Komisches (Motor)geräusch beim Linksabbiegen
Hallo,
Mein 2er F46 BJ 08/16 214 Automatik macht seit einiger Zeit beim Linksabbiegen ein gurrendes, dumpfes Geräusch. Man muss die Kurve mit etwas Geschwindigkeit fahren bzw es muss eine starke Abbiegung (90Grad) sein, vorallem wenn es draussen kühler ist hört man das Geräusch enorm.
Beim ersten Werkstatttermin wurde die linke Vorderachse mit Hinweis 'Werksfehler' getauscht, das hat das Geräusch aber keineswegs beseitigt. Sogar beim Leihwagen (216 Schaltgetriebe) tritt das Geräusch auf, aber nicht so laut wie bei meinem Wagen.
Meine BMW Vertragswerkstätte scheint nichts zu finden. Was könnte das sein? Ich mache mir Sorgen dass in den nächsten Jahren Folgeschäden auftreten könnten oder ich einem 'Montagsauto' aufgesessen bin!
Gibt es weitere Betroffene?
Danke! lg
Beste Antwort im Thema
Ich hab Morgen auch ein Termin. Heute früh bei
0 Grad klar zuhören, um 14.00 bei 21Grad nichts,
gleiche Stelle. Macht aber Sinn weil die Hydrogetriebelagerung Temperatur empfindlich ist.
( Viskosität, wie Öl) bestätigt nur wieder die Tatsache das die Lagerung der Übeltäter ist. Ich lasse mich nicht nochmal auf abwarten ein, dann
sollen sie das Teil unter Vorbehalt einschicken.
BMW kennt ja das Problem, die Niederlassung angeblich nicht. Meine Garantie läuft im September aus bis dahin wird's nicht mehr kalt. Werden sie erst bestellen müssen aber egal, das Teil kommt raus.
buggeliger Du nervst gewaltig, es geht hier um ein
Problem. Da kannst Du Dir deinen dämlichen Kommentar sparen. Möchte mal sehen wenn's Dich betrifft, aber Du weißt ja eh alles besser.
172 Antworten
Als ich vor acht Wochen da war, hatten sie noch
keine Info über's Getriebelager. Aber über Geräusche der Lenksäule, er hatte mit mir alle
Abhilfen durchgeschaut. Also müsste Deine Werkstatt auch die Info haben .
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin seit 08.2016 Besitzer eines BMW 220i Gran Tourer und seit 11.2016 plage ich mich mit identischem Problem. Mehrmalige Werkstattaufenthalte mit verschiedenen "Reparaturmaßnahmen" brachten keine Abhilfe.
Als noch weitere Mängel am Fahrzeug auftraten, wurde von mir im Dez. 2016 ein Rückabwicklungsbegehren gestellt. Danach erfolgte eine lange Hinhalterei von Seiten des Autohauses ( großes BMW Autohaus mit vielen Niederlassungen hier in der Region) und ständige hin und her Schieberei der Verantwortungen zwischen Hersteller und Vertragshändler. Im Feb. 2017 wurde die Angelegenheit von uns einem Anwalt übergeben. Nachdem keine außergerichtliche Einigung auf diesem Wege erzielt werden konnte, wurde Klage eingereicht.
Zur Zeit laufen die vorgerichtlichen Stellungnahmen. Da das Autohaus und auch der Hersteller abstreiten, von dem Bestehen des Fehlers im Allgemeinen zu wissen hat uns unser Anwalt nahegelegt hier in diesem Forum einen ZEUGENAUFRUF zu starten, um zu beweisen, dass unser Fahrzeug kein Einzelfall ist. Sehr interressant wäre auch, wann bei Euch das Geräusch zum ersten Mal auftrat. Für jede Hilfe und Bereitschaft als Zeuge zu fungieren wären meine Frau und ich unendlich dankbar!
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße
Das Geräusch ist aktuell nicht hörbar, es war nur im Winter unter -5 und kälter wirklich wahrzunehmen.
Unternommen habe ich deswegen noch nichts, warte mal den nächsten Winter ab.
So ist es. Das Geräusch ist bei mir auch nur bei niedrigen Temperaturen ganz deutlich hörbar. Ich denke da baut der Händler auch drauf. Denn wenn jetzt ein Gutachter kommen würde, würde er zu 99,9% nichts feststellen können.
Ähnliche Themen
@marco 3005
Sollte das Geräusch im Winter wieder bei deinem Wagen aufteten ( wovon du ganz sicher ausgehen kannst) und du dich entschließt mal bei deiner Werkstatt vorstellig zu werden, würde ich mich freuen von dir zu hören. Unsere Angelegenheit wird sicherlich dieses Jahr nicht mehr geklärt werden. Also wäre es auch noch im nächsten Winter interessant für uns.
Gruß
Zitat:
@F46Fahrer schrieb am 21. Juli 2017 um 19:50:47 Uhr:
@marco 3005
Sollte das Geräusch im Winter wieder bei deinem Wagen aufteten ( wovon du ganz sicher ausgehen kannst) und du dich entschließt mal bei deiner Werkstatt vorstellig zu werden, würde ich mich freuen von dir zu hören. Unsere Angelegenheit wird sicherlich dieses Jahr nicht mehr geklärt werden. Also wäre es auch noch im nächsten Winter interessant für uns.Gruß
Falls es wieder Auftritt, werde ich es bei uns hier im BMW Service Zentrum vorstellen.
Hallo, ich fahre den GT seit 2/17 und bei Kauf waren 17Tkm auf dem Tacho und die EZ war 04/16. Auch mir viel das Geräusch auf welches nur bei Temperaturen bis ca. 10 Grad auftritt. Ich habe noch 5000km bis zur ersten Durchsicht/Wartung und werde das Thema dort ansprechen. Da ich denke das es ca. Oktober wird, werden die Temperaturen zumindest frühs reichen damit der Fehler auftritt. Das gute ist, die BMW NL liegt direkt auf meinem Arbeitsweg und genau hinter der BMW Einfahrt muß man an einer Kreuzung nach dem anfahren links abbiegen und es geht gleichzeitig bergauf. Exakt an dieser Stelle habe ich bei kühlen Temperaturen dieses Geräusch. Die Probefahrt wird also sehr kurz.... .
Ich habe das Geräusch auch beim ersten Service (19.07.17 - also erst ein paar Tage her) moniert. Der Serviceberater der BMW NL München hat dieses Problem auch gekannt und meinte, dass es wohl Probleme bei der Baureihe mit den Domlagern gebe und teilweise auch Achsteile getauscht werden müssten.
Verwundert war ich, als er mich einen Tag später angerufen hat und meinte, dass die AG, also die Zentrale, angewiesen hat, im betroffenen Bereich alles mit Drehmoment wieder festzuziehen und wenn ich das Geräusch wieder wahrnehmen sollte, solle ich mich wieder melden und dann wird eine Probefahrt gemacht. Sie selbst können nichts hören.
Ich gehe davon aus, dass dort nichts behoben wurde und somit das Geräusch insbesondere bei kälteren Temperaturen wieder auftreten wird. Entsprechend werde ich dann wieder vorstellig.
Positiv muss ich allerdings den gesamten Aufenthalt hervorheben. Der Serviceberater war freundlich und kompetent, die Übernahme der Kosten des Ersatzwagen lief reibungslos.
Hallo Gurok,bei unserem wurden auch schon diverse Bauteile getauscht, hat alles nichts gebracht. Leider ist dieses Geräusch nicht das einzige Problem. Nett war das Serviceteam in unserem Fall auch bei jedem Aufenthalt. PS: Habe Dir eine PN geschickt.
In diesem Thread steht doch schon irgendwo das es das Getriebelager ist, das geschmiert oder getauscht werden muß und dann ist Ruhe.
Es muss das Getriebelager / Getriebehalter (siehe Bild) getauscht werden. Wurde bei unserem GT auch gemacht. Entscheidend ist die Tatsache, dass der Fehler Temperaturabhängig ist. Dann nehmen die Autohäuser auch die korrekte PUMA. Bis jetzt konnten wir das Geräusch nicht mehr herstellen
Diese Maßnahme wurde bei unserem als Erstes durchgeführt. Keine Abhilfe. Das es nur bei niedrigen Temperaturen auftritt, weiß die Werkstatt seit dem 1. Termin.
Dann scheint es bei Euch wohl ein anderes Problem zu sein. Ist also interessant, was es da noch für eine Ursache gibt. Du hälst uns auf dem Laufenden...
Zitat:
@thomas036 schrieb am 29. März 2017 um 21:44:38 Uhr:
Hi,wie gesagt, bei mir war es lt. Händler ein Motorlager bzw. der Motor hat nicht 100% passend gesessen.
Muss also nicht in allen Fällen das Getriebelager sein.LG
Noch Mal, es muss nicht immer das Getriebelager sein!!!!!!
Unserer AT (218d) ist gestern zum Service. Da es morgens recht kühl war (12C) und das (Schleif-)Geräusch deutlich(st) wahrnehmbar war, habe ich das Problem gleich nochmal angesprochen.
Vorläufiges Ergebnis: Die Geräusche sind auch dem Werkstattmeister aufgefallen (ist ja schon mal was) und nun werden die Motorlager getauscht. Eine Information, ob dieser Fehler bei BMW offiziell bekannt ist, konnte ich dem zuständigen Servicemitarbeiter übrigens nicht entlocken.
Morgen soll ich das Fahrzeug abholen können. Mal sehen, ob sich durch die Aktion etwas bessert, auch wenn ich nach vielen Rückmeldungen hier, nur begrenzt Hoffnung habe. Da sich die Geräuschentwicklung in jügster Zeit sogar bei wärmeren Temperaturen nachvollziehen lies, müsste sich ziemlich schnell rausstellen, ob der Tausch der Motorlager etwas bringt.