Kommt der 997 GT2 ?
Hallo!
Da das mit dem letzten Thema nicht viel zutun hat, stelle ich erneuet hier noch mal die Frage, kommt ein GT2 auf der Basis des 997 überhaupt raus bzw. wird es überhaupt noch mal einen geben?
Was hat Porsche bisher dazu gesagt?
Ich würde gern eure Meinung dazu wissen.
Gruß
Zündappfahrer
150 Antworten
Das erinnert mich an einen Unfall, der vor einigen Jahren hier bei uns in der Gegend passiert ist.
Eine Frau mittleren Alters wollte mit ihrem PKW eine Hauptstraße überqueren (kam aus einer Seitenstraße und wollte gerade über die Straße in eine andere Seitenstraße fahren), sie nahm einen Motorradfahrer die Vorfahrt - der Motorradfahrer knallte in ihre Beifahrertür und flog viele Meter weit.
Die Frau hatte keine Verletzungen, der Motorradfahrer war tot.
Die Frau konnte auch nicht die Geschwindigkeit einschätzen, mit der der Motorradfahrer unterwegs war (falls sie ihn überhaupt schon sehen konnte), denn der Tacho des Motorrades blieb bei 150km/h stehen bei dem Unfall - und das war INNERORTS!
Arme Frau, sie tut mir wirklich leid...
Diese Geschichte ist nicht erfunden, sondern leider Realität.
Moin,
Na ... Ich glaube aber, das die MEHRZAHL der Motorradfahrer ebenfalls an ihrem Leben hängt 😉 Im Grunde ist es durch das niedrige Gewicht und den üblicherweise sehr groß dimensionierten Bremsen eines Motorrades durchaus möglich obwohl man z.T. schneller Unterwegs ist, noch genauso sicher zu fahren, wie der langsamere PKW. Das soll zwar kein Freifahrtsschein sein, denn auch Motorradfahrer müssen sich an die Regeln halten.
Es ist aber bei Motorradfahrern nicht anders als bei Autofahrern. Wenn dir ein Motorradfahrer begegnet, der mit 200 über die Landstrasse brettert ... an den erinnerst du dich auch noch in 2 Jahren. An die vermutlich 100 anderen Motorradfahrer die dir kurz darauf mal begegnen erinnerst du dich schon nach 2 oder 3 Tagen nicht mehr. Ebenso isses doch auch mit BMW Fahrern, derjenige der dein Vorurteil bestätigt ... bleibt hängen, derjenige der nicht auffällt, wird vergessen. Selektive Wahrnehmung nennt man das 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Selektive Wahrnehmung nennt man das 😉
MFG Kester
Genauso selektiv wie die Wahrnehmung, dass die Autofahrer meist verantwortlich für irgendwelche Moped-Unfälle sein sollen? 😉
Einigen wir uns darauf, dass die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte liegt. Und solange keine provokativen und völlig tendenziösen Aeusserungen in der Art von S2GT - der sich übrigens äusserst vornehm zurückhält und wohl erst später, nach eingehender Vorbereitung, einen Angriff reitet - gepostet werden, ist's auch kein Thema mehr 😉
Gruss Alfan
Ich darf dann mal für die Zukunft festhalten, daß im Thread "Kommt der Porsche GT2?" seitenweise über das Fahrverhalten von Zweiradfahrern diskutiert wird.
Unter reger Beteiligung eines der angesehensten Mitglieder der Moderatoren-Riege. 🙂
Nicht daß mich das stören würde - im Gegenteil ! 😛
Ich wollte es nur angemerkt haben.
Wobei mir, natürlich rein subjektiv, ein erwähnter Bentley-Schlüssel näher am Thema Porsche-Schlüssel erscheint als ein Motorrad am Thema GT2.
Ich werte diesen Thread als Schritt in die richtige Richtung - geradezu beispielhaft orientiert an den auch innerhalb eines Threads flexiblen Interessen der Diskutanten ohne kleinliches Klammern an der Eröffnungsfrage. 😉
Freundliche Grüße,
CAMLOT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ich darf dann mal für die Zukunft festhalten, daß im Thread "Kommt der Porsche GT2?" seitenweise über das Fahrverhalten von Zweiradfahrern diskutiert wird.
Unter reger Beteiligung eines der angesehensten Mitglieder der Moderatoren-Riege. 🙂
Nicht daß mich das stören würde - im Gegenteil ! 😛
Man könnte ja einfach den Threadtitel umbenennen - dann passt es wieder... 😉 😛
...aber ich hab ja hier eigentlich nix zu sagen, hab ja nichtmal nen Porsche... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...aber ich hab ja hier eigentlich nix zu sagen, hab ja nichtmal nen Porsche... 🙄
...so ganz alleine stehst du mit dieser Aussage nicht da 😁 trotzdem hat mich noch keiner beschimpft oder verjagt
öhm... also ich finde die brücke vom gt2 zum 2rad schon als gegeben. mit beiden sind fahrzustände möglich die jenseits von gut und böse sind und bei beiden scheint erhöhtes risiko durch benutzung gegeben zu sein.
und bei beiden scheint von der kundschaft gespart zu werden - vom gt2 kunden fahrtrainings und zeit um sich mit der materie zu beschäftigen und bei mofafahrern die zum teil edelstes material kaufen und ihre "schutz"kleidung in den billigketten mit entsprechender qualität oder die gleich weglassen und im italienischen stil ihre mopetten besteigen...
also - was ist hier bitteschön OT?
:-)
@alfan
endurofahren ist wunderbar und strassen mopeds vom spass sehr weit überlegen. wenn aber wie hier in D jedes gebiet wo es mehr wie 2 sträucher gibt zum naturschutzgebiet erklärt wird und du das zigte mal stress mit förstern, bauern und co bekommen hast, hast du auch irgendwann die schnauze voll und kommst wieder zurück auf die strasse.
Moin,
@Alfan ... der Vorteil ... von statistischen Analysen ... ist ja der, das die selektive Wahrnehmung rausgenommen wurde 🙂 Gelle 😉
@Camlot ... nunja ... solange wir noch im Thema Auto/Motorfahrzeug sind ... isses ok. So ist das nunmal, wenn sich Diskussionen entwickeln. Solange wir nicht gerade über Themen diskutieren, die abseits des Auto/Motoren etc.pp. Themas sind 😁 Ausserdem ging es ja um das Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten und womit man diese erzielt ist ja im Grunde zweitrangig.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Genauso selektiv wie die Wahrnehmung, dass die Autofahrer meist verantwortlich für irgendwelche Moped-Unfälle sein sollen? 😉
Einigen wir uns darauf, dass die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte liegt. Und solange keine provokativen und völlig tendenziösen Aeusserungen in der Art von S2GT - der sich übrigens äusserst vornehm zurückhält und wohl erst später, nach eingehender Vorbereitung, einen Angriff reitet - gepostet werden, ist's auch kein Thema mehr 😉
Gruss Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
@Alfan ... der Vorteil ... von statistischen Analysen ... ist ja der, das die selektive Wahrnehmung rausgenommen wurde 🙂 Gelle 😉
...
MFG Kester
Ok, Kester, wir machen 'nen Deal: Du verlinkst mich mit der von Dir zitierten statistischen Analyse (Quellverweis reicht schon), ich lese durch, und wenn ich die Zahlen gleichermassen wie Du interpretiere - und Statistiken sind IMMER auch zu interpretieren, sonst hätten die Politiker ja gar nichts mehr zu tun 😉 werde ich den Fehdehandschuh zurücknehmen und ihn neben dem Kriegsbeil begraben.
Gruss Alfan
Aber nochmals: Als Grund für Fremdverschulden mangelndes Einschätzungsvermögen des Autofahrers bezgl. der vermuteten Geschwindigkeit des Unfallgegners (in unserem Falle des Mopeds) anzugeben lasse ich aus bereits von mir geposteten Gründen nicht gelten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...aber ich hab ja hier eigentlich nix zu sagen, hab ja nichtmal nen Porsche... 🙄
Mach dir nichts drauß, ich habe auch keine, noch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
bei mofafahrern die zum teil edelstes material kaufen und ihre "schutz"kleidung in den billigketten mit entsprechender qualität oder die gleich weglassen und im italienischen stil ihre mopetten besteigen...
Das ist ganz einfach Eitelkeit. In dieser Szene ist das ganz normal, hauptsache eine dicken Aprilla Roller oder ähnliches. Dann musst du ja auch irgendwo anders sparen. Das ist dann eben die Sicherheit.
Sagen wir es so:"Was für Erwachsene der Porsche (oder ähnliches) ist, ist für uns (Jugendlcihe) halt das Mopped (LKR).
Hierbei will ich nur erwähnen, das ich nicht zu denen gehöre, die bei der Sicherheit sparen.
Gruß
Zündappfahrer
http://www.ifz.de/forschung-abgeschlosseneprojekte.htm
edit Absprung bei 100km/h wegen Vorfahrtverletzung. War aber erst das zweite Mal, daß ich aus dem Grund ins Krankenhaus mußte - nix Schlimmes.
It`s hard to be a hard man, like me 😁
edit2:
Prima thread, läuft wunderbar OffTopic. Es werden viele kluge und richtige Bemerkungen gemacht 🙂 - und die anderen gibt's auch 🙁
Das Interesse ist hoch, und es macht Allen Spaß.
Zudem ist hier "OnTopic" wirklich oan Schmarren, da die Frage schon tot war als sie gestellt wurde - und Alles an Antworten außer "JA!" war auch Schnutensuppe 😁
Ich lade daher Cam offen ein, jetzt und hier zwischen zwei Reanimationen Alles einzuschieben, was er uns schon immer hinsichtlich seines Anzugs wie seiner Karr(oss)e wissen lassen wollte - und freue mich darauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
http://www.ifz.de/forschung-abgeschlosseneprojekte.htm
... - und die anderen gibt's auch 🙁
Das Interesse ist hoch, und es macht Allen Spaß.
Zum Link ... vielen Dank dafür, S2GT. Ok, mir fehlt nun bspw. die Zeit, mich vertiefend in diese Angelegenheit reinzulesen. Also nicht böse sein, sollte ich trotz Deiner weitergehenden Infos auch in Zukunft gewisse polemisch angehauchte Aussagen anzweifeln.
Und ganz wichtig! Merke: (für wirkliche Marketingspezialisten eine Uralt-Weisheit ...)
Jeder, der eine Statistik veröffentlicht, verfolgt ein bestimmtes Ziel, gehört selbst einer bestimmten Interessengruppe an, wird gesponsert oder von Lobbyisten umgarnt, hat politische Ziele, oder bloss schnöde wirtschaftliche, oder untermauert schlicht und ergreifend seine Existenzberechtigung, wobei hier dann die publizierten Zahlen nicht gar so exakt sein müssen, Hauptsache sie stehen. Wer hinterfragt schon allen Ernstes eine Statistik eines öffentlichen Amtes, einer "unabhängigen" Institution. Mal in so 'ner Institution arbeiten, Leute, dann geht das Licht auch auf. Es gibt KEINE neutralen, objektiven Statistiken. Alle, die schon mal an einer politischen Session teilgenommen haben wissen: Dort wird nur so mit Statistiken um sich gehauen. Sowohl von links wie auch von rechts. Meist ist sogar die Quelle die gleiche ... zum weglachen, wer dann jeweils was wie interpretiert. Also forget it.
Die obgenannte zweite Aussage ist per Definition Kester ausschliesslich Deine selektive Wahrnehmung, bitte künftig auch so kennzeichnen, um weitergehende Missverständnisse zu vermeiden. Danke.
Zu dritter zitierter Aussage: Uneingeschränktes Agree!
Gruss Alfan
Moin,
Sicher hast du recht, das jede Statistik interpretiert werden muss, das jede Ausarbeitung einer Idee folgt. Doch denke Ich, das man eine amtlichen Analyse, welche zu der Aussage kommt, das die "Regeln" deutlich häufiger im Schadensfall durch einen PKW verletzt wurden, als von einem Motorradfahrer ... ist das schon was wert. Denn die Schuldfrage an einem Unfall wird ja im Zweifel vor einem Gericht ausgetragen. Klar ... das kann auch einen Fehler machen, aber ich denke, die Anzahl der Fehler sind hier statistisch unwesentlich und dürften sich auch ausgleichen. Da Ich dies nur gelesen habe, kann ich dir auch leider keine Quellenangabe machen, weil ich mir die Quelle nicht gemerkt habe.
Im Endeffekt ist es so ... das ich persönlich nicht glauben kann ... das jeder Motorradfahrer latent bekloppt ist und wissentlich sein Leben permanent aufs Spiel setzt. Diese Menschen wird es da zwar ebenso geben, wie in anderen Bereichen, aber der normale Mensch der Motorrad fährt ... wird es vernünftig machen. Und es gibt noch einen Indikator der dies belegt. Die Versicherungsbeiträge auch für sehr leistungsstarke Motorräder sind seit Mitte der 80er Jahre, bis auf wenige Ausnahmen, stetig gefallen. Das machen Versicherungen aber nur, wenn sie nichts zuschiessen müssen, also das Risiko für verschuldete Schäden geringer geworden ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ok, Kester, wir machen 'nen Deal: Du verlinkst mich mit der von Dir zitierten statistischen Analyse (Quellverweis reicht schon), ich lese durch, und wenn ich die Zahlen gleichermassen wie Du interpretiere - und Statistiken sind IMMER auch zu interpretieren, sonst hätten die Politiker ja gar nichts mehr zu tun 😉 werde ich den Fehdehandschuh zurücknehmen und ihn neben dem Kriegsbeil begraben.
Gruss Alfan
Aber nochmals: Als Grund für Fremdverschulden mangelndes Einschätzungsvermögen des Autofahrers bezgl. der vermuteten Geschwindigkeit des Unfallgegners (in unserem Falle des Mopeds) anzugeben lasse ich aus bereits von mir geposteten Gründen nicht gelten. 😉
Mit dieser Aussage kann ich leben, danke. 😉
Nur noch ein ergänzendes Beispiel dafür, wie die Schuldfrage eben leider öfters "ausgelegt" wird:
Bei uns in der Schweiz gibt's seit kurzem ein neues "Fussgänger/Zebrastreifen"-Gesetz ....
Ich will hier nicht weiter ausholen als folgendes (ok, leicht überspitzt) zu sagen: Künftig kann Dir einer in der Schweiz von der Seite (direkt aus dem Busch, in dem er sich versteckt hat, bis Du Dich mit 50km/h bis auf etwa 3m dem Zebrastreifen genäherst hast) auf die Haube raufspringen, weil er die Lust am Leben verloren hat. Schuld wirst in jedem Fall Du als Autofahrer sein. Die Busse wird horrend ausfallen, der Lappen auf Monate weg und mit dem anderen, mentalen Problem wirst Du eh auf Jahre nicht fertig.
Das wäre ungefähr so, als wenn jeder Lok-Führer per sofort als potentieller Mörder zu gelten hat, nur weil sich ja leider recht häufig Menschen diese Art, aus dem Leben zu scheiden, aussuchen.
Ich kann nur darum bitten, Gerichtsurteile, Präzedenzfälle doch auch mal kritisch zu hinterfragen und nicht allzu sorglos eigene Aussagen damit zu stützen, ohne die genauen Umstände überhaupt zu kennen. Denn auch Richter sind "nur" Menschen 😉
Wie schnell heutzutage ein Autofahrer kriminalisiert wird, dürfte mittlerweile ebenso augenfällig sein. Aber eine Kuh will nun mal gemolken werden. Dafür ist sie ja schliesslich da.
Gruss Alfan
@alfan
die bereitschaft am fussgängerstreifen zu halten ist in gewissen regionen (am schlimmsten ist es in zürich) derart schlecht, dass wahrscheinlich nur solche drastischen massnahmen abhilfe schaffen können.
in england gibt es spezielle fussgängerstreifen mit einem gelben warnlicht, wenn du du da nur mit dem gedanken spielst, dich dem zebrastreifen zu nähern, werden alle automobilisten unverzüglich eine notbremsung einleiten, anker, bremsfallschirm und alles verfügbare auswerfen. weil du da, auch wenn der fussgänger gar nicht über die strasse will, den ausweis abgibst, wenn du nicht hältst und ein bobby siehts.
so weit müssen wir es ja nicht kommen lassen.
zu den statistiken:
ich habe meine eigene. auf meinem arbeitsweg, den ich abwechslungsweise im auto und auf der vespa befahre hat es eine tückische einfahrt. dass die vespa faktisch keine bremsen hat macht es umso schwieriger; denn noch nie hat mir mit dem auto einer den weg abgeschnitten, aber schon mehrfach musste ich mit der vespa voll bremsend diese ignoranten verfluchen.
soviel zum thema fahren im grenzbereich ohne elektronische fahrhilfen...