Komme nicht weiter TDCI 2,0

Ford Mondeo

Hallo und guten Abend,
hatte das Problem mit dem Geräusch vom Keilriemen -Scheibe und Spanner schon beschrieben.
mechanic 74 hat mir dann einen guten Tip gegeben und was von einer TSI von Ford erzählt, aber mein f.FH kennt diese Technische -Service-Info noch nicht und will sich erst mal Schlau machen.
Das Problem ist, dass der Spannbock von dem Mondeo TDCI in der Garantie schon 3 mal gewechselt wurde und auch die Keilriemenscheibe auf der KW wurde erneuert.( ob die neue Ausführung, wusste Keiner)
Nur der Keilrippenriemen wurde noch nicht erneuert.
Da ich das Geräusch, im Standgas ein starkes Brummen , womit man vor jeder Ampel auffält, gern repariert hätte, habe ich den f.FH gefragt, was das kostet und ob es darauf Garantie oder Kulanz gibt.
Antwort, die 2 jährige Garantie ist Ende Juli abgelaufen und ob das E-Teil 3 oder 5 mal gewechselt wurde, spielt dabei keine Rolle.
Also ich könne bei gut 70TKm noch 5% Kulanz bekommen.
Nun würde ich gern wissen, wer kann nähere Angaben zu der TSI machen und woher bekomme ich die Teilenummer von der neuen Ausführung der Keilriemenscheibe.
Vielleicht hat ja von Euch einer ähnliche Erfahrungen und oder einer einen Rat.
Besten Dank!

21 Antworten

Hallo,
so weit ich weiss, ist die Solldrehzehl 800 u/min. somit sind die oft auftretenen 750 u/min zu wenig. werde nächst Woche das Update bekommen und dann mal beobachten was die Brummerei macht..
Was den Preis von Speedhai angeht, so denke ich da kommt noch die Mwst. und dann ist man bei 427 € und das alle 12 Monate wieder ?
Wenn es mit der höheren Drehzahl besser wird bin ich schon zufrieden.
Gruß Horst

Hallo Freunde,
erst einmal bedanke ich mich für Euer Interesse.
horst111 hat das Preisangebot korrekt beschrieben und so günstig finde ich das eigentlich nicht, zumal da auch die Kulanz schon runter ist.
Aber nun mal zur Leerlaufdrehzahl auf 800U/ min..
Laut einem Werkstattschlosser beim f FH ( der Meister ist 10Tage nicht da), sollte man mit dem Aufspielen neuer Software sehr vorsichtig sein, so würden Sie stetig geschult.
So einfach das Steuergerät mit neuer Software neuprogammieren, wie merowinger2004 hier schreibt, das geht laut dem Mann nicht. Da muß erst geprüft werden ob das auch für das Bj.2004 geht, da ja die neuen TDCI hier und da ein zusätzlichen oder nicht mehr vorhandenem Schalter oder Relais hätten das dann nicht angesteuert würde usw.. Aber ich glaube da frage ich besser den Meister, wenn der wieder da ist.
Ich bin ja mal gespannt, ob horst111 so einfach das Update bekommt ,was das kostet und ob die Leerlaufdrehzahl dann auch auf 800U/min. angehoben ist. Dazu hoffe ich, dass er über sein Ereignis dann auch berichtet.
Mein Mondi bekommt erst mal am Do oder Fr den 8. die neuen 3 Teile und da werde ich auch mal nach der Neuprogrammierung des Steuergerätes fragen.
Besten Dank und Gruß
Hans

Hallo,
so habe jetzt im Rahmen der Inspektion das alles mal checken lassen.
Laut Aussage des Meisters ist eine Verstellung der Leerlaufdrehzehl nicht möglich.
Habe jetzt die neueste Motorsoftware bekommen (kostenlos). Ja, es ist richtig, die Software ist nicht bei jedem TDCI gleich. Hier muß vorher genau geprüft wedren welches Steuergerät verbaut ist.
Mit der neuen Software ist die Drehzahl genau so wie vorher, allerdings vibriert der Motor im Leerlauf nicht mehr..
Das gelegentlich bei geringer Belastung des Riemenantriebs aufkommende Dröhnen, liegt am Lager der Spannrolle (ist mal wieder hin). Hier gibt es leider keine "Dauerlösung" 🙁
Gruß
Horst

So nun auch bei meinem 2,0 ltr TDCI wieder brumm/dröhn Geräusche im stand.

Gestern beim Händler gewesen.

Nun zum zweiten man Riemenscheibe, Flachriemen und Spanner defekt.

Das erste mal bei ca. 2000 km Laufleistung nun bei 26000 km.
Montag wird Termin gemacht und dann mal sehen wie lang es diesmal hält.

Ich würde egal wie alt der Wagen ist und egal was er gelaufen hat nie auf die Idee kommen dafür irgendwas zu zahlen.
Das ist für mich ein Produkfehler und für den Haftet der Hersteller ein leben lang.

Ähnliche Themen

TSI Neuausgabe Nr.18/2005
25 August 2005

Dröhngeräusch vom Antriebsriemen - Zusatzaggregate im Leerlauf

Mondeo 2001 (10/2000–) - mit Klimaanlage Bauzeitraum: 01.06.2004-10.01.2005
Baucode: 4K-5J
Motor: 2.0L Duratorq-TDCi (Puma) Diesel
Motor: 2.2L Duratorq-TDCi (Puma) Diesel

Spanner - Antriebsriemen - Zusatzaggregate 1 201 181

Riemenscheibe - Kurbelwelle 1 351 731

Antriebsriemen - Zusatzaggregate
Mondeo 2001 (10/2000-) 1 102 827

3. Teilenummer von der Vorderseite der Riemenscheibe - Kurbelwelle ablesen.

• BEACHTE:Auf dem Bauteil ist nur der Präfix und der Suffix der Teilenummer, z.B. 4C1Q C1A oder 4C1Q C1B, eingestanzt. Nur Riemenscheiben - Kurbelwelle mit der Teilenummer 4C1Q-6B319-C1A oder C1B sind betroffen.

Motor drehen, bis die Teilenummer auf der Riemenscheibe - Kurbelwelle sichtbar wird.

----------------------------------------------------------------------
Achtung geänderte TSI,nur die neue version beachten.

TSI habe ich hier nicht komplett wiedergegeben,wendet euch bitte an werkstatt.

Wie zu sehen gibt es einen definierten Bauzeitraum:aber auch kurz nach dem Bauzeitraum kann eine defekte Riemenscheibe/Spanner verbaut sein.

Auch die alte Riemenscheibe ist zu prüfen,Einstanzung der teilenummer in der Riemenscheibe prüfen,Neuteile sind geändert und haben andere teilenummern eingestanzt.

Unbedingt ist bei betroffenen Fahrzeugen der Flachriemen zu erneuern.

Aber auch Fzg. mit ab Werk schon geänderten Bauteilen(ab 10.1.05) können Brummgeräusche und vibrationen wie oben beschrieben erzeugen.

Also doch noch mal den Spanner/riemenscheibe/Flachriemen erneuern!!??

Sollte doch wohl helfen.

Auf jeden fall habe ich fzg. repariert die eindeutig innerhalb des Bauzeitraums lagen,starke geräusche verursachten,Riemen flatterte stark,daher Geräusch.
und bei denen war auch noch die alte Riemenscheibe verbaut,

Geräusche nach der reparatur weg.

Auch ist es möglich das die Spannfeder gebrochen ist,zu lockerer riemen also möglich,prüfen lassen.

Hallo an Euch,
ich konnte leider eine Zeit lang nicht online sein, möchte Euch aber die Lösung des Brummens nicht vorenthalten.
Habe am 06.12.06 meinen Mondeo zum fFH gebracht, wo die 3 Teile für 364Euro gewechselt wurden. Die alten Teile habe ich mir geben lassen und sehen können, dass die im Juli 06 getauschten Teile noch gut aussahen, aber der Flach- oder Keilrippenriemen war richtig satt porös und so gut wie verbraucht , war ja auch der 1. und hatte gut 70Tkm weg.
Fazit, das Auto läuft wieder tadellos und ohne Brummen, trotz der nur 750U/min Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand, und ich hoffe das bleibt auch erst mal so.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und ein stressfreies 2007! und immer schön neugierig bleiben.

Hallo,

2 Tage nachdem bei mir mal wieder der Riemen, Spannrolle und Riemenscheibe getauscht wurde kam das nächste Prob.

Das Fahzeug vibriert bei Leerlaufdrehzahl.

Laut meiner Werkstatt ist kein Fehler feststellbar, zumindest nicht im Speicher.
Und solange da nichts drinn ist dürften sie nichts machen.

Kann ja wohl nicht sein.

Konnten mir noch nichtmal sagen was für eine Software drauf ist.

Leerlaufdrehzal ist 750, wenn ich auf ca. 850 erhöhe sind die vibrationen weg.

Kennt jemand eine Lösung?

Achso nochwas, habe festgestellt das eine Einspritzdüse ein anderes Geräusch macht als die 3 anderen.
Normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen