Kommt der Winter wirklich so plötzlich?

Hallo Leute,

ich hab mich mal gefragt ob für einige der Winter wirklich so überraschend kommt, und dann wenn es schneit immer noch mit Sommerreifen unterwegs sind und denen es dann einfällt, dass ein Winterreifen vielleicht doch besser sein könnte, rudelweise zu wechseln rennen. Meiner Meinung nach ist es fahlässig bis zum allerletzten Moment zu warten. Ich versteh einfach nicht was in solchen Leuten vorgeht. Meine Winterreifen sind schon seit anfang Oktober montiert.

Und dann gibt es auch noch die andere Sorte von Verkehrsteilnehmern die meinen sie müssten bei Schneefall und dadurch glitschiger Fahrbahn immer noch mit dem Fahrrad unterwegs zu sein

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden. Mich würde auch interressieren was ihr davon denkt.

mfg

Sky

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Genau, wo schneits eigentlich? 😉

MfG, HeRo

In Bayern natürlich

und in Baden-Württemberg

In diesem Jahr konnte eigentlich keiner vom Schnee überascht werden,die Wetterberichte haben ihn sehr präzise vorhergesagt.Bei uns war davon schon Anfang der Woche die rede das es in der zum Donnerstag schneit und das hat es auch getan.Vielleicht sollte man Wettermeldungen in den verschiedenen Talkshows einblenden?

*lol*
der wetterbericht......
laut wetterbericht, müsste ich schon längst erfroren im haus liegen, da der schneeschieber net wegen dem vielen neuschnee durchkommt... *ggg*
also bei uns hats am samstag etwas gefroren...aber der schnee, der für letzten donnerstag gemeldet war kommt dann wohl diesen donnerstag (oder nächsten?)....derzeit sind es -0,9°C bei uns...

Und selbst wenn... es wird doch nicht ernsthaft Leute geben, die keine Winterreifen aufziehen, weil es in den nächsten Tagen wahrscheinlich doch nicht schneien wird. Alleine die niedrigen Temperaturen sind Grund genug. Und der Schnee wird vielerorts garantiert auch noch genügend auftreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und selbst wenn... es wird doch nicht ernsthaft Leute geben, die keine Winterreifen aufziehen, weil es in den nächsten Tagen wahrscheinlich doch nicht schneien wird.

ich kenne genug der generation 65+, die dann zitat: "ich habe seit über 45jahren den führerschein, und früher gabs auch keine winterreifen, sobald es wirklich schneit, ist es früh genug die draufzumachen..." du darfst nicht davon ausgehen, das alle so denken wie "wir" es gibt genügend andere, die anders denken.....

nebenbei bei unseren feuwehrfahrzeugen, haben wir auch "nur" sommerreifen drauf (dafür aber sog. schleuderketten an den fahrzeugen), weil ein paar dutzend reifen zu wechseln und auf lager zu halten ist doch recht viel arbeit, und geld (wovon es eh keins gibt)... 😉

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und selbst wenn... es wird doch nicht ernsthaft Leute geben, die keine Winterreifen aufziehen, weil es in den nächsten Tagen wahrscheinlich doch nicht schneien wird. Alleine die niedrigen Temperaturen sind Grund genug. Und der Schnee wird vielerorts garantiert auch noch genügend auftreten.

Ich fahre bei niedrigen Temperaturen, ohne Schnee oder Glätte im Prinzip wesentlich lieber mit Sommer- als mit Winterreifen. Warum auch nicht?

Man kann sich das nur schlecht jedesmal aussuchen, es sei denn man hat eine Hebebühne und einen Schlagschrauber in der Garage. 😉

Bei uns hats gepasst.Aber wenn mal von Schneefall bis in die Niederungen die Rede ist kann keiner mehr sagen das er überrascht wurde,aber die die jetzt überrascht wurden sind die Gleichen denen das im Dezember,Januar und Februar nochmal passiert.In den Monaten kann ja keiner mit Schnee rechnen.

Moin,

Trotzdem ist es so, das auch ich jedes Jahr vom Wintereinbruch überrascht werde. Das ist völlig normal. Denkt mal den Gedankengang zu Ende.

Zwar weiß Ich, das ich ab November (selten auch schonmal im Oktober) mit Schnee zu rechnen habe. Meine Autos bekommen auch schon so früh wie möglich bzw. Sinnvoll Ihre Winterausrüstung verpasst.

Dennoch fehlt insbesondere eines ... bis der Winter mit Schnee und Eis tatsächlich kommt. Die Anpassung an die geänderten Bedingungen. Und auch als durchaus erfahrener Fahrzeugführer sind die ersten Fahrten auf Schnee und Eis, einfach weil man sich erst wieder dran gewöhnen muss, wie das Auto reagiert ein kleines Abenteuer und immer wieder etwas überraschend. Ganz gleich ob man nun Winter- oder Sommerreifen drauf hat.

Insofern kommt der Wintereinbruch diesbezüglich tatsächlich jedes Jahr immer überraschend und meistens sogar zu unnötigen Zeitpunkten.

MFG Kester

@ Rotherbach,

Du hast schon recht damit, dass man durchaus überrrscht sein kann, wenn es schneit, aber unerwartet kommt es trotzdem nicht.

Das die Auotfahrer sich erstmal mit der Situation anfreunden und auch ihre Fahrweise anpassen müssen, liegt auf der Hand und ich denke mal dagegen sagt keiner was.

Nur wenn ich mir überlege, wieviele Autos noch mitte Dezember mit Sommerreifen unterwegs sind, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Es muss auch nicht schneien, um Winterreifen zu rechtfertigen. Wie ja bekannt ist, sind die Gummiemischungen verschieden. Ab einer bestimmten Temperatur, ich glaube es waren ca. 4 Grad, lässt der Grip der Sommerreifen nach und es kommt zu erhöhter Unfallgefahr.

Spätestens jetzt sollten die Winterreifen montiert werden, nachdem ja bereits in der Presse die ersten Schneefälle mitgeteilt wurden.

Keine Hebebühne oder keinen Schlagschrauber zu haben, ist auch kein Grund. Es gibt Radkreuz und Wagenheber, mit dem jeder den Reifenwechsel machen kann. Und wenn es wirklich einer nicht selber machen will oder kann, gibt es immernoch die Werkstätten.

Gruss
Ken

Moin,

Kensmith ... die Berichterstattung übertreibt an dem Punkt jedoch auch masslos. Wenn die Berichterstattung so wie sie in den Medien gemacht wird ... dann hätte mein Experiment letztes Jahr SCHEITERN müssen.

Da bin Ich nur zum Spaß bei Schnee mit Sommerreifen einen verschneiten Kanaldeich hochgefahren und zwar aus dem Stand.

Ich bin diesen Hügel hochgekommen, ohne das ich große Probleme gehabt hätte. Beim Fahrzeug handelte es sich um einen 115 PS Golf III ohne ASR oder ähnliche Spielereien. Wenn ich im Vergleich dazu einen in der letzten Woche gesehenen Winterreifenbeitrag vergleiche, die mit einem Auto MIT ESP/ASR eine leicht verschneite Strasse nicht hochkamen ... (aber mit sicherlich 2500 /min. anfahren wollen) pack Ich mir auch nur an den Kopp.

Das Sommerreifen im Winter Ihre Nachteile haben ist unbestritten. Aber diese Indoktrination, das ein Sommerreifen unter jeden Bedingungen und auf jeden Fall im Winter eine Todesfalle ist, ist auch ein Märchen. Ein heutiger Sommerreifen hat im Winter sicherlich eine bessere Performance als ein Winterreifen der anfang der 90er Produziert wurde, wird aber dargestellt, als ob er das Höchstmaß der Gefährlichkeit wäre.

Und mit einer solchermaßen ÜBERTRIEBENEN Berichterstattung ... macht man sich unglaubwürdig. Im übrigen ist bei rund -10°C der Gummivorteil des Winterreifens auch weg, da er ab dieser Temperatur genauso verhärtet ist, wie der Sommerreifen. Da bleibt dann also nur das Profil als Vorteil übrig. Und er bremst nur noch marginal besser als der andere Reifen 😉

Nicht falsch verstehen ... ich sage auf jeden Fall Winterreifen drauf, wo sie geboten sind. Aber bevor Ich auf meinem Panda (um zur Arbeit zu kommen) Winterreifen draufziehe ... fahre Ich bei entsprechenden Bedingungen lieber mit der Strassenbahn. Ist billiger und bei Schnee nochmals sicherer als ein Auto mit Winterreifen (Da Ich der Meinung bin, das Winterreifen max. 5 Jahre gefahren werden sollten, würden die Reifen nur ca. 5000 km gefahren werden ... rausgeworfenes Geld). Wer diese Wahl NICHT hat, wird aber wenn er geistig bei Trost ist, nen Winterreifen, oder zumindest einen Ganzjahresreifen verwenden, machen auch ziemlich viele ... nur der ZEITPUNKT ist von vielen unglücklich gewählt. Mein Benz, bei dem ich diese Alternative nicht habe (Ich kann den Wagen ja schlecht in Frankfurt stehen lassen) sind jedes Jahr Winterreifen montiert.

Allerdings sollte man da auf den Verstand der Menschen bauen und nicht mit dem Drohhammer kommen. Macht wenig Sinn und wird sicherlich auch falsch verstanden.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von kensmith


Keine Hebebühne oder keinen Schlagschrauber zu haben, ist auch kein Grund. Es gibt Radkreuz und Wagenheber, mit dem jeder den Reifenwechsel machen kann. Und wenn es wirklich einer nicht selber machen will oder kann, gibt es immernoch die Werkstätten.

Das war ein Scherz, mit dem ich zum Ausdruck bringen wollte, man könne ja vor Beginn jeder Fahrt entscheiden, welchen Reifentyp man wählt.

im übrigen war ich erst vor kurzem bei Temperaturen um den Gefrierpunkten aber zum Glück ohne Eis und Schnee, mit einem Auto ohne Winterreifen unterwegs und hatte absolut keine Probleme. Das das Gripniveau niedriger ist, als im Sommer mit 30°C Außen- und dementsprechender Asphalttemperatur ist klar. Es sind aber trotzdem ordentliche Querkräfte möglich.

Das von der Industrie erdachte Märchen, das Winterrreifen ab 7°C einen eklatanten Vorteil bieten, hat langsam ausgedient. Selbst Berichterstattungen der sog. Fachzeitschriften kommt mittlerweile zu diesem Schluß. Winterreifen bieten lediglich einen Vorteil auf Schnee. Solange der nicht liegt hätte ich im Prinzip kein Problem mit Sommerreifen zu fahren.

Da ich aber in einem Gebiet mit relativ starkem und frühem Schneefall wohne, sind meine Winterreifen wie bereits erwähnt ab Oktober montiert. Das muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man denn noch mit Sommerreifen fährt und es doch mal schneit, kann man zur Not ja auch mal die Bahn nehmen und am Abend den Wagenheber und das Radkreuz zur Hand nehmen. So habe ich es jedenfalls bisher gehalten, wenn ich es mal nicht rechtzeitig geschafft habe umzurüsten.

Dass sich jemand da für rechtfertigen muss, dass er (noch) keine Winterreifen auf dem Fahrzeug hat, halte ich allerdings für unangebracht. das hat niemand jemand anderem vorzuschreiben. Der Fahrzeugführer ist für eine verkehrssichere Ausrüstung des KfZ verantwortlich. Solange man die Winterreifen rechtzeitig zur ersten Schneefahrt montiert hat, ist doch alles im Reinen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ein heutiger Sommerreifen hat im Winter sicherlich eine bessere Performance als ein Winterreifen der anfang der 90er Produziert wurde, wird aber dargestellt, als ob er das Höchstmaß der Gefährlichkeit wäre.

Hallo,

wie sah den ein Winterreifen der 90er Jahre aus? Die Entwicklung geht zwar weiter, aber dramatisch viel wird sich zu den heutigen nicht verändert haben.
Ich habe meine beiden Reifen beim Wechsel zusammengestellt.klick
Sind beides Reifen aus der aktuellen Produktion, aber mit meinem Sommerreifen würde ich nie durch den Winter fahren wollen.

Gruß Markie

Moin,

Unterschätz' an der Stelle bitte nicht, was die Wissenschaft und insbesondere die Polymerchemie für die Reifen seit Anfang der 80er Jahre geleistet hat. Durch den Einsatz von Computer und damit verbunden immer besser steuerbaren chemischen Synthesen und Analysetechniken gab es gerade auf dem Gebiet massive Fortschritte, die aber erst so seit Mitte der 90er Jahre in die Massenproduktion eingeflossen sind. Als Beispiele mag ich hier z.B. hocheffektive Katalysatorsysteme nennen, die es heute ermöglichen kautschukähnliche Polymere mit Eigenschaften zu synthetisieren, die in den 80er Jahren wenn überhaupt nur mit einem Aufwand herzustellen waren, der eine Serienfertigung ad absurdum führte.

Hinzu kommt, das man heute so große Computer besitzt, das man die Eigenschaften eines Reifens und eines Profils z.T. schon sehr detailiert simulieren kan. Während früher ein im Experiment nach Jahren gefundenes Profil z.T. 10-20 Jahre verwendet wurde, kann man heute 200-300 Profile in kurzer Zeit simulieren, und nur noch die 5 besten Exemplare anfertigen. Ausserdem sind heute mit den Produktionsmethoden Profile möglich, die früher zwar in Handarbeit machbar waren ... aber nicht industriell zu vertretbaren Preisen machbar waren.

Ein heutiger Reifen ist ein HighTech Produkt, das eine ganze Menge mehr kann als ein Reifen von vor 15-20 Jahren. So gab es vor rund 20 Jahren keinen Winterreifen, der es einem Porsche 911 Turbo erlaubt hätte schneller als 240 zu fahren. Heute gibt es Winterreifen, die bis 280 km/h freigegeben sind. Die sind zwar teuer, aber existent.

Der Punkt ist ... Ich habe zwar mit einem Sommerreifen bei Kälte Nachteile gegenüber dem Winterreifen, aber die sind nicht so eklatant dramatisch wie sie in der Werbung oder durch unsere Medien kommuniziert werden. Deshalb halte Ich diese Berichterstattung zum Teil übertrieben und unseriös. Aber eine sachliche Berichterstattung ist z.T. auch nicht im Sinn der Interessenverbände. Für den Verband der Reifenhersteller ist es interessant, dafür zu sorgen, das jedes Jahr 200.000 Fahrzeuge mehr auf Winterreifen umgerüstet werden. Da verdient der Verein viel Geld dran. Ob das für den Kunden nun DEN Vorteil darstellt ist uninteressant. Wie gesagt ... ich fahre im Winter hochgerechnet 1000 km mit meinem Kleinwagen. Ein Winterreifen rentiert sich auf diese Weise auf keinen Fall. Liegt Schnee ... wird der Wagen halt stehen gelassen. Viel einfacher und sehr effektiv. Denn auf Schnee fährt es sich auch mit einem Winterreifen unsicher ... diesen Fakt kann niemand leugnen. Mit dem anderen Auto fahre Ich zwischen 2 und 3.000 km (nur im Winter) ... und kann eben nicht ausweichen, wenn das Wetter querschießt. Also müssen Winterreifen drauf. Selbst nachdenken und zum gescheiten Ergebnis kommen ... sollte für jeden Vernunftbegabten im Grunde möglich sein. Diese Überlegungen muss aber jeder für sich anstellen und dann auch bitte so ehrlich zu sich sein und sagen ... Es liegt Schnee, mein Auto hat Sommerreifen drauf ... ich fahr' heute Bus (o.ä.). Wer das nicht kann, kommt um die Winterreifen nicht drum rum, wenn er auch bei Schnee noch einigermaßen Sicher unterwegs sein will. Und den sollte man für 1-2 Tage immer mal einkalkulieren.

MFG Kester

Jep, das was die Reifen für Fortschritte machen ist enorm. Wenn man alleine mal die Testwerte der letzten 2-3 Jahre nimmt. Vor 2 Jahren legte z.B. der Michelin die Bestwerte, gegen die heutigen Reifen findet sich der gleiche nur noch im hinteren Mittelfeld.

Hauptvorteil der WR liegt einfach auf Schnee, und da ist der Vorteil sehr hoch. Auf trockener Fahrbahn sind heutige SR so gut dass sie meist überlegen und auch bei Kälte nur wenig schlechter sind.

Aber um es mit Rotherbachs Worten zu sagen:
bitte so ehrlich zu sich sein und sagen ... Es liegt Schnee, mein Auto hat Sommerreifen drauf ... ich fahr' heute Bus (o.ä.).

Und genau deswegen find ich eine WR-Pflicht nicht gut, aber die derzeitige Regelung dagegen klasse wo nur der ein Bussgeld bekommt der auf Schnee mit SR erwischt wird. (hoffe das wird auch kontrolliert)

Gruß Meik

Zitat:

Auf trockener Fahrbahn sind heutige SR so gut dass sie meist überlegen und auch bei Kälte nur wenig schlechter sind.

Wenn ich über die Autobahnabfahrten heize, merke ich bei den jetzigen Temperaturen schon, daß die Sommerreifen Grip verloren haben. Ist aber nicht besonders relevant.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen