komisches problem - batterie 12 V aber anlasser macht klack klack motor startet nicht
hi,
mein auto ist letzte woche nicht angesprungen, habe die batterie geladen es ging eine woche problemlos. diesen sonntag ging es wieder nicht an. habe die batterie geladen. auto startete. habe eben standlicht und nebelleuchten angehabt. habe diese wieder ausgeschaltet und wollte den motor anlassen. der anlasser macht klack klack. die batterie hat 12,15V wenn der anlasser klack klack macht geht die spannung auf 11,9 volt drunter dann wieder auf 12,1 so ungefähr. was ist da los?
Wieviel watt hat ein nebelscheinwerfer?? verbrauchen die so viel? kann doch net sein.
hat meine batterie vll kein wasser mehr?
habe nur 4 minuten licht angehabt.
26 Antworten
Hallo,
hatte genau das gleiche Problem, neue Batterie dann macht der keine Faxen mehr...
batterie wurde erst 2004 neu gekauft.
lade gerät zeigt die kapazität auf halb voll an.
werde später mal von nem anderen auto starthilfe nehmen und schauen ob er dann problemlos anspringt wenn ja ist eindeutig die stromversorgung schuld wenn nicht ist wohl was anderes die ursache...
Zitat:
Original geschrieben von RacingSchlumpf
wenn ja ist eindeutig die stromversorgung schuld wenn nicht ist wohl was anderes die ursache...
riiiischtiiiiisch 😁 😉
also war eben draußen. hab corsa mit laufendem motor daneben gestellt, starthilfe 2 mal ging mein motor an, beim dritten mal dann wieder nicht nur klack klack obwohl die starthilfekabel noch dranwaren. beim 4. oder 5. mal wollte er angehen aber ging nciht dannachwieder nur klack klack.
wie komm ich an den anlasser ran bzw die anlasserkontakte? komm ich da beim compact mit m43 motor von unten ran? kann nicht auf rampen fahren höchstens mit wagenheber mal hochheben... oder zu bmw abschleppen 🙁 habe aber nur vorne ne abschleppöse wenn die den in die werkstatt ziehen, rückwärts raus gehts nur schieben
oh man 🙁
Ähnliche Themen
Deine Batterie ist stark entladen, legst du nun eine Leitung zu einem "Spenderfahrzeug" lädt dessen Generator deine Batterie. Zwei mal hatte deine Batterie genügend Kapazität um den Anlasser zu versorgen. Beim dritten Mal reichte diese dann nicht mehr, beim vierten mal hatte der Generator die Batterie wieder z.T. geladen und dein Anlasser konnte ausreichend versorgt werden.
Lass deine Batterie prüfen!!
ich könnte mein auto auch ohne batterie starten, nur mit starthilfekabel. wenn der motor dann läuft kann auch ne entladene batterie drinsitzen.
batterie zeigt 12,8 V an,
wo kann ich die testen lassen?
okay, ich werde die batterie jetzt 12 oder 18 std laden (geht auf erhaltungsladung wenn sie voll ist) wenn er dann net anspringen will oder immernoch klack klack macht als ob er keinen strom hat schieb ich ihn zu bmw die sollen sich drum kümmern fertig! kein bock mehr ey!
Schraub doch mal ne andere Batterie rein, nur zum testen. Nur um auszuschließen, dass es nicht an einer Leitung vom Fahrzeug oder am Anlasser selbst liegt.
Starthilfekabel haben an den Klemmen oft schlechten Kontakt und können dann nur geringe Ströme übertragen.
Gruß
Berni
Ne gut funktionierende Bat sollte über 13 Volt haben.
Ich tipp auch auf die Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Ne gut funktionierende Bat sollte über 13 Volt haben.
Ich tipp auch auf die Batterie.
Jepp, ich hab auch irgendwo gehört, dass der Anlasser beim Startvorgang knapp 14 Volt abfordert. Unter einer bestimmten Voltzahl macht er nichts (da klackt dann eben nur der Magnetschalter).
Ich tippe auch 100% auf Batterie. 2004 gekauft muss nichts bedeuten... Sind ja immerhin mittlerweile auch knapp 2-3 Jahre 🙂
Man darf auch nicht vergessen, das der Anlasser z.T. über 110Ampere aufnimmt.
Nichts im Fahrzeug belastet die Batterie so stark wie der Anlasser.
ende vom lied: ging heute wieder nicht starten, habe die batterie aus nem audi eingebaut - ging ohne probleme. bin zu atu gefahren da hatte ich meine batterie her, hatte noch garantie zack umgetauscht eingebaut geht alles wunderbar. hatte zwar über 12 V aber nur noch 12% der kapazität sprich ampere waren da gar keine mehr.