komischer Händler, will Anzahlung ...
Sagt mal, am Donnerstag bekomme ich den Abholschein für mein Auto (WOB Autostadt) von meinem Händler.
Zugelassen wird der Wagen am Mittwoch.
Bezahlen (zumindestens 75%) soll ich den Wagen aber schon vorher. "Einen Scheck kann man bis zu 10 Tage lang zurückrufen" und "Bei soviel Geld ... wäre eine Anzahlung nicht schlecht". Den Rest (5000 EUR) kann ich dann später überweisen.
Ist das normal?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knalle
...allerdings war mir das zu unsicher da die banken das geld ja gerne mal 1-2 tage "bunkern"...
Die Banken mögen sich zwar hin und wieder Zeit beim Geldtransfer lassen, aber als "unsicher" kann man das Überweisungsverfahren absolut nicht bezeichnen...
Ich hole meine Unterlagen (Abholschein etc.) auch am Donnerstag ab. (Anmeldung des Wagens auch am Mittwoch) und muss auch die ANzahlung vorher leisten.
Werde das Geld morgen (Freitag) überweisen. Das sollte doch reichen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von LesGonzo
Werde das Geld morgen (Freitag) überweisen. Das sollte doch reichen, oder?
Sollte es, sofern Dein Konto gedeckt ist... 😁 😉
Gruß
Blacky
Ähnliche Themen
junge junge, is ja wie im kreuzverhör hier wird einem ja jedes wort im mund rumgedreht 😁
klar ist überweisung nicht unsicher. mit unsicher meinte ich z.b. wenn ich mittwoch abends überweise ist doch nicht 100% sicher dass es freitag vormittag schon beim empfänger ist
Zitat:
Original geschrieben von LesGonzo
Werde das Geld morgen (Freitag) überweisen. Das sollte doch reichen, oder?
Locker. Montag oder Dienstag ist das auf dem Empfängerkonto.
..hm,
irgendwie lief das bei mir ganz anders ab.
Ich hab den Wagen in WOB abgeholt und dann erst das Geld überwiesen.
Ich dachte, das wär so üblich. Ich kann doch nicht ein Auto bezahlen, das ich noch nie gesehen habe.
Oder?
Also mein Händler fand das übrigens auch ganz normal.
Erst Auto -> dann Kohle 🙂
Gruß,
Jörg
Ich hab meinen ca. 1 Woche später bezahlt durch Check. Dabei hab ich auch erst dann den Fahrzeugbrief bekommen. Das ist eigentlich so der übliche Weg.
ich komme aus südtirol.
hab bei einem renomierten vw-händler erst 2000 anzahlung geleistet. dann nach etwa 9 wochen als das fahrzeug da war musste ich vorab den restbetrag überweisen. ohne geld kein auto.
schecks werden bei uns bei autohäusern überhaupt net akzeptiert, da sie ja auch nicht gedeckt sein könnten.
bei uns gibts den brief sofort.
ciao und good weekend...
Ich kann mich dem Joscha37 nur anschließen.
Ich habe mein Auto auch in WOB abgeholt und erst ca. eine Woche später bezahlt. Ich muß auch sagen, ich hatte einen super Verkäufer.
umsteiger007
Brief zum Selberzulassen vom Händler geholt - Auto in WOB geholt - Geld überwiesen (bin Stammkunde).
Zitat:
Original geschrieben von Joscha37
Ich hab den Wagen in WOB abgeholt und dann erst das Geld überwiesen.
Ich dachte, das wär so üblich. Ich kann doch nicht ein Auto bezahlen, das ich noch nie gesehen habe.
Oder?
Also mein Händler fand das übrigens auch ganz normal.
Erst Auto -> dann Kohle 🙂
Und meiner denkt:
erst Kohle dann Auto - ist auch normal aus seiner Sicht.
Natürlich hätte ich mir gewünscht, ich könnte das Auto abholen und dann bezahlen - aber dann wäre ich im Falle einer Reklamation der Stärkere. Aber diesem Druck will er sich nicht aussetzen. Desweiteren bestünde ja auch die Gefahr, dass er das Geld gar nicht bekommt. Ich hätte nur eben gerne das Auto bezahlt, wenn ich die Unterlagen für Wolfsburg abgeholt hätte. So kam in mir der Verdacht auf, er denkt, ich bin nicht solvent. Gut ich sehe nicht aus, als hätte ich Geld - aber irgendwie weiß ich schon jetzt, dass ich da kein Auto mehr kaufen werden. Da gab es auch noch andere Punkte, die mich störten.
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
schecks werden bei uns bei autohäusern überhaupt net akzeptiert, da sie ja auch nicht gedeckt sein könnten.
Gilt das auch für Stammkunden?
das gilt für alle privatkunden.
grüsse und schönes weekend.
p.s. aber generell bin ich ja der meinung dass eine woche mehr oder weniger eh nichts ausmacht, wenn man sich auf den händler verlassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von reneitaly
das gilt für alle privatkunden.
Seltsame Verkaufspolitik...
Auch Schecks von Firmenkunden können ungedeckt sein.