Kommt doch ein Omega Nachfolger ????
Hallo, hab da was im Internet entdeckt. Angeblich soll Opel ein Nachfolger für den Omega planen, mit Heckantrieb und sogar mit einem V8 Motor mit bis zu 365 PS.
Hier der Link http://www.autozeitung.de/.../21
Weiß da villeicht schon einer mehr darüber ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Modellpolitik von Opel schon immer kritisiert !
Schade das Lopez damals Anfang der 90er Jahre so viel Scheiße gebaut hat und es so viele Kunden vergrault hat !
Was Opel nicht kapiert hat , die Omega Kunden sind nicht auf Vectra C oder auf Signum umgestiegen , alle Omega B Kunden sind später zu Mercedes oder BMW umgestiegen !
Die meisten Omega Kunden wollten einen Anhänger ziehen oder einen großen Kombi mit Hecktrieb haben !
Und beide Kriterien erfüllen der Vectra und der Signum nicht ! Die Dieselmotoren von Insignia sind auch ein und derselbe Motorblock , nur unterschiedlich aufgeladen.
( So viel ich weiß gibt es keinen 6 Zylinder Diesel mehr im Insignia ) Der Insignia ist ein geiles Auto , nur einen Omega B ersetzt er nicht wirklich !
111 Antworten
Ein Nachfolger vom Omega, klar, warum nicht. Der Insignia ist nur lang, innen ist das Auto einfach nur ein Witz. Als ich da in den Kombi mal reingesehen habe beim FOH, bin ich aus dem Lachen kaum noch rausgekommen. Was soll man denn mit so einer Hundehütte, passend für einen Rehpinscher, wenn man einen Kombi kauft.
Einen großen geräumigen und ein wenig luxuriösen Omega Nachfolger als Limo und Kombi, ja, das wär was. Wenn der dann noch die alten Opel Tugenden hat, ohhh! Opel der Zuverlässige!
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
...... Einen großen geräumigen und ein wenig luxuriösen Omega Nachfolger als Limo und Kombi, ja, das wär was. Wenn der dann noch die alten Opel Tugenden hat, ohhh! Opel der Zuverlässige!
Beim Träumen soll man sich´s an nichts fehlen lassen!
..... aber vielleicht .............. wer weiß ......... nicht genaues weiß man nicht ........
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
Das spätere 16V alte V6 in Sachen Laufruhe übertreffen ist von mir nicht frei erfunden.
Der 16V wurde gerade ab Modell 98 nochmal ordentlich überarbeitet. Ist der Motor intakt, sollte er wie ein Kätzchen schnurren und ist im Innenraum dank strak verbesserter Dämmung nurnoch am Flüstern.-------------
Das dürfte in erster Linie an den verbauten gegenläufigen Ausgleichswellen liegen.
Zitat:
Original geschrieben von feet
HiOmegaAlex ,
Man kann auch sagen der Omega der ersten Baureihe hatte keine Ausgleichwellen .
Die späteren hatten diese dann und die Vibration und Schwingungen wurden reduziert .
Hi,
Ja Mandel , daß hatte ich ihm im letzten Post auf der anderen Seite auch gesagt . 🙂
Aber ehrlich gesagt , ist der Thread auch recht unübersichtlich durch meine und sein Diskussion geworden , da kann man nicht alles grad sehen oder lesen .
Von daher dank ich dir , daß du es nochmal in den Vordergrund gebracht hast . 🙂
Ähnliche Themen
Das einfachste und sicher kostengünstigste wär ja den Omega so zu bauen wie er war.
Wir sind doch zufrieden damit.
Natürlich könnte man ( Opel) technische Neuerrungen verbauen.
Ist zwar schon älter der Opel , aber so oder so ähnlich hätte der Omega C doch aussehen können !
( Natürlich auch als V8 4,4 Liter von BMW erhältlich :-))))))
Und die 6 Zylinder Benziner , müßten natürlich auch die 3,0 Liter BMW R 6 Motoren sein !
4 Zylinder , gar nicht lieferbar :-)))))))))))
Auf dem Bild seht Ihr richtig , unterm Seitenblinker steht V8 :-))))
Zitat:
Original geschrieben von scannix
Ist zwar schon älter der Opel ,
... und wieder ein Holden, den es so auch schon nicht mehr gibt. War bis auf die Motoren fast gleich mit unseren B´s
Siehe
Holden.comAber trotzdem auch die Nachfolger sind nicht ohne.
LG robert