komisches Geräusch am A6 Avant
Hallo Leute, bräuchte eure Hilfe.
Stelle seit einigen Tagen ein seltsames „Schleifgeräusch“ nach dem Starten meines Audi A6 4F 2.7 TDI (190ps) Avant Quattro Tiptronic BJ. 2005 fest.
Das Geräusch kommt gleich nach dem Starten, wird nach ca. 5-10sec Leiser und verschwindet schließlich komplett.
Je nach Lust und Laune kehrt es auch während des Leerlaufes kurz (für ca. 2-5sec) zurück.
Es ist auch keine Abhängigkeit von Motor- und/oder Außentemparatur festzustellen.
Steuerkette bzw. Spanner schließe ich aus, da das typische „Kettenrasseln“ sonst zu hören wäre.
Audi konnte mir bisher keine Auskunft über das Geräusch liefern, hoffe ich finde hier eine Antwort.
Hier ein Youtube Link des Geräusches, hoffe man kann es gut hören:
Geräusch
Danke im Voraus!
27 Antworten
Richtig, das ist der Pulsationsdämpfer.
alles klar, ich hatte mir das schon gedacht aber in der Rep.Anleitung konnte ich den Begriff nicht finden und wollte wissen ob ich das ich das richtige glaube 🙂 Könnte das Geräusch des TE denn davon kommen ? - bei meinem Motor ist mir das nicht aufgefallen und dem Schmodder nach was der Anschluß ja auch undicht....
Der soll demontiert werden, um zu gucken, ob vielleicht die Schaufeln vom Turbo schleifen. Da die Welle ölgelagert ist und sich erst durch den Öldruck ausrichtet, niemand anderes eine Idee hat, ist das ein Versuch ins blaue. Zu beachten ist halt der Hinweis, dass diese Wellen immer Spiel haben. Richtig vorstellen kann ich es mir nicht, aber so lange niemand anderes eine bessere Idee hat, ist das ein Versuch, der nichts kostet.
klar, alles ist einen Versuch wert und jede Vermutung/Idee ist besser wie gar keine Antwort 🙂
Ähnliche Themen
Habe gestern alles gecheckt, Turbolader hat weder extremes Spiel noch schleifen die Schaufeln.
Habe danach Fehlerspeicher ausgelesen und er hat mir einen Fehler (Anhang) rausgehauen.
Dieses Ventil könnte jetzt ein heißer Kandidat für das Geräusch sein, doch wie Prüfe ich dieses? Ist es überhaupt möglich zu Prüfen?
Das wäre das Motorlager (Hydrolager) links. Das mindert die Übertragung von Schwingungen des Motors auf die Karosserie. Es würde mich wundern, wenn dieses Ventil solche Geräusche verursacht. Du solltest im Standgas ein Vibrieren der Karosserie bemerken, welches verschwindet, wenn du leicht Gas gibst.
ich glaube nicht das ein Motorlager solche Geräusche machen kann. Das Teil sitzt unter dem Motor und soll (soweit ich weiß) den Motor bei Stößen puffern/abfangen.
Habt recht, damit kann es nicht zusammenhängen.
Werde heute mal zerlegen und schauen ob ich durchs hören den genauen Ort des Geräusches feststellen kann.
Mit der Vakuumpumpe kann es nichts zu tun haben, oder? Kann mich täuschen, aber gestern ist mir auch aufgefallen, wenn ich vor dem Starten am Bremspedal pumpe, scheint es so als ob es leiser ist bzw. Gar nicht zu hören ist.
Es kann mit allem zu tun haben was sich dreht, die Vakuumpumpe sitzt hinten an der rechten Zylinderbank (Beifahrerseite, Nähe Wasserkasten) und ist beim 2.7/3.0 TDI rein mechanisch. Ich würde mal mit einem zweitem Mann ein Ohr in der Nähe platzieren und den zweiten Mann den Motor starten lassen.
War der Klimakompressor, mein A6 hat die Magnetkupplung zusammen mit dem Lager der Riemenscheibe ausgespuckt, das war das Geräusch.
Hab mir ein ein Set, wo Magnetventil und Riemenscheibe dabei sind um ca 50€ gekauft, eingebaut und jetzt schnurrt er wieder.
Danke für die Rückmeldung ! sieht übel aus aber mit nur 50€ war es ja überschaubar 🙂