Kommt doch ein Omega Nachfolger ????

Opel Omega B

Hallo, hab da was im Internet entdeckt. Angeblich soll Opel ein Nachfolger für den Omega planen, mit Heckantrieb und sogar mit einem V8 Motor mit bis zu 365 PS.

Hier der Link http://www.autozeitung.de/.../21

Weiß da villeicht schon einer mehr darüber ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Modellpolitik von Opel schon immer kritisiert !
Schade das Lopez damals Anfang der 90er Jahre so viel Scheiße gebaut hat und es so viele Kunden vergrault hat !

Was Opel nicht kapiert hat , die Omega Kunden sind nicht auf Vectra C oder auf Signum umgestiegen , alle Omega B Kunden sind später zu Mercedes oder BMW umgestiegen !
Die meisten Omega Kunden wollten einen Anhänger ziehen oder einen großen Kombi mit Hecktrieb haben !
Und beide Kriterien erfüllen der Vectra und der Signum nicht ! Die Dieselmotoren von Insignia sind auch ein und derselbe Motorblock , nur unterschiedlich aufgeladen.
( So viel ich weiß gibt es keinen 6 Zylinder Diesel mehr im Insignia ) Der Insignia ist ein geiles Auto , nur einen Omega B ersetzt er nicht wirklich !

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Die Kreisverwaltung Schleswig/Flensburg weiss nichts von den 3,5t und vom Samstag auch nicht.
Ich hab das alles mal durchgespielt.
Wie gesagt einige Länder haben das neue Gesetz (wird noch diskutiert)andere noch nicht, wäre ja noch schöner wenn ein Gesetz immer und überall gelten würde..🙂
Also, sonntags mit LKW und Anhänger einmal quer durch D oder gar durch EU wird schwierig..🙂
Gruss Willy

Hallo Willy,

in Österreich darfst du mit dem Combo und dem Hänger mit Boot fahren😉 obiger Auszug ist aus der österr. StVO - deshalb "gelobtes Land"

Trotzdem: Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten (knitterfreien) Rutsch ins neue Jahr.

LG robert

Moin
Achjaa, Österreich gehört ja nicht mehr zu D, das war mir doch glatt entfallen😁
Mit "Länder" meinte ich natürlich deutsche Bundesländer!!!
Anbei:
Was machen die Spac..en in Brüssel den ganzen Tag? Man quasselt von europäischer Einigung und allein in D gibts 16 verschiedene Versionen...😠
Gruss Willy

@willy

Mit der EU ist das so eine Sache ! Macht die EU ein Gesetz , wo wir deutsche Autofahrer mal profitieren könnten , dann wird das in Deutschland NICHT angewendet.

Macht die EU ein Gesetz , wo man uns Deutsche noch mal abzocken kann , dann wird das EU Gesetz mit voller Wirkung durch gesetzt.

Trotzdem Euch allen ein schönes Weihnachtsfest !!!!!!!!!!!!!

Wo sind all die schönen Opels hin ?????

Diplomat , C Kadett, B Ascona etc. ich mein , das waren alles geile Autos !

Zitat:

Original geschrieben von scannix


Wo sind all die schönen Opels hin ?????

Diplomat , C Kadett, B Ascona etc. ich mein , das waren alles geile Autos !

Hi ,

Ich würd sagen , die meisten von ihnen tummeln sich auf irgendwelchen Schrottplätzen rum ,
und zwängen sich da gestapelt zwischen anderen Fosilien , Dach an Unterboden und umgekehrt . 😁

Ein Teil wird schon verarbeitet sein und der kleinste Teil , fährt noch vereinzelt , bei verückten wie wir . 😁🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scannix


@willy

Mit der EU ist das so eine Sache ! Macht die EU ein Gesetz , wo wir deutsche Autofahrer mal profitieren könnten , dann wird das in Deutschland NICHT angewendet.

Macht die EU ein Gesetz , wo man uns Deutsche noch mal abzocken kann , dann wird das EU Gesetz mit voller Wirkung durch gesetzt.

@scannix

Leider ist es so, dass in der EU die großen Länder das Sagen haben - also Deutschland u. Frankreich -
die schlimmen Dinge auch dorther kommen.
Aber jetzt weg von der Politik, wir können´s ohnehin nicht ändern.

Ich trauere heute noch einem meiner 3 B-Asconas nach.

LG robert

Gehts noch um den Omeganachfolger? Oder bin ich schon zu spät? 🙂

Meine Meinung:
Es wird so schnell keinen mehr geben. Und schon ganz und garnicht mit der Charakteristik unserer Omegas
Ich bin den Insignia probehalber schonmal gefahren, letztes Jahr. Ich würde den Omega nicht gegen einen Insignia tauschen.
Warum?
In unseren Omegas herrscht eine Harmonie beim Fahren, die es so in dieser Form nicht mehr gibt. Und wohl auch nicht mehr geben wird, es passt nämlich nicht mehr in den modernen Zeitgeist der Gesellschafft 🙂

- Alles hat seinen Platz
- Außerdem hat man noch Platz 🙂
- Alles funktioniert im Einklang miteinander den Überbegriffen " Komfort und Ruhe " ( Etwas mehr Ruhe ab Modelljahr 97/98, noch mehr ab 2000 😉 )...Fahrwerk, Motor, Getriebe und deren Abstimmung und das zusammen mit dem Fahrer und dessen Gäste.
- Geschmackssache aber - Unsere Omegas hatte und haben es heute um so mehr: Ein EIGENES Design

"Moderene" Autos sind vollgestopft mit Elektrik, die eben überhaupt nicht mehr miteinander funktioniert, geschweige denn im Sinne des Fahrgastes (Stichwort Update). Sie sind hecktisch und zappelig geworden, sportlich soll es wohl sein. Das Gefühl zwischen Fahrer und Auto liegt auf dem Minimum.
FURCHTBAR unübersichtlich. Ich bin sowohl den neuen Astra als auch den neuen Corsa für ein paar Meter gefahren, konnte mich noch gut erinnern, wie damals in der AutoBild geschrieben wurde, dass der Omega etwas unübersichtlich wäre. Heute ist der Omega im Vergleich zu den kleinen Kandidaten die Gottgeschaffene Übersichtlichkeit ^^

Desweiteren passt ein Omega in dieser Form garnicht mehr in die Modellpalette von Opel. Und... Heckantrieb? Woher? Einfach vom 4x4 Insignia den Antrieb forne entfallen lassen?^^
Bleibt nurnoch der Name und mit dem ist es wohl ähnlich wie mit Vectra...da haftet was dran und es ist nicht die Kaufkraft neuer Kunden.

Ich habe damals im Insigniaforum nach der Probefahrt einen kleinen Vergleich geschrieben, da sind MEINE Eindrücke etwas genauer festgehalten.
Versteht mich nicht falsch, ich finde den Insignia grundsätzlich ganz nett...aber gegen den Omega? Näääääää. Und wer seinen Omega für einen Insignia stehen lässt....naja, an dem sind so einige Werte des Omegas vorbeigegangen ( Der Rost wirds nicht gewesen sein 😁 ) Es sind einfach zwei grundverschiedene Autos.
Aber abgesehen davon hat der Insignia dann so viel mehr auch nicht zu bieten, außer vielleicht das intelligente Licht. Und noch ein bissel mehr Stress mit der Elektrik^^

Neben meinem B Omega wird es wohl irgendwann noch einen B Senator oder 7er BMW (e32) geben.

Und was unsere Entwicklung angeht....
Ich glaube kaum, dass wir noch im Steinzeitalter festsitzen würden. Evtl. würden wir Wert auf ganz andere Sachen legen, die wir uns so heute garnicht vostellen könnten. So lange gibts die Elektrik nun auch noch nicht, schon garnicht in den Autos, in dieser Form und überhaupt 🙂, mir grauts da eher wo es noch hinführt, wenn es so weiter geht, ich hoffe nur, die schirmen das alles gut ab 😁 - SPASS! -

(Schonmal jemand mit einen MV6 + Uraltautmatik, den Insignia mit Superduper 6 Stufen Automatik gefahren?)

Moin
Ich packe den Insignia mit zu den Astras und Vectras in der Modellvitrine wie auch im Leben🙂
Bin den Insignia einmal gefahren, 260Turbo-PS, rein subjektiv lahmer als der olle Caravan 24V.
Da kommt nicht so recht Freude auf, es fehlt der Bumms.
Man sitzt in so einem Tunnel wie eingepfercht , Sportwagengefühl, und dann aufs Gas, nanu, wars das schon?🙄
Gruss Willy

Hi ,

In die Vitrine passt er , aber ohne die 5 Meter Leiter auf dem Dach . 😁🙂😛

Du weißt was oder wie ich es meine , Willy . 🙂😛

Einmal kurz zum Sonntagsfahrverbot.
A) Das Ferienfahrverbot für LKW
gilt an allen Samstagen in der Zeit vom 01. Juli bis 31. August von 7:00 bis 20:00 bestimmte Autobahnstrecken und Bundesstraßen ausserhalb geschlossener Ortschaften in beide Fahrtrichtungen
B) Sonntagsfahrverbot für PKW mit Anhänger nur wenn es sich nicht um Freizeit, Sport oder ähnliche aktivitäten handelt also gewerbliche Aktivität.
Bei Pkw mit Lkw Zulassung sollte man sich bei den Zuständigen Behörden informieren da es da, vor allem bis zu 3,5t zul. Gesammtgewicht, unterschiedliche Regelungen geben kann. Dies gilt nur für Private nicht gewerbliche Fahrten.

Ich würde meinen MV6 auch nicht gegen einen Insignia tauschen. An den Charme eines Omegas kommt er nicht ran. Ich weiß nicht wie ich es sagen soll aber der Omega ist einfach vom Fahrgefühl her noch ein Auto, nicht so wie die ganzen neuen Autos. Ausserdem fehlt der Heckantrieb. Also bleibe ich beim Omega 🙂

Moin
@
B) Sonntagsfahrverbot für PKW mit Anhänger nur wenn es sich nicht um Freizeit, Sport oder ähnliche aktivitäten handelt also gewerbliche Aktivität.

Das hat nichts mit Gewerbe zu tun, auch ein Privater kann Sonntags einen Anhänger voll Bauschutt (kein Sport)spazierenfahren, der zahlt wenn er erwischt wird.
Eine Firma würde bei diesem Bauschuttanhänger noch zusätzlich den Gewinn abdrücken müssen.
Fährt eine Firma, zb. Oldtimerhändler seine Wagen zu einer Schauveranstaltung ist es wieder erlaubt wegen Sport, Hobby..
Man muss auch aufpassen, mitunter ist es zwar "erlaubt" aber nur WENN vorher eine Genehmigung eingeholt wurde...
Ein heisses Eisen...
Dann liest man mitunter das Verbot wäre bundesweit gekippt(Klein-LKW), eine andere Zeitung schreibt dann "man WILL das Verbot kippen"...die nächste Zeitung schreibt "man hat das Verbot gekippt, aber nur in Land XXX..."
Ich hatte die Kreisverwaltung gefragt. Ich darf nur beim Notstand den Anhänger ungefragt am Sonntag mitnehmen, wenn zb. heute eine Schneeräumung auf Hallendächern wäre und ich grosses Gerät transportieren müsste...
In Schleswig Holstein kannste nichts riskieren:mad
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


----------------
- Alles hat seinen Platz
----------------
Das hat es in anderen Autos auch

----------------
- Außerdem hat man noch Platz 🙂
----------------
Auch hier ist Platz .

--------------
- Alles funktioniert im Einklang miteinander den Überbegriffen " Komfort und Ruhe " ( Etwas mehr Ruhe ab Modelljahr 97/98, noch mehr ab 2000 😉 )...Fahrwerk, Motor, Getriebe und deren Abstimmung und das zusammen mit dem Fahrer und dessen Gäste.
---------------
Mehr denn je , gibt es Komfort und Ruhe im Insignia .
Oder glaubt jemand , daß die neuen 6 ender Benziner keine Ruhe ausstrahlen .
Was das Fahrwerk angeht , wenn ich mich an das Senator Fahrwerk erinnere , ( Ride Controll) war das nicht gut ?
Im Insignia ähnlich geregelt .
Abstimmung ...mehr als fast sämtliche Fahrwerkseigenschaften zu vernetzen geht nicht .

----------------
"Moderene" Autos sind vollgestopft mit Elektrik, die eben überhaupt nicht mehr miteinander funktioniert,
----------------

Alles über einen Zentraldisplay zu steuern , find ich schon gut , besser , und funktionaler .
Warum soll die Elektrik nicht mehr miteinander funktionieren .

-----------------
Es sind einfach zwei grundverschiedene Autos.
-----------------

Das sollen sie auch sein .
-----------------
Aber abgesehen davon hat der Insignia dann so viel mehr auch nicht zu bieten,
-----------------

Das ist nicht dein Ernst , oder ?

-----------------
Und was unsere Entwicklung angeht....
Ich glaube kaum, dass wir noch im Steinzeitalter festsitzen würden.
-----------------
Aber nicht weit weg davon .
----------------
(Schonmal jemand mit einen MV6 + Uraltautmatik, den Insignia mit Superduper 6 Stufen Automatik gefahren?)
---------------
Nein , deshalb meine Frage an dich , was ist denn an der 6 Stufen-Automatik soviel schlechter .

Kurz noch zum fehlenden Heckantrieb der irgendwo erwähnt wurde ....Was sind denn die Vorteile vom Heckantrieb ?

Und damit nicht der falsche Eindruck entsteht , Ich habe und werde niemals ein schlechtes Wort über mein Auto sagen oder schreiben .

Aber ich bin Realist genug , um den Fortschritt nicht zu bekämpfen .
Wenn ich mir ein Auto zulege , daß weniger Technik , zwecks anschließender vereinfachter Reperatur oder sonstige mir zu gute kommenden Eigenschaften mitbringt , ist das eine Sache .
Aber ein 15 Jahre altes Auto , mit einem , mit high Tech vollgestopften Insignia zu vergleichen und dann dem Omega ,
ein positiveres Ergebnis in Sachen Fahrwerk , Motor oder einige andere Dinge zu geben , halte ich für eine Sicht , die mit einer Augenbinde zustande gekommen ist .

Aber wie deine , ist dies auch nur meine Meinung . 🙂

Kurz noch zum fehlenden Heckantrieb der irgendwo erwähnt wurde ....Was sind denn die Vorteile vom Heckantrieb ?

macht mehr Spaß 🙂

Hi,

Ich bin noch keinen gefahren , aber der Allrad im Ins. , kann man über den Sportmodus auch so einstellen ,
daß man ihn fast wie ein Hecktriebler fahren kann .

Das muß im Schnee tierisch Spaß machen , zumal man so Spaß und gleichzeitig Sicherheit verbinden kann .
Über den Anhängerbetrieb , der dem reinen Hecktriebler , als Pluspunkt angerechnet wird ,
braucht man sich dann auch keine Gedanken machen .

Also in diesem Punkt sehe ich kein gravierendes Argument für oder gegen . 🙂

Der grösste Nachteil der Fronttiebler sind die Antriebswellen, stark belastet und immer ein Teurer grund für Reparaturen.
Dann die querligenden Motoren bei vielen muss man den halben Wagen zerlegen bloss um den Flachriemen zu wechseln und wechsel mal eine Kupplung es gibt Modelle da musst du vorher das Getriebeöl ablassen es sei den man hat passende Stopfen um das auslaufen des Öls aus den Wellenöffnungen zu verhindern.
Für mich ist der Frontantrieb der grösste Fehler den die Autoindustrie je gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen