komisches schalten nach Getriebeölspülung
Hallo zusammen,
habe jetzt vor einer Woche bei meinem 530d eine Getriebeölspülung durchgeführt und was soll ich sagen es fährt sich komisch. Bei kälteren Temperaturen (ca. unter 10 Grad) draußen haut er die ersten 3 Gänge wirklich mit so einem Ruck rein, sobald es warm wird das Öl wird es besser. Auch beim runterbremsen bzw. ausrollen fühlt es so an, als würde er kurz irgendwo hängen bleiben, meisten merkt man es von 3 auf 2 und dann 1 bis die Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Hat da mein Getriebe einen Schaden, oder ist es eher das Öl, es wurde eins laut Rechnung von Fuchs eingefüllt. Nach längeren Fahrten schaltet das Getriebe dann am nächsten Tag in der Früh auch sauber ohne diese Rucker.
Danke im Voraus!
19 Antworten
Habe keine Erfahrung mit diesem Öl. Das schalt Verhalten ist aber nicht normal . Wie hat die Getriebe vor der Spülung geschaltet , wie sahen die daptionswerte vor und nach der Spülung aus ?
Ich denke das der Filter auch erneuert wurde .
Könnte sein das der dreck im schlschieberkasten abgelegt hat . Dieser hat mehrere feine Siebe
Der Ölstand wird nicht stimmen, zu wenig.
Welche Siebe sollen im Schieberkasten sein? Da ist nix…
Allein die Magnetventile sind mit sieben, ess sind 2 Siebe direct verbaut .
Das mit zu wenig kann sein, muss aber sehr viel zu wenig sein. Läst sich sehr leicht prüfen lassen . wenn wirklich so ist , dan kann man die Getriebe gleich überholen .
…………
Ähnliche Themen
Die Magentventile haben Siebe, aber nicht der Schieberkasten selbst - und bis die mal zu sitzen, aber gut. Aber das eine doppelte war mir neu - kann ich mich beim 8HP90 nicht dran erinnern. Aber hatte den Kasten da auseinander und da war bei den Magnetventilen nix drin nach 190.000 km.
Wieso kannst direkt überholen, wenn zu wenig Öl? Erstmal - wenn es das war - auffüllen und dann schauen.
Füllstand wird gerne mal etwas vernachlässigt beim Wechsel, warum auch immer…
Und wurden die Adaptionswerte auch zurück gesetzt?
Zitat:@Tomnic.11 schrieb am 18. Mai 2025 um 09:10:35 Uhr:
Und wurden die Adaptionswerte auch zurück gesetzt?
Das muss Mann nicht, bei der Spülung , machen
Zitat:@Lexmaul23 schrieb am 18. Mai 2025 um 08:15:08 Uhr:
Die Magentventile haben Siebe, aber nicht der Schieberkasten selbst - und bis die mal zu sitzen, aber gut. Aber das eine doppelte war mir neu - kann ich mich beim 8HP90 nicht dran erinnern. Aber hatte den Kasten da auseinander und da war bei den Magnetventilen nix drin nach 190.000 km.Wieso kannst direkt überholen, wenn zu wenig Öl? Erstmal - wenn es das war - auffüllen und dann schauen.Füllstand wird gerne mal etwas vernachlässigt beim Wechsel, warum auch immer…
Ich meine nicht 0.5 oder 1 l zu Wenig sondern deutlich mehr . So lange die Pumpe was zu pumpen hat merkt das Getriebe garnicht . Weil das Öl seh unten in Ölwanne angesaugt wird .
Siehe Anhang , sind zwei Siebe verbaut . Es könnte sein , muss aber nicht das das gelöste dreck , durch die Spülung was zugesetzt hat .
Wenn keine Probleme vor der Spülung gab. Dann ab zum Werkstatt. Etwas ist schief gelaufen .
Einen Liter merkst Du schon - gerade, weil bei warm es besser wird (was wieder komisch mit dem letzten Tag wäre).
Zur Werkstatt zurück auf jeden Fall!
Ich denke das das ein anderes Problem ist .
Durch warmes Öl bessere Schaltung , liegt nicht an der Menge sonder weil das Öl flüssiger , dichtet besser ab . Du hast Gummi Dichtungen , teflonringe und Buchsen.
So ein schalt Verhalten kann auf Verschleiß in der Getrieb deuten oder Probleme in der Schieberkasten
wie alt war das Öl vor der Spülung, km stand , wurde original Filter verwendet oder nicht . Ess kann sein das dieses Öl nicht zugelassen ist , dann machen die Kuplungen nicht mit .
Das wissen wir nicht und nur vermuten .
Öl fühlstand kontrollieren . Ablassen , Filter kontrollieren , schalt Schieber Kasten zerlegen , und gründlich reinigen . Jeder noch so eine kleine Verschmutzung kann zu schlechtem schalt Verhalten führen .
Es gibt nur eine Zulassung für das ZF-Öl - alle anderen haben keine, aber das Fuchs funktioniert und daran liegt es nicht.
Und sehr wohl kann das beschriebene Verhalten an einem zu niedrigen Ölstand liegen, weil der warm um einiges höher ist.
Ende März ließ ich an meinem 520d auch das Getriebe spülen und somit also das Öl wechseln. Verwendet wurde das Motul ATF 6.
Auch hier fielen mir zuerst die wirklich verbesserten Schaltvorgänge im warmgefahrenen Zustand auf. Jedoch hatte ich auf den ersten paar hundert Metern immer dieses von dir beschriebene Schaltruckeln, welches vorher sooo nicht zu verspüren war.
Mittlerweile, nach gut 3tkm, zeigt sich bei vergleichbaren Temperaturen dieses Phänomen nicht mehr. Aber es hat mich einiges an Geduld gefordert, das auszusitzen.
Also entweder du „riskierst“ das und wartest ab, oder du lässt den Stand nochmals prüfen.
Zitat:
@KSI schrieb am 18. Mai 2025 um 09:21:26 Uhr:
Zitat:@Tomnic.11 schrieb am 18. Mai 2025 um 09:10:35 Uhr:
Das muss Mann nicht, bei der Spülung , machen
Sollte man aber,da das Getriebe mit neuen Öl andere Drücke fährt.
Ansonsten kann es am Anfang etwas rucken 😉
Zitat:@xx771 schrieb am 18. Mai 2025 um 16:45:18 Uhr:
Ende März ließ ich an meinem 520d auch das Getriebe spülen und somit also das Öl wechseln. Verwendet wurde das Motul ATF 6. Auch hier fielen mir zuerst die wirklich verbesserten Schaltvorgänge im warmgefahrenen Zustand auf. Jedoch hatte ich auf den ersten paar hundert Metern immer dieses von dir beschriebene Schaltruckeln, welches vorher sooo nicht zu verspüren war. Mittlerweile, nach gut 3tkm, zeigt sich bei vergleichbaren Temperaturen dieses Phänomen nicht mehr. Aber es hat mich einiges an Geduld gefordert, das auszusitzen. Also entweder du „riskierst“ das und wartest ab, oder du lässt den Stand nochmals prüfen.
Getrieb macht das von alleine . Und komplett anders sind die Drücke nicht . So das man das auf 0 setzt!
Nach 300-400 km hat sich die Getriebe neu angelernt
Rücksetzen erst nach Reparatur oder Tele Tausch sonnst nicht.