komisches verhalten beim starten... batterie/lichtmaschine/sicherung... ?
Hallo Leute!
Sorry das ich so ein langes posting schreibe aber ich bin kurz vorm durchdrehen... Seit gestern suche ich sicher schon mehrer Stunden mit der SUFU aber find nix...
Ich habe mein Problem mit einem Audi TT 2001er BJ und 180PS.
Kurze Vorgeschichte mit meinen Wagen:
Im Oktober war ich beim Service und habe den Zahnriemen, Keilriemen, Filter, Öl ect tauschen lassen. Anschließend war ich 1 Woche später beim Arbö Fehlerspeicher auslesen und checken ob wirklich Zahnriemen und Keilriemen gemacht wurden (nicht das ich mich übern Tisch ziehen lasse)....
Bis vor 2 Wochen hatte ich nie Probleme mit den Wagen aber jetzt gehts los:
Vor 1woche autobatterie plötzlich leer. lasse wagen nie mehr als 4 tage stehen ohne zu fahren. autobatterie ist 1 jahr alt und von audi getauscht worden.
Eins Vorweg: Wenn ich den Audi TT starte kommt immer am Anfang das gelbe OK und keine Warnleuchte leuchtet (also alles ok)
genaue beschreibung: versuche wagen zu starten in garage -> starten nicht möglich -> schwaches licht bei der tachoanzeige und innenraum. plötzlich ist KM zähler, Uhr und auch Radio resettet.
Wagen stehen gelassen und 5h später nocheinmal probiert -> keine auswirkung.
habe angenommen, daß die batterie leer ist und habe über die nacht die autobatterie neu aufgeladen.
nach dem ist kein problem (1 Woche lang) mehr gewesen (funkuhr und radio hat sich auch automatisch eingestellt) - ich glaube mir ist kurz aufgefallen das beim Autofahren der Tacho und die Umdrehungsanzeige plötzlich auf 0 gegangen sind beim fahren (von ca 30kmh) aber es war 7h früh und ich hab glaubt ich seh schlecht... dann kommt jetzt das was mir gestern um 18h passiert ist...
folgendes ist gestern passiert:
ich starte um 18h wagen ohne probleme und fahre 20min zu einem freund, lasse ihn 20min stehen. wie ich einsteige um zurück zu fahren, starte ich den wagen und lasse ihn 5min im leerlauf laufen ohne zu fahren. hab das radio neu eingestellt bass, farbe ect...
plötzlich schaut das cockpit aus als würde es nicht genug strom bekommen (nicht so starkes rotes licht wie normal sondern schwaches rotes licht) und motor hört sich komisch an (glaube das der motorumdrehungsanzeiger auf 0 gefallen ist aber weiss es nicht mehr so genau).... ich dreh den zündschlüssel ab und starte erneut -> geht nicht mehr (ca 10mal probiert) -> gleiches problem wie vor 1 woche... -> beim starten schwaches licht und zu wenig saft um zu starten Wichtig: KM Stand, Uhr und Radio hat sich auch resettet!!!
erste annahme: autobatterie hin oder lichtmaschine defekt
habe einen freund angerufen und hat mir starthilfe (über den 12V Zigarettenanzünder gegeben).
5min später gestartet und ist ohne probleme gegangen. Bin schnell heim gefahren mit 2500-3500 Umdrehungen (damit sich die Lichmaschine lädt). Zaus angekommen habe ich ihn in die Garage gestellt und wollte Wissen ob die Lichtmaschine defekt ist und habe neu gestartet. Kein Problem mehr....
Da mir dieses Verhalten nicht sehr zusagt und ich nicht weiss was der Wagen hat hab ich ein komisches Gefühl....
Also meine Diagnose wäre folgende:
-) Batterie zu leer (aber warum löscht sich dann das Radio und die KM und Uhr Anzeige - sollte auch bei schwacher Batterie funktionieren oder?)
-) Lichtmaschine hin (kann nicht sein weil es ja sonst im Cockpit kein OK anzeigt oder irgendwas aufleuchtet? - außerdem könnte ich dann ned ohne problem starten)
-) Ein defektes Kabel das einen Kurzschluss auslösen könnte - vielleicht ein Marder?
ODER AM EHESTEN -> Sicherung defekt (Sicherungsträger über der Batterie oder im Wagen drinnen?!?!?) Ein arbeitskollege hat gesagt das es beim VW/Audi vorne eine Hauptsicherung gibt und die wenns schlecht moniert ist zu problemen führen kann (kennt sich da wer aus)
Kann man das mittels steuergerät (vag COM Software) auslesen?
Ich fahre morgen zum Arbö und lass die Batterie, Lichtmaschine und Fehlerspeicher checken...
Wenn das ned hilft muss ich jede einzelne sicherung checken ob vielleicht ein kurzer vorliegt
Hat sonst noch jemand vielleicht einen Tipp was es sein könnte - und sorry für den langen Text ;-)
lg
8 Antworten
Also die Batterie entleert sich gerne über ein kaputtes Kombi-Instrument, dieses fängt an mit Lampenflackern, Ausfälle der Instrumente usw. Auslöser des KI-Defektes ist oft ein Wackelkontakt der Stromzufuhr, so was mag das KI gar nicht. Solltest du wieder einmal flackernde Lampen vom KI beobachten, schau mal auf den Warnlichtschalter ob der auch flackert, dann weist du das ein Wackler drauf ist, bei mir wars am Zündanlass-Schalter, hinten die Steckkontakte.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Also die Batterie entleert sich gerne über ein kaputtes Kombi-Instrument, dieses fängt an mit Lampenflackern, Ausfälle der Instrumente usw. Auslöser des KI-Defektes ist oft ein Wackelkontakt der Stromzufuhr, so was mag das KI gar nicht. Solltest du wieder einmal flackernde Lampen vom KI beobachten, schau mal auf den Warnlichtschalter ob der auch flackert, dann weist du das ein Wackler drauf ist, bei mir wars am Zündanlass-Schalter, hinten die Steckkontakte.
Danke für die Rasche Antwort
ist ein perverser fehler aber wäre logisch =)
Würde auch auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.🙂
Bin zwar kein Fachmann, aber tippe zu 99% auf eine defekte Batterie.
Auch wenn sie relativ neu ist, kann sie kaputt sein (Zellschluss). Hatte ich auch schon. Gerade das Nullen von km/Uhr ist typisch für eine schwache Batterie.
Kombi glaube ich jetzt nicht, da du ja auch im Leerlauf Probleme hattest. Und Lichtmaschine oder Sicherung glaub' ich auch nicht, dann würde gar nichts mehr gehen.
Ähnliche Themen
Überprüfe mal die Verschraubung an der Batterie und zwar nicht nur + und - sondern auch die anderen die noch da oben drauf sind. Als ich meinen neu hatte viel Kombiinstrument mal während der Fahrt aus, Zentralveriegelung, Innenbeleuchtung und Zündung ging auch nicht. Also wie gesagt laut den 🙂 war es die Verschraubung an der Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von trebron6600
Bin zwar kein Fachmann, aber tippe zu 99% auf eine defekte Batterie.
Auch wenn sie relativ neu ist, kann sie kaputt sein (Zellschluss). Hatte ich auch schon. Gerade das Nullen von km/Uhr ist typisch für eine schwache Batterie.
Kombi glaube ich jetzt nicht, da du ja auch im Leerlauf Probleme hattest. Und Lichtmaschine oder Sicherung glaub' ich auch nicht, dann würde gar nichts mehr gehen.
AUFLÖSUNG
hallo!
war grad beim freundlichen und die batterie ist hin.... wahnsinn das sie nach einem jahr defekt ist. glaub eher da wurde keine neue eingebaut. habe noch garantie und wird getauscht =)
danke für eure hilfe
Hallo Leute!
Also eine gute und eine schlechte nachricht!
gute: Batterie war defekt und habe gratis eine neue bekommen vom freundlichen
schlechte: die lichtmaschine ist kaputt und liefert nicht mehr genug strom sondern zu wenig.
das wäre vielleicht auch eine erklärung warum die spannung im leerlauf zusammengebrochen ist.
das war bis jetzt mal die meinung vom freundlichen... klingt das logisch?
das orge -> tausch und montage der lichtmaschine im Wagen 2001BJ kostet 600€ - is das ned bissl viel?
ich kenn jemanden ders für 200€ inkl material machen würde - guter preis? (er meinte die schaltung ist auch dabei, was auch immer das heissen mag...)
-) bitte um kurze info ob das jetzt logisch wäre oder ob ich nochmal zum arbö (adac) fahren soll und dort die lichtmaschine unter last testen soll?
-) ist 200 euro teuer für das (denk mal nachbau artikel aber egal)...
danke
michi
Hallo,
bevor man den Generator auswechselt, sollte man immer prüfen, ob die Kabelverbindungen zur Batterie fest sind und keine Korrosion aufweisen und die Spannung an den Anschlüssen des Generators messen.
Korrodierte Kontakte können durchaus dazu führen, das der Generator zwar i.O., aber an der Batterie nicht genug Spannung ankommt.
Außer dem sollte man messen, ob unten am Generator die Erregerspannung wirklich ansteht.
Eine Generatorprüfung macht jeder Boschdienst und auch viele Werkstätten.
Manchmal sind auch nur die Kohlen im Regler abgeschlissen, dann kann man den Regler tauschen oder für ein paar Euros neue Kohlen anlöten.
Ein originaler oder sagen wir mal qualitativ guter Generator kostet schon ein paar Euros.
Jemand, der das für 200 Euro incl. neuem Generator macht, der kann meiner Meinung nach nur Schrott aus China einbauen.
Für 200 Euro bekommst du IMO bei Bosch noch nicht mal den Generator und Audi nimmt natürlich noch mehr.
Grüße
Manfred