Komisches Geräusch beim Gas geben

Opel Astra G

Moin Moin

ich habe leider folgendes Problem....
bei meinem Auto Opel Astra G 1.6 75PS Bj. 1998 halt seit kurzen so ein ein art klackern beim Gas geben ein meinem Auto.
Wenn ich morgens oder nach der arbeit wie auch immer mit meinen Auto fahre... solange ich den 1 Gang oder auch die anderen Gänge drin habe und Gas gebe hör ich immer an der Beifahrerseite so ein Klackern.
Wenn ich leicht Gas gebe wird das klackern langsam, aber solange ich beschleunige z.B. in den 2. Gang wird es lauter und schnelller. 🙁

Ich würde mich über Hilfe von euch sehr freuen... und sage schon im Vorraus DANKE!

Wenn ihr mehrere Informationen wollt sagt bescheit..

37 Antworten

OK, dann wie gesagt Riementrib prüfen ( mal ohne Keilrippenriemen fahren evtl. Spannrolle! Und wenns geht freiheben und Achse nachsehen. Mal ne blöde Frage, fährst du deine Winterräder auf Stahl mit Kappen? evtl. Schlägt die Kappe, die geben manchmal auch Geräusche ab!? Frquent und gleichbleibend und hören irgenwann auf.
Hört sich blöd an aber man sollte alles in betracht ziehen wenn man nicht davor steht :-)

so hab ma video gemacht ihr müsst aber die lautsprecher aufdrehen sry ^^

http://www.youtube.com/watch?v=PwrVwXLVukg&feature=youtu.be

wenn ihr nichts erkennen könnt versuch ich mal morgen ein neues

am besten hört man es ab 0:10 Min

Ich kann es hören....liegt wohl daran das mir das Geräusch bekannt vorkommt 😁 Ich hab schon son bissl die Hydrostösel im Verdacht.

Wie kann ich es an dem teil erkennen das es wegen dem teil das klackern kommt?

Ähnliche Themen

...aber die müssten dann eigendlich immer klackern, außerdem würde sich die "Klackfrequenz" der Drehzahl anpassen und nicht nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Pokkeherrie


...aber die müssten dann eigendlich immer klackern, außerdem würde sich die "Klackfrequenz" der Drehzahl anpassen und nicht nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auftreten.
[/quote

Ick wees ja nun auch nicht 😁 Alles sehr komisch... es kam ja mit den kalten temp. , vielleicht verschwindet es auch wieder. Ich beobachte das jetzt noch eine weile.

Ist meistens bei jeder Geschwindigkeit wenn ich losfahre sobald ich das Gaspedal drück ... Zack ist es da lass ich Gaspedal los ist Geräusch weg. Wenn ich so paar Minuten gefahren bin wenn Motor langsam warm ist es nur noch leise da.. Am meisten nur wenn ich los fahre

...wie schrauber schon sagte, könnte gut ein Riementrieb sein. Kommt das Geräusch denn nur wenn du fährst oder auch wenn du im Leerlauf Gas gibst?

Nur wenn ich Gas gebe im Leerlauf nichts solange Gang drin ist und ich Gas Gene kommt der mist .... Das Geräusch ist schon einige Monate da aber jetzt bei der kälte ist es schlimm geworden als lauter

Beim im Leerlauf Gas geben - nein... (bzw. nicht hörbar , das hochdrehen des Motors ist da evtl. auch zu laut. Genauso wenn ich die Fenster runter lasse ist es scheinbar weg aber es wird halt nur übertönt)

das Klackern im bereich der Beifahrerseite,habe/höre ich jeden Winter.
Naja genau genohmen seit ca. 4 Jahren.
(Wenn die Außentemperatur unter Null geht).
Beim start hört man es noch deutlich und wenn der Motor wärmer wird verschwindet es.

Ist eine krankheit bei Astra G`s,befällt aber nicht alle.
Ich habe mich daran gewöhnt,is ja nur wenn´s kalt ist.
Aber wie hieß das Bauteil noch😕

(antwort wird nachgereicht)Sorry

Hi jungs,
hab das Video noch nicht gesehen aber habe jetzt nen Kunden gehabt der das selbe problem hatte, dem haben sich die Stehbolzen vom Krümmer gelöst auf der rechten seite, sobald der Krümmer warm wird wird das geräusch leiser oder verschwindet, zieh mal die Muttern nach evtl. is es dann weg oder stellst fest wie in meinem Fall das keine Bolzen mehr vorhanden sind.
ich bleib am Ball
gruß Marcel

Danke für die vielen Antworten! Ich werde mal diverse dinge prüfen. Ich glaube nun auch nicht das es z.B. die Hydros sind, gerade weil ich meinen Motor schone und jedes Jahr einen Ölwechsel (mit 5w40) mache und Generell alle Wartungsarbeiten einhalte. Mit wieviel NM sollten die Schrauben am Krümmer angezogen werden bzw. gibt es da eine Reinfolge wie man sie anziehen muss?
Mfg Dexx

von der Mitte aus in schnecken form nach außen aber da die Muttern fest sein sollten einfach mal nachziehen, ich bin der meinung fest ist fest, ansonsten zwischen 50 und 70 sollte genügen Nm. Lege da aber nicht so großen wert drauf den FEST ist FEST viel spaß

Zitat:

Original geschrieben von dex200


Ich glaube nun auch nicht das es z.B. die Hydros sind, gerade weil ich meinen Motor schone und jedes Jahr einen Ölwechsel (mit 5w40) mache und Generell alle Wartungsarbeiten einhalte

..."können" trotzdem i-wann kapott gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen