komisches Gefühl beim Beschleunigen PD 140PS

VW Passat B6/3C

Hallo Leute

Daten: Pumpe-Düse, 140PS 8V, BMP 76000km, DPF

Hab seit dem Kauf meines Passats das Gefühl, dass das Anfahren viel zu träge ist.
Beim Anfahren braucht man Drehzahl, sonst säuft er schnell mal ab. Mal schnell irgendwo anfahren ist schwer möglich. Vergleichs Autos auf Arbeit fahren alle wesentlich besser. Auch Passats gleichen BJ und Motor - viel spritziger.
Da ich leider viel Kurzstrecke fahre, steigt auch mein Ölstand an. Ich denke das der Dieselanteil zunimmt. Mache deswegen jährlich ÖLwechsel.

teilweise auf Kulanz wurde schon getauscht: Tandempumpem, Vorförderpumpe.

Was schon überprüft wurde:

Turbo arbeitet normal, Messwerte stimmen, Verstellung arbeitet auch.
Turbosystem wurde abgedrückt, keine Undichtigkeiten.
PumpeDüse-Elemente arbeiten normal, Messerte stimmen - Auto hat keine Aussetzer und springt super an.
Tandempumpe und PD-Einheiten wurden abgedrückt, kein Druckverlust.

Ich hab das Gefühl, dass der Turbo den Ladedruck zu schnell verliert. Beim Beschleunigen und Schalten dauert es sehr lange, ehe er wieder voll zieht. Bei warmen Temperaturen ist das Phänomen sclimmer - bei kühlen 15-20grad läuft er spritziger.
Wenn ich aus dem Stand beschleunige, kann man ca. 1-2 Sekunden voll drauftreten, ohne das was passiert. Egal ob aus dem ersten in den zweiten Gang, oder zweiten in den dritten. Auch weit über 2500 Umdrehung - die Zeitverzögerung besteht weiterhin.
anfahren mit zB quitschenden Rädern ist mir noch nie passiert - eher säuft er ab.

Habt ihr noch Ideen, woran es liegen kann?
Was vllt noch interessant wäre, es war es Reimport aus Schweden. Aber man kann nichts umcodiieren...

mfg

15 Antworten

Ich beobachte die sache bei mir seit Tagen, mir kommt es ebenfalls so vor, als wenn er seine Kraft, die er beim "rauftreten" entfalten müsste, einfach erst 700-1000 Umdrehungen später entfalten will, statt irgendwo bei 1500 Umdrehungen.

Und dann zieht er wie eine "Mutti".

Allerdings kommt es mir vor, als wenn es erst bei Temperaturen draußen >15° auftritt...kann aber auch Einbildung sein.

Morgens fahre ich z.b. bei 10°C 260KM Richtung Arbeit, und da geht er immer richtig gut.

 

Aber sonst ists echt so, als wenn man ausversehen in den 3ten gang geschaltet hat, statt in den 2ten, und dann nicht weg kommt....total seltsam.

kann der LMM samit zutun haben? Gibts nen Sensor oder ähnliches, was bei den Temperaturunterschieden sowas mit regelt?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen