Komisches, rundes Teil abgebrochen, lag neben Hinterrad -- wofür ist das?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen

Ich habe heute Früh wiedermal "instinktiv" unter meinen Wagen (E320 - S211 JG 2003) geschaut. Dabei machte ich eine eher unliebsame Entdeckung: Neben dem hinteren, linken Rad lag ein komischen, rundes Teil mit einem Loch, aus welchem Öl rauskommt (Bild 1). Scheinbar muss dieses Teil abgebrochen sein hinter dem linken Hinterrad, wo eine Stelle zu sehen ist, mit einem Loch, wo Öl ausläuft (Bild 2).

Auf der rechten Seite ist das Teil noch dran, dort ist auch alles trocken (Bild 3).

Für was ist dieses Teil genau / was hat das für eine Funktion?

An der linken Achse ist das Teil heruntergefallen, an der rechten Achse ist es noch da.

Wer kann mir ein paar Tips geben?

25 Antworten

Zitat:

@tigu schrieb am 31. August 2015 um 15:47:55 Uhr:



Zitat:

@MagicMax schrieb am 31. August 2015 um 11:15:27 Uhr:


Stückpreis beim freundlichen in der Schweiz (ohne MWST und Arbeit): CHF 990.-!
Du würdest das ernsthaft bei einem CH Abzockladen austauschen lassen??? Gottseidank habe ich seit Jahren meinen MB Werkstatt ennet der Grenze!

Ich hätte nicht gedacht, dass schon die Preise für Teile hier in der CH soviel höher sind, wie in DE.

Die Überlegung, gewisse Teile in DE zu beziehen oder auch Arbeiten dort auszuführen hatte ich auch schon, auch wenn für mich die Anfahrt (aus dem Berner Mittelland) doch schon recht happig ist.

Aber € 400.- vs CHF 990.- ist schon ein happiger Aufschlag (oder ein ganz, ganz schlechter Euro-Kurs).

Vergleichen wir jetzt hier Preise vom Taxi-Shop mit denen von Mercedes direkt? 😉

Wer sagt denn sowas?
Klar sind die Dämpfer auch Verschleißteile. Vor allem die hinteren.

Zitat:

@phux2000 schrieb am 31. August 2015 um 16:18:02 Uhr:


Bei airmatic kann man die Dämpfer auch einzeln tauschen. Ist kein verschleissteil.

Ist ein Krampf ,die Teile ROSTEN am Stossdämpfer ab. 2 Gasdruckdämpfer bei TE-Berlin keine 200,-EU. Kofferraumverkleidung Li.-Re.raus damit man an die obere Schraube kommt. Aber--man braucht einen speziellen Hakenschlüssel beim lösen der oberen Schraube da diese schräg liegt. Auto auf die Grube oder Bühne wegen der unteren Schrauben. Alles in allem ca. 3 Std.

Ähnliche Themen

Da es sich hier aber um ein Fahrzeug mit Airmatic handelt kannst du keine normalen Stoßdämpfer verbauen, sondern nur Original oder Bilstein, liegt pro Dämpfer so ab 400 Euro. Je nach Laufleistung würde ich beide tauschen (ich selbst hab beide bei 130.000 gewechselt, da einer undicht war).

normale Dämpfer verlieren im Laufe ihres Lebens an Dämpferwirkung, deshalb sollte man bei einem Tausch immer beide tauschen, damit man nicht einen "guten" und einen "schlechten" drin hat -> Ergibt blödes Fahrverhalten. Natürlich kann auch ein Airmatic-Dämpfer mal kaputtgehen, aber er wird im Laufe seines Lebens nicht schlechter. Also sozusagen digitales Verhalten: OK oder defekt. Also kann man bei einem Defekt auch nur einen tauschen.
Natürlich kann es Sinn machen ab einer gewissen Laufleistung beide vorsorglich zu tauschen, aber das bleibt jedem selbst überlassen, das Fahrverhalten ist auch beim Einzeltausch ok.

Gruß
Patrick

Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 10:17:23 Uhr:


Wer sagt denn sowas?
Klar sind die Dämpfer auch Verschleißteile. Vor allem die hinteren.

Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 10:17:23 Uhr:



Zitat:

@phux2000 schrieb am 31. August 2015 um 16:18:02 Uhr:


Bei airmatic kann man die Dämpfer auch einzeln tauschen. Ist kein verschleissteil.

Wie kommst du darauf das ein Airmatic-Dämpfer bzw ein Federbein Verschleißfrei ist?
Wie soll denn das funktionieren?

Zitat:

@phux2000 schrieb am 1. September 2015 um 16:41:55 Uhr:

normale Dämpfer verlieren im Laufe ihres Lebens an Dämpferwirkung, deshalb sollte man bei einem Tausch immer beide tauschen, damit man nicht einen "guten" und einen "schlechten" drin hat -> Ergibt blödes Fahrverhalten. Natürlich kann auch ein Airmatic-Dämpfer mal kaputtgehen, aber er wird im Laufe seines Lebens nicht schlechter. Also sozusagen digitales Verhalten: OK oder defekt. Also kann man bei einem Defekt auch nur einen tauschen.
Natürlich kann es Sinn machen ab einer gewissen Laufleistung beide vorsorglich zu tauschen, aber das bleibt jedem selbst überlassen, das Fahrverhalten ist auch beim Einzeltausch ok.

Gruß
Patrick

Zitat:

@phux2000 schrieb am 1. September 2015 um 16:41:55 Uhr:



Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 10:17:23 Uhr:


Wer sagt denn sowas?
Klar sind die Dämpfer auch Verschleißteile. Vor allem die hinteren.

Zitat:

@phux2000 schrieb am 1. September 2015 um 16:41:55 Uhr:



Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 10:17:23 Uhr:

Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 23:43:54 Uhr:


Wie kommst du darauf das ein Airmatic-Dämpfer bzw ein Federbein Verschleißfrei ist?
Wie soll denn das funktionieren?

hier steht's offiziell (letzter Absatz)

Gruß
Patrick

Zitat:

@phux2000 schrieb am 2. September 2015 um 17:52:52 Uhr:



Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 23:43:54 Uhr:


Wie kommst du darauf das ein Airmatic-Dämpfer bzw ein Federbein Verschleißfrei ist?
Wie soll denn das funktionieren?
hier steht's offiziell (letzter Absatz)

Gruß
Patrick

Hmmm.... da liest sich eher "verschleißarm" heraus, aber gelten die Airmatik-Teile aus dem 212 als ABC-Dämpfer?

Das zählt aber nicht für den w211, wie der Airmatic Aufbau beim 212er ist weiß ich nicht, aber es gibt dieses Dokument auch für den 211er da steht nix von Verschleißfrei drin.
Und wenn ein Stoßdämpfer dämpft verschleißt er auch. Scheint mir zumindest logisch.

Zitat:

@phux2000 schrieb am 2. September 2015 um 17:52:52 Uhr:



Zitat:

@Mitchl0815 schrieb am 1. September 2015 um 23:43:54 Uhr:


Wie kommst du darauf das ein Airmatic-Dämpfer bzw ein Federbein Verschleißfrei ist?
Wie soll denn das funktionieren?

hier steht's offiziell (letzter Absatz)

Gruß
Patrick

taxiteile berlin rd. 400 euro
den 2. dämpfer solltest/musst mittauschen, wenn der unterschied der laufleistung mehr als 80tsd km beträgt

um den zu tauschen musst die untere befestigungsschraube entlasten (luftbalg mit sd ablasen, oder auf der bühne mit dem getriebeheber für die entlastung der schauben sorgen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen