Komisches (Motor)geräusch beim Linksabbiegen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

Mein 2er F46 BJ 08/16 214 Automatik macht seit einiger Zeit beim Linksabbiegen ein gurrendes, dumpfes Geräusch. Man muss die Kurve mit etwas Geschwindigkeit fahren bzw es muss eine starke Abbiegung (90Grad) sein, vorallem wenn es draussen kühler ist hört man das Geräusch enorm.
Beim ersten Werkstatttermin wurde die linke Vorderachse mit Hinweis 'Werksfehler' getauscht, das hat das Geräusch aber keineswegs beseitigt. Sogar beim Leihwagen (216 Schaltgetriebe) tritt das Geräusch auf, aber nicht so laut wie bei meinem Wagen.
Meine BMW Vertragswerkstätte scheint nichts zu finden. Was könnte das sein? Ich mache mir Sorgen dass in den nächsten Jahren Folgeschäden auftreten könnten oder ich einem 'Montagsauto' aufgesessen bin!
Gibt es weitere Betroffene?

Danke! lg

Beste Antwort im Thema

Ich hab Morgen auch ein Termin. Heute früh bei
0 Grad klar zuhören, um 14.00 bei 21Grad nichts,
gleiche Stelle. Macht aber Sinn weil die Hydrogetriebelagerung Temperatur empfindlich ist.
( Viskosität, wie Öl) bestätigt nur wieder die Tatsache das die Lagerung der Übeltäter ist. Ich lasse mich nicht nochmal auf abwarten ein, dann
sollen sie das Teil unter Vorbehalt einschicken.
BMW kennt ja das Problem, die Niederlassung angeblich nicht. Meine Garantie läuft im September aus bis dahin wird's nicht mehr kalt. Werden sie erst bestellen müssen aber egal, das Teil kommt raus.

buggeliger Du nervst gewaltig, es geht hier um ein
Problem. Da kannst Du Dir deinen dämlichen Kommentar sparen. Möchte mal sehen wenn's Dich betrifft, aber Du weißt ja eh alles besser.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Es ist wie beim Zahnarzt: Nächste Woche habe ich einen Werkstatttermin und nun ist das Knackgeräusch seit ca. einer Woche weg. Fast den ganzen Winter über war es da. Ob es an den höheren Temperaturen liegt?

Kann die Werkstatt überhaupt etwas tun, wenn kein Geräusch mehr wahrzunehmen ist?

"Guten Tag, ich hab da kein Knackgeräusch im Auto, schon seit letzter Woche ist das so"
😁😁😁

Super, jetzt ist es warm jetzt hört man auch nichts!

Ich hab Morgen auch ein Termin. Heute früh bei
0 Grad klar zuhören, um 14.00 bei 21Grad nichts,
gleiche Stelle. Macht aber Sinn weil die Hydrogetriebelagerung Temperatur empfindlich ist.
( Viskosität, wie Öl) bestätigt nur wieder die Tatsache das die Lagerung der Übeltäter ist. Ich lasse mich nicht nochmal auf abwarten ein, dann
sollen sie das Teil unter Vorbehalt einschicken.
BMW kennt ja das Problem, die Niederlassung angeblich nicht. Meine Garantie läuft im September aus bis dahin wird's nicht mehr kalt. Werden sie erst bestellen müssen aber egal, das Teil kommt raus.

buggeliger Du nervst gewaltig, es geht hier um ein
Problem. Da kannst Du Dir deinen dämlichen Kommentar sparen. Möchte mal sehen wenn's Dich betrifft, aber Du weißt ja eh alles besser.

Ähnliche Themen

@Teodo Hast du nen Keller? Da gehst du wohl zum Lachen hin?!
Im Ernst: ich hab den Kropfjopdler ein bißchen gefoppt und dem scheint das nix auszumachen. Vielleicht hat er mehr Humor als du??
Es wär nett wenn du dich nicht angesprochen fühlst und dich raus hältst. Scheinst eh recht sensibel zu sein....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. März 2017 um 22:05:46 Uhr:


@Teodo Hast du nen Keller? Da gehst du wohl zum Lachen hin?!
Im Ernst: ich hab den Kropfjopdler ein bißchen gefoppt und dem scheint das nix auszumachen. Vielleicht hat er mehr Humor als du??
Es wär nett wenn du dich nicht angesprochen fühlst und dich raus hältst. Scheinst eh recht sensibel zu sein....

Ich kann Humor jeglicher Art ertragen!! 😛😛

Außerdem stelle ich fest, dass dieses Problem wohl doch temperaturabhängig ist. Also warte ich bis nächsten Winter.........

Bei meinem Auto ist es jetzt wo es wärmer ist nicht mehr zu hören.

Problem ist jetzt bei BMW bekannt. Ich brauchte
das Geräusch nicht reproduzieren. Gibt eine PUMA
zur Abhilfe, Ursache ist, wie juz 71 bereits geschrieben hat, die Getriebelagerung. Das Geräusch tritt vornehmlich, laut BMW, unter 10 Grad auf.

ich werde nächste Woche gleich morgens zum :-) in der Hoffnung dass man das Schleifgeräusch beim Links lenken hört (da Temperatur morgens vergleichsweise niedrig) ... wobei es bei mir ja auch im Stand autritt und eher aus der Lenksäule kommt (denke deshalb nicht dass es die Getriebelagerung ist)

Leute, es liegt am Getriebelager, das wurde hier schon x mal gepostet.
Natürlich, wenn es warm draußen ist, hört man nichts!

Wenn Euer Händler nicht fähig ist das Teil auf Garantie zu tauschen, dann über Kundenbetreuung adressieren !!

Teil was getauscht werden muss.
AW-/ET-Nummer 22316853449

Hi,

wie gesagt, bei mir war es lt. Händler ein Motorlager bzw. der Motor hat nicht 100% passend gesessen.
Muss also nicht in allen Fällen das Getriebelager sein.

LG

@juz71 Meinst du mich? Bei mir äußert sich der Fehler ja anders... Siehe meinen letzten Kommentar

Für die Lenksäule gibt es schon länger eine Abhilfe,
der Fehler ist auf alle fälle bekannt.

Mein AT hat jetzt auch ein Problemchen, er macht auch Knackgeräusche aber es kommt nicht aus der Lenksäule oder Motorraum und ist auch Wetterabhängig, bei Temperaturen über +18°C hört man nichts, das Geräusch kommt wenn man den Kofferraum öffnet, rechts da wo der Zylinder an der Karosserie befestigt ist. Der Zylinder wurde schon ausgetauscht hat aber nicht geholfen. Nächste Woche geht mein AT wieder in die Werkstatt, der Meister meinte dass das Geräusch aus der Karosserie kommt, sie müssen die Verkleidung abmachen und reinschauen. Bin gespannt was daraus wird. 🙁

@Teodo Gibt es dazu irgend eine Nummer oder Ursache die ich meinem :-) als Tipp mitgeben kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen