Kommt doch ein Omega Nachfolger ????
Hallo, hab da was im Internet entdeckt. Angeblich soll Opel ein Nachfolger für den Omega planen, mit Heckantrieb und sogar mit einem V8 Motor mit bis zu 365 PS.
Hier der Link http://www.autozeitung.de/.../21
Weiß da villeicht schon einer mehr darüber ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Modellpolitik von Opel schon immer kritisiert !
Schade das Lopez damals Anfang der 90er Jahre so viel Scheiße gebaut hat und es so viele Kunden vergrault hat !
Was Opel nicht kapiert hat , die Omega Kunden sind nicht auf Vectra C oder auf Signum umgestiegen , alle Omega B Kunden sind später zu Mercedes oder BMW umgestiegen !
Die meisten Omega Kunden wollten einen Anhänger ziehen oder einen großen Kombi mit Hecktrieb haben !
Und beide Kriterien erfüllen der Vectra und der Signum nicht ! Die Dieselmotoren von Insignia sind auch ein und derselbe Motorblock , nur unterschiedlich aufgeladen.
( So viel ich weiß gibt es keinen 6 Zylinder Diesel mehr im Insignia ) Der Insignia ist ein geiles Auto , nur einen Omega B ersetzt er nicht wirklich !
111 Antworten
Moin
Nachfolger hin, her, vom Blitz gabs keinen, vom Kapitän auch nicht, also was solls.
Mir gings darum das so getan wurde als gelte der Insignia als Nachfolger und das passt überhaupt nicht🙂
Wenn denn müssen wir omegaaähnliche Wagen kaufen oder eben die alten behalten.
Ich schrieb ja das man theoretisch alles neu aufarbeiten kann, das machen einige Fabriken auch, ich erinnere mal das der Kadett noch bis..hmm ....2003 gebaut wurde(Daewoo) , Rekord C bis ca.1990 und keiner regte sich auf von wegen veralteter Technik.
Die Amerikaner verkaufen heute noch alte (Kutsch)Wagen in aller Welt mit neuem Kleid und oller Technik...
Toyota hatte noch bis Ende de 90iger Blattfedern🙂..(Previa) mit schrägen Stossdämpfern...50iger Jahre?
Was hatte Isuzu nur für Vorkriegstechnik in den Campos??
Kurzum:
Der Omega B ist noch lange Jahre auf der Höhe, wenn mans international vergleicht..🙂
Es bleibe noch genug Zeit einen ordentlichen Nachfolger zu bauen, WENN er denn auch GEKAUFT wird..🙄
Das ist es ja....
Gruss Willy
Hi,
Nein , ein Nachfolger soll er nicht und wird es auch nicht sein .
Zitat
OmegaAlex
-----------------
Es sind einfach zwei grundverschiedene Autos.
-----------------
Zitat antwort
von mir
"Das sollen sie auch sein ."
Hierüber sind wir uns glaub alle einig . 🙂
Macht ein Omega C Sinn? Gute Frage ... 😉
Zunächst einmal ist der Insi mit einer Länge von 4,83 m schon recht groß geraten. Bei 5 Metern fängt ja im Grunde schon die Luxusklasse an und die ist zwei Stufen über dem Insi.
Wo ich Platz für einen Omega C sehe: Länge knapp fünf Meter. Konzeption hinsichtlich Raumausnutzung so ausgeführt, dass ein Platz- und Kofferraumangebot auf dem Level der E-Klasse realisiert wird. Motoren ab 140 PS (reicht im Grunde völlig aus), Einpreisung zwischen Insi und A6, Brot-und-Butter-Motoren mit 4 Zylindern bis gut 200 PS, Zuschnitt als Raumfahrzeug ohne allzuviel technischen Schnickschnack, damit bezahlbare Preise möglich sind. Sechszylinder-Optionen für diejenigen, die das haben wollen. Möglichkeiten zur technischen Aufrüstung für Kunden, die darauf Wert legen (dann auch Preise knapp unter A6), jedoch kein Zwang dazu. Beispiele wie der New Midsize Sedan von VW zeigen, dass nicht jedes Auto immer alle denkbaren Features haben muss.
Möglicherweise könnte man die Plattform des Insi verlängern so wie das auch beim neuen Saab 9-5 praktiziert worden ist. Die Option mit einem Holden will mir nicht recht passen, das klingt zu sehr nach Badge-Engineering. Dem Entwicklungszentrum in Rüsselsheim traue ich da mehr zu.
Kurz gefasst: Ein repräsentatives Fahrzeug mit viel Platz und Kofferraum zu bezahlbaren Preisen, jedoch günstiger als Konkurrenten wie A6 oder E-Klasse durch Verzicht auf unnötigen Schnickschnack.
Ob sich das rechnet? Schwer zu sagen. Ich bin sicher, die Entwicklungsabteilung von Opel rechnet schon.
Aber vorerst dürften andere Projekte wie die beiden geplanten neuen SUV's, Cabrio, Junior oder Calibra höhere Priorität haben. Der Omega wäre dann die Kür, wenn Opel finanziell wieder besser dasteht und die Marke auch mal wieder ein Risiko eingehen kann. Denn ein Risiko würde der Omega C schon bedeuten.
Hi,
Wenn jeder davon spricht er soll bezahlbar sein ,
was dürfte eurer Meinung nach ein Omega C kosten , nackt ohne Schnickschnack ?
Ähnliche Themen
Moin
Ich bin mit Neupreisen nun nicht besonders gut informiert, aber ich sage mal ein nackter Omega Malerwagen mit AHK und Dachträgern sollte soviel kosten wie der Insignia in normaler Ausstattung...
Wichtig wäre das der Malerwagen per Aufpreisliste problemlos zur Luxusschaukel werden könnte und genau das scheint technisch schwierig zu sein, genau das konnte Opel immer am besten.
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Wenn jeder davon spricht er soll bezahlbar sein ,
was dürfte eurer Meinung nach ein Omega C kosten , nackt ohne Schnickschnack ?
Aus heutiger Sicht - 28.000,- bis 30.000,- inkl Steuer
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Moin
Ich bin mit Neupreisen nun nicht besonders gut informiert, aber ich sage mal ein nackter Omega Malerwagen mit AHK und Dachträgern sollte soviel kosten wie der Insignia in normaler Ausstattung...
Wichtig wäre das der Malerwagen per Aufpreisliste problemlos zur Luxusschaukel werden könnte und genau das scheint technisch schwierig zu sein, genau das konnte Opel immer am besten.
Gruss Willy
Orientiere dich am Insignia und am A6 (jeweils die Grundpreise) wenn er da dazwischen liegt würde ich sagen OK.
Hi,
Achso , ich dachte der Insignia sei euch nur zu teuer als Nachfolger . 🙂😁
Dann darf der Malerwagen mehr wie der Insignia kosten .
wenn ich von Einstiegspreisen um 25000-26000 Euro beim Insignia ausgehe .
Wir werden doch die Leiter noch irgendwo unterbringen Willy . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Ich kanns nachvollziehen, ein Benz das ist schon was, grundsolide,...
Comedy?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
[quote ]
Comedy?Du wollst den Benz haben , jetzt hast du ihn , also beschwer dich nicht 😁😁😁
Aber irgendwas muß dran sein , mein Vermieter hat auch nicht ruhe gegeben bis er einen hatte 😛😛
was der am fluchen ist , man glaubt es kaum . Jetzt sucht ern Käufer für das Ding 🙄🙄
Glaub is ein 320 CDI Kombi mit allem Comfort und zurück , wenn also jemand sonst Ding sucht 😕😕
@DottiDiesel
😁
@feet
Das spätere 16V alte V6 in Sachen Laufruhe übertreffen ist von mir nicht frei erfunden.
Der 16V wurde gerade ab Modell 98 nochmal ordentlich überarbeitet. Ist der Motor intakt, sollte er wie ein Kätzchen schnurren und ist im Innenraum dank strak verbesserter Dämmung nurnoch am Flüstern. Alte V6 der ersten Generation sind dagegen doch ziemlich ruppige Brüller (Ich liebe den Klang vom V6 übrigens ^^), die wurden später natürlich auch überarbeitet aber es war nur eine Gedankenspielerei. Ich hatte auch mal einen 97er 16V...und jetzt ein Modell 99, es ist wirklich extrem was sich sich da getan hat. Völlig andere Leistungsentfaltung, sehr gleichmäßig, VIEL leiser, so gut wie keine Vibrationen vom Motor spürbar (Nahezu auf 2.0 Turbo Insignia Niveau).
Allegemein mal was von meiner Seite. Wenn ich hier was schreibe ist das nicht Gesetz und schon garnicht entgültig, man muss also nicht alles auf die Goldwaage legen.
Sprich: Vielleicht hat der Turbo im Insignia als Schalter schon wieder einen ganz anderen Anzug, dann wäre die Automatik bei mir allerdings ganz durchgefallen 🙂
Ich konnte beim Insignia halt nicht den Megafortschritt entdecken, außer ein paar elktrischen Geschichten braucht sich der Omega halt nicht großartig verstecken. Ich weiß auch garnicht was daran so schlimm ist einen alten Omega als Vergleich heranzuziehen. Auch wenn es vielen nicht schmeckt, aber was Opel da gebaut hat ist bis auf ein paar Kleinigkeiten eben garnicht so schlecht, sogar ziemlich langlebig und braucht sich nicht verstecken!
Aber so ist es immer...Jedes neue Modell wird immer pompös umworben (nicht nur bei Opel 😉 ) und alles ist immer toll und viel besser als das Letzte und im Endeffekt, stellt sich zumindest bei mir, bei einer etwas genaueren Betrachtung dann doch immer mal wieder Ernüchterung ein.
Ab jetzt teilweise Ironisch:
Lieber einen rostigen Scheibenrahmen beim Omega (wie bei mir 😉 ), als durchgerostete Federteller, rausgerissene Hinterachsen, platzende Motoren (Danke Internet 😁 )
Noch besser finde ich beim Omega, dass wenn, dann nur Kleinigkeiten an der Tagesordnung sind. Richtig dicke Brummer bleiben normalerweise aus und vorallem sicherheitsrelevante (oder auch gesundheitsrelevante) Macken gibt es so nicht.
Ich habe mich anfangs ewig hier verückt machen lassen, wegen kaputten Sensoren, Krümmern, rausgerissenen Türbändern und weiß der Geier was noch alles. Und was war? 80000 Km bin ich jetzt mit meinem Omega gefahren: zu Anfang Fächerkrümmer rein, Ruhe. Mal ein Kabelbruch, vor 3 Jahren die Lichtmaschine und ein kaputtes Thermostat und jetzt ging mir nach 12 (!) Jahren der Nockenwellensensor hops.
EIN furchtbar unzuverlässiges Auto.......und überhaupt sch..... 16V 😉
Sollten mir in nächster Zeit Lager an den Achsen ausschlagen ist das ganz einfach das Alter und der Verschleiß, der nun mal anfällt.
Schau ich mich jetzt aber mal so um...ja, durch das Internet mag es einem Schlimmer vorkommen als es ist aber es ist doch wirklich abnormal was manche Leute mit ihren Autos schon Innerhalb von einem Jahr in der Werkstatt stehen. Wandlung hier, Wandlung da.
Und mit dem Insignia scheint es NOCH nicht all zu anders zu sein. Was ich schade finde, weil und das habe ich damals auch im Insigniaforum geschrieben, es war für mich endlich mal wieder ein Opel, der ein "hier bin ich zu Hause" Gefühl geweckt hat beim Einsteigen. Und wo nicht die trockenen Strohballen durch den Innenraum gepurzelt sind wie im Vectra C. (Ich persönlich finde das Cockpit im Omega Facelift schon nicht mehr so den Brüller)
Und es war ja nichtmal kritisch gemeint, das Insignia und Omega zwei grundverschiedene Autos sind. Aber es hat halt eben auch seine Gründe, warum ich den Omega, abgesehen von meiner Liebe zu dem Auto und dem Ideellen Wert, zu schätzen weiß. Und da sind nun mal Eigenschaften, die der Insignia nicht erfüllt. Da hilft es halt auch nichts, wenn alles blinkt, leuchtet und funkelt im Cockpit oder die Beleuchtung die Farbe wechselt 🙄
Ich habe bis auf ABS und 4 Airbags keine zusätzliche Sicherheitsausstattung...TC, ASR, ESP WHAT!?
Und ich habs auch noch nie vermisst. Und so oft wie das ABS bei mir mal was zu tun hatte, hätte man es meinetwegen auch noch auf die Aufpreisliste setzen können.
Erstaunlich wie gut so ein Drecksopel sich ohne diese ganzen Sachen fährt
Bitte nach Zynismus und Sarkasmus ausschau halten 🙂
Ich finde es toll noch ein Auto zu haben, was man in seiner Form als einen der Letzten seiner Art bezeichnen kann
Grüße
Alex
Moin
Ich hab ja nur den A für privat, seit 3 Jahren absolut sorgenfreies und billiges fahren.
Während der 3 Jahre hätte ich in meinen damaligen Astra G jede Menge Kohle reingebuttert und auch jede Menge Ärger gehabt und vor allem die mitfahrende Angst wann denn nun wieder was aufleuchtet, ob man diesmal ankommt?
Ich hab mich inzwischen finanziell und nervlich erholt, dank Ommi, Kadett...🙂
Gleiches Spiel wie damals würde ich jetzt mit dem Insignia nicht wiederholen mögen😠
Solche Karren kommen erst dann in Frage wenn eine Pumpe fürn Hunni und ein ganzer Motor für fünf Hunnies erhältlich ist, warten wir ab🙂
Gruss Willy
Hi
OmegaAlex ,
Man kann auch sagen der Omega der ersten Baureihe hatte keine Ausgleichwellen .
Die späteren hatten diese dann und die Vibration und Schwingungen wurden reduziert .
Das gleiche/ähnliche macht doch momentan der Insignia durch .
Das Modell 2011 ist im 4 ender Bereich deutlich überarbeitet und soll leiser durch Dämmung und Zylinderkopfüberarbeitung sein .
Aber er wird doch niemals an den 6 ender in Laufkultur und Laufruhe kommen .
Also bitte jetzt . 🙂
Das ist rein technisch gesehen schon immer so gewesen .
Und anscheinend hast du mich immer noch nicht richtig verstanden . 🙂
Ich möchte nicht den Omega schlechtreden , wenn du mal in meinen Beiträgen liest , dann wirst du schnell feststellen ,
daß ich einer der wenigen bin , der den MV6 immer und zu jeder Zeit verteidigt . 🙂😁
Und gerade bei dieser Verteidigung , muß ich dann oft von anderen hören wie schlecht er eigentlich ist bzw. sein soll .
Wir sind also quasi auf der selben Seite . 😁😛
Und ja , ein neues Auto wirkt halt auf jeden anders .
Der eine braucht dies oder das , dem anderen genügt dies oder das .
Der dritte hat dies oder das und braucht es am Ende gar nicht , sodaß es eigentlich unnütz ist .
Wenn ich da an meine Anhängerkupplung denke , die nach 15 Jahren noch nagelneu in der Reserveradmulde liegt ,
zähle ich eher zu den dritten . 😁
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Du wollst den Benz haben , jetzt hast du ihn , also beschwer dich nicht 😁😁😁
Ich gebe es zu, nach 15 Jahren Omega wollte ich etwas anderes als einen Blitz im Hof stehen haben.
Nun habe ich eine in Foren hochgelobte Schüssel stehen, die offenbar alle Probleme in sich vereinigt die es jemals an diesem Fahrzeugtyp gab. Es sind mitunter Probleme, die unlösbar scheinen.
Würde ich dafür mit irgendetwas entschädigt, wie tolle Fahreigenschaften, Komfort, Wirtschaftlichkeit, oder eine fortschrittliche Ausstattung, dann gäbe es vermutlich einen Grund meine Entscheidung zu rechtfertigen.
Und wenn du nicht bald mit dem hämischen Grinsen aufhörst, komme ich bei dir vorbei und zwinge dich 100km mit dem Eimer zu fahren!!
😉
Ein W124 Kombi mit ner CDi Maschine wäre doch ein sehr sehr solider Benz :-))))))))))
Also ein Nachbar von mir fährt einen der letztgebauten W124 er und der hat den so gepflegt , dass der aussieht wie neu und ich muss sagen , man sieht dem Wagen die 15 Jahre definitiv nicht an !
Und wenn ich dran denke , dass der schon drei Nachfolger hat , muss ich sagen , sieht der optisch auch noch nicht aus der Mode gekommen aus.
Aber ist alles Geschmackssache :-D