Komisches (Motor)geräusch beim Linksabbiegen
Hallo,
Mein 2er F46 BJ 08/16 214 Automatik macht seit einiger Zeit beim Linksabbiegen ein gurrendes, dumpfes Geräusch. Man muss die Kurve mit etwas Geschwindigkeit fahren bzw es muss eine starke Abbiegung (90Grad) sein, vorallem wenn es draussen kühler ist hört man das Geräusch enorm.
Beim ersten Werkstatttermin wurde die linke Vorderachse mit Hinweis 'Werksfehler' getauscht, das hat das Geräusch aber keineswegs beseitigt. Sogar beim Leihwagen (216 Schaltgetriebe) tritt das Geräusch auf, aber nicht so laut wie bei meinem Wagen.
Meine BMW Vertragswerkstätte scheint nichts zu finden. Was könnte das sein? Ich mache mir Sorgen dass in den nächsten Jahren Folgeschäden auftreten könnten oder ich einem 'Montagsauto' aufgesessen bin!
Gibt es weitere Betroffene?
Danke! lg
Beste Antwort im Thema
Ich hab Morgen auch ein Termin. Heute früh bei
0 Grad klar zuhören, um 14.00 bei 21Grad nichts,
gleiche Stelle. Macht aber Sinn weil die Hydrogetriebelagerung Temperatur empfindlich ist.
( Viskosität, wie Öl) bestätigt nur wieder die Tatsache das die Lagerung der Übeltäter ist. Ich lasse mich nicht nochmal auf abwarten ein, dann
sollen sie das Teil unter Vorbehalt einschicken.
BMW kennt ja das Problem, die Niederlassung angeblich nicht. Meine Garantie läuft im September aus bis dahin wird's nicht mehr kalt. Werden sie erst bestellen müssen aber egal, das Teil kommt raus.
buggeliger Du nervst gewaltig, es geht hier um ein
Problem. Da kannst Du Dir deinen dämlichen Kommentar sparen. Möchte mal sehen wenn's Dich betrifft, aber Du weißt ja eh alles besser.
172 Antworten
Hallo, bei mir AT 220i Automatik mit 17 tausend km. war das Getriebelager. Würde gewechselt und seid dem ist Ruhe. Angeblich bekannte Problem bei F45.
Zitat:
@born_hard schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:48:55 Uhr:
Zitat:
@Relax282 schrieb am 1. Januar 2018 um 08:39:56 Uhr:
Einfach zum Händler und reklamieren. Es gibt eine genaue Anleitung dafür. Auf eine Selbstheilung habe ich nicht gewartet.
Wichtig ist das Problem genau beschreiben, sonst kann es passieren dass einem sein halbes Auto zerlegt wird....
Betroffen können alle Fahrzeuge (Mini, 2er, X1 UKL Plattform) mit diesem ( 22316853449) Getriebelager sein.Wie kann man die Teilenummer 22316853449 des Getriebelagers am eigenen fahrzeug in Erfahrung bringen?
Wie kann man die Geräusche feststellen/provozieren (z:Bsp. enge Links Kurve über Fahrbahnverwerfungen, etc..) ? Ich möchte sicher sein dass das Problem nicht nach Ablauf der garantie erst auftaucht?
Bei BMW Leebman kannst du die Teile für dein Fahrzeug finden. Kaltes Fahrzeug am besten unter
0 °C starten nach links einschlagen und Gas geben (kannst auch Kreise fahren und immer wieder Gas geben) es rattert sobald das Auto warm wird ist das Geräusch weg.
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Kostenübernahme zu dem Problem, wenn das Fahrzeug aus Garantie raus ist ?
Zitat:
@firstgo schrieb am 23. März 2019 um 21:07:33 Uhr:
Hat jemand Erfahrung bezüglich der Kostenübernahme zu dem Problem, wenn das Fahrzeug aus Garantie raus ist ?
Ja, ich war ein halbes Jahr außerhalb der Gewährleistung. Der Kulanzantrag vom Autohaus wurde ohne Probleme zu 100% genehmigt. Wie schon zuvor gesagt, ist das ein bekanntes Problem der Baureihe.
Ähnliche Themen
Wir hatten die letzte Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen. Ob BMW dann immer noch kulant ist....
Bei mir wurde auch der Querlenker vorne links getauscht.
Auto abgeholt ein paar Meter gefahren und das Geklapper war da.
Wieder Termin gemacht und jetzt wurde die Antriebswelle getauscht und das Geklapper ist weg.
Ich hoffe es wird über Kulanz geregelt.
Weil ich keine Garantie mehr habe.
Hatte letzte Tage eigentlich sogar schon im Sommer wenn es kühl war dieses Geräusch....
Habe seid 03.19 den 216D GT jetzt mit 78 Tsd. mit Premium Selection.
Als ich in die Werkstatt kam, haben wir die Geräusche sehr gut reproduzieren können.
Da ich aus dem Forum schon einiges über das Problem gelesen und bei der Durchsicht erwähnt das die Probleme vom Getriebelager führen können.
Trotzdem haben die mir die Domlager gewechselt und beteuert das Geräusch wäre verschwunden. Aber auch nur für diesen Tag. Das Fahrzeug rollt jetzt einiges ruhiger und sanfter ab - hat mich eigentlich auch mega genervt das es sich wie ein Trabbi mittlerweile fuhr.
Am Nächsten morgen kam es natürlich wieder.
Ich natürlich wieder hin und beim durchsuchen der PUMA Datenbank mit dem 🙂 nur die Nr. für die Stützlager/Domlager gefunden, aber trotzdem nochmal Termin gemacht für die nächste Woche.
Zuhause angekommen habe ich in der Niederlassung in Filderstadt angerufen wo ich das Auto gekauft hab.
Das Problem die PUMA zu finden liegt darin das die 🙂 unter Fahrwerk schauen und dort die Domlager hinterlegt sind.
Die PUMA für das eigentliche Problem ist unter Motor/Getriebe hinterlegt.
Und lautet: Knarzgeräusche vorne Links
PUMA DE63197385-03
für mein Fahrzeug.
Viel Glück