Komisches (Motor)geräusch beim Linksabbiegen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

Mein 2er F46 BJ 08/16 214 Automatik macht seit einiger Zeit beim Linksabbiegen ein gurrendes, dumpfes Geräusch. Man muss die Kurve mit etwas Geschwindigkeit fahren bzw es muss eine starke Abbiegung (90Grad) sein, vorallem wenn es draussen kühler ist hört man das Geräusch enorm.
Beim ersten Werkstatttermin wurde die linke Vorderachse mit Hinweis 'Werksfehler' getauscht, das hat das Geräusch aber keineswegs beseitigt. Sogar beim Leihwagen (216 Schaltgetriebe) tritt das Geräusch auf, aber nicht so laut wie bei meinem Wagen.
Meine BMW Vertragswerkstätte scheint nichts zu finden. Was könnte das sein? Ich mache mir Sorgen dass in den nächsten Jahren Folgeschäden auftreten könnten oder ich einem 'Montagsauto' aufgesessen bin!
Gibt es weitere Betroffene?

Danke! lg

Beste Antwort im Thema

Ich hab Morgen auch ein Termin. Heute früh bei
0 Grad klar zuhören, um 14.00 bei 21Grad nichts,
gleiche Stelle. Macht aber Sinn weil die Hydrogetriebelagerung Temperatur empfindlich ist.
( Viskosität, wie Öl) bestätigt nur wieder die Tatsache das die Lagerung der Übeltäter ist. Ich lasse mich nicht nochmal auf abwarten ein, dann
sollen sie das Teil unter Vorbehalt einschicken.
BMW kennt ja das Problem, die Niederlassung angeblich nicht. Meine Garantie läuft im September aus bis dahin wird's nicht mehr kalt. Werden sie erst bestellen müssen aber egal, das Teil kommt raus.

buggeliger Du nervst gewaltig, es geht hier um ein
Problem. Da kannst Du Dir deinen dämlichen Kommentar sparen. Möchte mal sehen wenn's Dich betrifft, aber Du weißt ja eh alles besser.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Hallo zusammen,
also bei meinem 218d GT (EZ 07/2016) wurde das Getriebelager mit der AW-/ET-Nummer 22316853449 und einige Schrauben und Muttern bei ca. 10.000 Km getauscht.
Seitdem ist das Geräusch seit 4.000 Km nun nicht mehr aufgetreten.

Allerdings habe ich sehr nervige helle Knackgeräusche im Innenraum - siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...e-innenraum-sammelthread-t5930514.html

Das scheint auch mehrere Serien zu betreffen. Bitte dort posten. Danke!

Melde mich auch mal ;-)
Vorne links ... beim abbiegen mit starkem Lenkeinschlag oder auch eine gute Testmöglichkeit ist ein kleiner Kreisverkehr. Leichte Lastwechsel durch gasgeben verursachen und höre da !!! Da ist das krachen, knacken, quietsche ... Egal... wie auch immer ... Dachte erst an ein vibrieren vom Ansaugstutzen oder einer lose Verkleidung im Radhaus/Motorraum.
Aber die Fährt Gummilager/Aufhängung von Motor oder Getriebe klingt überzeugend :-)
Werde kommende Woche mal den Freundlichen besuchen...

Zitat:

@serjaj schrieb am 10. Februar 2017 um 19:04:34 Uhr:


Hallo,
hab mein GT heute wieder abgeholt. Geräusche waren keine mehr da, war aber auch nur kurz unterwegs, muss die nächsten Tage beobachten, ob es wirklich weg ist.
Also der Fehler kommt vom Getriebelager sprich die Halterung des Getriebes.
Es gibt auch eine Rückrufaktion, diese wird aber nur durchgeführt, wenn der Kunde diese Geräusche hat, bzw. bemängelt.
Das Getriebelager bekommt ein Spezialfett verabreicht, damit sind die Geräusche beseitigt.
Werde nochmal nach paar Tagen Berichten, ob die Geräusche damit behoben sind.

Gruß

Nicht Spezialfett sondern neue Spezialgummis soll es heißen.

Das Geräusch ist nach paar 100km nicht mehr zu hören. Also liegt es defenetiv am Getriebelager.

Termin am 23.02 beim Freundlichen... es wird nachgearbeitet.
Schauen wir mal was gemacht wird ;-)

Ähnliche Themen

Hallo
Bin wegen diesen Theme nächste Woche in der Werrkstatt , die kennen das Problem. anscheinend wird miteinen Spezial Fett (Teflon) irgend etwas in der Nähe der Gelenkswelle nach geschmiert. Falls das nicht hilft wird irgend etwas am Getriebe gemacht.Lasse mich Überraschen. lg aus Österreich

Hallo liebe Leute, geteiltes Leid gleich halbes Leid, Fehlanzeige.

Ich habe das selbe Problem (220d GT 10/16, jetzt 6000 km) beim links abbiegen Geräusche an der Vorderachse.
Ein metallische Knarzen.
Ich beachte das jetzt seit einigen Wochen.
Nur beim links abiegen, nur bei einen bestimmten Lenkeinschlag und nur unter Last also wenn ich gas gebe. Rolle ich durch die Kurve ist das Geräusch weg.

Die nächsten Tage an den ich Zeit finde suche ich mal die Niederlassung auf. Anschlissend werde berichten.
Grüße

So war jetzt der Meinung es auch gehört zu haben.
Im Kreisverkehr und scharfen Kurven auf dem Gas
und vollem Lenkeinschlag. Ich heute zum freundlichen, war das Geräusch nicht mehr da. lm
Kreisverkehr nichts zuhören . Der Meister war sehr nett, wir haben dann bei Ihm am PC nach irgendwelchen Maßnahmen seitens BMW geschaut oder Hinweisen und Abhilfen . Wir haben nichts gefunden, ist eine große BMW -Niederlassung hier. Also gibt es nichts offizielles,
die weiter oben von jemand genannte Getriebelagernummer stimmt. Er hätte auch gerne was repariert, aber ohne Info von BMW schlecht.
Also wenn jemand mehr darüber raus bekommt
unbedingt schreiben. Vielleicht eine Vorgangsnummer oder ähnliches was ein anderer
Händler nachvollziehen kann. GT 220i/ 19 000 km
Automatik....

Das Lager kostet 90€ - oder alternativ einfach Teflon Fett ins Lager streichen.

Ich habe morgen Termin für den Tausch.

Ich bin im Moment sogar so genervt von dem poltern, dass ich die 90€ selbst zahlen würde 🙂
Aber BMW ist einsichtig nachdem ich schon mit dem Kundenbetreuung Kontakt habe 😉

Also hat Deine Werkstatt auch nichts offizielles.
So das der Tausch eigentlich nur auf Verdacht durch geführt wird oder?

Querlenker sowie Domlager sind nicht das Problem.

Wie schon mehrmals erwähnt hier, ist das Getriebelager der Auslöser 🙂

Zitat:

@Teodo schrieb am 22. Februar 2017 um 18:13:56 Uhr:


Also hat Deine Werkstatt auch nichts offizielles.
So das der Tausch eigentlich nur auf Verdacht durch geführt wird oder?

2 meiner Kollegen (X1 Fahrer) haben das selbe Problem.
Es wurden getauscht Domlager, Querlenker, Stützlager ==> keine Besserung.

Dann wurde das Getriebelager (Aufhängung des Getriebes) getauscht und kein Geräusch mehr.

Betroffen sind folgende Fahrzeuge:

F45, F46, F48 Mini Cooper und Mini Clubman. Alle auf UKL Plattform.

Ein schlechter Witz das BMW nichts davon weiß. Klar wissen sie es.

Ok. Dann muss ich die so überzeugen.
Jedenfalls ist die Ursache ja scheinbar gefunden.
Verstehe ich nicht das es da keine Info für die Händler gibt. Werden ja immer mehr Besitzer kommen und das beanstanden, lässt sich eh nicht
aufhalten

Selbes Problem bei mir (216d, 18000km).
Gummilager/Getriebe mit Teilenummer wie von bodobaw genannt (AW-/ET-Nummer 22316853449) wurde getauscht.
Geräusch ist weg. Hab das entsprechende Teil vorgeführt bekommen und das Geräusch ist mit den Händen reproduzierbar, wenn man das Gummi nach links biegt. Durch Resonanzen wird das Geräusch im Innenraum logischerweise lauter wahrgenommen als es eigentlich ist.

Wie dem Werk der Wechsel genau dieses Teiles erklärt, wird, wusste der Serviceberater noch nicht. In Reparaturleitfäden ist der Wechsel des Gummilagers/Getriebe jedenfalls nicht vorgesehen.

Bei meinem 218i F45 Bj 5/2016 habe ich letztens auch so ein komisches Geräusch beim Linksabbiegen gehört. Seitdem aber nicht mehr. Muss man dies explizit reklamieren, oder wird dies beim Service etc. geprüft und bei Bedarf getauscht?

Nichts wird einfach so getauscht. BMW weiß angeblich immer noch nicht woher dieses Geräusch genau kommt.
Bis dato ist die Strategie: 1. Tausch Querlenker 2. Tausch Domlager 3. Tausch Stützlager bis hin zur Antriebswelle !!!

Gelöst wird es aber damit, dass man das Getriebelager tauscht. Anscheinend sind Chargen verbaut worden, mit keinem oder unzureichend viel Fett.

Das blöde daran ist, man hört es erst richtig unter 0 Grad und wenn der Wagen kalt ist, somit meist nicht zu reproduzieren wenn die Werkstatt Tagsüber probefährt (zumind. im Moment)

Wenn der Wagen mal warm ist, ist das Geräusch weg oder nicht mehr wahrzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen