Kommt doch ein Omega Nachfolger ????
Hallo, hab da was im Internet entdeckt. Angeblich soll Opel ein Nachfolger für den Omega planen, mit Heckantrieb und sogar mit einem V8 Motor mit bis zu 365 PS.
Hier der Link http://www.autozeitung.de/.../21
Weiß da villeicht schon einer mehr darüber ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Modellpolitik von Opel schon immer kritisiert !
Schade das Lopez damals Anfang der 90er Jahre so viel Scheiße gebaut hat und es so viele Kunden vergrault hat !
Was Opel nicht kapiert hat , die Omega Kunden sind nicht auf Vectra C oder auf Signum umgestiegen , alle Omega B Kunden sind später zu Mercedes oder BMW umgestiegen !
Die meisten Omega Kunden wollten einen Anhänger ziehen oder einen großen Kombi mit Hecktrieb haben !
Und beide Kriterien erfüllen der Vectra und der Signum nicht ! Die Dieselmotoren von Insignia sind auch ein und derselbe Motorblock , nur unterschiedlich aufgeladen.
( So viel ich weiß gibt es keinen 6 Zylinder Diesel mehr im Insignia ) Der Insignia ist ein geiles Auto , nur einen Omega B ersetzt er nicht wirklich !
111 Antworten
Hi,
Es ging eigentlich um den fehlenden Heckantrieb beim Insignia .
Den kann man doch nicht als vermisst bezeichnen , wenn es ein Allrad gibt , den man rein vom Fahrerischen her ,
doch aus meiner Sicht , jederzeit dem Hecktriebler vorziehn kann .
Natürlich hat es auch Nachteile .
Das Gewicht und den geringen Mehrverbrauch .
Aber dadurch das er Adaptiv ist , spart man unter normaler Fahrweise wieder gegenüber herkömmlichen permaneten Allradantrieben .
Was den Quereinbau angeht , kann ich leider noch nichts dazu sagen , da ich die besagten Motoren nicht kenne .
aber ein weiß ich , jeder Motor hat ob längs oder quer , seine Vor oder Nachteile .
Über die im Omega Super-Reperaturen brauchen wir nicht zu diskutieren .
Da gibt es wie wir alle wissen auch dinge , die der normale FOH mit einem Motorausbau erledigt .
Zur Kupplung ...da kann ich mich gut rausreden ....fahre ausschließlich Automatik egal welches das nächste Auto wird . 😁🙂
@ feet
Naja, wie gesagt, ich finde den Insignia grundsätzlich ja nicht schlecht.
Nur ziehe ich den Omega dann doch vor...
Alles hat seinen Platz heißt:
Es ist übersichtlich und eigentlich schon fast ohne zu hinterfragen zu verstehen.
Ich habe den Insignia auch so gut wie auf anhieb verstanden....aber ich bin nicht alleine auf dieser Welt 🙂
Komfort und Insignia...jein.
Sitzen tue ich bei mir im Omega auch gut, allerdings verwöhnt mich der Omega noch mit schweben.
Leiser ist es im Insignia nicht, im Gegenteil, ich habe ein störendes Windgeräusch an der Fahrertür vernommen...ätsch.
Und nein, außer ein paar Spielereien hat der Insignia für mich nicht mehr zu bieten.
Verstellbares Fahrwerk?? Falls der Familienvater mal mit den 1,7 Tonnen über den Nürburgring will
Entwicklung wäre: Jeden Fahrer einem Verstandstrainung zu unterziehen. Wer schon länger nichtmehr in der Großstadt unterwegs war...einfach mal machen, dann versteht man die Aussage.
Vernetzung des Fahrwerks, meintewegen mit Anschluss am Hintern des Fahrers. Schließt automatisch mit ein, das es besser sein muss?
Es ändert nichts daran: Ich fahre mit dem Insignia eine zügige Kurve, das Auto reagiert zickig. Ich fahre mit dem Omega eine zügige Kurve, das Auto zieht seinen Weg, in aller ruhe. Unter gleichen Bedingungen. Wer seine Grenzen nicht kennt, hat Pech gehabt und hoffentlich wieder was gelernt.
Kickdown Insignia: Das Auto wird auf der Vorderachse zappelig, rennt Spurillen hinterher, versetzt den Wagen bis auf die Mittellinie, Menschen ohne Erfahrung könnten da schonmal einen Schreck bekommen. Kickdown Omega: Er schiebt einfach vorwärts, ohne Lenkeinflüsse (wobei die beim Insignia wirklich nurnoch minimal sind), Versetzer, zappeleien oder sonst was
Und ich finde mal eben, es KANN halt nicht sein, das ich beim Insignia auf gerader Strecke am Lenkrad korregieren muss, wo der Omega an gleicher Stelle einfach...fährt als wäre nichts.
Und es gibt auch Ausstattungsvarianten, in denen der Insignia eben nicht mit High Tech vollgestopft ist. Abgesehen davon denke ich man sollte mit den Worten High Tech ein bissel vorsichtig sein. Was wir in den Autos verbaut haben ist Kinderspielzeug, im Vergleich zu dem, was andere Bereiche an HIGH Tech zu bieten haben. High Tech ist auch nur ein vergängliches Wort. (Entwicklung muss ja nicht immer weiter gehen, vielleicht geht sie auch einfach nur nach links/rechts oder heimlich einen Schritt zurück und wird als weiter verkauft, nicht auf den Insignia gemünzt 🙂)
Die Fahrwerksabstimmung war beim Vectra C und Signum in Serie im Vergleich zum Omega schon bretthart und das sage...jawohl ICH, mit Sportfahrwerk 🙂
Und der Insignia hat eben nicht so viel Platz wie der Omega und ja, mir ist sowas wichtig. Und mir nichtmal, weil ich den Omega schwer beladen will, ich transportiere in meinem noch nichtmal einen Wasserkasten.
Mit der Übersichtlichkeit im Insignia hatte ich persönlich übrigens garkeine Probleme, obwohl das ja auch immer mal angeprangert wird.
Das wird das Licht allerdings auch...funktionierte bei meiner Proberfahrt GANZ hervorragend, da kam Neid auf^^
Zur Automatik im Insignia, im Vergleich Omega.
Ich bin den 2.0 Turbo mit 6 Stufen Automatik gefahren. Abgesehen davon, das mein kleiner 16V mir im Anzug auf einmal ganz und garnicht mehr träge vorkam (und das ist mein Ernst). Man hatte immer das Gefühl, die Automatik wusste nicht so recht in welchen Gang sie schalten sollte, als wäre sie verwirrt. Wo der MV6 den Überholvorgang schon zum Viertal angefangen hat, denkt der Insignia erst nochmal nach.
(Ich habe damals in meinem Vergleich übrigens angmerkt das die Automatik vielleicht noch "gelernt" hat, es ging aber eben über den ganzen Tag so. Im Endeffekt hab ich mich daran gewöhn(en müssen) )
Dagegen ist die Automatik im Omega OHNE Gedenksekunden ein Genuss
(Und die Klimaautomatik funktioniert auch sehr ähnlich wie im Omega, man hört sogar das gleiche Geräusch der Stellmotoren 🙂 )
Und was unsere Entwicklung angeht...
Jap, die Menschen die sowas auf die Beine stellen haben echt was weg.
Dem Fahrer bringt es in seiner Entwicklung aber ERSTMAL nichts. Er lernt was neues kennen und verlernt das alte...mehr nicht.
"Aber ein 15 Jahre altes Auto , mit einem , mit high Tech vollgestopften Insignia zu vergleichen und dann dem Omega ,
ein positiveres Ergebnis in Sachen Fahrwerk , Motor oder einige andere Dinge zu geben , halte ich für eine Sicht , die mit einer Augenbinde zustande gekommen ist ."
Ich hab den Insignia nicht gebaut und der Omega wird meinen Ansprüchen einfach gerechter. Und wie du schon gesagt hast...andere Hersteller, die gibt es auch noch und die können das halt auch anders. Vielleicht achte ich einfach auf andere Dinge, die der Insignia nicht so gut erfüllt mh? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pitzewitz
Der grösste Nachteil der Fronttiebler sind die Antriebswellen, stark belastet und immer ein Teurer grund für Reparaturen.........
Auch beim Hecktriebler gibt´s Antriebswellen, die sich von denen eines Fronttrieblers nicht unterscheiden. Probleme gab es früher einmal - zu DKW Zeiten - als noch Kreuzgelenke eingesetzt waren, welche die großen Lenkwinkel nicht so gut überstanden haben.
Die heute eingebauten Wellen mit Gleichlaufgelenken laufen vorne wie hinten gleich gut.
Zitat:
Für mich ist der Frontantrieb der grösste Fehler den die Autoindustrie je gemacht hat.
Als Fehler würde ich es nicht bezeichnen, es haben beide Systeme ihre Vor- wie auch Nachteile.
Ein Vorteil des Frontantriebes: es werden Produktionskosten gespart
Ein Vorteil des Heckantriebes: die Lenk- und Antriebskräfte werden auf beide Achsen aufgeteilt
😁Wenn der Frontantrieb soviele Vorteile hat wie uns die Werbung suggerieren will, warum fährt dann die Formel 1 nicht schon lange damit?😁
LG robert
Ähnliche Themen
Na Robert, wenn du dich da mal nicht irrst.
Die Gelenkwellen im Heckbereich eingesetzt halten meist mindestens doppelt so lange, wie im Lenkbereich eingesetzt.
Aber vom Grundsatz her ist der vermeindlich schnellere Verschleiß der Gelenkwellen eher kein wirklicher Grund, sich gegen einen Frontantrieb zu entscheiden.
Ich hatte einen Subaru Allrad und da war immer was am Antrieb, mal vorne mal hinten, mal am Ausgleichgetriebe oder der Elektrik, schon alleine wegen der vielen Teile die da mehr vorhanden waren.
Da ich auf Heckantrieb (VW-Käfer,Variant,1600,412,4xBulli,und zum Schluß LT-ach ja und der Fiat 500 war ja auch noch da-) groß geworden bin, weiß ich den Heckantrieb wirklich zu schätzen.
Aber die Eskapaden auf Audi 50, VW Passat und Golf II und T4 haben mich am Fahrverhalten nicht verzweifeln lassen, sondern waren nur unmerklich anders und nicht grade mit einer großen Umstellung oder erhöhten Aufmerksamkeit verbunden.
Jedem das Seine und mir nen Omega B.
Aber die Insignia's können sie von mir aus alle komplett nach Amiland verschiffen.
Die nächsten 10 Jaher fahre ich vermutlich Omega B und dann wird der nächste halt ein Daimler.....
Ich habe bisher erst einmal eine Gelenkwelle tauschen müssen und zwar an einem Golf2 .83, also einer aus den ersten Serien. Danach noch 2x Golf und 3x Audi und nie Probleme an den Wellen.
Wären nur die Vorderachsen am Omega so stabil wären wie die Gelenkwellen aller meiner Fronttriebler die ich je besessen habe.
Zitat:
.......... dann wird der nächste halt ein Daimler.....
.... mit Frontantrieb .......😁
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,
Es ging eigentlich um den fehlenden Heckantrieb beim Insignia Den kann man doch nicht als vermisst bezeichnen , wenn es ein Allrad gibt , den man rein vom Fahrerischen her ,
doch aus meiner Sicht , jederzeit dem Hecktriebler vorziehen kann .
Hallo!
Aber man kann sich auch alles Schönreden oder?
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
...und dann wird der nächste halt ein Daimler.....
Haha, warum habe ich gerade Pipi in den Augen .... vor Lachen?
Ein neuer Daimler, ok.
Einer der über 10 Jahre alt ist? .... mich fragt ja zum Glück keiner! 😁
@Kurt
Der Vorteil einer E-Klasse ist halt , dass in der Regel die Ersatzteile ( alle Verschleißteile inklusive Stoßstangen ) billig sind !
( Ich mein gegenüber Audi und BMW )
Dotti, in 10 Jahren,....
Das ist dann ein neuer von heute...
So lange wollte ich mich eigentlich noch mit den ollen Ommi-Mimosen weiter rumärgern.😉
Und wie sagte es der alte Adenauer noch:
Was schert mich das was ich gestern sagte, wenn ich es heute besser weiß.
Hi
OmegaAlex ,
Wenn man vergleicht sollte man aber auch fair vergleichen . 🙂
Du vergleichst einmal ein 220 Ps Auto mit deinem 16 V mit 136 Ps und dann stellts du fest , daß dein 16 V nicht schlecht geht .
Was meinst du damit , daß es fast keinen Unterschied zwischen 136 und 220 PS , beide Benziner beide 4 ender , gibt ?
Dann vergleichst du wiederum einen MV6 mit 3.0 Liter Hubraum mit einem 4 Zylinder mit 2.0 L und ungefähr die selbe Ps Zahl ,im Überholvorgang .
Sorry aber deine Vergleiche hinken ein wenig .
Im übrigen glaub ich nicht daß der 6 ender lm Insignia lauter sein soll wie der 6 ender im Omega .
Vergleiche sollte man wenn man eine Partei ergreift , auch mit ähnlichen Vorraussetzungen machen und nicht quer Beet vergleichen .
4 mit 6 ender und 2 L mit 3.0 Liter sind keine angebrachten Vergleiche .
Wenn man mal das Handbuch durchließt vom Insignia , wird man schnell fesstellen , und überascht sein , was da alles zusätlich an High Tech gegenüber dem Omega drin ist und ich hab bestimmt keine spartanische Ausstattung im MV6 .
Ob das dann der eine oder ander braucht , steht ja auf einem anderen Blatt , aber darum gings ja hier nicht .
Und ich rede jetzt nicht vom AFL .
Falke , ich rede mir nichts schön , aber ich bin objektiv , und es ging nicht um den Frontantrieb , es ging um den fehlenden Heckantrieb im Insignia .
Und da ist der Allrad , da kann mir ezählen wer will , immer besser ob auf Schnee , ob auf nasser oder ob auf trockener Fahrbahn .
Die Tracktion ist einfach besser , wenns auch nur Theorie bei mir ist . 🙂
Aber ein Glück , da geb ich dir recht OmegaAlex , sind die Ansichten vieler , verschiedener als der einzelne glaubt .🙂
@ feet
Naja, wieso soll ich keine Vergleiche zu anderen Autos oder Motorvarianten ziehen, die ich selbst gefahren bin?
Ein 16v ab Modell 98 übertrifft einen MV6 Modell 95 in Sachen Laufruhe leider auch und das nicht zu knapp.
Wo fängt denn dann fair und unfair an? Ich denke da nur Modelljahrübergreifend, mit verschiedenen Motoren und Modellen. Ich würde mir in meinem Omega z.B den 2.0 Turbo aus dem Vectra C/Signum wünschen 🙂
Den kleinen Ausschweifer bezüglich des Anzugs 136Ps gegen 220Ps kam deswegen, weil es einfach das Erste war, was mir, naja...etwas komisch vorkam 🙂.
Ich habe mir nämlich gedacht..."gut 220 Turbo PS, bist schon länger nichts Schnelleres mehr gefahren, gehen wirs langsam an" und dann *puff* heiße Luft. Wenn ich mit dem Insignia dann so vorankommen wollte wie mit meinem, hat die Automatik erst bei 3000 (+/- 200) Umdrehungen geschaltet. Und das ist schonmal garnicht meins, weil ich ein ganz penibler *ich schalte spätestens bei 2500 Umdrehungen hoch* Warmfahrer bin. Und 2l 16V bleibt auch 2l 16V im Omega, spätestens wenn der Turbo im Insignia anfing zu Arbeiten 😁
Hätte ich sagen wollen, das es fast keinen Unterschied gibt, hätte ich mir 1. Ganz schön die Blöße gegeben 2. Hätte ich es dann auch so gesagt.
Aber ich kann doch jetzt nicht Anfangen über die nächsten Seiten alles bis ins kleinste Detail zu erklären und zu begründen???
Der andere Vergleich bezog sich nur auf die Automatik im Omega und die war mit ihren 4 Stufen und der Technik damals schon nicht mehr State of the Art. Im Vergleich zur 6 Stufen Automatik im Insignia müsste man sie schon als Antik ansehen. Trotzdem macht sie einen ganz hervorragenden Job im Omega. Ruckfrei, schnell und man hat eigentlich (so wie ich es in Erinnerung habe) nie das Gefühl, das die Automatik den falschen Gang oder die falsche Drehzahl wählt. Sie Arbeitet einfach super mit dem Omega zusammen.
Und das ist der Vergleich im Überholvorgang, da ging es nicht speziell um die Motoren. Wenn die Automatik dann im Insignia gemerkt hat, was denn eigentlich gewollt ist, ging es dank Turbo auch ordentlich vorwärts, aber bis dahin ist ein MV6 mit Uraltautomatik halt schon ein paar Meter weiter 🙂
Und wieso keinen 4 Zylinder mit einem 6 Zylinder vergleichen? Was spricht dagegen außer eine Glaubensfrage?
Der 2,2l im Astra G/Signum/Vectra C/Zafira ist ein Paradebeispiel dafür, dass man das sehr wohl machen kann 😉 Laufruhe und Leistungsentfaltung sind bei diesem Motor ganz hervorragend. Selbst die überarbeitete 16V Variante im Omega Facelift läuft extrem ruhig und ist kaum wahrnehmbar.
Diesbezüglich hat der Turbo, den ich gefahren bin, nicht wirklich mehr zu bieten gehabt.
Die Vergleiche hinken nicht, die sind sogar ganz bewusst so gewollt^^ 6 Zylinder im Insignia bin ich nicht gefahren, der Letzte, den ich gefahren bin von Opel, war der 3,2l im Vectra C. Ich baue also nur auf dem auf, was ich selbst gefahren bin und berichte, was ich beobachtet habe, worauf ich achte, was mir aufgefallen ist. Deswegen sage ich nichts über den Allrad im Insignia im Vergleich zum Heckantrieb vom Omega, kann aber sagen, dass ich einfach ein vorliebe für Heckantrieb entwickelt habe. Und ich kann nichts über die 6Zylinder von Opel sagen, die nach dem 3,2l kamen, da muss ich dann halt meinen Mund halten 😕
Wo ich aber mal nicht den Mund halte, weil man es bei dem Wetter ganz hervorragend beobachten kann:
Viele scheinen zu denken, dass man mit dem bisschen Elektrik die Physik austricksen kann. Endet dann mit Autos im Graben, um was anderes gewickelt oder mit was anderem verbunden. Die neuen Fahrzeuge vermitteln ein Gefühl von hoher Sicherheit, obwohl man schon lange hätte eine Grenze ziehen sollen. Das Endet seitens der Fahrer von 5ern, E-Klassen, Touregs uswusw. in maßloser Übermut. Und sowas passiert halt, wenn man dem Neandertaler viel Technik in die Hände drückt.
Zitat "Und sowas passiert halt, wenn man dem Neandertaler viel Technik in die Hände drückt."Zitatende.
Welch eine herrliche Feststellung, ich danke dir dafür !
Moin
Wenn hohe Leistungen auf 2 von 4 Rädern auf die Strasse sollen muss es hinten passieren weil die vorderen hoffnungslos durchdrehen würden und zusätzlich noch den Wagen auf Kurs halten sollen das wird nichts.
Saab hats in den 70/80igern mit 200PS hingekriegt, die Fachwelt wunderte sich und andere habens dann nachgeäfft.
Aber das ist dann Grenze, wird der Turbo auf 400PS gedreht brauchts elekronische Hilfsmittel/Begrenzer damit der Wagen beim beschleunigen nicht in den Graben fliegt.
Bei schwächeren Antrieben die wir heute im Verkehr nur noch brauchen hat der Frontantrieb natürlich Vorteile, er zieht den Wagen auf Kurs.
Beim Insginia fiel mir der etwas nervöse Geradeauslauf auf, etwas sehr direkt, wie ein Autoscooter auf der Kirmes, man muss aufpassen das er auf der Bahn bleibt, selbst ein verlorenes Streichholz würde ihn sofort versetzen lassen, übertrieben dargestellt.
Den Omega kann man locker mit dem kleinen Finger halten, auch das Knie reicht schon aus wenn man sich zb. grad nen Kaffee einschenkt und beide Hände zu tun haben, das würd ich im Insignia nie riskieren..rauchen wohl auch nicht...
Also nicht besonders Nutzerfreundlich..reine Fahrmaschine..🙂
Kurt und Mercedes😕, früher waren mal die Reiskocher die erste Wahl?😁
Ich kanns nachvollziehen, ein Benz das ist schon was, grundsolide, rosten tut er auch, schön bequem, durchdachter Maschinenbau,aber sauteuer, ein dreiviertel aufgeriebener Benz kostet soviel wie ein noch frischer Opel🙂
Gruss Willy
Hi,
Zitat
" Ein 16v ab Modell 98 übertrifft einen MV6 Modell 95 in Sachen Laufruhe leider auch und das nicht zu knapp. "
Zitat ende .
Downsizing ist zwar in , aber so kann ich das nicht stehen lassen .
Ich weiß nicht was du für MV6 gefahren bist , aber ich hatte beide 95 und 96 und beide Fabrikneu .
Und beide sind den 4 endern in Sache Laufruhe weit überlegen .
Das wirst du auch nirgends finden , daß ein 4 ender im Omega bessere Laufruhe und Laufkultur hat wie ein 6 ender .
Ich lasse mir viel erzählen , aber nicht das .
Aber einer Meinung mit dir bin ich über die Nutzer der überschätzen Helferlein .
Dennoch ehrlich jetzt , wer in ein Fahrzeug einsteigt , muß sein Fahrzeug beherschen können mit und ohne el.Helferlein .
Ich kann auch nicht sagen jetzt hab ich Winterreifen drauf , jetzt kann ich voll Stoff geben , weil ich ja nicht rutschen kann .
Die Grenzen sind sowohl mit und ohne Helferlein da , das ist klar .
Aber würdest du zum Beispiel sagen ABS , ist unnötig ?
Gehört dies nicht auch zu el.Helfer ?
Und wie gesagt , ich würde meinem Omega nie ein schlechtes Wort zukommen lassen ,
Das meiste was du über den Omega gutes berichtest stimmt ja auch , nur die Vergleiche kann ich nicht nachvollziehen .
Und andere Zeiten , andere Autos , andere neuere Technik .
Aber ich denke ich komme zu weit vom Thema ab .
Willy ,
Es geht mir nicht um die schlechtere Traktion beim Front sondern um die bessere Traktion des Allrades im Insignia gegenüber dem Hecktriebler im Omega .