Kommt der Winter wirklich so plötzlich?

Hallo Leute,

ich hab mich mal gefragt ob für einige der Winter wirklich so überraschend kommt, und dann wenn es schneit immer noch mit Sommerreifen unterwegs sind und denen es dann einfällt, dass ein Winterreifen vielleicht doch besser sein könnte, rudelweise zu wechseln rennen. Meiner Meinung nach ist es fahlässig bis zum allerletzten Moment zu warten. Ich versteh einfach nicht was in solchen Leuten vorgeht. Meine Winterreifen sind schon seit anfang Oktober montiert.

Und dann gibt es auch noch die andere Sorte von Verkehrsteilnehmern die meinen sie müssten bei Schneefall und dadurch glitschiger Fahrbahn immer noch mit dem Fahrrad unterwegs zu sein

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden. Mich würde auch interressieren was ihr davon denkt.

mfg

Sky

75 Antworten

das frage ich mich auch was sich manche leute denken ,da ist jetzt ja im koreaner-forum ein sparfuchs der seine alten opelreifen montieren will da er kein geld hat ,hat der nicht auf den kalender geschaut was wir für ein datum haben ? ich bin für eine höhere strafe wenn man keine passende bereifung drauf ,die 20 euro sind doch ein witz ,ich finde 50 euro sollten es sein und einenpunkt in flensburg sollte es dazu auch sein ,sonst fahren bzw behindern uns im winter noch viel zu oft sparfüchse im bummeltempo vor uns her

Der Winter kommt nicht plötzlich, nur unerwartet. 😉 Es wird schon nicht schneien denken sich viele.

Da alle normalen Hinweise nichts helfen, gabs bei uns im Autohaus 5 % auf Reifen, Felgen, Montage, wer seine Reifen im Oktober montieren läßt bzw. kauft.

Und was ist passiert, diese Woche hats erstmals unter 0 und es ist Schnee gemeldet:

"Hallo, ich würd gern meine Winterräder montieren lassen, am besten heute noch..."
"Ich muß dringend nach Österreich..."
Freitagabend 17:30 Uhr: "Ich hab am Wochenende eine lange Fahrt und dachte..."

Nichtmal mit Rabatt sind die Leute davon zu überzeugen die Winterräder frühzeitig zu montieren.

Andererseits ist es aus Sicht eines Autohauses gar nicht sooo schlecht:
Die 5 % Rabatt gibts im November nicht = mehr Gewinn.
Mehr Sommerreifenfahrer = mehr Unfälle = mehr gut bezahlte Arbeit.

Beim ersten Schnee stehen die Leute wegen WR bis rauf auf die Straße und wenn es im Frühjahr erstmals warm wird, stehen die Leute wieder an, um ihre WR los zu werden. Reifenwechsel ist eben keine Aktion, sondern eine Reaktion auf die bestehenden (!) Witterungsverhältnisse.

Meine Winterreifen kommen dann drauf, wenn ich es für richtig halte und es mir in den Kram paßt. Und wenn jemand meint, er müßte sich mit erhobenem Zeigefinger produzieren, weil er im Oktober mit Winterreifen am Baggersee war - soll er doch.

Gruß

Die Probleme hab ich glücklicherweise nicht. Meine WR liegen im Keller und sobald der erste Frost angesagt wird mach ich die drauf. Neu gekauft hab ich die damals Anfang Mai, da war der Händler froh die Dinger los zu werden und hat einen extrem günstigen Preis gemacht. Selbst schuld wer die zu Winteranfang kauft. 😉

So spart man sich bei 25° am Baggersee mit WR aufzutauchen 🙂

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAlex


!!!!TROTZ ALLLLRADANTRIEB!!!

"trotz" ? Du meinst doch bestimmt eher "wegen" oder ?

Zitat:

Original geschrieben von dragon46


Hab gestern auch gesehen, wie ein Transporter mit Anhänger mit rauchend durchdrehenden Reifen auf einer Überführung stand und die Steigung nicht gepackt hat. Wie sich das auf den Verkehrsfluss ausgewirkt hat, brauch ich wohl nicht erwähnen...

Wenn die Räder geraucht haben, kann wohl kein Schnee gelegen haben...

Zitat:

Original geschrieben von rici3000


Wenn die Räder geraucht haben, kann wohl kein Schnee gelegen haben...

Vielleicht meinte er Schneestaub. 🙂

Also der Winter kommt dieses Jahr schon etwas plötzlich, aber nicht unerwartet. Wer halt immer erst bis zum ersten Schneefall wartet, muss sich nicht wundern, dann wochenlang keinen Termin beim Reifenhändler zu bekommen. Solche Zeitgenossen lagern die hoffentlich überhaupt vorhandenen WR dann lieber zuhause ein...

Ende November, anfang Dezember, es schneit!

In den Nachrichten heist es dann: "Der schnee kam unerwartet."

Mein Gott, wie naiv kann man denn sein.

Es ist Winter und im Winter schneit es nunmal ganz gerne mal. Wer nicht frühzeitig für die entsprechende Ausrüstung (Winterreifen) sorgt, gehört echt gestraft.

Ist es denn so ein Problem im Zeitraum zwischen ende Oktober bis anfang November die Winterräder zu montieren oder montieren zu lassen?

Da habe ich einfach kein verständnis dafür.

Aber komischerweise wenn es dann darum geht die Sommerräder wieder zu montieren, kann es wieder nicht schnell genug gehen.
Hauptsache die geliebten LM`s mit den breiten Schlappen sind wieder drauf.

Da läuft doch was richtig verkehrt.

Gruss
Ken

Also ich muss sagen, dass es dieses Jahr hier im Rheinland nicht nötig war, die Reifen schon im Oktober zu montieren. Durchweg fast 20 Grad.
Letzte (naja inzwischen vorletzte Woche) habe ich meine Winterreifen aufgezogen (11.11). War diesmal absolut richtig, weder zu früh noch zu spät, genau der richtige Tag.

Für mich ist das eh einfach, Reifenwechsel dauert bei mir inkl. hochtragen der Reifen aus dem Keller keine 20 Minuten. Das Reinigen der Alus mit 60 Minuten dauert da wesentlich länger (ist dafür nicht sicherheitsrelevant).

Meine Sommerreifen werde ich irgendwann im tiefsten Winter (also Februar) neu wuchten lassen und kann sie dann im März oder April oder gar Mai aufziehen.

Ich stimme Dir soweit zu. Dieses Jahr hat die warme periode lange angehalten.
Da wir aber bei uns z.B. bereits im September die ersten 0Grad Tage hatten, habe ich meine Winterreifen bereits ende September montiert. Sah halt danach aus, dass es früh schneien wird. Da hab ich mich aber geirrt.

Aber trotzdem bin ich der Meinung lieber nen Tag zu früh montiert, als im Schnee stecken zu bleiben.

Und wenn man dann in den Nachrichten den berühmten Spruch hört: "Der Schnee kam überraschend", kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Schneit es im Juni oder Juli, o.k. das wäre ne Überraschung, aber ende November, anfang dezember nicht. Da muss man einfach damit rechnen.

Gruss
Ken

Ich hab meine letzten Freitag gewechstelt. Gut, hätte auch ein, zwei Wochen eher sein können, aber ist schon ok so.

@querys
Du brauchst nur 20min?? 😰 Wie machste das denn?

Zitat:

Original geschrieben von querys


Also ich muss sagen, dass es dieses Jahr hier im Rheinland nicht nötig war, die Reifen schon im Oktober zu montieren. Durchweg fast 20 Grad.

Genau, wo schneits eigentlich? 😉

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von Anja1984


@querys
Du brauchst nur 20min?? 😰 Wie machste das denn?

Naja wenn ich ganz ehrlich bin sind es sogar unter 20 min, aber ich hab großzügig aufgerundet.

Wenn man jedes Jahr an drei Autos die Reifen austauscht bekommt man so langsam Routine da drin.

Vorgehnsweise:
Reifen hochschleppen
Nachsehen, welcher Reifen oben liegt
Schrauben des entsprechenden Rades lockern
Wagen aufbocken
Rad abschrauben
mit Tipp-Ex auf Lauffläche beschriften
Schrauben weglegen
andere Schrauben raussuchen
Rad dran über Kreuz handfest anziehen
das ganze vier mal

anschließend 50m fahren (wirklich nicht mehr!)
Reifen mit 110 NM anziehen.

fertig.

Hat von 12:45-12:57 gedauert. OK die Reifen müssen noch in Keller getragen werden und gereinigt werden, das dauert dann, wie gesagt, am längsten.

Danach zur Tanke und Luftdruck nachmessen, hab dieses Jahr wieder 0,7bar auf jedem Reifen verloren.

Solange dauert ja bei mir schon allein das Reifen runterschleppen. 😁

...und bei mir vom Sessel aufzustehen, die Haustür aufzuwuchten und mit letzter Kraft zur Garage zu robben um zu merken, daß ich den Schlüssel vergessen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen