Komisches Klackern, Motor, Zündung und Solarfunktion sind aus.

VW Phaeton 3D

Guten Abend liebe Gemeinde,
Ich habe dieses Klackern bei ausgeschaltetem Motor, Zündung auch aus. Solarbelüftung auch.
Ist der Gebläsemotor defekt??
Hier mal der Link, ich hoffe man hört das

https://youtu.be/2_oPgdj7cM0

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

ja, die Idee die Kohlebürsten in die FAQ aufzunehmen finde ich gut. Die Phaetons mit Solardach sind davon stärker betroffen, da wegen der Solarlüftung das Gebläse fast ständig tagsüber läuft. Dadurch verschleißen die Kohlen logischerweise schneller.

Das sind die Kohlen:

Kohlebürsten 8x10x17/20/21,5 mm f Gebläse,Klimaantriebe für 7,99 € bei der Bucht

https://www.ebay.de/.../180664964276?...

Sie sind etwas lang und müssen ca. un 5mm an der schrägen Seite gekürzt werden. Die schräge Form muß aber erhalten bleiben!

Das Gebläse ausbauen und an der Wellenendseiten die Schellen entfernen um die Lüfter aus der Welle "herauszuschlagen".

Danach die alten Kohlebürsten ausbauen, sie sind eingeclipst, mit einen kleinen Schraubendreher ausclipsen, dann fliegen schon die Feder entgegen, die Litzen also "flexible Anschußdraht" ungefähr in der Mitte kürzen, die neuen Kohlebürsten einbauen, die Feder mit dem Clip einclipsen.
Zum Schluß die alte Kupferlitze mit neuen Kupferlitze am besten mit einer Lötpistole und Lötzinn vernünftig ohne "kalte Lötstelle" löten.

Dann alles wieder rückwärts montieren.

Gruß
Beko

Kohlebuersten
32 weitere Antworten
32 Antworten

@beko:
bitte um genauere Angaben w3lche Kohlebürsten es genau sind,

... und anschliessend bitte ich den Paten um die Aufnahme in die FAQs, da es zukünftig eine sehr hilfreiche und kostensparende Reparaturmöglichkeit für viele PHAETONauten darstellt !

Danke!

Georg,

der Pate weiß jetzt nicht genau, was er in die FAQ aufnehmen soll 😕
Die Beschreibung der Reparatur von User arnoldine?
Er bezieht sich darin auch auf eine Reparaturanleitung von User berlinrobbi, diese kann ich in diesem Thread aber nicht finden.

LG
Udo

Hallo Udo!

Wenn beko verrät welche Kohlebürsten er benutzt hat und ev. so lieb ist, auch den Wechsel von diesen ein wenig zu beschreiben, ist diese Info richtig gutes Geld wert. Ein PHAETON-Lüfter ist teuer, und in solchem Fall würde man einen funktionstüchtigen alten, der sich nur nach ein wenig Service-Zuwendung sehnt, einfach (wie ich finde, unnötig) wegwerfen.

Deshalb halte ich diese Info für wertvoll und einen FAQ-Eintrag wert! 🙂

LG, G

Okay, es geht also um bekos Beitrag zu den Kohlebürsten.
Gut, dann warte ich seine Antwort noch ab.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

ja, die Idee die Kohlebürsten in die FAQ aufzunehmen finde ich gut. Die Phaetons mit Solardach sind davon stärker betroffen, da wegen der Solarlüftung das Gebläse fast ständig tagsüber läuft. Dadurch verschleißen die Kohlen logischerweise schneller.

Das sind die Kohlen:

Kohlebürsten 8x10x17/20/21,5 mm f Gebläse,Klimaantriebe für 7,99 € bei der Bucht

https://www.ebay.de/.../180664964276?...

Sie sind etwas lang und müssen ca. un 5mm an der schrägen Seite gekürzt werden. Die schräge Form muß aber erhalten bleiben!

Das Gebläse ausbauen und an der Wellenendseiten die Schellen entfernen um die Lüfter aus der Welle "herauszuschlagen".

Danach die alten Kohlebürsten ausbauen, sie sind eingeclipst, mit einen kleinen Schraubendreher ausclipsen, dann fliegen schon die Feder entgegen, die Litzen also "flexible Anschußdraht" ungefähr in der Mitte kürzen, die neuen Kohlebürsten einbauen, die Feder mit dem Clip einclipsen.
Zum Schluß die alte Kupferlitze mit neuen Kupferlitze am besten mit einer Lötpistole und Lötzinn vernünftig ohne "kalte Lötstelle" löten.

Dann alles wieder rückwärts montieren.

Gruß
Beko

Kohlebuersten

Beko,

wenn Du noch freundlicherweise beschreiben würdest, wie die Bürsten gewechselt werden, stünde einer Aufnahme in die FAQ nicht mehr im Wege 🙂

LG
Udo

Udo, habe ich oben beschrieben, war eben mit der Beschreibung noch nicht ganz fertig 🙂 Beim nächten mal mache ich am besten von den Arbeitsschritten Bilder. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Beko,
alles klar und vielen Dank
Die FAQ ist wieder um einen weiteren Punkt ergänzt worden. Ziffer 10.7 🙂

LG
Udo

Hat inzwischen jemand vielleicht alternative Kohlen gefunden?
Die welche immer wieder erwähnt werden auf ebay kosten 108€.

schwierig, aber vielleicht kommt man über den Hersteller weiter?

https://www.amazon.de/.../B007QJX4W4

Mal gucken...
In der Zwischenzeit habe ich bemerkt dass mein Lüftermotor wieder im Sonnenlicht angelaufen ist als ich die Motorhaube zufallen habe lassen.
Um zu vermeiden dass die Schleifringe durch die abgenutzten (?) Kohlen beschädigt werden habe ich den Lüfter mal abgeklemmt - geht relativ einfach. Abdeckung des Wasserkastens ab, dann sieht man durch die Klappe auf den Lüfter - direkt davor sind zwei Stecker, der rechte ist für den Motor. Mit etwas gefummel bekommt man den ausseinander.

@Snapples

nimm die solange... sie sind 1mm länger aber egal da du sowieso die Länge anpassen wirst.

https://www.ebay.de/itm/353582314194?...

Zitat:

@beko schrieb am 21. März 2022 um 13:33:20 Uhr:


@Snapples

nimm die solange... sie sind 1mm länger aber egal da du sowieso die Länge anpassen wirst.

https://www.ebay.de/itm/353582314194?...

Danke, ich habe mal 'ne Handvoll davon bestellt und werde berichten wie's läuft (sprichwörtlich).

Wie bekommt man den Lüfter am besten von seiner Welle runter?

Mit einem Abzieher. Bzw unter einer kleinen Presse

Deine Antwort
Ähnliche Themen