Kommt doch ein Omega Nachfolger ????

Opel Omega B

Hallo, hab da was im Internet entdeckt. Angeblich soll Opel ein Nachfolger für den Omega planen, mit Heckantrieb und sogar mit einem V8 Motor mit bis zu 365 PS.

Hier der Link http://www.autozeitung.de/.../21

Weiß da villeicht schon einer mehr darüber ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Modellpolitik von Opel schon immer kritisiert !
Schade das Lopez damals Anfang der 90er Jahre so viel Scheiße gebaut hat und es so viele Kunden vergrault hat !

Was Opel nicht kapiert hat , die Omega Kunden sind nicht auf Vectra C oder auf Signum umgestiegen , alle Omega B Kunden sind später zu Mercedes oder BMW umgestiegen !
Die meisten Omega Kunden wollten einen Anhänger ziehen oder einen großen Kombi mit Hecktrieb haben !
Und beide Kriterien erfüllen der Vectra und der Signum nicht ! Die Dieselmotoren von Insignia sind auch ein und derselbe Motorblock , nur unterschiedlich aufgeladen.
( So viel ich weiß gibt es keinen 6 Zylinder Diesel mehr im Insignia ) Der Insignia ist ein geiles Auto , nur einen Omega B ersetzt er nicht wirklich !

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

wenn ich das hier im Thread so lese , könnte man meinen , man kann es keinem recht machen und denen man es recht machen könnte , wissen nicht was sie wollen .

Hallo!

Auf keine Fälle einen Insignia😁 das weiß ich zu 100%, ist doch schon mal was oder😉?

mfg
FalkeFoen

Moin
Vielleicht kann man sich drauf einigen das sich Opel endgültig aus der gehobenen Klasse verabschiedet hat und nur noch Mittelklasse anbietet.
Man darf jetzt aber nicht so tun als wäre der Insignia was anderes als ein mit Technik vollgestopfter Vectra.
Eine elektrische Handbremse würde mir schon reichen den Karren nicht auf den Hof zu holen, die "Feststellbremse" hat meiner antiqiurten Meinung nach immernoch systemunabhängig und rein mechanisch zu erfolgen, ein Wunder wo die die Typgenehimigung herhaben😕
Gruss Willy

Hi,

Auch die manuelle Handbremse kann hier ohne Aufpreis geordert werden .
Das Argument zählt nicht .
Im übrigen kann mit der elektrischen Handbremse der Wagen sehr gut abgebremst werden .

Hi,

@ Falke

Tja , da hast du mir was vorraus . 🙂😛

Ähnliche Themen

Schon mal versucht die zu entriegeln, wenn der Motor nicht läuft?😛
Wenn du mal einen Blick in die Beschaltungen und Pläne wirfst wird dir schlecht.
Da ist der Omega B was für Kleinkinder vor dem ersten Schultag.
Und wenn ich dann noch dagegen halte, was da von vielen FOH's beim Omega B schon für Bravourstücke abgeliefert werden, kannst du mir den nicht für Geld und gute Worte schön reden.

Das deklariert jeden Besitzer zum Zahleman in Richtung Melkvieh.

Velleicht gibt es ja mal einen "aufgezoomten" Insignia, der innen Platz wie der Omi bietet. 🙄

Schön wäre es ja, wenn Opel mal wieder Maßstäbe setzen würde wie Anfang der 90er.
Da lief mit Sicherheit auch den "ich würde niemals einen Opel fahren" Leuten ein kalter Schauer über den Rücken, das waren Leistungsdaten !
Wenn es heute einen serienmäßigen V8 im Omega geben würde, von allen die davon träumen und sich die Finger lecken würden, wer hätte ihn wirklich ? Ich denke das wären die wenigsten.
Die Modellpolitik von Opel ist für mich nicht verständlich, war hier heute nicht ein Hinweis auf den neuen Calibra ? Das Astra Coupe wurde damals als vollwertiger Ersatz gesehen, der den Calibra schnell vergessen lassen wird. Ihr da oben in den GM und Opel Etagen.............träumt weiter !

Hi,

Kurt , das Standartwort , heißt Update hier und Update dort , beim Insi .
Nur scheint durch das eine oder ander Update , den einen oder anderen vorher nicht vorhandenen Fehler ,
erst mit dem Update programmiert zu werden .

Aber auch hier gilt , wie beim Omega , die ersten Insignia hatte viele Krankheiten die in den nachfolgenden Modelljahren gepflegt wurden .

Ansonsten denke ich zu Opel - Rekord Zeiten , hätte man , wäre der Omega B damals bekannt gewesen ,
auch gesagt : Da bleib ich lieber beim Rekord , da ist die Technik überschaubar .

Wißt ihr was mein Vater als gelernter KFZ Mechaniker damals gesagt hat , als wir das erste Mal die Motorhaube am Omega B geöffnet haben ?

An diesem Motor kann er nichts mehr machen , Bremsen und Ölwechsel mach ich dir , ansonsten ist Werkstatt angesagt .
Und heute bastelt jeder , Dreimalzugeschaut-Hobbybastler am Motor bzw. seiner Umgebung , mich eingeschlossen .

Moin
Das ist zwar so richtig du vergisst aber das zu Rekord-zeiten das Werkzeug was Oma in der Küchenschublade hatte völlig reichte, Lektüre konnte man haben , es ging aber auch ohne.
Damals reichte ein halbwegs gesunder technischer Menschenverstand völlig aus.
Ein "Fachforum" wo sich die Experten die sämtlcihe Finessen und Tricks zigmal geübt haben kannte man zu Rekord-Zeiten überhaupt nicht.
Wenn ich heute sehe wie verzweifelt,ratlos fertig ausgebildete Monteure vor einem 16j alten Omega B(Allerweltsauto) stehen möchte ich nicht ahnen mögen was die Jungens mit einem fehlerhaften Insignia anfangen wollen..😕
Kurzum:
Wir geraten in die Klauen einiger weniger gut infomierter Fehlerleser/Beseitiger, die wiederum sind abhängig von teuren Gerätschaften und den Informationen(Updates) die das Werk herausgibt....(wehe das Werk geht pleite..)
Da mitspielen zu wollen setzt voraus das man die Zeit/Lust hat sich permanent mit der Materie zu befassen.Früher "befasste" man sich nur wenn er jetzt grad nicht ansprang🙂
Gruss Willy

Also ich versteh das nicht , den Opel Ingenieuren hätte doch ein Omega C einfallen können oder ???

Motor vorne gerade rein ( wenn Ihr mich fragt , wie bei BMW Reihen 6 Zylinder leicht auf die Seite gelegt, Reihen 6 Zylinder Diesel ) Getriebe , Heckantrieb !
Statt V8 lieber den 6 Zylinder Reihe zweimal aufgeladen !( Kompressor und Turbo )

Die Größe wie vom Vorgänger , wieder ein wenig kantiger gebaut ( wie MB und BMW es auch wieder machen ) und von mir aus die ganze Technik vom Insignia rein !

Dann Benutzer Freundlich gemacht , Top Leasing Angebote für Firmen und deren Außendienstmitarbeitern
und schon wären die Verkaufszahlen wieder da gewesen !
10-15000 Euro billiger als Mercedes; Audi und BMW und schon wäre wieder eine attraktive Konkurrenz da gewesen !
Und Ford Mondeo und VW Passat wären wieder abgehängt !

Hi,

Aber das meine ich ja , Willy .

Man hätte sich doch damals nie an einen Omega ( hätte es ihn gegeben ) gewagt .

Genau das selbe wird jetzt vom Insignia geredet .

Neuland ist immer schwierig .

Aber die Methoden zur Fehlerbehebung ändern sich .

Nach allem was ich bis jetzt gehört habe , werden überwiegend Updates gemacht .
OK es sind anscheinend auch falsche Updates dabei , die erst Fehler produzieren .

Aber wenn es mit einem Update funktioniert die Elektronik wieder auf die Reihe zu bringen ....
WO liegt das Problem im Zeitalter des Computers .

Die Technik wird umfangreicher und komplizierter , daran müssen wir uns gewöhnen , oder es lernen uns daran zu gewöhnen ,
bzw. besser gesagt ...gewöhnen um es zu lernen .

Und wenn wir nicht mit der Zeit gehen , wo sind wir dann ,...... richtig im Mittelalter oder fahren Fahrrad wie Fred Feuerstein .

Moin
Behörden und Firmen orderten gern die Standardausführung zum günstigen Kurs, das ist gewesen, gibts woanders aber auch nicht (mehr), und GENAU DA hätte Opel ansetzen können...
Darf ein Caravanladeraum nicht einfach eine Gummimatte und billiges Plastik an den Seiten haben?
Muss es Velours sein? Wer soll das reinigen?
Muss eine Klima in Nordeuropa drin sein?
Muss ein Bordentertainment sein? Reichen Radio und Uhr nicht mehr? Warum nicht?
Welcher Firmenmitarbeiter soll all die vielen verbauten Knöpfe und Schalter studieren, er soll die Karre nur fahren...
Opel HATTE es bisher immer gut hingekriegt das "Malerauto" zu bauen was gleichzeitig am Wochende als Famileinkutsche benutzt werden konnte...damit ist Rüsselsheim gross geworden.
Gruss Willy

Oh, du warst schneller..
Klar muss man sich gewöhnen, ich werds auch müssen, aber es werden immer weniger die sich gewöhnen KÖNNEN, und immer weniger die sich den Diagnosapparatismus beim Foh leisten können, wir rutschen zurück in eine Zeit wo die Kinder ohne Pausenbrot losgeschickt werden, weil ja der Wagen noch "ausgelöst" werden muss...
oder andersrum, man handelt um, finanziert erneut/nach und wieder ist Ebbe...leider
Das wird immer teurer...

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


.... und immer weniger die sich den Diagnosapparatismus beim Foh leisten können,

Hi,

Und das muß ich hier lesen , wo jeder 2. einen Diagnoseapparatismus zu Hause hat , für einen Appel und Ei . 😁😁😁

Nein , ich geb dir ja schon recht das alles teurer wird , aber was hat den der Omega damals in seiner Grundausstattung gekostet ?

So viel mehr kostet die Einstiegsversion des Insignia , für Malerbetriebe zum Beispiel 😁 , auch nicht .
Dann darf man nicht die Zeit vegessen .

Mein Dad hatte für sein Rekord 14 000 DM bezahlt .
Es war kein Malerauto 😁 , aber wenn man dann im Vergleich den Omega ranzieht , was der gekostet hat ?
Also die Preise sind alles Relativ .

In 20 Jahren werden wir bei einem normal Ausgestatteten Auto vielleicht um die 100000 Euro liegen .
wer sich das noch leisten kann ....ich weiß es nicht ...aber es wird sie geben ....die Käufer .

Moin
Was würde denn ein nackter Insignia mit der nötigsten Ausstattung und einem 75Ps Turbodiesel so kosten?Wieviel liesse sich sparen?
Aber ich weiss, diese Idee geht rein technisch schon nicht, man hat es verlernt..🙂
Kann er eine 5m Leiter auf dem Dach befördern?Sind die Träger weit genug auseinander?
Kann man den Laderaum bequem erreichen um schweres zu laden, obwohl die Leiter drauf ist?
Kann man sich bequem hineinlümmeln um eine entspannte Mittagspause zu machen, so wie im Omega?
Ich kam mir im Insignia vor wie eingequetscht...reine Fahrmaschine um flott von A nach B zu kommen.
Als Firmenwagen ist der untauglich, zumindest fürn Handwerker.
DAFÜR hat Opel natürlich andere Wagen im Programm, so das Argument der Marktleute...
Man muss also 2 Wagen kaufen, finanzieren, halten, versteuern und versichern...das ist nicht opeltypisch🙂
Gruss Willy

Hi,

Ok Willy ,

Ich geb mich geschlagen , du mußt auf einen " Maler Omega C " warten . 🙂😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen