Kommt der neue 3,0 TDI mit 313 PS noch 2011?

Audi A7 4G

Hi,

geplant war der neue 3,0 TDI Biturbo ja Anfangs für August 2011 (wobei mir unklar war, ob er im August erscheint oder erst bestellbar wird).

Mittlerweile meinte mein Händler, dass Audi ca. 1/2 Jahr vorher Informationen herausgibt, wann was bestellbar wäre und da wäre der neue Motor nicht mit dabei. Er würde also nicht mehr von 2011 ausgehen.

Bin gestern den A7 3,0 245er TDI Probe gefahren und bin nicht so begeistert. Ich suche einen Nachfolger zum R8, wollte eigentlich "vernünftiger" werden und hatte auf den 313er TDI im neuen A7 gehofft. Aber mir ist der Spaßverlust irgendwie noch nicht mit dem Komfort kompensierbar. Aber nen RS5 oder so (was als Vorschlag vom Händler kam), kann ich mir irgendwie aufgrund des relativ kleinen Innenraums (ok, größer als bisher, aber da brauche ich auch keinen 4Sitzer bei dem Platz hinten...) und des meiner Meinung nach veralteten Cockpits auch nicht richtig vorstellen.

Hat jemand irgendwelche neuen Informationen außer die damals veröffentlichten Fahrpläne mit August 2011, welche ja nun schon mehrere Monate so bestehen?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier mit dem Fisker Karma nicht zu off-Tonic werden, aber für mich persönlich ist er die Alternative zum A7. Deshalb hier die wichtigsten Facts, den Rest könnt Ihr selber googeln:

Elektroantrieb mit kleinem Range Extender (da reichen 4 Zyl, der hängt gar nicht am Antreibsstrang) zum Nachladen der Batterien.
408 PS Elektromotoren auf die Hinterachse mit Sperrdiff.
1330 Nm Drehmoment ab 0/min (!!!).
Reichweite rein Elektrisch 80 km (aus der Haussteckdose) plus 400 km mit dem Range Extender (aus einem 34l-Benzintank).
Serienmäßige Radgröße 22".
Komplette Steuerung aller Bordfunktionen über großen Touchscreen, Naiv etc ist Serie.
Solardach.
Diamond Dust Lack aus Recycling-Glas, Holz innen aus Sturmholz (Recycling), Leder aus einziger energieneutraler und nachhaltiger Lederproduktion etc...
Nur möglichst umweltfreundliche Materialien, auf Wunsch auch komplett tierproduktfrei.
Laut diversen Tests sensationelle Straßenlage trotz 2,2 Tonnen Leergewicht und 5m Länge, da die Batterien tiefstmöglich in der Fahrzeugmitte verbaut sind.
Vom Antriebsprinzip momentan nur vergleichbar mit dem Opel Ampera, dem Chevy Volt (beide eher ugly und lahm) oder evtl. noch dem Tesla Roadster (aber der hat keinen RE und bleibt nach 200-300 km ohne Steckdose einfach stehen, also nicht geschäftswagentauglich.) Mit RE-Autos kann man beliebig nachtanken und notfalls ohne Steckdose so weit fahren wie man will.
Der Karma wird momentan gebaut im Ex-Boxster-Werk Valmet in Finnland
Herr Fisker ist Däne und war früher Designer bei BMW (Z7) und Aston Martin. Er hat mit dieser Idee 1 Mrd USD (!!!!) Venture-Kapital eingesammelt, um dieses Auto zu bauen. Nächsten Jahr kommt ein Cabrio und ein Shooting Brake dazu.
Kapazität dieses Jahr 15.000 Autos, nächstes Jahr 100.000 Autos (dann in einem eigenen Ex-GM-Werk (günstig erworben🙂) in USA.
Momentan weltweit die einzige 4-sitzige Luxussportlimousine mit Elekroantrieb
Garantie 4 Jahre bis 100.000 km.
Preis in D 100.000 bis 120.000 EUR je nach Ausstattung. Prospekt und Preisliste liegen mir vor.
Vertrieb in D durch die Emil-Frey-Gruppe, d.h. durch die Schwabengarage Premium Cars in Stuttgart direkt vor meiner Haustüre.

Bin momentan am Warten auf ein Leasingangebot (wegen fehlender Erfahrungswerte zum Wertverlust recht spannend)... Probefahrzeug ab Ende Mai, prepaid-Kunden bekommen ihr Auto ab August, normale ab Spätherbst. Es gibt weltweit bereits einige tausend Prepaid-Kunden, die blind gekauft und angezahlt haben.

Sorry, aber das finde ich mindestens so interessant wie den deutschen Einheits-Autobrei, auch wenn dieser qualitativ zweifellos hochwertig ist. Ein Auto mit einem solchen Konzept erwarte ich von den deutschen Premium-Herstellern. Die Technik ist vorhanden und alltagstauglich, nur ist man hierzulande sehr spät aufgewacht🙁

Grüßle
Selti

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanjo


Ich suche einen Nachfolger zum R8...

Witzbold. 😁😁😁

Andreas

Nimm den Stadard-A7 Benziner mit ABT-Kit, dann hast Du ohne große Modifikationen und mit voller Garantie 400 PS in einer dezenten Verpackung.

Oder Du wartest bis Herbst auf den S7, so wie ich, falls ich mir nicht doch einen Fisker Karma antue... Aber die bei Fisker schieben ja die Termine noch schlimmer als die Audisten.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Nimm den Stadard-A7 Benziner mit ABT-Kit, dann hast Du ohne große Modifikationen und mit voller Garantie 400 PS in einer dezenten Verpackung.

Oder Du wartest bis Herbst auf den S7, so wie ich, falls ich mir nicht doch einen Fisker Karma antue... Aber die bei Fisker schieben ja die Termine noch schlimmer als die Audisten.

Grüßle
Selti

mit wvoller garantie.

woher bekommt ihr diese falschinformationen immer?

es ist eine tuning garantie, die auch mtm und die anderen verkaufen.

hat nichts mit der vollen "werksgarantie" zu tun.

Poste doch bitte mal Bilder vom R8? So ein Auto is immer wieder schön anzuschauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Poste doch bitte mal Bilder vom R8? So ein Auto is immer wieder schön anzuschauen.

Die sehen doch alle ziemlich ähnlich aus. 😁😁😁

Andreas

Hi,

lese erstmals vom Fisker Karma, gegoogelt und gedanklich mit einem hohen 6stelligen Betrag abgetan. Dann doch nochmal nachgeschaut und irgendwas um die 70000 € gefunden. Krasses Teil. Sowas würde Sportwagen mit 4 Türen und genialem Innenraum kombinieren.

Wow, noch nie gesehen.

Soll / kam der denn wirklich im März wie mal angekündigt?

Weiss jemand ob es einen mit Schaltgetriebe gibt, weil mein Bruder hat sich einen geholt und ich bin kein grosser Automatik Fan, finde aber den A7 richtig geil 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hanjo


Hi,

lese erstmals vom Fisker Karma, gegoogelt und gedanklich mit einem hohen 6stelligen Betrag abgetan. Dann doch nochmal nachgeschaut und irgendwas um die 70000 € gefunden. Krasses Teil. Sowas würde Sportwagen mit 4 Türen und genialem Innenraum kombinieren.

Wow, noch nie gesehen.

Soll / kam der denn wirklich im März wie mal angekündigt?

Ganz ehrlich gesagt ich halte das Teil für typisch amerikanischen Schrott!

Völlig sinnloser Wagen, mich wunderts das er keinen Typischen V8 fährt sondern nur diesen kleinen 4 Zylinder.

Und 6 Sek sind auch nich gerade Sportwagenlike und das für diesen Preis!

Sehe das Auto auch zum ersten mal aber kann mich mit der verbogenen Banane überhaupt nicht anfreunden.
Ich stehe nach wie vor auf Deutsche Ingenieurskunst.

gruss...

Ich möchte hier mit dem Fisker Karma nicht zu off-Tonic werden, aber für mich persönlich ist er die Alternative zum A7. Deshalb hier die wichtigsten Facts, den Rest könnt Ihr selber googeln:

Elektroantrieb mit kleinem Range Extender (da reichen 4 Zyl, der hängt gar nicht am Antreibsstrang) zum Nachladen der Batterien.
408 PS Elektromotoren auf die Hinterachse mit Sperrdiff.
1330 Nm Drehmoment ab 0/min (!!!).
Reichweite rein Elektrisch 80 km (aus der Haussteckdose) plus 400 km mit dem Range Extender (aus einem 34l-Benzintank).
Serienmäßige Radgröße 22".
Komplette Steuerung aller Bordfunktionen über großen Touchscreen, Naiv etc ist Serie.
Solardach.
Diamond Dust Lack aus Recycling-Glas, Holz innen aus Sturmholz (Recycling), Leder aus einziger energieneutraler und nachhaltiger Lederproduktion etc...
Nur möglichst umweltfreundliche Materialien, auf Wunsch auch komplett tierproduktfrei.
Laut diversen Tests sensationelle Straßenlage trotz 2,2 Tonnen Leergewicht und 5m Länge, da die Batterien tiefstmöglich in der Fahrzeugmitte verbaut sind.
Vom Antriebsprinzip momentan nur vergleichbar mit dem Opel Ampera, dem Chevy Volt (beide eher ugly und lahm) oder evtl. noch dem Tesla Roadster (aber der hat keinen RE und bleibt nach 200-300 km ohne Steckdose einfach stehen, also nicht geschäftswagentauglich.) Mit RE-Autos kann man beliebig nachtanken und notfalls ohne Steckdose so weit fahren wie man will.
Der Karma wird momentan gebaut im Ex-Boxster-Werk Valmet in Finnland
Herr Fisker ist Däne und war früher Designer bei BMW (Z7) und Aston Martin. Er hat mit dieser Idee 1 Mrd USD (!!!!) Venture-Kapital eingesammelt, um dieses Auto zu bauen. Nächsten Jahr kommt ein Cabrio und ein Shooting Brake dazu.
Kapazität dieses Jahr 15.000 Autos, nächstes Jahr 100.000 Autos (dann in einem eigenen Ex-GM-Werk (günstig erworben🙂) in USA.
Momentan weltweit die einzige 4-sitzige Luxussportlimousine mit Elekroantrieb
Garantie 4 Jahre bis 100.000 km.
Preis in D 100.000 bis 120.000 EUR je nach Ausstattung. Prospekt und Preisliste liegen mir vor.
Vertrieb in D durch die Emil-Frey-Gruppe, d.h. durch die Schwabengarage Premium Cars in Stuttgart direkt vor meiner Haustüre.

Bin momentan am Warten auf ein Leasingangebot (wegen fehlender Erfahrungswerte zum Wertverlust recht spannend)... Probefahrzeug ab Ende Mai, prepaid-Kunden bekommen ihr Auto ab August, normale ab Spätherbst. Es gibt weltweit bereits einige tausend Prepaid-Kunden, die blind gekauft und angezahlt haben.

Sorry, aber das finde ich mindestens so interessant wie den deutschen Einheits-Autobrei, auch wenn dieser qualitativ zweifellos hochwertig ist. Ein Auto mit einem solchen Konzept erwarte ich von den deutschen Premium-Herstellern. Die Technik ist vorhanden und alltagstauglich, nur ist man hierzulande sehr spät aufgewacht🙁

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich möchte hier mit dem Fisker Karma nicht zu off-Tonic werden, aber für mich persönlich ist er die Alternative zum A7. Deshalb hier die wichtigsten Facts, den Rest könnt Ihr selber googeln:

Elektroantrieb mit kleinem Range Extender (da reichen 4 Zyl, der hängt gar nicht am Antreibsstrang) zum Nachladen der Batterien.
408 PS Elektromotoren auf die Hinterachse mit Sperrdiff.
1330 Nm Drehmoment ab 0/min (!!!).
Reichweite rein Elektrisch 80 km (aus der Haussteckdose) plus 400 km mit dem Range Extender (aus einem 34l-Benzintank).
Serienmäßige Radgröße 22".
Komplette Steuerung aller Bordfunktionen über großen Touchscreen, Naiv etc ist Serie.
Solardach.
Diamond Dust Lack aus Recycling-Glas, Holz innen aus Sturmholz (Recycling), Leder aus einziger energieneutraler und nachhaltiger Lederproduktion etc...
Nur möglichst umweltfreundliche Materialien, auf Wunsch auch komplett tierproduktfrei.
Laut diversen Tests sensationelle Straßenlage trotz 2,2 Tonnen Leergewicht und 5m Länge, da die Batterien tiefstmöglich in der Fahrzeugmitte verbaut sind.
Vom Antriebsprinzip momentan nur vergleichbar mit dem Opel Ampera, dem Chevy Volt (beide eher ugly und lahm) oder evtl. noch dem Tesla Roadster (aber der hat keinen RE und bleibt nach 200-300 km ohne Steckdose einfach stehen, also nicht geschäftswagentauglich.) Mit RE-Autos kann man beliebig nachtanken und notfalls ohne Steckdose so weit fahren wie man will.
Der Karma wird momentan gebaut im Ex-Boxster-Werk Valmet in Finnland
Herr Fisker ist Däne und war früher Designer bei BMW (Z7) und Aston Martin. Er hat mit dieser Idee 1 Mrd USD (!!!!) Venture-Kapital eingesammelt, um dieses Auto zu bauen. Nächsten Jahr kommt ein Cabrio und ein Shooting Brake dazu.
Kapazität dieses Jahr 15.000 Autos, nächstes Jahr 100.000 Autos (dann in einem eigenen Ex-GM-Werk (günstig erworben🙂) in USA.
Momentan weltweit die einzige 4-sitzige Luxussportlimousine mit Elekroantrieb
Garantie 4 Jahre bis 100.000 km.
Preis in D 100.000 bis 120.000 EUR je nach Ausstattung. Prospekt und Preisliste liegen mir vor.
Vertrieb in D durch die Emil-Frey-Gruppe, d.h. durch die Schwabengarage Premium Cars in Stuttgart direkt vor meiner Haustüre.

Bin momentan am Warten auf ein Leasingangebot (wegen fehlender Erfahrungswerte zum Wertverlust recht spannend)... Probefahrzeug ab Ende Mai, prepaid-Kunden bekommen ihr Auto ab August, normale ab Spätherbst. Es gibt weltweit bereits einige tausend Prepaid-Kunden, die blind gekauft und angezahlt haben.

Sorry, aber das finde ich mindestens so interessant wie den deutschen Einheits-Autobrei, auch wenn dieser qualitativ zweifellos hochwertig ist. Ein Auto mit einem solchen Konzept erwarte ich von den deutschen Premium-Herstellern. Die Technik ist vorhanden und alltagstauglich, nur ist man hierzulande sehr spät aufgewacht🙁

Grüßle
Selti

Interessanter Beitrag, Leasingrate würde mich ebenfalls interessieren, wenn du mehr weißt gib doch bitte bescheid.

Gruß

Mittlerweile ist August, bei Audi kursiert eine Info, da steht 1. Quartal 2012 :-(.

Ich hatte im Netz etwas von Dezember 2011 gelesen, bestellbar ab August. Getestet wurde er ja schon im A6 Avant, die Hoffnung stirbt zuletzt, nur langsam wirds öde...

BESTELLBAR voraussichtlich ab Dezember 2011 wäre wohl passender mit Lieferung ab Frühjahr 2012

Richtig.

Sollte schon im November 2011 bestellbar sein.

MfG,
Rudi

Ab heute ist ja der 3.0 TDI 313 PS im A6 bestellbar.
Auch im A7?

Deine Antwort
Ähnliche Themen