Komisches Klackern bei Lastwechsel

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und seit vier Monaten stolzer Besitzer eines A3.

Ich finde das Auto super, aber mir ist aufgefallen, dass der Wagen im ersten Gang, beim auskuppeln ein klackerndes geräusch von sich gibt. Scheint irgendwie mit dem lastwechsel zu tun zu haben. Sobald ich den richtigen Punkt erwische, klackern es nicht.

Ist nur im ersten Gang so, bzw. vom Zeiten in den dritten ganz leise.

Die Werkstatt hat schon nach dem geräusch geschaut, der Typ meinte das sei normal und er könne es sogar provozieren. Könnte er auch.

Er meinte der Motor bräuchte ein wenig bewegungsspielraum und daher kommt das geräusch. Kommt laut seiner Aussage auf den richtigen Punkt zum kuppeln an.

Was meint ihr dazu. Hat jemand von euch solche Erfahrungen gemacht.

Habe in der Suche dazu nix gefunden.

Schon mal danke.

48 Antworten

Genau! Ein leichte klack würde mich nicht stören aber es scheppert richtig, als wenn etwa locker wäre und kurzzeitig hin und her schlägt/wackelt.

Ziemlich genau so klingt es!
https://www.youtube.com/watch?v=Oc7B0GVsgVg

Hallo, gib das Auto nach drei Versuchen zurück.

Hää, ich hab den Wagen schon über drei Jahre!

Ähnliche Themen

Ich hatte das gleiche Problem, war 3 mal bei Audi:
1 mal: Nichts gefunden
2 mal: Getriebe gewechselt
3 mal: Mit einen Techniker von Audi Probe gefahren, und der hatte dann festgestellt, dass Audi das Problem
nicht beheben kann.
Dann wurde die Wandlung durch einen Anwalt ein geleitet.

Als ich meinen Neuen Audi in Neckarsulm abgeholt habe, hat mir einer dort erzählt, es komme von
den Antriebswellen.

Gebe dem Händler 3 mal die Gelegenheit den Mangel zu beheben, dann komme Ihm mit der Wandlung.
Wenn Du eine Rechtsschutz hast, bezahlen die Dir den Anwalt, bei mir was es so.

Ja aber wie schon gesagt, ich hab den Wagen jetzt ca. 3,5 Jahre und er ist insgesamt 7,5 Jahre alt und hat 117.000 km auf der Uhr. Das ist dann wohl eher ein Verschleiß und wenn Audi da den Fehler sucht und anfängt zu Teile zu wechseln, dann muss ich das mit Sicherheit alles Bezahlen, da keine Gewährleistung mehr vorhanden ist!

Deshalb will ich ja herausfinden, was es ist und dann selber machen.

Mein Audi TT TDI hatte erst 5000 km runter, als das Getriebe getauscht wurde.
Das Auto wurde mit Motor aus, 3 Gang eingelegt, Handbremse offen in der Werkstatt abgestellt.
Der Meister hat nun am Motor stark gewackelt, und konnte so das Klacken simulieren.
Dann hat er die Diagnose gestellt bei mir es wäre das Getriebe, was es nachher nicht war.
Nun wie gesagt, dass Klacken war zirka 10 km nicht mehr zu hören, und am anderem Tag war es wieder da.
Aber die bei Audi in Neckarsulm haben gleich gesagt. " Haben die das Problem mit den Antriebswellen
noch immer nicht im Griff ", als ich meinen S3 abgeholt habe damals.

Also liegt es an der Antriebswelle!?!

Die Antriebswelle ist auch das einzige Teil das rostig ist bei mir ... :/
Bei euch auch?

Richtig scheppern tut es bei mir aber nicht... ein leichtes Klacken ist beim Gangwechsel aber zu hören. Gerade in den unteren Gängen. Sowas erachte ich aber als normal.

Meine sieht auch so aus. Hat deine ein Spiel? Wenn ja, wie, wo und wie viel?

Gut zu wissen.
Ich bin Laie... wie finde ich das raus?

Daran wackeln und drehen in alle Richtungen.

Ich werds die Tage mal testen. Danke für die Info.

Gibt es zu dem Thema mittlerweile was Neues?
Liegt die Ursache tatsächlich in der Antriebswelle?

Mein 1.4 TFSI COD macht die gleichen Geräusche. Bemerkbar vor allem beim Anfahren unter Last im niedrigen Drehzahlbereich (1. auf 2. Gang) und beim schellen kuppeln.

Habe meine Antriebswellen gewechselt und hat leider keinen Erfolg gebracht. Nächsten Monat ist Kupplung, Ausrücklager und ZMS dran. Ich denke das ZMS ist schuld...

Deine Antwort
Ähnliche Themen