komisches gereusch beim Anfahren

VW Golf 4 (1J)

seid neuesdem kommt beim Anfahren so ein merkwürdiges quitschen. Woran kann dies liegen? Ist ein Golf4 EZ02/99 mit 45TKm. Sind irgendwelche Reparaturen eventuell fällig?

22 Antworten

@ oli
hmm ja ich hab auch den 1.4er Bj 98. Was ich ja auch merkwürdig finde ist, als ich den Wagen im Dezember 04 gekauft hatte mit 43000 Scheckheft tiptop pipapo war dieses quitschen nicht da. Kann ich dann davon ausgehen das der Vorbesitzer auch "öl" in die Problemzone geschmirt hat damit das Geräusch weg geht?

@obersniggy
wie soll ich mir den die Lima angucken wenn ich es nur beim anfahren höre *dummguck*

Hallo,

@ oliIV

er schreibt doch beim schnellen loslassen der Kupplung quietscht es.

Was hat das denn mit dem Keilrippenriemen zu tun?

Das müßte doch dann auch im Leerlauf bzw. beim einschalten eines großen Verbrauchers (Heckscheibenheizung usw.) hörbar sein? ;-)

Gruß

@Tomy 69

Das hat genausoviel damit zu tun wie das durchrutschen der "Gummibereifung" auf dem Asphalt😉
Das funktioniert auch besser mit "schnellem loslassen der Kupplung"!

Glaubs mir, es ist der Keilrippenriemen, dafür hab ich das ca. 1sek dauernde "Quiiiieeeck" schon zu lang😁
Teilweise bis hoch in den 3...4Gang, im 5. ist wohl das Drehmoment nicht mehr hoch genug...
Genauso siehts wohl mit dem Einschalten starker Verbraucher aus, der mech. Wiederstand reicht dann eben nicht aus. So locker ist der Kram dann auch nicht. Ein 6Rillen Keilrippenriemen übertägt die Kräfte schon anders als die Urform Keilriemen.
Daher quitscht es auch irgendwie anders als früher...
Zudem wenn man ständig neue Keilrippenriemen draufmacht, oder Talkum draufhaut dürfte es auch wegsein🙂

@tmrs

Bitte kein Öl auf den Riemen!
Öl und Gummi verträgt sich nicht!
Nimm Talkum, staubt zwar wie Sau ist aber genau das richtige für Gummi. Es soll wohl auch irgendein Spray geben, da kann ich mir aber auch nichts anderes als Gummipflegespray vorstellen...

Ein Trost, bei zunehmender Außentemperatur lässt das Quitschen auch wieder nach...
Ist genauso wie bei der Formel1, Heizdecken an den Reifen sorgen auch für mehr Grip😉

Gruß
Oli

@oliIV

Habe wenn es kalt ist eine Art von aufheulen (besser wenn ich gas gebe heult was auch immer auf und im Stand gas ist dieses auch zuhören, aber halt nicht so laut). hatte einen Zahnriemen und Keilriemen wechsel. Was kann die freie Werkstatt falsch gemacht haben? Sofern der Motor warm ist ist es fast nicht mehr zu hören, also es verschwindet fast und eine Idee ??? Bj 02/00 1.4 ca.100 tkm gelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kannst ja mal eine Portion Talkum auf die Riemeninnenseite geben. Dann wirds kurzzeitig auch besser.

geiler tip. haben wir in der werkstatt immer gemacht, wenn wir keine lust auf spannen hatten. äh lust auf spannen hatten wir immer, oder? da fällt mir ein... nein. gehört nicht hierher. ich meinte: nachspannen des riemens. auch gut formuliert...

oder wir nahmen kontaktspray... jetzt wird es immer besser. also riemen spannen, kontaktspray drauf und ab in die disko. ach quatsch, völlig falsch. ich meinte, das mit dem talkum führt zum gleiten des riemens, behebt nicht die ursache. (nix böses denken, bitte!) also nix aufsprühen oder den riemen pudern. was hilft ist: waschen - nein scheisse, was schreibe ich denn. spannen hilft!

der (schlechte) kumpel aus der mercedes werkstatt in OL schnitt immer gleich die keilriemen durch, wenn es hiess: keilriemenspannung prüfen. auch gut. sorgt für umsatz.

also haste dann jede zweite inspektion nen neuen riemen. deine frau freut sich - schon wieder weg vom thema. nein, sie ärgert sich, weil es immer so viel geld kostet, einen ordentlichen riemen zu bekommen.

oh gott, jetzt reichts.

gruss

der (riemige)

zp

also... wenn ich gas gebe beim 530d kommt immer so ein sonores brummeln wie beim schiffsdiesel. stört mich aber nicht.
das quietschen kommt immer von den passats und golfs neben mir. ich schätze mal, wird das auf den asphalt aufgetragene gummi sein. wiel der bmw schon weg ist, wenn deren kupplung am ausgangspunkt angekommen ist.
also tip: gaaaanz breite reifen für mehr grip, keilriemen spannen statt talkum, kupplung normal kommen lassen und ohropax.
gruss
der (leise entfliehende)
zp

Zitat:

Original geschrieben von Zentrierpapst


keilriemen spannen statt talkum

Mag ja sein das dies beim

"

B

ring

M

ich

W

erkstatt" so möglich ist, beim GolfIV, zumindest beim 1.4er iss da nix mit Keilriemen spannen😁

Das besorgt der Riemenspanndämpfer mit seiner Federkraft (leider nicht gut genug).

Vielleicht sind die Umlenkpunkte ungünstig, oder einfach der Spanndämpfer ist scheiße. Ich weis es nicht...

Talkum ist jedenfalls ein Mittel was Gummi garantiert nicht angreift. Das kann man bedenkenlos draufmachen😉

@alpen12

Irgend 'n Lager schätze ich...
Gerne ist's die Lima, kann aber auch irgend eine Spannrolle/Umlenkrolle vom Zahnriemen sein, was sehr bedenklich ist!!!

Gruß
Oli

Hallo,

@ Zentrierpapst

HA HA Ha

genau das sind die BMWs wo dann regelmäßig der Turbolader hops geht oder der Scheibenwischer bei strömenden Regen plötzlich nichts mehr wischt oder die Touring massive Probleme mit der Elektrik haben.;-)

Ich will damit sagen jede Automarke hat irgend welche Fehler, auch BMW!

Gruß

P.S.
Wenn Du mit einem VW/Audi "Rennen" fahren willst, dann such Dir doch eines in deiner PS Klasse.

@ All

Sorry war leider OFF Topic

Deine Antwort
Ähnliche Themen