Kommt der neue 3,0 TDI mit 313 PS noch 2011?
Hi,
geplant war der neue 3,0 TDI Biturbo ja Anfangs für August 2011 (wobei mir unklar war, ob er im August erscheint oder erst bestellbar wird).
Mittlerweile meinte mein Händler, dass Audi ca. 1/2 Jahr vorher Informationen herausgibt, wann was bestellbar wäre und da wäre der neue Motor nicht mit dabei. Er würde also nicht mehr von 2011 ausgehen.
Bin gestern den A7 3,0 245er TDI Probe gefahren und bin nicht so begeistert. Ich suche einen Nachfolger zum R8, wollte eigentlich "vernünftiger" werden und hatte auf den 313er TDI im neuen A7 gehofft. Aber mir ist der Spaßverlust irgendwie noch nicht mit dem Komfort kompensierbar. Aber nen RS5 oder so (was als Vorschlag vom Händler kam), kann ich mir irgendwie aufgrund des relativ kleinen Innenraums (ok, größer als bisher, aber da brauche ich auch keinen 4Sitzer bei dem Platz hinten...) und des meiner Meinung nach veralteten Cockpits auch nicht richtig vorstellen.
Hat jemand irgendwelche neuen Informationen außer die damals veröffentlichten Fahrpläne mit August 2011, welche ja nun schon mehrere Monate so bestehen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier mit dem Fisker Karma nicht zu off-Tonic werden, aber für mich persönlich ist er die Alternative zum A7. Deshalb hier die wichtigsten Facts, den Rest könnt Ihr selber googeln:
Elektroantrieb mit kleinem Range Extender (da reichen 4 Zyl, der hängt gar nicht am Antreibsstrang) zum Nachladen der Batterien.
408 PS Elektromotoren auf die Hinterachse mit Sperrdiff.
1330 Nm Drehmoment ab 0/min (!!!).
Reichweite rein Elektrisch 80 km (aus der Haussteckdose) plus 400 km mit dem Range Extender (aus einem 34l-Benzintank).
Serienmäßige Radgröße 22".
Komplette Steuerung aller Bordfunktionen über großen Touchscreen, Naiv etc ist Serie.
Solardach.
Diamond Dust Lack aus Recycling-Glas, Holz innen aus Sturmholz (Recycling), Leder aus einziger energieneutraler und nachhaltiger Lederproduktion etc...
Nur möglichst umweltfreundliche Materialien, auf Wunsch auch komplett tierproduktfrei.
Laut diversen Tests sensationelle Straßenlage trotz 2,2 Tonnen Leergewicht und 5m Länge, da die Batterien tiefstmöglich in der Fahrzeugmitte verbaut sind.
Vom Antriebsprinzip momentan nur vergleichbar mit dem Opel Ampera, dem Chevy Volt (beide eher ugly und lahm) oder evtl. noch dem Tesla Roadster (aber der hat keinen RE und bleibt nach 200-300 km ohne Steckdose einfach stehen, also nicht geschäftswagentauglich.) Mit RE-Autos kann man beliebig nachtanken und notfalls ohne Steckdose so weit fahren wie man will.
Der Karma wird momentan gebaut im Ex-Boxster-Werk Valmet in Finnland
Herr Fisker ist Däne und war früher Designer bei BMW (Z7) und Aston Martin. Er hat mit dieser Idee 1 Mrd USD (!!!!) Venture-Kapital eingesammelt, um dieses Auto zu bauen. Nächsten Jahr kommt ein Cabrio und ein Shooting Brake dazu.
Kapazität dieses Jahr 15.000 Autos, nächstes Jahr 100.000 Autos (dann in einem eigenen Ex-GM-Werk (günstig erworben🙂) in USA.
Momentan weltweit die einzige 4-sitzige Luxussportlimousine mit Elekroantrieb
Garantie 4 Jahre bis 100.000 km.
Preis in D 100.000 bis 120.000 EUR je nach Ausstattung. Prospekt und Preisliste liegen mir vor.
Vertrieb in D durch die Emil-Frey-Gruppe, d.h. durch die Schwabengarage Premium Cars in Stuttgart direkt vor meiner Haustüre.
Bin momentan am Warten auf ein Leasingangebot (wegen fehlender Erfahrungswerte zum Wertverlust recht spannend)... Probefahrzeug ab Ende Mai, prepaid-Kunden bekommen ihr Auto ab August, normale ab Spätherbst. Es gibt weltweit bereits einige tausend Prepaid-Kunden, die blind gekauft und angezahlt haben.
Sorry, aber das finde ich mindestens so interessant wie den deutschen Einheits-Autobrei, auch wenn dieser qualitativ zweifellos hochwertig ist. Ein Auto mit einem solchen Konzept erwarte ich von den deutschen Premium-Herstellern. Die Technik ist vorhanden und alltagstauglich, nur ist man hierzulande sehr spät aufgewacht🙁
Grüßle
Selti
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
Ab heute ist ja der 3.0 TDI 313 PS im A6 bestellbar.
Auch im A7?
Ehhh auf Audi.de ist noch nichts offiziel.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
A7+A6 beide jetzt mit dem 313 PSler
Im Konfi auch.
jeb stimmt... Mein lieber Scholli muss das ding los gehen.
Bin schon auf die ersten Fahrberichte gespannt.
Sehr gut.
Auf den 313 PS habe ich gewartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
mit wvoller garantie.Zitat:
Original geschrieben von Selti
Nimm den Stadard-A7 Benziner mit ABT-Kit, dann hast Du ohne große Modifikationen und mit voller Garantie 400 PS in einer dezenten Verpackung.Oder Du wartest bis Herbst auf den S7, so wie ich, falls ich mir nicht doch einen Fisker Karma antue... Aber die bei Fisker schieben ja die Termine noch schlimmer als die Audisten.
Grüßle
Seltiwoher bekommt ihr diese falschinformationen immer?
es ist eine tuning garantie, die auch mtm und die anderen verkaufen.
hat nichts mit der vollen "werksgarantie" zu tun.
Ich hatte geschäftlich mit Fisker in California zu tun :
eine der grössten Baustellen in der Autoindustrie .... die Produktion und die Methodik der Firma erinnert mich an alte "Tuner"-zeiten.
Anspruch und Wirklichkeit klaffen einwenig auseinander.
http://www.youtube.com/watch?v=goNvJ4wUQ5I
viel spass
Na endlich... nur leider 4 Monate zu spät...
Was sollen beim 313er eigentlich 17" Seriefelgen mit 235er Reifen gegenüber den 18er Serie vom 245 PS TDI? Bekommen die so die 1s Beschleunigungsunterschied auf dem Papier ;-) Auch wird das Drehmoment bei 500NM begrenzt identisch dem 245er.
Die Frage wäre, wie es nach 100 aussieht, wo er wirklich liegt und auch im direkten Vergleich zum 245er.
Schade aber derzeit finde ich Audi motortechnisch nicht interessant.
Hanjo
Zitat:
Original geschrieben von Hanjo
Na endlich... nur leider 4 Monate zu spät...Was sollen beim 313er eigentlich 17" Seriefelgen mit 235er Reifen gegenüber den 18er Serie vom 245 PS TDI? Bekommen die so die 1s Beschleunigungsunterschied auf dem Papier ;-) Auch wird das Drehmoment bei 500NM begrenzt identisch dem 245er.
Die Frage wäre, wie es nach 100 aussieht, wo er wirklich liegt und auch im direkten Vergleich zum 245er.
Schade aber derzeit finde ich Audi motortechnisch nicht interessant.
Hanjo
Da sind wohl noch einige Copy und Paste Fehler in der Beschreibung!
Ich durfte in nem A7 mit dem 313 PSler mitfahren.
Kurz: Ein Motor, der richtig einschlägt.
Richtig Power von unten raus, da kann mein gechipter 3L A4 einpacken 🙁
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Ich durfte in nem A7 mit dem 313 PSler mitfahren.Kurz: Ein Motor, der richtig einschlägt.
Richtig Power von unten raus, da kann mein gechipter 3L A4 einpacken 🙁
Wie hast Du denn das Geräusch empfunden? Kein Diesel-Nageln mehr, und wie laut/leise ist er denn? Mich würde vor allem interessieren, ob er bei Einstellung des Sound-Aktuators auf "comfort" wirklich leise ist.
Vielen Dank im Voraus für Deine Antworten!
Viele Grüße, Andreas
Das Auto hat vier / fünf Einstellungen im MMI hinterlegt, die den Sound der Maschine dementsprechend anpassen.
Dieselnageln gibts in der ansprechenden Einstellung "Dynamisch" in homöopathischen Dosen nur, wenn man direkt vor dem im Standgas laufenden Auto steht. Allerdings gedämpfter als bei den alten 3L TDI (wobei ich selbst deren Sound dezent und gelungen finde). Von hinten klingt er auch im Stand kernig.
Bzgl. der Einstellung "comfort" willst Du, so denke ich, auf nen Unterschied zu Deinem 4.2er raus? 😉
Wir hatten das Auto zugegeben nur wenige 100 Meter auf "Comfort" bewegt, den 4.2er mit kenne ich auch nur ausm A8 - kann das so nur schwer vergleichen. Zumindest so weit kann ich sagen, dass er leiserer als mein A4 3.0 TDI ist 😉
So... Meiner ist bestellt und soll Anfang März kommen. Ich hoffe, das verschiebt sich nicht und bin sehr gespannt auf den Motor.