komisches geräusch
hallo,
ich habe am samstag einen a6 bj. 99 2.4l automatik erworben.
nach einigen kilometern fiel mir auf dass beim lenken manchmal ein komisches geräusch zu hören ist. es hört sich an wie ein schleifendes quietschen. ich finde es hört sich an wie ein kaputtes lager zumindest ist das geräusch vergleichbar. es ist nicht laut eigentlich nur zu hören wenn man drauf achtet. ich habe mir jetzt schon die schlimmsten sachen ausgemalt wie ein defektes automatikgetriebe. das wäre für mich sehr schlimm da es ein privatverkauf war und ich mein ganzes geld investiert hab. hoffentlich ist meine angst unbegründet!
hat von euch einer eine idee was es sein könnte? für tipps und ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
lg andy
26 Antworten
Sei froh! Erspart die viel Ärger und Kosten. Wenn die MT funktioniert ist es ein tolles Fahren. Leider zickt sie häufig. Wenn dich das alles näher interessiert, benutze einfach mal die Suchfunktion. Da kannst du so an die 42 Seiten über MT lesen. Auch das der 2,4L kein Kostverächter im Verbrauch von Kraft- und Schmierstoff ist. Aber sonst eher unauffällig.
Schönen Abend
Walter
ja ich hab schon gemerkt dass der 2,4l im benzinverbrauch nicht kleinlich ist und ein sprinter ist er auch nicht gerade aber damit kann ich leben. zuvor hatte ich einen nissan almera mit 90 ps und der hat auch seine 8-9l gebraucht. von daher ist das auf einen a6 schonmal ein großer fortschritt. und natürlich hab ich auch noch eine kleine reserve für anfallende kosten bei reperatur und unterhalt. es würde nur nicht ganz für ein neues getriebe mit einbau reichen
Tja, die Sache mit der Multitronik hat mich auch vom Kauf abgeschreckt.......da bleib ich doch bei meinem A4, 150 PS, 9 Liter Super, und demnächst auf LPG, da kostet der kaum noch 😁
Ähnliche Themen
Moin,
schleifendes, quietschendes Geräusch beim Lenken?
Wie wäre es mit einem Blick auf den Ölstand der Servolenkung?
Grüsse
Wieland-CO
Zitat:
Original geschrieben von Wieland-CO
Moin,
schleifendes, quietschendes Geräusch beim Lenken?
Wie wäre es mit einem Blick auf den Ölstand der Servolenkung?
Grüsse
Wieland-CO
Wieland-CO war schneller.
Wäre jetzt mein erster Tipp *g* 😉
das wars bei mir auch, hatte zuviel servoöl drinnen, geräusch ist noch da aber viel leiser, wenns bei euch was neues gibt bitte gebt bescheid.
Wichtig wäre auch zu wissen, ob das Geräusch auch beim Lenken im Stand auftritt und wie es bei Geradeausfahrt ist...
Irgendein Problem mit der Vorderachse (Achsschenkel/ Querlenker) gab es wohl mal - und dazu auch einen Rückruf.
Klär mal, ob das bei Deinem gemacht wurde - der Freundliche kann das im Rechner nachschauen und im Serviceheft stehen auf den letzten Seiten dann meist handschriftliche Zahlen eingetragen...
Solange die TT5 einigermaßen ruckfrei schaltet, sollte sie nicht die Ursache sein - schon gar nicht, wenn es nur beim Lenken auftritt.
Übrigens: bis 100.000 bzw. 120.000 kann man eine private Versicherung bzgl. Gebrauchtwagengarantie abschließen. Kostet für den 2.4 ca. 150-280 Euro - ist es aber wert...
(Ich habe es nicht - gab leider keinen Anbieter mehr, der bei mehr als 120.000km noch abschließt...)
muss mich ein bissl korrigieren; es gibt doch versicherungen für mehr als 120Tkm - aber nicht wirklich billig...
z.B.
http://www.garantie-direkt.de/pkw/leistungsumfang/
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
muss mich ein bissl korrigieren; es gibt doch versicherungen für mehr als 120Tkm - aber nicht wirklich billig...
z.B.
http://www.garantie-direkt.de/pkw/leistungsumfang/
Interessanter Link, auch interessant das ein 2.5TDI Multitronic NICHT aufgeführt wird!!! ???Wunder wunder????
Ja warum den nur???
LG toli0815
Zitat:
Original geschrieben von chest
das wars bei mir auch, hatte zuviel servoöl drinnen, geräusch ist noch da aber viel leiser, wenns bei euch was neues gibt bitte gebt bescheid.
schau mal ob das sieb in deinem Servobehälter fest sitzt. Wenn nicht entsteht "Verschäumung" -> Luft -> Geräusche.
@clog87:
es wäre wirklich ratsam, wie schon oben weiter gesagt, das geräusch mehr zu beschreiben
Während der fahrt? NUr im Stand beim Lenken? Ohne Motor auch? ...
Es gibt verschiedene Geräusche, es kann von der servo kommen -> zu wenig öl im system oder gar ein defekt an Lenkgetriebe oder Pumpe
Die unteren Traglenker (vordere) der 4lenker VA knarren/Quitschen auch mal gern beim Lenken/Fahren.
MfG Ron
PS.: 2,4er gekauft... guter Mann... 😉
Hi clog87,
Glückwunsch zum "Dicken"
Hier mal ein paar Tips zum besseren Beschreiben der Diagnose:
1. Langsame Fahrt 3 Gang (TT-Handschaltung) ca 30
dann kurze links-rechts Lenkbewegungen - so kann man kaputte Radlager lokalisieren
2. Räder Volleinschlag (re/li) langsam losfahren - Klackern weißt auf defekte äußere Geleke hin, dasselbe Rückwärts, meist noch stärker.
3. langsame Fahrt (30-40) über Schlaglöcher oder grobes Kopfsteinpflaster defekte obere Querlenker "klappern" Quietschen verweiß eher auf defekte Traglenker
4. Einfedern im Stand (vorn) Qietschen : Traglenker
5. Qietschen beim Lenken im Stand: Spurstangen oder nur
-köpfe
Vorsicht, die reine "akustische" Analyse ist sehr trügerisch. Ich hatte erst das falsche Gelenk ausgebaut, sowas kann passieren, also besser von draußen auch einen positionieren.
Aber laß dich nicht verrückt machen, der A6 ist schon was feines. Vor allem meide den 🙂 wie den Urologen mit Skalpell in der Hand, der schwatz dir schnell einen halben Totalschaden auf, vor allem die Preise sind abartig, besonders, wenn die merken, daß du Null Kennung hast. Das machen zwar mehr oder weniger alle so, aber bei Audi ist es definitiv teurer.
Hinweis: z.B. mit defekten Querlenkern, Traglenkern kannst du locker 20.000km fahren (wenn sie nicht grad gebrochen sind oder so)
Also ruhig Blut und erst mal ne gemütliche Testrunde drehen.
Ansonsten freu ich mich auch über PN 😉