Komisches Geräusch beim Gasgeben
Hallo,
Ich frage hier für meinen Bruder der einen Astra J 1.6 SIDI Turbo fährt. Seit ein paar Tagen hat er quietschende Geräusche aus dem Motorraum. Erst war es so das nur beim Gasgeben das Geräusch da war, jetzt ist es auch so da. Er war in einer freien Werkstatt wo sie vermutet hatten das es der Riemenspanner wäre. Heute den Spanner getauscht und das Geräusch blieb.
Weiß einer vielleicht woran es liegen kann. Ich habe hier ein Video davon angehangen. Ich habe jetzt bemerkt das ich das Video so nicht hier rein packen kann. Ich lege das mal zuerst auf YouTube rein und verlinke es.
Danke für die Antworten
Hier das Video:
Beste Antwort im Thema
[Inhalte von MT entfernt]
Die 800 Euro hätte sich dein Bruder sparen können.
Deckel runter. Membrane bei ebay von den Russen kaufen und einbauen.
Hier die Membran zum einbauen ohne neuen Deckel kaufen zu müssen.
https://www.ebay.co.uk/itm/113989522641
118 Antworten
ich würde mir diese Mühe nicht mehr machen, gar nichts am Ventilmachen, sondern einfach ein Entlüftungventil ausserhalb des Ventildeckels platzieren: ein universal-PCV kaufen (z.B. 133599242944 auf ebay, kannst suchen mit "Kurbelgehäuseentlüftung Ventil passt 030103175B"😉 und an den Schlauch anschliessen welcher vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt hingeht. Falls es noch Geräusche machen sollte, kannst das kleine EntlüftungsVentil komplett schliessen.
Das ganze ist wie gesagt aus meiner Sicht schlichtweg ein Designfehler, dass diese Membrane in den Ventildeckel verbaut wurde, und dann sogar so, dass man halben Tag am Motor rumschrauben muss um an diese Membrane zu gelangen. Diese Membrane hält 80 - 120'000 km und sollte zugänglich sein!
Zitat:
@chriss78 schrieb am 16. Februar 2023 um 17:02:24 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt, mit 103000km. Werde die düsen auch nicht ziehen, wo bekommt man die Dichtungen her wenn man die kleinen Schrauben nur löst?
ich würde mir diese Mühe nicht mehr machen, sondern gar nichts am Ventildeckel machen! einfach ein Entlüftungventil ausserhalb des Ventildeckels platzieren: ein universal-PCV kaufen (z.B. 133599242944 auf ebay, kannst suchen mit "Kurbelgehäuseentlüftung Ventil passt 030103175B"😉 und an den Schlauch anschliessen welcher vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt hingeht. Falls es danach noch Geräusche machen sollte, kannst das kleine EntlüftungsVentil komplett schliessen (das schwarze kleine Teil auf Ventildeckel wo drunter die defekte Membrane wegziehen und mit Silikon abdichten, die allermeisten "neutralvernetzenden" Silikone halten Temperaturen von bis zu 300 Grad aus, hast bestimmt zu Hause...braucht man ja fast täglich :-) und sonst günstig im Baumarkt).
Das ganze ist wie gesagt aus meiner Sicht schlichtweg ein Designfehler dass diese Membrane von Opel in den Ventildeckel verbaut wurde, und dann sogar so, dass man halben Tag am Motor rumschrauben muss um an diese Membrane zu gelangen. Diese Membrane hält 80 - 120'000 km und sollte zugänglich sein!
alleine neue VentildeckelDichtung kostet knapp 30.- und Membrane ca. 30.- incl Porto....kannst dir alles sparen. Und mach dir keine Sorgen, dass die defekte Membrane im Ventildeckel irgendwie in Motorraum gelangen und da was verstopfen kann, die ist sicher aufbewahrt in diesem Gehäuse.
Übrigens inzwischen 6'000 km gefahren mit dem "geklebten" Membrangehäuse, noch alles tiptop dicht und auch bei den Düsen kein Benzinaustritt....aber wie erwähnt: ich würde mir die Arbeit nicht mehr machen, es sei denn man hat viel Zeit und Interesse an der Arbeit/Rückenbeschwerden :-) oder will unbedingt die originale Optik im Motorraum beibehalten....ich bin da eher der Praktiker (wie auch bei meinem Opel GT den ich seit genau 30 Jahren habe....gut habe ich mich grad dran erinnert....muss gefeiert werden...gehe grad Kaufbeleg suchen ) wünsche schönes Wochenende!
Ok was meinst Du mit, Falls es noch Geräusche machen sollte, kannst das kleine EntlüftungsVentil komplett schliessen? Und muß das Ventil dann zwischen den schlauch der unten rechts vom Ventildeckel vorm turbolader geht rein ?
Ähnliche Themen
ja genau in den Schlauch der vom VentilDeckel zum Turbolader geht.(Bild)
und Entlüftungsventil schliessen, damit keine Falschluft reinkommen kann. (neues Entlüftungsventil ist alles im Universal-PCV)
ok das Ventil hab ich schon da. das ist aber sau klein. sicher das das das da rein soll kann ?
kannst mal nen Foto machen wo Silikon hin muss, da du schreibst : (das kleine EntlüftungsVentil komplett schliessen)
Meinst das wo ich mitn Finger drauf zeige?
ja, genau, da wo mit Finger draufzeigtst, das Teil kannst mit kleinem flachen schraubenzieher raushebeln und das kleine Loch wo drunter vorkommt mit Silikon füllen (und das kleine Teil wieder drauf wenn du möchtest)
ist doch cool ist das Ventil so klein, so passt es auf jeden Fall unter die Motorhaube....reicht völlig. Die Funktion ist ja lediglich: "Schliesse wenn auf dem Schlauch Unterdruck"
@Nico71 also der Durchfluss vom Ventil muss Richtung turbolader? Somit der dicke Anschluss zum Deckel und der dünne zum turbolader? Und der turbolader saugt ja da dran, nicht das ich das jetzt falsch verklebt habe
Zitat:
@chriss78 schrieb am 21. Februar 2023 um 14:58:43 Uhr:
@Nico71ok das Ventil hab ich schon da. das ist aber sau klein. sicher das das das da rein soll kann ?
so wie's für mich aussieht muss die Seite mit der kleineren Öffnung zum Turbo hin. Um sicher zu sein kannst an der kleineren Öffnung dran saugen und Ventil muss zumachen/dicht machen. (bzw. wenn an grösserer Öffnung saugst, sollte demzufolge nicht dicht machen).... stimmt, oder gerade umgekehrt?
um bei dem Anschluss auf gleichen Durchmesser zu kommen würde ich einfach einen entsprechenden Schlauch dazwischen-machen (15mm lang mit passendem Durchmesser sollte reichen)
Das Ventil müsste doch den Überdruck ausm Motor raus lassen, also Durchfluss Richtung turbolader, umgekehrt wäre blöd , der Durchfluss geht vom großen Anschluss zum kleinen,
Kann es sein das des blöd ist das der turbolader Unterdruck erzeugt, sprich es funktioniert doch ne so wie wir uns das vorgestellt haben
du musst einfach die Seite Richtung Turbolader anschliessen die dicht macht wenn dran saugst.
Erklärung: wenn beim Fahren kein Gas mehr gibst, gibt es in dem Ansaugtrakt einen gewaltigen Unterdruck (der wird auch verwendet für Bremskraftverstärker) Wenn das Kurbelgehäuseentlüftung-Ventil nicht zumachen würde, dann würde es viel zu viel Oeldämpfe aus dem KWG (Kurbelwellengehäuse) raussaugen und hättest über 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km. (und den Simmeringen im ganzen Motor täte es auch nicht gut)
Überdruck aus'm Motor lässt es immer raus so lange mindestens bisschen Gas gegeben wird und damit kein starker Unterdruck herrscht nach Drosselklappe.
ich bin ziemlich sicher der kleinere Anschluss gehört Richtung Ansaugtrakt/Turbolader (Durchflusszeichen und passt von der Logik her)
Also sollte alles, so wie ich es gebaut habe funktionieren, also ich werd es morgen testen xd wenn es nicht geht, hab ich halt Pech gehabt, und muss denn Deckel tauschen gibt schlimmeres, auf jeden besten Dank für alles
Ja wollte gestern einbauen, war aber noch ne hart genug, mal sehen ob ich es heute noch schaffe. Guter Tipp
Edit: es funktioniert nicht, der Unterdruck im Motor ist immer noch zu hoch, denke das original Ventil regelt das besser. Aber, wie sagt man versuch macht klug!
Beste Grüße chriss