Kommt das 4er Coupé (F32) mit Soundmodul daher?
Servus Leute,
reine Spekulation, aber wie schätzt ihr das Thema Soundmodul im F32 beim Diesel ein?
Audi praktiziert das ja ziemlich erfolgreich beim A6 BiTu und dem A7. Und das hört sich schon verdammt geil an!
Da BMW bislang immer der sportlichere Hersteller war und darauf sehr großen Wert legt, stellt sich mir die Frage, ob man hier nachlegt.
Das wäre doch was... F32 Diesel mit Soundmodul! Natürlich geht nix über einen 6er Benziner, aber gerade für die, die an die CO2 Beschränkungen gebunden sind, wäre das eine feine Sache!
Im 330D F30 klingt der 6 Zylinder ja leider extrem mau und leise, wenn ich da mit meinem 5er vergleiche...
Würde mir echt wünschen, dass der 6 Zylinder Diesel im Coupé wieder eine kräftigere, sportlichere Note bekommt...
Beste Antwort im Thema
Für mich rangieren Motor Sound Emulationen auf einer Ebene mit gefälschten China Klamotten, kann mir nicht helfen.
Wenn ich ne Rolex will, dann leg ich die Knete hin und kauf mir eine. Wenn ich die Knete nicht hab, dann brauch ich nicht so zu tun als ob, indem ich mir ein Imitat kaufe.
Bleibt natürlich jedem selber überlassen, ich empfinde das aber eine Frage des Stils, und würde mich in Grund und boden schämen, wenn mich jemand nach der Motorisierung fragen würde :-)
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das System, das bei Audi eingebaut wird, ist meines Erachtens an Unauthentizität nicht zu überbieten. Zudem klingt es synthetisch, kein V8 - Benziner der Welt hat ein solch seltsam klingendes, monoton - gleichmäßiges Wummern. Hört Euch einfach mal die vielen Videos im Netz an. Das ist nur was für Prolls, die nicht zu ihrer Motorwahl stehen, mehr nicht. Ich bin vom Hersteller Eberspächer deutlich Besseres gewöhnt, aber man muss wohl mit der Zeit gehen und Verarschungen sind ja aktuell branchenübergreifend anscheinend gerade "IN".
Naja, die sind ja auch Sponsor von Bayern München UND bauen VW Teile in ihre Wagen ein. War ja klar dass die sich keinen vernünftigen Sounddesinger leisten können sondern der Sohn vom Controller das abends auf einem 486 er PC mit WIN 3.11 dengelt!
Schlimm find ich dass selbst gestandene Persönlichkeiten das gut finden... Lothar Matthäus hätte es auch nicht nötig immer mit den billigsten Tussis aufzulaufen....
Cheap as Cheap can!
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Naja, die sind ja auch Sponsor von Bayern München UND bauen VW Teile in ihre Wagen ein. War ja klar dass die sich keinen vernünftigen Sounddesinger leisten können sondern der Sohn vom Controller das abends auf einem 486 er PC mit WIN 3.11 dengelt!Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das System, das bei Audi eingebaut wird, ist meines Erachtens an Unauthentizität nicht zu überbieten. Zudem klingt es synthetisch, kein V8 - Benziner der Welt hat ein solch seltsam klingendes, monoton - gleichmäßiges Wummern. Hört Euch einfach mal die vielen Videos im Netz an. Das ist nur was für Prolls, die nicht zu ihrer Motorwahl stehen, mehr nicht. Ich bin vom Hersteller Eberspächer deutlich Besseres gewöhnt, aber man muss wohl mit der Zeit gehen und Verarschungen sind ja aktuell branchenübergreifend anscheinend gerade "IN".Schlimm find ich dass selbst gestandene Persönlichkeiten das gut finden... Lothar Matthäus hätte es auch nicht nötig immer mit den billigsten Tussis aufzulaufen....
Cheap as Cheap can!
Dazu ein genialer Kommentar vom Wochenende. Der 17-jährige Bayernspieler Hojbjerg wird eingewechselt:
"Ziemlich bitter mit 17 bei Bayern zu spielen. Darf nicht mal weggehen wenn die Meisterschaft gefeiert wird. Naja, wenigstens hat er noch keinen Führerschein und wird nicht gezwungen Audi zu fahren."
Zitat:
...
Dazu ein genialer Kommentar vom Wochenende. Der 17-jährige Bayernspieler Hojbjerg wird eingewechselt:
"Ziemlich bitter mit 17 bei Bayern zu spielen. Darf nicht mal weggehen wenn die Meisterschaft gefeiert wird. Naja, wenigstens hat er noch keinen Führerschein und wird nicht gezwungen Audi zu fahren."
Privat fahren viele eh was anderes und parken dann ausserhalb des Bayern Geländes, David Alba ist letztens vor mir aus seinem Cayenne gestiegen, van Buyten hab ich mal in nem M5 mit M-VB... Kennzeichen gesehen, dürfte also sein privater gewesen sein :-)
Sorry für OT...
Kann mir jemand die Funktion des Soundmoduls bitte erklären :-) woher kommt dann der vorgetäuschte V8 Sound?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Kann mir jemand die Funktion des Soundmoduls bitte erklären :-) woher kommt dann der vorgetäuschte V8 Sound?
Meines Wissens nach wird dort ein Auspuff mit eingebautem Lautsprecher von Eberspächer eingebaut.
Wer konsequent ist, der rüstet sein Fahrad dann ebenfalls mit dem Sound einer Moto Guzzi oder einer alten Ducati aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Wer konsequent ist, der rüstet sein Fahrad dann ebenfalls mit dem Sound einer Moto Guzzi oder einer alten Ducati aus. 😉
Drakonische Strafen im alten Testament hatten schon was.... Ducati aus der Dose....
Das ist wie Skiurlaub auf den Bahamas!
Eberspächer.Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Kann mir jemand die Funktion des Soundmoduls bitte erklären :-) woher kommt dann der vorgetäuschte V8 Sound?
hier kann man den Diesel mit Soundmodul sehr gut hören...
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Lustig wird es vor allem, wenn der verbaute Tieftöner mal kaputt geht 😁
Wieso ? Dann klingt der auch nicht anders als jeder andere 530er Diesel auf dem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hö ? Ins Menü gehen und Sound von Dynamic auf Comfort umstellen. Kostet 2-3 Klicks im Menü. Das ist dann hoher technischer Aufwand ? 😁Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Und ausschalten kann man das nicht bzw nur unter hohem technischem Aufwand.Sollte sich sowas mal in Serie durchsetzen, was machst du dann ? Laufen ? Fahrrad fahren ?
Das ist wohl einfach typisch deutsch. Immer meckern und alles generell doof finden bis mans selbst mal hatte. Dann ists auf einmal das Tollste auf der Welt. 😁
Ich stimme dir 100% zu. Es gibt seitenweise Beiträge im Forum von Leuten die den Sound ihres Auto verbessern wollen, weil sie damit nicht zufrieden sind. Kaum kommt Audi mit dem Soundaktuator und einem Klang daher, für die viele BMW (Diesel) Fahrer hier im Forum viel Geld ausgeben würden, ist es schlecht. Weil es ja von Audi ist. Hätte BMW die Lösung bei den 6 Zylinder Dieseln verbaut, wären hier alle voll des Lobes. Zudem denke ich, dass sich ein Auto mit 258 PS oder 313 PS sehr wohl so anhören darf ohne prollig zu sein oder ohne das man als Poser abgestempelt wird. Wir reden schließlich von Fahrleistungen, die vor einigen Jahren nur wenigen großvolumigen Benzin Motoren vorbehalten war.
Zitat:
Original geschrieben von manico1512
Kaum kommt Audi mit dem Soundaktuator und einem Klang daher, für die viele BMW (Diesel) Fahrer hier im Forum viel Geld ausgeben würden, ist es schlecht. ...
Geld ausgeben für künstlichen Sound den mein Motor nicht hat?!! Bevor ich dafür auch nur einen Cent ausgebe, verschenke ich das Geld lieber!
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Geld ausgeben für künstlichen Sound den mein Motor nicht hat?!! Bevor ich dafür auch nur einen Cent ausgebe, verschenke ich das Geld lieber!
Das haben im Audi-Forum auch so ziemlich alle gesagt. Egal ob A6, A7 oder A5. Auf einmal ploppen aber seitenlange Threads auf wie man sowas nachrüstet. 😁
Vielleicht bist du ja einer der Standhaften, aber glaub mir es gibt mindestens drei die es gerne hätten auf jeden der dagegen wettert (ohne es live gehört zu haben). 😉
Auf natürlichem Wege lässt sich einem Diesel kaum guter Klang entlocken. Wenn man da eben etwas nachhilft durch betonen eines bestimmten Frequenzbandes finde ich das nicht wirklich schlimm. Zumal: abschaltbar für die "Puristen". 🙂
Es ist also beiden Fraktionen gedient. Wüsste jetzt nicht wo da das Problem ist ? Ausser dass man halt jetzt wieder etwas hat über das der gemeine Deutsche dann wieder nörgeln kann.
Zitat:
Vielleicht bist du ja einer der Standhaften, aber glaub mir es gibt mindestens drei die es gerne hätten auf jeden der dagegen wettert (ohne es live gehört zu haben). 😉
Mag sein, kann ich mir sogar vorstellen, dazu fällt mir aber schmunzelnder Weise folgendes schöne Zitat ein:
„Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.“
Jean Cocteau
Argumente, die sich auf eine quantitativ definierte Meinung stützen, sollte man gerade im heutigen Zeitalter, in dem nichts leichter ist als "Meinung in der Masse" zu bilden, sehr kritisch betrachten.
Im übrigen bin ich bestens vertraut mit dem "live" Klang, der alles andere als "live" klingt. Sehr synthetisches, für mich nicht homogenes, Zusammenspiel der bearbeiteten Einzelfrequenzen und deren Obertönen. Mit einem physikalisch erzeugten Klang hat das nicht mehr viel gemein.
Zitat:
Auf natürlichem Wege lässt sich einem Diesel kaum guter Klang entlocken.
Ja, das stimmt. Besonders richtig ist hierbei "auf natürlichem Wege" als Gegensatz zu "unnatürlich" zu verstehen.
Zitat:
Wenn man da eben etwas nachhilft durch betonen eines bestimmten Frequenzbandes finde ich das nicht wirklich schlimm. Zumal: abschaltbar für die "Puristen". 🙂
Oder man holt sich einen Ottomotor, wenn man einen Ottomotoren Sound will.
Zitat:
Es ist also beiden Fraktionen gedient. Wüsste jetzt nicht wo da das Problem ist ?
Problem gibt es da meiner Ansicht nach keines, das kann und soll auch jeder handhaben wie er will.
Ich für meinen Teil empfinde "artifizielles Klangdesign" - welches im übrigen nicht nur durch Frequenzanhebung, sondern auch durch Resampling umgesetzt wird - eben nicht als authentisch.
Aus dem gleichen Grund würde ich mir an einen 316 kein Doppel- oder Vierfachendrohr, oder auf einen 320 kein M-Sport Logo dranklatschen.
Zitat:
Ausser dass man halt jetzt wieder etwas hat über das der gemeine Deutsche dann wieder nörgeln kann.
Ach komm, das ist jetzt schon das zweite mal, dass von Dir dieses "Deutsche - nörgeln" Klischee verwendet wird. Das hat den Beigeschmack eines Totschlagarguments, inhaltlich wenig souverän.
Dann scheint ja in jedem nicht-deutschsprachigem Forum, zu jeglicher Thematik, in dem ich so rundlese, jeder deutsche Wurzeln zu haben. Die Nörgeleien sind überall gleich....
lg