ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. komisches Getriebeproblem

komisches Getriebeproblem

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 11:59

Hallo,

ich habe in vorigen Woche einen mk1 V6 Bj96 als Winterauto für meine Frau erstanden. Der Motor läuft seidenweich und auch sonst ist der Wagen sehr gut in Schuss. Heute kam es aber zu folgendem Problem. Meine Frau fährt los und nach einem Zwischenstopp an der Tankstelle kriegt sie keinen Gang mehr richtig rein. Scheinbar hat sie dann den 3. erwischt und damit mit viel Gas und schleifender Kupplung ein paar Meter gemacht. Na ja , die Kupplung scheint zwar gelitten zu haben(roch ein wenig) hat aber doch überlebt. Ich hab dann den Wagen übernommen und habe auch festgestellt, dass die Gänge, hauptsächlich der 1. und 2. extrem schwer bis garnicht reinzukriegen waren. Ich bin dann ca. 50 km gefahren. Nach dem ich den Wagen ca. 2 Stunden abgestellt habe bin ich zu einen auswärtigen Termin gefahren. Und siehe da, alle Gänge gehen wieder butterweich. Auf der Rückfahrt von dem Termin kam es mir so vor, als wenns wieder etwas schwerer ginge, aber nicht sio wie heute morgen.

Kennt jemand dieses Phänomen und kann mit vieleicht Tipps zur Beseitigung geben. Ich komme zwar mit der schweren Schaltung klar aber der Wagen sollte ja von meiner Frau benutzt werden und da sieht die Sache schon anders aus-

Vielen Dank im vorraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

bei sowas hilft die forumssuche immer schnell weiter, schaltprobleme haben viele...gerade im winter!

oft hilft ein getriebeölwechsel da weiter, ansonsten kann es aber auch am ausrücklager liegen...oder es ist luft im system!

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 12:52

Hallo, hab schon im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden. Wenns allerdings ein nur mit erhöhtem Kostenaufwand zu behebendes Problem ist, geht der Mondeo wieder weg und ich muss meiner Holden doch einen Satz Winterreifen für ihren geliebten BMW spendieren (die sind dann teurer wie der ganze Mondeo).

MfG

dann hast du nicht richtig geguckt....schaltprobleme im winter haben wir hier oft...aber wie gesagt...wechsel mal das öl und lass das bremssystem entlüften.

 

z.b. http://www.motor-talk.de/forum/schaltgetriebe-t2078739.html

Das ist leider kein komisches Phänomen, sondern schlicht ein Konstruktionsfehler *.

Hatte selbst die gleichen Probleme. Erst ein neues AT-Getriebe (das dritte) besserte die Angelegenheit; zumindestens so, dass auch meine Frau den Wagen im Winter fahren konnte. Da hilft leider kein Spezial-Öl. Habe damals alles ausprobiert und eine Mege Geld, ohne Erfolg, investiert.

Eine gewisse Erleichterung brachte allerdings das Schmieren der Bowdenzüge.

Viel Erfolg

*hat mir ein ehemaliger Ford-Mitarbeiter verraten

das würd ich pauschal nicht so sagen...erstens hat er keine bowdenzüge am mkI und zweitens macht mein mkI getriebe das nicht...da hat ein ölwechsel eine deutliche besserung gebracht. ebenso kann sowas auch an der kupplung,ausrücker,bremsflüssigkeit liegen....!

Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 14:39

Hallo,

dass da was nicht in Ordnung ist (Getriebe,Kupplung ect.) ist mir klar.

Was mich nur so gewundert hat ist, dass das ganze unter gleichen Umeltbedingungen mal gar nicht auftritt und dann wieder mehr. Ich werde es die nächsten Tage mal weiter beobachten und am Wochenende den Mechaniker meines Vertrauens die Sache untersuchen lassen. Falls es zu einem eindeutigen Ergebnis kommt, werde ich es hier posten.

MfG

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 12:12

Hallo,

ich will mich noch einmal melden und das bisher Geschehene schildern:

Die Durchsicht durch meinen Mechaniker hat z.Zt. nicht viel gebracht. Natürlich ließen sich bei seiner Anwesenheit allle Gänge butterweich schalten. Insoweit konnte er mir nur die üblichen Verdächtigen nennen, die auch schon hier im Forum genannt wurden. Auf eine reine Verdachtdiagnose hin will ich aber keine , evtl. auch teuren, Maßnahmen ergreifen. In dieser Woche ist das Ganze noch zweimal passiert. Und das bei relativ hohen Temperaturen (ca. 10 Grad Außentemperatur) und betriebswarmen Motor. Somit schließe ich ersteinmal die Termperaturprobleme vom Getriebeoel aus. Ich habe dabei aber festgestellt, dass es ausreicht, den Motor kurz aus- und dann wieder einzuschalten. Dann lassen sich die Gänge wieder einwandfrei schalten. Vielleicht kann mir hier jemand aufgrund dieser Tatsache einen Tipp geben, der die Fehlersuche etwas einschränkt.

Vielen Dank und schöne Weihanchtstage an alls Forumsmitglieder

MfG

dann gehe ich davon aus das deine kupplung nicht richtig trennt.

Laienhaft würde ich vermuten, dass möglicherweise die Kupplung nicht mehr richtig trennt bzw. abgenutzt ist. Das ist aber eine sehr aufwendige Reparatur . Wie hoch ist denn der Km-Stand ?

Themenstarteram 23. Dezember 2008 um 13:08

Hallo

der Km-Stand ist 193.000. Die Kupplung macht im Gebrauch aber noch einen sehr guten Eindruck (kein Rutschen oder Geräusch). Wieso würde sich die Kupplung lösen, wenn ich den Motor ausschalte?

MfG

das liegt dran dass wenn der motor aus ist sich nichts mehr dreht

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Wenn du bei laufenden Motor, den Gang schwerer einlegen kannst, wenn der Wagen kalt ist, dann meldet sich die Kupplung! (Ausrücklager/Nehmerzyl.) Diese trennt nicht richtig... Wenn der Wagen über 25km warm gefahren wurde, ist es etwas besser, aber nicht wech!

Sprich an der Ampel (im Stand), wenn der Motor kalt/lau ist, kannst du dann die Gänge nur schwer einlegen, wenn du vorher im Leerlauf gewesen bist und den Fuss von der Kupplung hattest. Wenn du gleich in den anderen Gang schaltest, ohne die Kupplung zu lösen, geht's besser?

Ich denke bei >190tkm kann mal die Kupplung fertig sein!

MfG

Wenn die Kupplung erstmal getrennt hat, dann packt die auch nicht mehr zu, wenn das Pedal getreten wurde! Daher wenn der Motor aus war und mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung geschaltet wird, läuft es! Nur sollte zwischen den Gangwechsel nicht die Kupplung los gelassen werden! Also kein Leerlauf und Kupplung kommen lassen!

Kannst mal testen!

MfG

Eine Kupplung mit einer Laufleistung von 193 Tkm ist m. E. sowieso schon überfällig, egal wie das subjektive Empfinden ist. Ärgerlich wäre nur wenn der Fehler doch im Getriebe sitzt *. Die Reparatur heißt aber immer, der Motor muß heraus. Da braucht man die richtigen Tools und einen sog. Galgen. Vielleicht schadet auch nicht, probeweise vorher das Schaltgestänge zu schmieren (sorry, meiner hat Bowdenzüge). Wirkt manchmal Wunder. Habe damals beides in einem Rutsch (AT-Getriebe und neue Kupplungsbelege) bei 38 Tkm austauschen lassen. Seit dem ist alles bestens.

Drück die Daumen und wünsche trotzdem happy X-mas

* Vielleicht einfach mal den Erstbesitzer (Fahrzeugbrief) kontaktieren, ob die Schaltung immer schon schwergängig war

Mondeo hat ab Bj.95 ebenfalls Seile! Allerdings Glasfaser... Schmieren nur mit Silikonfett!

Motor muss nicht raus! Die Kupplung kann auch ohne Komplettausbau gemacht werden. Dazu muss min. nur der Hilfsrahmen weg und der Motor etwas abgelassen werden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen