Komisches Verhalten Standheizung W447

Mercedes V-Klasse 447

Moin Leute, mein W447 hat ab Werk die Standheizung mit Fernbedienung verbaut.

Leider bin ich von der Heizleistung nicht sehr begeistert.
Selbst jetzt bei -3 Grad draußen, regel das Ding aller paar Minuten runter (hört man am Geräusch), zeitweise denke ich sogar sie ist komplett aus. Läuft dann aber wieder weiter.
Selbst nach 50 Minuten Heizen, ist der Innenraum nur Pups warm. Klimaautomatik steht auf Auto und 25 Grad.
Der Motor scheint mir noch komplett Kalt zu sein, die Temperaturanzeige liegt komplett auf.
Das kann ja eigentlich nach 50 Minuten nicht sein.

Wenn ich meinen Passat 20Minuten Heize (ich weiß der Innenraum ist viel Kleiner), ist es Innen brutal warm und der Motor hat über 70Grad.

Ist das normal bei den W447 oder hat meiner ein Problem?

Gruß und Danke

95 Antworten

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 25. Januar 2021 um 11:28:05 Uhr:


Ok, dann werd ich noch mal Prüfen.
Fehler sind mit StarDiagnose keine abgelegt. Also scheint auch keine Pumpe defekt zu sein.

Stellst du die Klimaautomatik händisch auf ganz warm? Oder lässt du alles auf Automatik und 22Grad?

Ja die Klimaautomatik steht bei mir auf Automatik und 22 grad.
Der Innenraum ist dann spürbar warm und die Scheibe Eisfrei. 20 cm Schnee bekommt sie in der Zeit natürlich nicht komplett weg 😉

Naja Spürbar warm ist es bei mir auch, aber ich vermute jeder Empfindet das etwas anders.
Deswegen wird nur der Direkte Vergleich etwas bringen.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 25. Januar 2021 um 15:23:51 Uhr:


Naja Spürbar warm ist es bei mir auch, aber ich vermute jeder Empfindet das etwas anders.
Deswegen wird nur der Direkte Vergleich etwas bringen.

Ja der direkte Vergleich bringt’s sicher. Aber wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe empfinde ich es direkt als mollig warm, sodass ich direkt ohne Jacke einsteigen und losfahren kann und ich es als angenehm empfinde. Ob es schon 22 Grad sind ist schwer zu schätzen.

Zitat:

@DerMick schrieb am 25. Januar 2021 um 13:33:06 Uhr:


An meine V-Klasse war die Heizung auch sehr schwach. Nie wurde etwas daran gemacht.

Sie hat es zwar geschafft das Wasser vorzuwärmen, aber die ganze Frontscheibe von Eis und oder Schnee zu befreien hat sie auch nach 50 Minuten nie geschafft.
Wurde immer abgefertigt das alles seine Richtigkeit hat.

Was sie allerdings konnte war das Auto warm halten....wenn man also irgendwo rumstehen musste.

Komisch das beim Viano, die Frontscheibe IMMER Eis und Schneefrei war.
bin gespannt ob Du hier eine Lösung findest

Hmm, vielleicht könnte man das forcieren wenn man vor dem Abstellen die Lüftung auf Scheibenheizen einstellt, geht ja. Dieses mangelnde freiblasen vorne nervt mich auch etwas, wobei hier die Winter ja meist nicht so sind, dass das groß ins Gewicht fallen würde. Wennse nur zugeeist ist, hats bisher immer gereicht wenn sie ne halbe Stunde an war. Ich werd das morgen mal testen, da muss ich wieder um 5 los. (Wenn ich heut Abend nach der Arbeit noch dran denk.... 😉 )

Ähnliche Themen

Die Luftverteilung und Liftmenge wird doch von der Standheizungssteuerung automatisch gesteuert.

Bei meinem V BJ2016 war die Scheibe immer eisfrei.

Gruß
Bernd

Kann ich Dir jetzt ausm Standgreif nicht abschliessend beantworten.

Heute morgen war die Bude nach 30 Min Standheizung jedenfalls eisfrei und schön warm... Obs jetzt wie eingestellt hauptsächlich auf die Windschutzscheibe ging, konnte ich nicht nachvollziehn, dafür wars schlicht nicht feuchtkalt genug.

Rein physikalisch betrachtet, kann eine WW-STH mit max. 5 ... 7 KW niemals innerhalb von 40 bis 50 min. den > 200 kg schweren Gußeisen-Motor OM651 merklich erwärmen.

Im Winter wird dazu der 140 KW-Dieselmotor mind. eine Fahrstrecke von 20 -30 km benötigt um annähernd 70 bis 80 Grad Kühlwasser- bzw. Motoröl-Temp. zu erreichen.

Die gesunde Arbeits-Temp. eines Verbrenners liegt bei deutlich über 90 Grad.

In der Praxis wird also lediglich die Warmluft den Innenraum mäßig nach einer 3/4 h spürbar aufgewärmt haben und ganz leicht das Kühlwasser im eiskalten Motorblock um max. 10 Grad angehoben haben.

Nicht ohne Grund werden in viele Fhrzg. die 2500 Watt Heiz-Spiralen (PTC-Heizer) welche 140 Ampere von der 200 Amp.-LiMa abrufen, verbaut.
Nur damit ist sichergestellt, das ein warmer Luft- Hauch die Frontscheibe nicht vollends zufrieren läßt.

Technisch ist eigentlich alles nur Behelf.

1
2
3
+1

Zitat:

@Pfau-Klasse schrieb am 26. Januar 2021 um 13:13:34 Uhr:


Die Luftverteilung und Liftmenge wird doch von der Standheizungssteuerung automatisch gesteuert.

Bei meinem V BJ2016 war die Scheibe immer eisfrei.

Gruß
Bernd

Genauso ist es, hab es gestern extra getestet. Abends auf 25° gedreht und auf Max Scheibe gestellt.
Heute morgen eingestiegen ins Auto, zack steht das Ding wieder auf 22° und Automatik.
Die SH übersteuert das also.

Bei mir sind die Scheiben auch Eisfrei, aber der Innenraum nur lau warm.
Was ich aber wirklich auf den fehlenden zweiten Verdampfer hinten schiebe.

Allgemein finde ich die Klimaautomatik im Vito eine Katastrophe.
Teilweise muss ich die Temperatur bei den Aktuellen Außentemperaturen auf 18° stellen, da es sonst Kochend heiß aus den Mitteldüsen kommt.
Beim nächsten Ölwechsel, werde ich mal nach einem Update der Software fragen. Angeblich gibt es da was für die Klimasteuerung.

Du gibst aber schon deine Abfahrtszeit an?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Januar 2021 um 21:02:24 Uhr:


Du gibst aber schon deine Abfahrtszeit an?

Nein, ich starte einfach 30 bis 45 minuten vor meiner Abfahrt die SH.
Oder soll ich es mal mit einer Zeit versuchen?
Fahre immer zu unterschiedlichen Zeiten los. Da wäre das mit Zeit sehr umständlich.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Januar 2021 um 08:29:36 Uhr:



Zitat:

@Pfau-Klasse schrieb am 26. Januar 2021 um 13:13:34 Uhr:


Die Luftverteilung und Liftmenge wird doch von der Standheizungssteuerung automatisch gesteuert.

Bei meinem V BJ2016 war die Scheibe immer eisfrei.

Gruß
Bernd

Genauso ist es, hab es gestern extra getestet. Abends auf 25° gedreht und auf Max Scheibe gestellt.
Heute morgen eingestiegen ins Auto, zack steht das Ding wieder auf 22° und Automatik.
Die SH übersteuert das also.

Bei mir sind die Scheiben auch Eisfrei, aber der Innenraum nur lau warm.
Was ich aber wirklich auf den fehlenden zweiten Verdampfer hinten schiebe.

Allgemein finde ich die Klimaautomatik im Vito eine Katastrophe.
Teilweise muss ich die Temperatur bei den Aktuellen Außentemperaturen auf 18° stellen, da es sonst Kochend heiß aus den Mitteldüsen kommt.
Beim nächsten Ölwechsel, werde ich mal nach einem Update der Software fragen. Angeblich gibt es da was für die Klimasteuerung.

Ich habe dieses vermeintliche Update bekommen - immer noch komisch die Regelung...

Ich hab schon einen Vito Fahrern gehört das die Regelung komisch ist, schade das das Update nix bringt.

Morgen werd ich mal die Abfahrtszeit einstellen. Muss nur mal schauen wie das Ging :-)

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Januar 2021 um 21:05:35 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Januar 2021 um 21:02:24 Uhr:


Du gibst aber schon deine Abfahrtszeit an?

Nein, ich starte einfach 30 bis 45 minuten vor meiner Abfahrt die SH.
Oder soll ich es mal mit einer Zeit versuchen?
Fahre immer zu unterschiedlichen Zeiten los. Da wäre das mit Zeit sehr umständlich.

Die heizt aber auch nicht durchgängig. Ich meine nach 20min ist Ende. Stell mal eine Abfahrtzeit und die Wunschtemperatur ein. Die müsste es berechnen und läuft entsprechend länger.

Stelle immer meine Abfahrtszeit ein. Molig warm und die Scheiben sind eisfrei wenn ich zum Auto komme.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Januar 2021 um 22:27:25 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Januar 2021 um 21:05:35 Uhr:


Nein, ich starte einfach 30 bis 45 minuten vor meiner Abfahrt die SH.
Oder soll ich es mal mit einer Zeit versuchen?
Fahre immer zu unterschiedlichen Zeiten los. Da wäre das mit Zeit sehr umständlich.

Die heizt aber auch nicht durchgängig. Ich meine nach 20min ist Ende. Stell mal eine Abfahrtzeit und die Wunschtemperatur ein. Die müsste es berechnen und läuft entsprechend länger.

50Minuten ist die Standard Heizzeit. Länger geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen