Komisches Klackern
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo, ich habe seit längerem ein nerviges Problem. Ab und zu und an sich nur ziemlich selten klackert es aus dem Motor extrem nach dem Kaltstart. jetzt nicht falsch verstehen, das klackern kommt wirklich nur selten und wenns kommt dann NUR nach dem Kaltstart (min. 12std Standzeit). Das klackern hört sich 1zu1 nach 2 Metallteilen die gegeneinander hauen an und hört auch sofort nach maximal 2 Sekunden auf. Öl wurde frisch gewechselt und ist auf perfektem Stand. Im alten Öl war nix auffälliges. Auto hat keinerlei leistungsverlust oder irgendwelche Probleme. Sollte ich mir sorgen machen ?
Guck dir mal die beiden Hitzeschutzbleche überm Krümmer an. Wenn du eins oder beide von Hand leicht bewegen kannst ist das dein Problem
Zitat:
@Powerfiat schrieb am 25. April 2025 um 23:58:33 Uhr:
Guck dir mal die beiden Hitzeschutzbleche überm Krümmer an. Wenn du eins oder beide von Hand leicht bewegen kannst ist das dein Problem
Danke ich schau mal morgen direkt nach 👍
Was ist es denn für ein Motor?
Zufällig ein M54.......
Dann ist dein Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt und der Ölfilter läuft über Nacht leer. Es gibt aber ein Ersatzventil von der V-Schmiede ;)
Im Bild ist der defekt zu sehen, durch die Kerben verkantet der Teller und dichtet nicht mehr ab.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. April 2025 um 00:50:58 Uhr:
Was ist es denn für ein Motor?Zufällig ein M54.......
Dann ist dein Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt und der Ölfilter läuft über Nacht leer. Es gibt aber ein Ersatzventil von der V-Schmiede 😉
Im Bild ist der defekt zu sehen, durch die Kerben verkantet der Teller und dichtet nicht mehr ab.
Ja der m54, von dem Problem habe ich auch schon gelesen. Ich schau mir das alles mal morgen in ruhe an. Heisst dann ja aber der motor kriegt für paar sekunden beim starten nicht genug öl bis das ölfiltergehäuse wieder voll ist richtig ? Erklärt das auch die Gelbe Öllampe die nach dem stand paar Sekunden leuchtet ? dachte immer es sei ein defekter Ölstandssensor ?
Danke für die Antwort
Heiteres Rätselraten und Glaskugelreiben? 😁
@swxqs
Gib mal paar Daten oder läßt du den Arzt,den du aufsuchst auch immer erst raten welcher der Dutzende von Patienten du bist und was dir fehlt?
Kilometerstand,Baujahr,Motorisierung,wie lang hast den Eimer schon,schonmal irgendeinen Service gemacht?
Halt all das unwichtige Zeug,das unsere Glaskugeln und Hellseher*innen in Teilzeit sonst so herausfinden müssen....
Gelbe Ölkanne --> Ölstand zu niedrig --> Ölstand prüfen und ggfls. auffüllen
ROTE Ölkanne --> Öldruck zu niedrig, Motor SOFORT abstellen!
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 26. April 2025 um 11:58:39 Uhr:
Heiteres Rätselraten und Glaskugelreiben? 😁@swxqs
Gib mal paar Daten oder läßt du den Arzt,den du aufsuchst auch immer erst raten welcher der Dutzende von Patienten du bist und was dir fehlt?Kilometerstand,Baujahr,Motorisierung,wie lang hast den Eimer schon,schonmal irgendeinen Service gemacht?
Halt all das unwichtige Zeug,das unsere Glaskugeln und Hellseher*innen in Teilzeit sonst so herausfinden müssen....Gelbe Ölkanne --> Ölstand zu niedrig --> Ölstand prüfen und ggfls. auffüllen
ROTE Ölkanne --> Öldruck zu niedrig, Motor SOFORT abstellen!Greetz
Cap
Baujahr 2002, m54b25, hab das Auto seit nem halben Jahr und hab bereits 2mal das Öl inklusive Filter gewechselt, Kilometerstand 122.500. Die Gelbe Ölkanne leuchtet immer nach jedem start egal ob warm oder kalt. Ich prüfe den Ölstand jedoch auch einmal die Woche selber um sicherzu gehen. einmal im kalten zustand und dann fahr ich das Auto warm lass es danach ein paar Minuten sitzen und messe auch nochmal. Der Ölstand ist immer im Optimalen Bereich. Ich hatte mal ein kleines Ölverlust Problem durch die Ventildeckeldichtung, die habe ich dann vor ein paar tagen auch gewechselt aber das Problem ist halt immernoch da.
Die beiden Fehler haben nichts miteinander zu tun. Der Töns ist wohl defekt oder es ist ein billiger verbaut.
Das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse ist ein häufiger Fehler beim M54. Ja da hat der Motor in den ersten Sekunden beim Kaltstart kein Öldruck, was auf lange Sicht zum Problem werden kann.
Ich hatte das Rückschlagventil zuerst so ein günstiges aus Polen eingebaut, was meistens auch funktioniert hat, aber nicht immer. Seit 2 Monaten habe ich das neue Rückschlagventil von der V-Schmiede drin und die rote Öllampe erlischt mit der Ladekontrolle.
Auf den 2. Bild sieht man meinen letzten Ölwechsel ;)
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. April 2025 um 21:27:02 Uhr:
Die beiden Fehler haben nichts miteinander zu tun. Der Töns ist wohl defekt oder es ist ein billiger verbaut.Das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse ist ein häufiger Fehler beim M54. Ja da hat der Motor in den ersten Sekunden beim Kaltstart kein Öldruck, was auf lange Sicht zum Problem werden kann.
Ich hatte das Rückschlagventil zuerst so ein günstiges aus Polen eingebaut, was meistens auch funktioniert hat, aber nicht immer. Seit 2 Monaten habe ich das neue Rückschlagventil von der V-Schmiede drin und die rote Öllampe erlischt mit der Ladekontrolle.
Auf den 2. Bild sieht man meinen letzten Ölwechsel 😉
Ok danke für die Hilfe. ich besorg mir mal das Rückschlagventil und wechsle das dann aus. MUSS ich das Öl ablassen oder geht das auch ohne ?
@swxqs
Bleibt das ROTE Ölkännchen beim Motorstart mehrere Sekunden an?
Wenn nein dann hast du auch kein Problem mit dem Rückschlagventil und bei DEM geringen Kilometerstand schon dreimal ned!
Ich hab bei meinem M54B22 erst vor wenigen Monaten das Ölfiltergehäuse ausgebaut,unter anderem auch um dieses Ventil zu ersetzen.....es gab Einarbeitungsspuren,aber nur MINIMAL.....bei 270tkm!
Also bei mehr als der DOPPELTEN Laufleistung deines Motors.....
Das GELBE Ölkännchen verschwindet dadurch NICHT!
Das geht erst mit einem neuen Ölstandssensor in der Ölwanne aus.....
Wegen dem Geklacker MUß eine Audio- oder Videoaufnahme (Youtube und Link hier rein) her,weil das allesmögliche sein kann.....außer du willst erstmal die Teilekanone durchladen und unnötig Geld verballern.....ich werde dich nicht davon abhalten die deutsche Ersatzteilindustrie freiwillig zu unterstützen,sehe allerdings auch keinen Sinn in blindem Aktionismus.....
Diagnose --> Reparatur
Nicht Austausch --> Austausch --> Austausch --> Entsorgung weil Schnauze voll und Kasse leer....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 27. April 2025 um 01:42:57 Uhr:
@swxqs
Bleibt das ROTE Ölkännchen beim Motorstart mehrere Sekunden an?Wenn nein dann hast du auch kein Problem mit dem Rückschlagventil und bei DEM geringen Kilometerstand schon dreimal ned!
Ich hab bei meinem M54B22 erst vor wenigen Monaten das Ölfiltergehäuse ausgebaut,unter anderem auch um dieses Ventil zu ersetzen.....es gab Einarbeitungsspuren,aber nur MINIMAL.....bei 270tkm!
Also bei mehr als der DOPPELTEN Laufleistung deines Motors.....Das GELBE Ölkännchen verschwindet dadurch NICHT!
Das geht erst mit einem neuen Ölstandssensor in der Ölwanne aus.....Wegen dem Geklacker MUß eine Audio- oder Videoaufnahme (Youtube und Link hier rein) her,weil das allesmögliche sein kann.....außer du willst erstmal die Teilekanone durchladen und unnötig Geld verballern.....ich werde dich nicht davon abhalten die deutsche Ersatzteilindustrie freiwillig zu unterstützen,sehe allerdings auch keinen Sinn in blindem Aktionismus.....
Diagnose --> Reparatur
Nicht Austausch --> Austausch --> Austausch --> Entsorgung weil Schnauze voll und Kasse leer....
Greetz
Cap
Die Rote lampe geht NIE an, es ist immer nur die Gelbe also der Ölstand. Nicht der Öldruck! Ich film mal ab jetzt jeden kaltstart und schicke es dann sobald es wieder auftritt hier rein, ist halt wie gesagt relativ selten. Hört sich halt 1zu1 an als würde man zwei metallteile gegeneinander hauen. Hab jz auch wie in der aller ersten Antwort die Hitzeschutzbleche überm Krümmer überprüft waren beide fest.
@swxqs
Klingt das so?
Dann sind es die Hydrostößel und wenn du das falsche Öl oder eher wenig und selten fährst ist das Geklapper durchaus im normalen Rahmen.
Da haut eben das Ventil gegen den Hydrostößel,weil der nicht schnell genug ausgleichen kann.
Es reicht auch ein @CaptainFuture01 um mich direkt anzusprechen,dazu brauchst du kein Vollzitat. 😉
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Also mein Geräusch ist wirklich viel lauter also unüberhörbares matalklackern und auch noch viel schneller, aber dafür halt nur wie gesagt 1-2 sekunden nach langem stehen. Öl fahr ich LiquiMoly Synthoil High Tech 5w40, wechselinterwall alle 8.000 bis 10.000km war beim vorbesitzer auch so um den dreh. Und ich fahre SEHR viel also hab das auto seit nem halben Jahr und schon 14.000km selber draufgefahren. Ansonstem nachdem eben dieses Geräusch weg ist läuft der Motor 1A und weisst keinerlei Probleme auf also wirklich komplett ruhig.
@swxqs
Bei nächster Gelegenheit bitte das Video,danke.
Und das verlinkte Video war ein Beispiel.....woran man wieder mal sehr gut erkennen kann,das Geräusche mit Worten beschreiben sinnlos ist.....
Greetz
Cap