Komisches Geräusch beim Gasgeben
Hallo,
Ich frage hier für meinen Bruder der einen Astra J 1.6 SIDI Turbo fährt. Seit ein paar Tagen hat er quietschende Geräusche aus dem Motorraum. Erst war es so das nur beim Gasgeben das Geräusch da war, jetzt ist es auch so da. Er war in einer freien Werkstatt wo sie vermutet hatten das es der Riemenspanner wäre. Heute den Spanner getauscht und das Geräusch blieb.
Weiß einer vielleicht woran es liegen kann. Ich habe hier ein Video davon angehangen. Ich habe jetzt bemerkt das ich das Video so nicht hier rein packen kann. Ich lege das mal zuerst auf YouTube rein und verlinke es.
Danke für die Antworten
Hier das Video:
Beste Antwort im Thema
[Inhalte von MT entfernt]
Die 800 Euro hätte sich dein Bruder sparen können.
Deckel runter. Membrane bei ebay von den Russen kaufen und einbauen.
Hier die Membran zum einbauen ohne neuen Deckel kaufen zu müssen.
https://www.ebay.co.uk/itm/113989522641
118 Antworten
Zitat:
@Andi893 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:37:48 Uhr:
Es ist die Membrane im Ventildeckel. Hat der 1.4er auch oft. Nur ist da der Deckel (aus dem Zubehör) günstiger und schneller getauscht. Mit etwas Geschick kann man auch für wenige Euros die Membrane tauschen.
Beim SIDI sitzt die Membrane in einem Kunststoffgehäuse innerhalb des Deckels. Es gibt russische Videos, wo der Tausch der Membrane gezeigt wird. Werde das mal am alten Deckel probieren.
Du meinst ,es ist die Membran selbst die quietschende Geräusche macht?
Warum dann nicht auch beim1,4er?Das System wird grundsätzlich das gleiche sein.
An die Selbstschrauber, - für den Deckeltausch müssen die Düsen beim SIDI raus oder trennt ihr bei dem Düsen zum Rail?
Ich habe die Arbeit auch hinter mir und ich habe die Düsen nicht gezogen. Laut Opel Anleitung muss man das wohl machen, ich habe aber nur das Rail abgeschraubt und es hat auch funktioniert. Man muss natürlich auf den austretenden Kraftstoff aufpassen, ich habe einige Lappen gebraucht und das alles wieder trocken zu bekommen.
Die Schrauben sind extrem klein, also vorsichtig anziehen.
Ähnliche Themen
Ich habe die Düsen auch drin gelassen, die waren festgebacken. Abends um halb 10 hatte ich keine lust mehr. Ne doofe Fummelei - und pass ja au die kleinen schrauben auf 🙂 Doof nur dass man die Kunstoffkasette mit der Membrane drinnen nicht einzeln bekommt…nä
Laut originaler Arbeitsanweisung kommen die Düsen samt Rail beim Wechsel raus. Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug.
Übrigens sollen die Dichtungen ersetzt werden, wenn man die Düsen vom Rail trennt.
ich bin auch grad dran bei einem 16-er Sidi Motor die Membrane zu wechseln.Gibt es die "originale Arbeitsanweisung" irgendwo im Netz zum runterladen?
@Haari01 und @Opel-Chris: ihr habt zwischen Rail und Düsen getrennt, habt ihr die Dichtungen danach gewechselt und habt ihr versucht die Düsen danach einzeln rauszuholen, sind die wirklich so stark "verbacken"?
und falls jemand von euch es geschafft hat die Kunststoffgehäuse im VD zu öffnen, muss man die Aufsägen? hat ev jemand dazu einen Link zu einem Video?
vielen Dank für eine Antowort
Zafira-Gruss, Nico
Hallo Nico,
also ich habe die Dichtungen nicht gewechselt. Es sind kleine O-Ringe und das Rail hat eine große Einführfase, bei mir ist auch ein halbes Jahr später alles noch dicht.
Die Düsen habe ich gar nicht versucht auszubauen.
Das Kunststoffgehäuse habe ich natürlich aufgesägt um zu schauen ob dir Membran wirklich kaputt war. Ja sie war gerissen und ich sehe keine Möglichkeit diese auszutauschen. Evtl kenne ich auch einfach nur nicht den richtigen Kleber für sowas.
Ich habe den ventildeckel auch kürzlich gewechselt und das Rail an den Düsen getrennt. Düsen waren feste. Die O-ringe hatte ich mitbestellt, aber nicht verbaut , die waren super elastisch und genügend Pressung. Anleitung brauchste nicht, ist alles logisch aufgebaut. Was Di brauchst ist zeit, etwas silikon, für die ecken und 2 übergänge sowie entfetter. Schrauben nicht zu fest anziehen. Der Rest geht mit Akkuschrauber und 10er Nuss bzw schlüssel.
Hallo Chris
du hast auch den kompletten Ventildeckel gewechselt, oder nur die Kunststoff-Einheit ? wenn nur Kunststoff-Einheit: wo kann man die einzeln kaufen?
Gruss
Nico
Schon interessant, dass das Problem beim Astra J schon bestanden hat. Bei meinem Astra K ist nun auch die Membrane im Ventildeckel kaputt, nach gerade mal 5 Jahren und 72tkm.
Dichtung von Rail zu den Düsen würde ich auf alle Fälle neu machen. Hatten wir bei nem Kumpel auch nicht gemacht und der lief danach nicht richtig bzw unrund weil eben eine Düse danach nicht wieder richtig dicht wurde.
Die Kunststoffeinheit bekommst leider nicht einzeln, musst also kompletten Deckel kaufen * original wird empfohlen ist aber nicht gerade billig* Bei Zubehör Deckeln muss man auf passen, da gab es schon oft danach Probleme das sie nicht richtig dicht wurden oder andere Probleme gemacht haben.
ich bin durch mit der Arbeit, hab effektiv nur die Membrane gewechselt. Dafür habe ich in diese Kunststoff-Einheit ein "V" so gesägt, dass ich das eigentliche Membrangehäuse rausbringe und wenn der danach eingesetzte Silikonkleber sich lösen sollte dieses Gehäuse nicht runterfallen kann.
Wenn in 80'000 km die Membrane wieder reissen sollte mache ich mir diese Mühe sicher nicht mehr, sondern werde dieses Entlüftungventil ausserhalb des Ventildeckels platzieren, einfach ein universal-PCV kaufen (z.B. 133599242944 auf ebay) und an den Schlauch anschliessen welcher vom Ventildeckel zum Ansaugtrakt hingeht, weil es ist aus meiner Sicht schlichtweg ein Designfehler diese Membrane in den Ventildeckel zu verbauen, und dann sogar so, dass man halben Tag am Motor rumschrauben muss um an diese Membrane zu gelangen. Diese Membrane hält 80'000 km und sollte zugänglich sein.
Mich hat es jetzt auch erwischt, mit 103000km. Werde die düsen auch nicht ziehen, wo bekommt man die Dichtungen her wenn man die kleinen Schrauben nur löst?