren da hat, und mach dir selber ein Bild ob dir die 80 PS reichen. Ich hatte im Urlaub letzte Woche, wieder das Vergnügen mit dem Polo 5 1.0 MPI und bin froh das meine Frau den 1.2 TSI hat. Der Unterschied zwischen TSI und MPI ist außerhalb der Stadt enorm. Wenn du den Polo nur in der Stadt nutzen möchtest reicht der MPI, aber auf Landstraßen und Autobahnen ist nur mitschwimmen angesagt.
Bevor jemand meckert, ich bin kein Freund von Motor aus quetschen. Fährt man die Gänge aus, dann geht's schon noch vorwärts aber wirtschaftlich ist der dann nicht mehr und verbraucht mehr als der TSI.

Ich fahre aktuell noch einen Corsa mit 90 PS Saugmotor. Der Unterschied bei der Probefahrt des 95 PS Polo war gewaltig. Das sind gefühlt nicht 5, sondern 50 PS mehr.

Hat ja auch fast doppelt soviel Drehmoment und das ist das, was man beim Fahren spürt.

Wobei es wegen des Getriebes keinen Sinn macht nur das max. mögliche Drehmoment zu betrachten.

Ist da so? Die Getriebe sind bei den Saugern und den Turbos sehr ähnlich übersetzt, was auch logisch ist, da die Endgeschwindigkeit durch die Leistung bestimmt wird. Die wiederum weicht ja nicht so stark voneinander ab, so dass auch die Getriebe vergleichbar sind.
Sprich das höhere Drehmoment der Turbos kommt auch am Rad an.

Jeder der schon einmal einen 1,0 als Sauger und TSI gefahren ist, wird wissen was ich meine.

Maximale Leistung bei gleicher Drehzahl?
Welchen Zusammenhang gibt es da bei Auslegung der Gänge 1-4/5.
Aus Erfahrung ist im höchsten Gang der Turbomotor viele 100rpm länger übersetzt. Übrigens der größte Faktor um den Verbrauchsvorteil umzusetzen.

Gerade die 1.0 Sauger sind echt kurz übersetzt. Gut, der 1.0 Tsi für 200NM vergleichsweise auch.

Wie hoch dreht der 1.0 TSI im 5. Gang bei 100kmh? Der Polo 5 1.0 MPI hat da ca 3000U/min, der TSI sicher weniger.

Ja, o.k. Der ganze Fahreindruck muss mich getäuscht haben. Am Ende läuft der Sauger wohl besser ;-).

Ihr verstehe ja Euren Ansatz, und man kann jetzt wieder herrlich die Theorie hervor kramen und stundenlang über Radmoment und Motormoment diskutieren - aber die Turbos fahren sich deutlich angenehmer und da ist es aus meiner Sicht nicht zwingend notwendig über irgendwelche Prozentpunkte der Übersetzungen und einige hundert Umdrehungen zu diskutieren.

Meine Aussage ist, dass höhere Drehmoment kommt auf der Straße an und die Turbos fahren sich deutlich kräftiger und angenehmer. Davon kann sich jeder problemlos bei einer Probefahrt überzeugen.

Aber macht gerne weiter...

P.S.: Motortalk ist einfach toll. Wer ist die Motoren schon im Vergleich gefahren? Aber mal eben wieder in der Theorie beweisen, dass der 75/80 PS Sauger wohl doch besser gehen muss als ein 95 PS turbo geht schon noch.
Beim 85 kW reden wir über das doppelte Drehmoment, der ist aber nicht doppelt so lang übersetzt. Vermutlich merkt man das doch ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen